Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

handgreiflichen Vortheil, welchen sie stifteten. Da-
her schrieb die Assemblee nationale hin und wieder
an die Klubbs und nahm ihre Briefe mit Beyfall
auf; j[a], man erlaubte den Abgesandten dieser Ge-
sellschaften, in der Assemblee aufzutreten, und von den
Gesinnungen ihrer Mitbürger Bericht zu erstatten.
Viele dieser Reden sind in den Zeitungen und Bul-
letins gedruckt worden, und manche davon sind,
ihrer Naivetät wegen, des Aufbewahrens würdig.

Ludwig XVI. oder vielmehr sein unsinniger,
aristokratischer Anhang merkte bald, daß er keine
größern Feinde hatte, als eben die in den 1000 und
1000 Klubbs befindlichen Patrioten. Um sie zu
stören, sollte ein Gesetz gemacht werden, vermöge
dessen die Klubbs sich monatlich nur einmal, und
zwar unter der Aufsicht eines commissaire royal ver-
sammeln sollten; und wo ein solcher commissaire
royal
nicht existirte, sollten auch keine Klubbs wei-
ter gehalten werden. Hätte Antoinettens Fak-
tion dieses durchsetzen können, so wäre die fränki-
sche Freyheit auf einmal gescheitert. Aber die Göt-
tin Eleutheria wachte, und das schändliche Begin-
nen, der Nation ihre Freyheit zu rauben, laut ihre
Meynung zu sagen, ging zu Grunde.

Die commissaires royaux waren Königliche Kre-
aturen: der König ernannte sie allemal selbst, und
sie waren eben darum da, um das Interesse dessel-

handgreiflichen Vortheil, welchen ſie ſtifteten. Da-
her ſchrieb die Aſſemblée nationale hin und wieder
an die Klubbs und nahm ihre Briefe mit Beyfall
auf; j[a], man erlaubte den Abgeſandten dieſer Ge-
ſellſchaften, in der Aſſemblee aufzutreten, und von den
Geſinnungen ihrer Mitbuͤrger Bericht zu erſtatten.
Viele dieſer Reden ſind in den Zeitungen und Bul-
letins gedruckt worden, und manche davon ſind,
ihrer Naivetaͤt wegen, des Aufbewahrens wuͤrdig.

Ludwig XVI. oder vielmehr ſein unſinniger,
ariſtokratiſcher Anhang merkte bald, daß er keine
groͤßern Feinde hatte, als eben die in den 1000 und
1000 Klubbs befindlichen Patrioten. Um ſie zu
ſtoͤren, ſollte ein Geſetz gemacht werden, vermoͤge
deſſen die Klubbs ſich monatlich nur einmal, und
zwar unter der Aufſicht eines commiſſaire royal ver-
ſammeln ſollten; und wo ein ſolcher commiſſaire
royal
nicht exiſtirte, ſollten auch keine Klubbs wei-
ter gehalten werden. Haͤtte Antoinettens Fak-
tion dieſes durchſetzen koͤnnen, ſo waͤre die fraͤnki-
ſche Freyheit auf einmal geſcheitert. Aber die Goͤt-
tin Eleutheria wachte, und das ſchaͤndliche Begin-
nen, der Nation ihre Freyheit zu rauben, laut ihre
Meynung zu ſagen, ging zu Grunde.

Die commiſſaires royaux waren Koͤnigliche Kre-
aturen: der Koͤnig ernannte ſie allemal ſelbſt, und
ſie waren eben darum da, um das Intereſſe deſſel-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0108" n="104"/>
handgreiflichen Vortheil, welchen &#x017F;ie &#x017F;tifteten. Da-<lb/>
her &#x017F;chrieb die <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;emblée nationale</hi> hin und wieder<lb/>
an die Klubbs und nahm ihre Briefe mit Beyfall<lb/>
auf; j<supplied>a</supplied>, man erlaubte den Abge&#x017F;andten die&#x017F;er Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaften, in der A&#x017F;&#x017F;emblee aufzutreten, und von den<lb/>
Ge&#x017F;innungen ihrer Mitbu&#x0364;rger Bericht zu er&#x017F;tatten.<lb/>
Viele die&#x017F;er Reden &#x017F;ind in den Zeitungen und Bul-<lb/>
letins gedruckt worden, und manche davon &#x017F;ind,<lb/>
ihrer Naiveta&#x0364;t wegen, des Aufbewahrens wu&#x0364;rdig.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Ludwig</hi><hi rendition="#aq">XVI.</hi> oder vielmehr &#x017F;ein un&#x017F;inniger,<lb/>
ari&#x017F;tokrati&#x017F;cher Anhang merkte bald, daß er keine<lb/>
gro&#x0364;ßern Feinde hatte, als eben die in den 1000 und<lb/>
1000 Klubbs befindlichen Patrioten. Um &#x017F;ie zu<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ren, &#x017F;ollte ein Ge&#x017F;etz gemacht werden, vermo&#x0364;ge<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en die Klubbs &#x017F;ich monatlich nur einmal, und<lb/>
zwar unter der Auf&#x017F;icht eines <hi rendition="#aq">commi&#x017F;&#x017F;aire royal</hi> ver-<lb/>
&#x017F;ammeln &#x017F;ollten; und wo ein &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">commi&#x017F;&#x017F;aire<lb/>
royal</hi> nicht exi&#x017F;tirte, &#x017F;ollten auch keine Klubbs wei-<lb/>
ter gehalten werden. Ha&#x0364;tte <hi rendition="#g">Antoinettens</hi> Fak-<lb/>
tion die&#x017F;es durch&#x017F;etzen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o wa&#x0364;re die fra&#x0364;nki-<lb/>
&#x017F;che Freyheit auf einmal ge&#x017F;cheitert. Aber die Go&#x0364;t-<lb/>
tin Eleutheria wachte, und das &#x017F;cha&#x0364;ndliche Begin-<lb/>
nen, der Nation ihre Freyheit zu rauben, laut ihre<lb/>
Meynung zu &#x017F;agen, ging zu Grunde.</p><lb/>
        <p>Die <hi rendition="#aq">commi&#x017F;&#x017F;aires royaux</hi> waren Ko&#x0364;nigliche Kre-<lb/>
aturen: der Ko&#x0364;nig ernannte &#x017F;ie allemal &#x017F;elb&#x017F;t, und<lb/>
&#x017F;ie waren eben darum da, um das Intere&#x017F;&#x017F;e de&#x017F;&#x017F;el-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0108] handgreiflichen Vortheil, welchen ſie ſtifteten. Da- her ſchrieb die Aſſemblée nationale hin und wieder an die Klubbs und nahm ihre Briefe mit Beyfall auf; ja, man erlaubte den Abgeſandten dieſer Ge- ſellſchaften, in der Aſſemblee aufzutreten, und von den Geſinnungen ihrer Mitbuͤrger Bericht zu erſtatten. Viele dieſer Reden ſind in den Zeitungen und Bul- letins gedruckt worden, und manche davon ſind, ihrer Naivetaͤt wegen, des Aufbewahrens wuͤrdig. Ludwig XVI. oder vielmehr ſein unſinniger, ariſtokratiſcher Anhang merkte bald, daß er keine groͤßern Feinde hatte, als eben die in den 1000 und 1000 Klubbs befindlichen Patrioten. Um ſie zu ſtoͤren, ſollte ein Geſetz gemacht werden, vermoͤge deſſen die Klubbs ſich monatlich nur einmal, und zwar unter der Aufſicht eines commiſſaire royal ver- ſammeln ſollten; und wo ein ſolcher commiſſaire royal nicht exiſtirte, ſollten auch keine Klubbs wei- ter gehalten werden. Haͤtte Antoinettens Fak- tion dieſes durchſetzen koͤnnen, ſo waͤre die fraͤnki- ſche Freyheit auf einmal geſcheitert. Aber die Goͤt- tin Eleutheria wachte, und das ſchaͤndliche Begin- nen, der Nation ihre Freyheit zu rauben, laut ihre Meynung zu ſagen, ging zu Grunde. Die commiſſaires royaux waren Koͤnigliche Kre- aturen: der Koͤnig ernannte ſie allemal ſelbſt, und ſie waren eben darum da, um das Intereſſe deſſel-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/108
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 4,1. Leipzig, 1797, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben0401_1797/108>, abgerufen am 22.11.2024.