Theologen entspreche, vorzüglich als ein getreuer Leitfaden für jene, welche erst eine gedrängte, aber vollständige historische Uebersicht von ihrem Kir- chen-Systeme erwerben wollen, ehe sie es dog- matisch treiben, oder kritisch prüfen, das habe ich diesen Sommer abermals erfahren, und habe nach dieser Erfahrung neuerdings die Probe gemacht, daß vier Monate schon hinreichen, einem Stu- dierenden die ganze Dogmatik so beyzubringen, daß er sie nach ihren Haupt- und Nebenstücken vollkommen kennen lerne, und durch die lateini- sche Frag- und Antworts-Uebung obendrein die Fertigkeit erwerbe, sich dereinst im Examen auch lateiteinisch darüber auszudrücken. *)
Es haben sich zu diesem Vortrage auf den Win- ter schon mehrere Herren bey mir angegeben, und ich werde forthin nicht ermangeln, ihnen nach meinen Kräften so zu dienen, daß sie keine Ursa- che finden sollen, sich unzufrieden von mir zu ent- fernen. Freilich denke ich selbst, in kritischer Rücksicht der Lehren, was ich nach Gründen, als ehrlicher Mann, nur kann: aber ich weiß doch auch,
*) Dem katholischen Theologen kann mein Leitfaden auch nützen, wenigstens, um ohne vielen Zeitverlust den Innhalt des protestantischen Lehrbegriffs kennen zu lernen oder zu übersehen. Denn das audiatur et altera pars fodert auch die Vernunft vor den Tribunalen der Kirchen.
Theologen entſpreche, vorzuͤglich als ein getreuer Leitfaden fuͤr jene, welche erſt eine gedraͤngte, aber vollſtaͤndige hiſtoriſche Ueberſicht von ihrem Kir- chen-Syſteme erwerben wollen, ehe ſie es dog- matiſch treiben, oder kritiſch pruͤfen, das habe ich dieſen Sommer abermals erfahren, und habe nach dieſer Erfahrung neuerdings die Probe gemacht, daß vier Monate ſchon hinreichen, einem Stu- dierenden die ganze Dogmatik ſo beyzubringen, daß er ſie nach ihren Haupt- und Nebenſtuͤcken vollkommen kennen lerne, und durch die lateini- ſche Frag- und Antworts-Uebung obendrein die Fertigkeit erwerbe, ſich dereinſt im Examen auch lateiteiniſch daruͤber auszudruͤcken. *)
Es haben ſich zu dieſem Vortrage auf den Win- ter ſchon mehrere Herren bey mir angegeben, und ich werde forthin nicht ermangeln, ihnen nach meinen Kraͤften ſo zu dienen, daß ſie keine Urſa- che finden ſollen, ſich unzufrieden von mir zu ent- fernen. Freilich denke ich ſelbſt, in kritiſcher Ruͤckſicht der Lehren, was ich nach Gruͤnden, als ehrlicher Mann, nur kann: aber ich weiß doch auch,
*) Dem katholiſchen Theologen kann mein Leitfaden auch nützen, wenigſtens, um ohne vielen Zeitverluſt den Innhalt des proteſtantiſchen Lehrbegriffs kennen zu lernen oder zu überſehen. Denn das audiatur et altera pars fodert auch die Vernunft vor den Tribunalen der Kirchen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0317"n="313"/>
Theologen entſpreche, vorzuͤglich als ein getreuer<lb/>
Leitfaden fuͤr jene, welche erſt eine gedraͤngte, aber<lb/>
vollſtaͤndige hiſtoriſche Ueberſicht von ihrem Kir-<lb/>
chen-Syſteme erwerben wollen, ehe ſie es dog-<lb/>
matiſch treiben, oder kritiſch pruͤfen, das habe ich<lb/>
dieſen Sommer abermals erfahren, und habe nach<lb/>
dieſer Erfahrung neuerdings die Probe gemacht,<lb/>
daß <hirendition="#g">vier</hi> Monate ſchon hinreichen, einem Stu-<lb/>
dierenden die ganze Dogmatik ſo beyzubringen,<lb/>
daß er ſie nach ihren Haupt- und Nebenſtuͤcken<lb/>
vollkommen kennen lerne, und durch die lateini-<lb/>ſche Frag- und Antworts-Uebung obendrein die<lb/>
Fertigkeit erwerbe, ſich dereinſt im Examen auch<lb/>
lateiteiniſch daruͤber auszudruͤcken. <noteplace="foot"n="*)">Dem <hirendition="#g">katholiſchen</hi> Theologen kann mein Leitfaden auch<lb/>
nützen, wenigſtens, um ohne vielen Zeitverluſt den Innhalt<lb/>
des <hirendition="#g">proteſtantiſchen</hi> Lehrbegriffs kennen zu lernen oder<lb/>
zu überſehen. Denn das <hirendition="#aq">audiatur et altera pars</hi> fodert<lb/>
auch die <hirendition="#g">Vernunft</hi> vor den Tribunalen der <hirendition="#g">Kirchen</hi>.</note></p><lb/><p>Es haben ſich zu dieſem Vortrage auf den Win-<lb/>
ter ſchon mehrere Herren bey mir angegeben, und<lb/>
ich werde forthin nicht ermangeln, ihnen nach<lb/>
meinen Kraͤften ſo zu dienen, daß ſie keine Urſa-<lb/>
che finden ſollen, ſich unzufrieden von mir zu ent-<lb/>
fernen. Freilich denke ich ſelbſt, in kritiſcher<lb/>
Ruͤckſicht der Lehren, was ich nach Gruͤnden, als<lb/>
ehrlicher Mann, nur kann: aber ich weiß doch auch,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[313/0317]
Theologen entſpreche, vorzuͤglich als ein getreuer
Leitfaden fuͤr jene, welche erſt eine gedraͤngte, aber
vollſtaͤndige hiſtoriſche Ueberſicht von ihrem Kir-
chen-Syſteme erwerben wollen, ehe ſie es dog-
matiſch treiben, oder kritiſch pruͤfen, das habe ich
dieſen Sommer abermals erfahren, und habe nach
dieſer Erfahrung neuerdings die Probe gemacht,
daß vier Monate ſchon hinreichen, einem Stu-
dierenden die ganze Dogmatik ſo beyzubringen,
daß er ſie nach ihren Haupt- und Nebenſtuͤcken
vollkommen kennen lerne, und durch die lateini-
ſche Frag- und Antworts-Uebung obendrein die
Fertigkeit erwerbe, ſich dereinſt im Examen auch
lateiteiniſch daruͤber auszudruͤcken. *)
Es haben ſich zu dieſem Vortrage auf den Win-
ter ſchon mehrere Herren bey mir angegeben, und
ich werde forthin nicht ermangeln, ihnen nach
meinen Kraͤften ſo zu dienen, daß ſie keine Urſa-
che finden ſollen, ſich unzufrieden von mir zu ent-
fernen. Freilich denke ich ſelbſt, in kritiſcher
Ruͤckſicht der Lehren, was ich nach Gruͤnden, als
ehrlicher Mann, nur kann: aber ich weiß doch auch,
*) Dem katholiſchen Theologen kann mein Leitfaden auch
nützen, wenigſtens, um ohne vielen Zeitverluſt den Innhalt
des proteſtantiſchen Lehrbegriffs kennen zu lernen oder
zu überſehen. Denn das audiatur et altera pars fodert
auch die Vernunft vor den Tribunalen der Kirchen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/317>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.