Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

und woran ich mit unter besondern Antheil gehabt
hatte. Dornensteeg und mehrere, die es hörten,
daß noch historische Reliquien da waren, ersuchten
mich, dieselben bey Gelegenheit nach zu holen,
und ich trage kein Bedenken, es zu thun, da ich
gewiß weiß, diese Schnurren werden den meisten
meiner Leser nicht unwillkommen seyn.

Der Anfang des neuen Jahres wurde in Gies-
sen auf eine höchst seltsame Art gefeiert. Abends
ging jeder Student, wie gewöhnlich, in eine Knei-
pe zum Eberhard Busch, in die Kraußkopferey,
Reiberey oder wo sonst hin: Schnapps und Bier
wurde getrunken, und das lustige Leben währte bis
um halb Zwölf. Wenns so hoch an der Zeit war,
lief jeder Student nach Hause: schon vorher war
der Nachttopf ins Fenster gesezt worden, nachdem
man ihn mit Unflath aller Art angefüllt hatte:
manche patriotische Studenten versahen sich mit
mehrern Nachttöpfen zu diesem nobeln Geschäfte.
Auf den Glockenschlag zwölf ertönte ein helles: "pe-
reat
das alte Jahr!" aus allen Fenstern, wo Studen-
ten wohnten, und die Nachttöpfe, Brunzkacheln
zu Gießen genannt, flogen mit ihrem garstigen
Inhalt auf die Straße. Dann ertönte ein munte-
res: "vivat das neue Jahr!" worauf die meisten
ihren Weg wieder nach den Kneipen nahmen und
da bis an den hellen Tag zechten. Die Straßen zu

Gießen

und woran ich mit unter beſondern Antheil gehabt
hatte. Dornenſteeg und mehrere, die es hoͤrten,
daß noch hiſtoriſche Reliquien da waren, erſuchten
mich, dieſelben bey Gelegenheit nach zu holen,
und ich trage kein Bedenken, es zu thun, da ich
gewiß weiß, dieſe Schnurren werden den meiſten
meiner Leſer nicht unwillkommen ſeyn.

Der Anfang des neuen Jahres wurde in Gieſ-
ſen auf eine hoͤchſt ſeltſame Art gefeiert. Abends
ging jeder Student, wie gewoͤhnlich, in eine Knei-
pe zum Eberhard Buſch, in die Kraußkopferey,
Reiberey oder wo ſonſt hin: Schnapps und Bier
wurde getrunken, und das luſtige Leben waͤhrte bis
um halb Zwoͤlf. Wenns ſo hoch an der Zeit war,
lief jeder Student nach Hauſe: ſchon vorher war
der Nachttopf ins Fenſter geſezt worden, nachdem
man ihn mit Unflath aller Art angefuͤllt hatte:
manche patriotiſche Studenten verſahen ſich mit
mehrern Nachttoͤpfen zu dieſem nobeln Geſchaͤfte.
Auf den Glockenſchlag zwoͤlf ertoͤnte ein helles: „pe-
reat
das alte Jahr!“ aus allen Fenſtern, wo Studen-
ten wohnten, und die Nachttoͤpfe, Brunzkacheln
zu Gießen genannt, flogen mit ihrem garſtigen
Inhalt auf die Straße. Dann ertoͤnte ein munte-
res: „vivat das neue Jahr!“ worauf die meiſten
ihren Weg wieder nach den Kneipen nahmen und
da bis an den hellen Tag zechten. Die Straßen zu

Gießen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0104" n="96"/>
und woran ich mit unter be&#x017F;ondern Antheil gehabt<lb/>
hatte. Dornen&#x017F;teeg und mehrere, die es ho&#x0364;rten,<lb/>
daß noch hi&#x017F;tori&#x017F;che Reliquien da waren, er&#x017F;uchten<lb/>
mich, die&#x017F;elben bey Gelegenheit nach zu holen,<lb/>
und ich trage kein Bedenken, es zu thun, da ich<lb/>
gewiß weiß, die&#x017F;e Schnurren werden den mei&#x017F;ten<lb/>
meiner Le&#x017F;er nicht unwillkommen &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Der Anfang des neuen Jahres wurde in Gie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en auf eine ho&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;elt&#x017F;ame Art gefeiert. Abends<lb/>
ging jeder Student, wie gewo&#x0364;hnlich, in eine Knei-<lb/>
pe zum Eberhard Bu&#x017F;ch, in die Kraußkopferey,<lb/>
Reiberey oder wo &#x017F;on&#x017F;t hin: Schnapps und Bier<lb/>
wurde getrunken, und das lu&#x017F;tige Leben wa&#x0364;hrte bis<lb/>
um halb Zwo&#x0364;lf. Wenns &#x017F;o hoch an der Zeit war,<lb/>
lief jeder Student nach Hau&#x017F;e: &#x017F;chon vorher war<lb/>
der Nachttopf ins Fen&#x017F;ter ge&#x017F;ezt worden, nachdem<lb/>
man ihn mit Unflath aller Art angefu&#x0364;llt hatte:<lb/>
manche patrioti&#x017F;che Studenten ver&#x017F;ahen &#x017F;ich mit<lb/>
mehrern Nachtto&#x0364;pfen zu die&#x017F;em nobeln Ge&#x017F;cha&#x0364;fte.<lb/>
Auf den Glocken&#x017F;chlag zwo&#x0364;lf erto&#x0364;nte ein helles: &#x201E;<hi rendition="#aq">pe-<lb/>
reat</hi> das alte Jahr!&#x201C; aus allen Fen&#x017F;tern, wo Studen-<lb/>
ten wohnten, und die Nachtto&#x0364;pfe, Brunzkacheln<lb/>
zu Gießen genannt, flogen mit ihrem gar&#x017F;tigen<lb/>
Inhalt auf die Straße. Dann erto&#x0364;nte ein munte-<lb/>
res: &#x201E;<hi rendition="#aq">vivat</hi> das neue Jahr!&#x201C; worauf die mei&#x017F;ten<lb/>
ihren Weg wieder nach den Kneipen nahmen und<lb/>
da bis an den hellen Tag zechten. Die Straßen zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gießen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0104] und woran ich mit unter beſondern Antheil gehabt hatte. Dornenſteeg und mehrere, die es hoͤrten, daß noch hiſtoriſche Reliquien da waren, erſuchten mich, dieſelben bey Gelegenheit nach zu holen, und ich trage kein Bedenken, es zu thun, da ich gewiß weiß, dieſe Schnurren werden den meiſten meiner Leſer nicht unwillkommen ſeyn. Der Anfang des neuen Jahres wurde in Gieſ- ſen auf eine hoͤchſt ſeltſame Art gefeiert. Abends ging jeder Student, wie gewoͤhnlich, in eine Knei- pe zum Eberhard Buſch, in die Kraußkopferey, Reiberey oder wo ſonſt hin: Schnapps und Bier wurde getrunken, und das luſtige Leben waͤhrte bis um halb Zwoͤlf. Wenns ſo hoch an der Zeit war, lief jeder Student nach Hauſe: ſchon vorher war der Nachttopf ins Fenſter geſezt worden, nachdem man ihn mit Unflath aller Art angefuͤllt hatte: manche patriotiſche Studenten verſahen ſich mit mehrern Nachttoͤpfen zu dieſem nobeln Geſchaͤfte. Auf den Glockenſchlag zwoͤlf ertoͤnte ein helles: „pe- reat das alte Jahr!“ aus allen Fenſtern, wo Studen- ten wohnten, und die Nachttoͤpfe, Brunzkacheln zu Gießen genannt, flogen mit ihrem garſtigen Inhalt auf die Straße. Dann ertoͤnte ein munte- res: „vivat das neue Jahr!“ worauf die meiſten ihren Weg wieder nach den Kneipen nahmen und da bis an den hellen Tag zechten. Die Straßen zu Gießen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/104
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 5. Leipzig, 1802, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben05_1802/104>, abgerufen am 24.11.2024.