Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite
Drey und sechsigstes Kapitel.

Noch von meiner Beschäftigung. Naseweiserey.



Im Sommer 1796 baten mich einige Studenten,
ihnen den Kern der orthodoxen Lutherischen Dog-
matik vorzutragen. Ich bin immer der Meynung
gewesen, daß ein jedes System eines doppelten
Vortrags fähig sey. Der eine ist der kritische,
wobey man zeigt, wiefern ein System mit den
Grundwahrheiten der Vernunft übereinkomme, oder
nicht, wiefern es daher wahr oder falsch sey. Daß
eine Kritik aller Systeme nicht allein möglich, son-
dern auch zur Beförderung der richtigen Einsicht
und zur Verbesserung der Systeme höchst nothwen-
dig sey, ist gewiß; aber aus mehrern Gründen
konnte ich mich damit nicht befangen. Einmal
verstehe ich von der kritischen Philosophie selbst noch
zu wenig, und fürs andre wollten meine Herren
nicht Kritik der Religionstheorie, sondern Kennt-
niß dessen, was die symbolischen Bücher der Lu-
therischen Kirche lehren, und wie diese Lehrsätze
von den Theologen dieser Kirche bewiesen und ver-
theidiget werden. Ich schlug also den histori-

Drey und ſechſigſtes Kapitel.

Noch von meiner Beſchaͤftigung. Naſeweiſerey.



Im Sommer 1796 baten mich einige Studenten,
ihnen den Kern der orthodoxen Lutheriſchen Dog-
matik vorzutragen. Ich bin immer der Meynung
geweſen, daß ein jedes Syſtem eines doppelten
Vortrags faͤhig ſey. Der eine iſt der kritiſche,
wobey man zeigt, wiefern ein Syſtem mit den
Grundwahrheiten der Vernunft uͤbereinkomme, oder
nicht, wiefern es daher wahr oder falſch ſey. Daß
eine Kritik aller Syſteme nicht allein moͤglich, ſon-
dern auch zur Befoͤrderung der richtigen Einſicht
und zur Verbeſſerung der Syſteme hoͤchſt nothwen-
dig ſey, iſt gewiß; aber aus mehrern Gruͤnden
konnte ich mich damit nicht befangen. Einmal
verſtehe ich von der kritiſchen Philoſophie ſelbſt noch
zu wenig, und fuͤrs andre wollten meine Herren
nicht Kritik der Religionstheorie, ſondern Kennt-
niß deſſen, was die ſymboliſchen Buͤcher der Lu-
theriſchen Kirche lehren, und wie dieſe Lehrſaͤtze
von den Theologen dieſer Kirche bewieſen und ver-
theidiget werden. Ich ſchlug alſo den hiſtori-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0311" n="307"/>
      <div n="1">
        <head>Drey und &#x017F;ech&#x017F;ig&#x017F;tes Kapitel.</head><lb/>
        <p>Noch von meiner Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung. Na&#x017F;ewei&#x017F;erey.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">I</hi>m Sommer 1796 baten mich einige Studenten,<lb/>
ihnen den Kern der orthodoxen Lutheri&#x017F;chen Dog-<lb/>
matik vorzutragen. Ich bin immer der Meynung<lb/>
gewe&#x017F;en, daß ein jedes Sy&#x017F;tem eines doppelten<lb/>
Vortrags fa&#x0364;hig &#x017F;ey. Der eine i&#x017F;t der <hi rendition="#g">kriti&#x017F;che</hi>,<lb/>
wobey man zeigt, wiefern ein Sy&#x017F;tem mit den<lb/>
Grundwahrheiten der Vernunft u&#x0364;bereinkomme, oder<lb/>
nicht, wiefern es daher wahr oder fal&#x017F;ch &#x017F;ey. Daß<lb/>
eine Kritik aller Sy&#x017F;teme nicht allein mo&#x0364;glich, &#x017F;on-<lb/>
dern auch zur Befo&#x0364;rderung der richtigen Ein&#x017F;icht<lb/>
und zur Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Sy&#x017F;teme ho&#x0364;ch&#x017F;t nothwen-<lb/>
dig &#x017F;ey, i&#x017F;t gewiß; aber aus mehrern Gru&#x0364;nden<lb/>
konnte ich mich damit nicht befangen. Einmal<lb/>
ver&#x017F;tehe ich von der kriti&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie &#x017F;elb&#x017F;t noch<lb/>
zu wenig, und fu&#x0364;rs andre wollten meine Herren<lb/>
nicht Kritik der Religionstheorie, &#x017F;ondern Kennt-<lb/>
niß de&#x017F;&#x017F;en, was die &#x017F;ymboli&#x017F;chen Bu&#x0364;cher der Lu-<lb/>
theri&#x017F;chen Kirche lehren, und wie die&#x017F;e Lehr&#x017F;a&#x0364;tze<lb/>
von den Theologen die&#x017F;er Kirche bewie&#x017F;en und ver-<lb/>
theidiget werden. Ich &#x017F;chlug al&#x017F;o den <hi rendition="#g">hi&#x017F;tori</hi>-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0311] Drey und ſechſigſtes Kapitel. Noch von meiner Beſchaͤftigung. Naſeweiſerey. Im Sommer 1796 baten mich einige Studenten, ihnen den Kern der orthodoxen Lutheriſchen Dog- matik vorzutragen. Ich bin immer der Meynung geweſen, daß ein jedes Syſtem eines doppelten Vortrags faͤhig ſey. Der eine iſt der kritiſche, wobey man zeigt, wiefern ein Syſtem mit den Grundwahrheiten der Vernunft uͤbereinkomme, oder nicht, wiefern es daher wahr oder falſch ſey. Daß eine Kritik aller Syſteme nicht allein moͤglich, ſon- dern auch zur Befoͤrderung der richtigen Einſicht und zur Verbeſſerung der Syſteme hoͤchſt nothwen- dig ſey, iſt gewiß; aber aus mehrern Gruͤnden konnte ich mich damit nicht befangen. Einmal verſtehe ich von der kritiſchen Philoſophie ſelbſt noch zu wenig, und fuͤrs andre wollten meine Herren nicht Kritik der Religionstheorie, ſondern Kennt- niß deſſen, was die ſymboliſchen Buͤcher der Lu- theriſchen Kirche lehren, und wie dieſe Lehrſaͤtze von den Theologen dieſer Kirche bewieſen und ver- theidiget werden. Ich ſchlug alſo den hiſtori-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/311
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,2. Leipzig, 1797, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0402_1797/311>, abgerufen am 22.01.2025.