öffentlichen Wohlwollens und der öffentlichen Dankbarkeit genießen. Aber das leidige Beyspiel des Robespierre hat gemacht, daß man hier- in gewiß sehr behutsam zu Werke gehen wird.
Das nun ist die Substanz von dem, was man [in] Frankreich Freyheit und Gleichheit nennt. Ich könnte noch sehr vieles über diesen Gegenstand anbringen, aber das Weitere verspare ich auf die versprochene Ausbeute; und da soll man die Entwickelung des ganzen französischen Systems, mit den eignen Worten der größten Männer dieser Republik vorgetragen, antreffen. Das hier Ge- sagte mag indessen hinreichen, jenen von meinen Lesern, die etwan noch keine oder doch unvollstän- dige Begriffe von den Hauptgrundsätzen der fran- zösischen Constitution gefaßt haben, bessere beyzu- bringen.
Vier und vierzigstes Kapitel.
Schreckens-System oder Terrorismus.
Aus dem vorigen Kapitel sieht man, daß die Be- griffe von Freyheit und Gleichheit die Grundpfeiler des französischen Regierungssystems ausmachen; und schon oben habe ich hinlänglich gewiesen, daß
oͤffentlichen Wohlwollens und der oͤffentlichen Dankbarkeit genießen. Aber das leidige Beyſpiel des Robespierre hat gemacht, daß man hier- in gewiß ſehr behutſam zu Werke gehen wird.
Das nun iſt die Subſtanz von dem, was man [in] Frankreich Freyheit und Gleichheit nennt. Ich koͤnnte noch ſehr vieles uͤber dieſen Gegenſtand anbringen, aber das Weitere verſpare ich auf die verſprochene Ausbeute; und da ſoll man die Entwickelung des ganzen franzoͤſiſchen Syſtems, mit den eignen Worten der groͤßten Maͤnner dieſer Republik vorgetragen, antreffen. Das hier Ge- ſagte mag indeſſen hinreichen, jenen von meinen Leſern, die etwan noch keine oder doch unvollſtaͤn- dige Begriffe von den Hauptgrundſaͤtzen der fran- zoͤſiſchen Conſtitution gefaßt haben, beſſere beyzu- bringen.
Vier und vierzigſtes Kapitel.
Schreckens-Syſtem oder Terrorismus.
Aus dem vorigen Kapitel ſieht man, daß die Be- griffe von Freyheit und Gleichheit die Grundpfeiler des franzoͤſiſchen Regierungsſyſtems ausmachen; und ſchon oben habe ich hinlaͤnglich gewieſen, daß
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0097"n="93"/>
oͤffentlichen Wohlwollens und der oͤffentlichen<lb/>
Dankbarkeit genießen. Aber das leidige Beyſpiel<lb/>
des <hirendition="#g">Robespierre</hi> hat gemacht, daß man hier-<lb/>
in gewiß ſehr behutſam zu Werke gehen wird.</item></list><lb/><p>Das nun iſt die Subſtanz von dem, was man<lb/><supplied>in</supplied> Frankreich <hirendition="#g">Freyheit</hi> und <hirendition="#g">Gleichheit</hi> nennt.<lb/>
Ich koͤnnte noch ſehr vieles uͤber dieſen Gegenſtand<lb/>
anbringen, aber das Weitere verſpare ich auf die<lb/>
verſprochene <hirendition="#g">Ausbeute</hi>; und da ſoll man die<lb/>
Entwickelung des ganzen franzoͤſiſchen Syſtems,<lb/>
mit den eignen Worten der groͤßten Maͤnner dieſer<lb/>
Republik vorgetragen, antreffen. Das hier Ge-<lb/>ſagte mag indeſſen hinreichen, jenen von meinen<lb/>
Leſern, die etwan noch keine oder doch unvollſtaͤn-<lb/>
dige Begriffe von den Hauptgrundſaͤtzen der fran-<lb/>
zoͤſiſchen Conſtitution gefaßt haben, beſſere beyzu-<lb/>
bringen.</p></div><lb/><divn="1"><head>Vier und vierzigſtes Kapitel.</head><lb/><p><hirendition="#g">Schreckens</hi>-<hirendition="#g">Syſtem oder Terrorismus</hi>.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">A</hi>us dem vorigen Kapitel ſieht man, daß die Be-<lb/>
griffe von Freyheit und Gleichheit die Grundpfeiler<lb/>
des franzoͤſiſchen Regierungsſyſtems ausmachen;<lb/>
und ſchon oben habe ich hinlaͤnglich gewieſen, daß<lb/></p></div></body></text></TEI>
[93/0097]
oͤffentlichen Wohlwollens und der oͤffentlichen
Dankbarkeit genießen. Aber das leidige Beyſpiel
des Robespierre hat gemacht, daß man hier-
in gewiß ſehr behutſam zu Werke gehen wird.
Das nun iſt die Subſtanz von dem, was man
in Frankreich Freyheit und Gleichheit nennt.
Ich koͤnnte noch ſehr vieles uͤber dieſen Gegenſtand
anbringen, aber das Weitere verſpare ich auf die
verſprochene Ausbeute; und da ſoll man die
Entwickelung des ganzen franzoͤſiſchen Syſtems,
mit den eignen Worten der groͤßten Maͤnner dieſer
Republik vorgetragen, antreffen. Das hier Ge-
ſagte mag indeſſen hinreichen, jenen von meinen
Leſern, die etwan noch keine oder doch unvollſtaͤn-
dige Begriffe von den Hauptgrundſaͤtzen der fran-
zoͤſiſchen Conſtitution gefaßt haben, beſſere beyzu-
bringen.
Vier und vierzigſtes Kapitel.
Schreckens-Syſtem oder Terrorismus.
Aus dem vorigen Kapitel ſieht man, daß die Be-
griffe von Freyheit und Gleichheit die Grundpfeiler
des franzoͤſiſchen Regierungsſyſtems ausmachen;
und ſchon oben habe ich hinlaͤnglich gewieſen, daß
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/97>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.