Bürger bin, sobald ich die Gesetze übertrete, die mich nach dem erklärten Willen meiner Nation zum guten Bürger haben wollen.
Man hat so oft und so viel gesagt, und sagt es noch, daß kein Staat ohne öffentliche Religion d. h. ohne öffentlich gehandhabten Glauben an un- sichtbare Dinge bestehen könne. Ich mag nicht weiter untersuchen, wie weit diese Behauptung ge- gründet sey. Aber fragen mögte ich doch: ob die Franzosen, nach Abschaffung aller öffentlichen Re- ligion, schlechter geworden seyen, als sie waren, da sie noch Pfaffen, Messe, Sakramente und allen religiösen Schnickschnack vollauf hatten? Die ganze französische Geschichte von 1793 und 1794 zeigt, daß das Volk in Frankreich wenigstens nicht schlechter geworden ist, nachdem die öffentliche Religion abgeschafft war: denn gerade um diese Zeit besiegten sie alle ihre Feinde. Es mag daher doch nicht so allgemein wahr seyn, daß man Kirchen, Pfaffen, Glaubens-Einigkeit u. s. w. haben müsse, um als Staat zu bestehen: ja, ein Volk ohne alle Religion ließe sich noch immer als Volk und
unter dem Titel: Die gesunde Vernunft, oder die übernatürlichen Begriffe im Widerspruche mit den natürlichen. London, 1788. Da kann man S. 26[1.] sehen, warum die ein- sichtigern und klügern Völker und Menschen auf Kirchen-Re- ligion am wenigsten halten, am meisten aber die dummen und trägen.
Buͤrger bin, ſobald ich die Geſetze uͤbertrete, die mich nach dem erklaͤrten Willen meiner Nation zum guten Buͤrger haben wollen.
Man hat ſo oft und ſo viel geſagt, und ſagt es noch, daß kein Staat ohne oͤffentliche Religion d. h. ohne oͤffentlich gehandhabten Glauben an un- ſichtbare Dinge beſtehen koͤnne. Ich mag nicht weiter unterſuchen, wie weit dieſe Behauptung ge- gruͤndet ſey. Aber fragen moͤgte ich doch: ob die Franzoſen, nach Abſchaffung aller oͤffentlichen Re- ligion, ſchlechter geworden ſeyen, als ſie waren, da ſie noch Pfaffen, Meſſe, Sakramente und allen religioͤſen Schnickſchnack vollauf hatten? Die ganze franzoͤſiſche Geſchichte von 1793 und 1794 zeigt, daß das Volk in Frankreich wenigſtens nicht ſchlechter geworden iſt, nachdem die oͤffentliche Religion abgeſchafft war: denn gerade um dieſe Zeit beſiegten ſie alle ihre Feinde. Es mag daher doch nicht ſo allgemein wahr ſeyn, daß man Kirchen, Pfaffen, Glaubens-Einigkeit u. ſ. w. haben muͤſſe, um als Staat zu beſtehen: ja, ein Volk ohne alle Religion ließe ſich noch immer als Volk und
unter dem Titel: Die geſunde Vernunft, oder die übernatürlichen Begriffe im Widerſpruche mit den natürlichen. London, 1788. Da kann man S. 26[1.] ſehen, warum die ein- ſichtigern und klügern Völker und Menſchen auf Kirchen-Re- ligion am wenigſten halten, am meiſten aber die dummen und trägen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0294"n="290"/>
Buͤrger bin, ſobald ich die Geſetze uͤbertrete, die<lb/>
mich nach dem erklaͤrten Willen meiner Nation zum<lb/>
guten Buͤrger haben wollen.</p><lb/><p>Man hat ſo oft und ſo viel geſagt, und ſagt es<lb/>
noch, daß kein Staat ohne oͤffentliche Religion d.<lb/>
h. ohne oͤffentlich gehandhabten Glauben an un-<lb/>ſichtbare Dinge beſtehen koͤnne. Ich mag nicht<lb/>
weiter unterſuchen, wie weit dieſe Behauptung ge-<lb/>
gruͤndet ſey. Aber fragen moͤgte ich doch: ob die<lb/>
Franzoſen, nach Abſchaffung aller oͤffentlichen Re-<lb/>
ligion, ſchlechter geworden ſeyen, als ſie waren,<lb/>
da ſie noch Pfaffen, Meſſe, Sakramente und allen<lb/>
religioͤſen Schnickſchnack vollauf hatten? Die<lb/>
ganze franzoͤſiſche Geſchichte von 1793 und 1794<lb/>
zeigt, daß das Volk in Frankreich wenigſtens nicht<lb/>ſchlechter geworden iſt, nachdem die oͤffentliche<lb/>
Religion abgeſchafft war: denn gerade um dieſe Zeit<lb/>
beſiegten ſie alle ihre Feinde. Es mag daher doch<lb/>
nicht ſo allgemein wahr ſeyn, daß man Kirchen,<lb/>
Pfaffen, Glaubens-Einigkeit u. ſ. w. haben muͤſſe,<lb/>
um <hirendition="#g">als Staat</hi> zu beſtehen: ja, ein Volk ohne<lb/>
alle Religion ließe ſich noch immer als Volk und<lb/><notexml:id="note-0294"prev="#note-0293"place="foot"n="*)">unter dem Titel: <hirendition="#g">Die geſunde Vernunft</hi>, oder die<lb/>
übernatürlichen Begriffe im Widerſpruche mit den natürlichen.<lb/>
London, 1788. Da kann man S. 26<supplied>1.</supplied>ſehen, warum die ein-<lb/>ſichtigern und klügern Völker und Menſchen auf Kirchen-Re-<lb/>
ligion am wenigſten halten, am meiſten aber die dummen und<lb/>
trägen.</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[290/0294]
Buͤrger bin, ſobald ich die Geſetze uͤbertrete, die
mich nach dem erklaͤrten Willen meiner Nation zum
guten Buͤrger haben wollen.
Man hat ſo oft und ſo viel geſagt, und ſagt es
noch, daß kein Staat ohne oͤffentliche Religion d.
h. ohne oͤffentlich gehandhabten Glauben an un-
ſichtbare Dinge beſtehen koͤnne. Ich mag nicht
weiter unterſuchen, wie weit dieſe Behauptung ge-
gruͤndet ſey. Aber fragen moͤgte ich doch: ob die
Franzoſen, nach Abſchaffung aller oͤffentlichen Re-
ligion, ſchlechter geworden ſeyen, als ſie waren,
da ſie noch Pfaffen, Meſſe, Sakramente und allen
religioͤſen Schnickſchnack vollauf hatten? Die
ganze franzoͤſiſche Geſchichte von 1793 und 1794
zeigt, daß das Volk in Frankreich wenigſtens nicht
ſchlechter geworden iſt, nachdem die oͤffentliche
Religion abgeſchafft war: denn gerade um dieſe Zeit
beſiegten ſie alle ihre Feinde. Es mag daher doch
nicht ſo allgemein wahr ſeyn, daß man Kirchen,
Pfaffen, Glaubens-Einigkeit u. ſ. w. haben muͤſſe,
um als Staat zu beſtehen: ja, ein Volk ohne
alle Religion ließe ſich noch immer als Volk und
*)
*) unter dem Titel: Die geſunde Vernunft, oder die
übernatürlichen Begriffe im Widerſpruche mit den natürlichen.
London, 1788. Da kann man S. 261. ſehen, warum die ein-
ſichtigern und klügern Völker und Menſchen auf Kirchen-Re-
ligion am wenigſten halten, am meiſten aber die dummen und
trägen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/294>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.