Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Gichtbrüchiger.
Auf daß ihr aber wisset, daß des Menschen Sohn
Macht habe die Sünden zu vergeben auf Er-
den, sprach Er zu dem Gichtbrüchigen: Ich
sage dir! Steh' auf! Hebe dein Bette auf, und
gehe heim! Und alsobald stund er auf, nahm
sein Bette und gieng hinaus vor allen; Also daß
sie sich alle entsatzten, und sprachen: Solches ha-
ben wir noch nie gesehen -- und Gott preisen,
der den Menschen solche Gewalt gegeben.

Wer ward zu Jesus gebracht? Ein elender hülf-
loser Mensch.

Was wollte Er bey Jesus? Sich von Ihm hel-
fen lassen. Er fühlte sich elend fern von Ihm;
Und glaubte sich glücklich nahe bey Ihm. Er über-
wand Schwierigkeiten, und durchdrang viele Hindernis-
se. Dies nennt Jesus Glauben. Es giebt so we-
nig ächten Glauben ohne Hindernisse, als ächte
Tugend.

Jesus giebt ihm, was er verlangt, und noch
mehr, als er erwartete.

Er vergiebt ihm seine Sünden, versichert ihm --
die drückenden Folgen seiner Leidenschaften und Aus-
schweifungen, welches dieselben immer seyn mögen, sollen
aufgenhoben seyn.

Jesus handelte hier, wie überall, gegen und wi-
der die Natur.
All sein Thun ist Streit wider die
schlimmen Effekte und Wirkungen der Natur. Seine
Kraft regte sich willkührlich gegen die nothwendigen

Folgen
G 3

Gichtbrüchiger.
Auf daß ihr aber wiſſet, daß des Menſchen Sohn
Macht habe die Sünden zu vergeben auf Er-
den, ſprach Er zu dem Gichtbrüchigen: Ich
ſage dir! Steh’ auf! Hebe dein Bette auf, und
gehe heim! Und alſobald ſtund er auf, nahm
ſein Bette und gieng hinaus vor allen; Alſo daß
ſie ſich alle entſatzten, und ſprachen: Solches ha-
ben wir noch nie geſehen — und Gott preiſen,
der den Menſchen ſolche Gewalt gegeben.

Wer ward zu Jeſus gebracht? Ein elender hülf-
loſer Menſch.

Was wollte Er bey Jeſus? Sich von Ihm hel-
fen laſſen. Er fühlte ſich elend fern von Ihm;
Und glaubte ſich glücklich nahe bey Ihm. Er über-
wand Schwierigkeiten, und durchdrang viele Hinderniſ-
ſe. Dies nennt Jeſus Glauben. Es giebt ſo we-
nig ächten Glauben ohne Hinderniſſe, als ächte
Tugend.

Jeſus giebt ihm, was er verlangt, und noch
mehr, als er erwartete.

Er vergiebt ihm ſeine Sünden, verſichert ihm —
die drückenden Folgen ſeiner Leidenſchaften und Aus-
ſchweifungen, welches dieſelben immer ſeyn mögen, ſollen
aufgẽhoben ſeyn.

Jeſus handelte hier, wie überall, gegen und wi-
der die Natur.
All ſein Thun iſt Streit wider die
ſchlimmen Effekte und Wirkungen der Natur. Seine
Kraft regte ſich willkührlich gegen die nothwendigen

Folgen
G 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0129" n="101[121]"/>
              <fw place="top" type="header">Gichtbrüchiger.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">Auf daß ihr aber wi&#x017F;&#x017F;et, daß des Men&#x017F;chen Sohn<lb/>
Macht habe die Sünden zu vergeben auf Er-<lb/>
den, &#x017F;prach Er zu dem Gichtbrüchigen: Ich<lb/>
&#x017F;age dir! Steh&#x2019; auf! Hebe dein Bette auf, und<lb/>
gehe heim! Und al&#x017F;obald &#x017F;tund er auf, nahm<lb/>
&#x017F;ein Bette und gieng hinaus vor allen; Al&#x017F;o daß<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich alle ent&#x017F;atzten, und &#x017F;prachen: Solches ha-<lb/>
ben wir noch nie ge&#x017F;ehen &#x2014; und Gott prei&#x017F;en,<lb/>
der den Men&#x017F;chen &#x017F;olche Gewalt gegeben.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Wer</hi> ward zu <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us</hi> gebracht? Ein elender hülf-<lb/>
lo&#x017F;er Men&#x017F;ch.</p><lb/>
            <p>Was wollte Er bey <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us?</hi> Sich von Ihm hel-<lb/>
fen la&#x017F;&#x017F;en. Er <hi rendition="#fr">fühlte</hi> &#x017F;ich elend <hi rendition="#fr">fern von Ihm;</hi><lb/>
Und <hi rendition="#fr">glaubte</hi> &#x017F;ich glücklich <hi rendition="#fr">nahe bey Ihm.</hi> Er über-<lb/>
wand Schwierigkeiten, und durchdrang viele Hinderni&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e. Dies nennt <hi rendition="#fr">Je&#x017F;us Glauben. Es giebt &#x017F;o we-<lb/>
nig ächten Glauben ohne Hinderni&#x017F;&#x017F;e, als ächte<lb/>
Tugend.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Je&#x017F;us</hi> giebt ihm, was er verlangt, und noch<lb/>
mehr, als er erwartete.</p><lb/>
            <p>Er vergiebt ihm &#x017F;eine Sünden, ver&#x017F;ichert ihm &#x2014;<lb/>
die drückenden Folgen &#x017F;einer Leiden&#x017F;chaften und Aus-<lb/>
&#x017F;chweifungen, welches die&#x017F;elben immer &#x017F;eyn mögen, &#x017F;ollen<lb/>
aufg&#x1EBD;hoben &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Je&#x017F;us</hi> handelte hier, wie überall, <hi rendition="#fr">gegen</hi> und <hi rendition="#fr">wi-<lb/>
der die Natur.</hi> All &#x017F;ein Thun i&#x017F;t Streit wider die<lb/>
&#x017F;chlimmen Effekte und Wirkungen der Natur. Seine<lb/>
Kraft regte &#x017F;ich willkührlich gegen die nothwendigen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Folgen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101[121]/0129] Gichtbrüchiger. Auf daß ihr aber wiſſet, daß des Menſchen Sohn Macht habe die Sünden zu vergeben auf Er- den, ſprach Er zu dem Gichtbrüchigen: Ich ſage dir! Steh’ auf! Hebe dein Bette auf, und gehe heim! Und alſobald ſtund er auf, nahm ſein Bette und gieng hinaus vor allen; Alſo daß ſie ſich alle entſatzten, und ſprachen: Solches ha- ben wir noch nie geſehen — und Gott preiſen, der den Menſchen ſolche Gewalt gegeben. Wer ward zu Jeſus gebracht? Ein elender hülf- loſer Menſch. Was wollte Er bey Jeſus? Sich von Ihm hel- fen laſſen. Er fühlte ſich elend fern von Ihm; Und glaubte ſich glücklich nahe bey Ihm. Er über- wand Schwierigkeiten, und durchdrang viele Hinderniſ- ſe. Dies nennt Jeſus Glauben. Es giebt ſo we- nig ächten Glauben ohne Hinderniſſe, als ächte Tugend. Jeſus giebt ihm, was er verlangt, und noch mehr, als er erwartete. Er vergiebt ihm ſeine Sünden, verſichert ihm — die drückenden Folgen ſeiner Leidenſchaften und Aus- ſchweifungen, welches dieſelben immer ſeyn mögen, ſollen aufgẽhoben ſeyn. Jeſus handelte hier, wie überall, gegen und wi- der die Natur. All ſein Thun iſt Streit wider die ſchlimmen Effekte und Wirkungen der Natur. Seine Kraft regte ſich willkührlich gegen die nothwendigen Folgen G 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/129
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Betrachtungen über die wichtigsten Stellen der Evangelien. Bd. 1: Matthäus und Markus. Dessau/Leipzig, 1783, S. 101[121]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_betrachtungen01_1783/129>, abgerufen am 22.11.2024.