Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

was Rechtens wäre. Als ich diese Nachricht hörte,
hatte ich genug, und erklärte den Studenten, daß
alle ihre Mühe verlohren wäre: es würde bleiben,
wie es wäre.

Nachmittags schrieb mir auch Herr D. Sem-
ler einen großen lateinischen Brief, welchen ich 1787
nebst mehr andern Schreibereien mit nach Hause
nahm, und zu Wendelsheim zurück ließ. In diesem
Briefe erschien das edle Herz des guten Mannes auf
eine sehr sichtbare Weise. Ich hätte, schrieb er,
dergleichen nicht unternehmen können, wenn ich nicht
allen Glauben an die göttliche Vorsehung verlohren
hätte: dieser Glaube sey das höchste Gut des Men-
schen: man müsse ihn beibehalten, gesetzt auch,
er sey Vorurtheil. Hätte ich mich in meinen
übeln Umständen, die ihm nun recht gut bekannt
wären, mich an ihn gewandt, so würde er wohl
Wege zu meiner Beruhigung entweder selbst einge-
schlagen, oder sie mir doch gewiesen haben. Indessen
sey das nun einmal nicht mehr zu ändern; deswegen
sollte ich auf eine Zeitlang Geduld haben, und er-
warten und hoffen, daß alles könnte verbessert und
für meine Ruhe gut eingerichtet werden. Auf ihn
sollte ich mich immer verlassen: er würde mir immer
Freund und Beistand seyn: se enim nemini esse
alienum, multo minus ei, quem sciret esse in-
f[ - 1 Zeichen fehlt]licem, quocunque modo adversa fuerit accita

was Rechtens waͤre. Als ich dieſe Nachricht hoͤrte,
hatte ich genug, und erklaͤrte den Studenten, daß
alle ihre Muͤhe verlohren waͤre: es wuͤrde bleiben,
wie es waͤre.

Nachmittags ſchrieb mir auch Herr D. Sem-
ler einen großen lateiniſchen Brief, welchen ich 1787
nebſt mehr andern Schreibereien mit nach Hauſe
nahm, und zu Wendelsheim zuruͤck ließ. In dieſem
Briefe erſchien das edle Herz des guten Mannes auf
eine ſehr ſichtbare Weiſe. Ich haͤtte, ſchrieb er,
dergleichen nicht unternehmen koͤnnen, wenn ich nicht
allen Glauben an die goͤttliche Vorſehung verlohren
haͤtte: dieſer Glaube ſey das hoͤchſte Gut des Men-
ſchen: man muͤſſe ihn beibehalten, geſetzt auch,
er ſey Vorurtheil. Haͤtte ich mich in meinen
uͤbeln Umſtaͤnden, die ihm nun recht gut bekannt
waͤren, mich an ihn gewandt, ſo wuͤrde er wohl
Wege zu meiner Beruhigung entweder ſelbſt einge-
ſchlagen, oder ſie mir doch gewieſen haben. Indeſſen
ſey das nun einmal nicht mehr zu aͤndern; deswegen
ſollte ich auf eine Zeitlang Geduld haben, und er-
warten und hoffen, daß alles koͤnnte verbeſſert und
fuͤr meine Ruhe gut eingerichtet werden. Auf ihn
ſollte ich mich immer verlaſſen: er wuͤrde mir immer
Freund und Beiſtand ſeyn: ſe enim nemini eſſe
alienum, multo minus ei, quem ſciret eſſe in-
f[ – 1 Zeichen fehlt]licem, quocunque modo adverſa fuerit accita

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0255" n="243[253]"/>
was Rechtens wa&#x0364;re. Als ich die&#x017F;e Nachricht ho&#x0364;rte,<lb/>
hatte ich genug, und erkla&#x0364;rte den Studenten, daß<lb/>
alle ihre Mu&#x0364;he verlohren wa&#x0364;re: es wu&#x0364;rde bleiben,<lb/>
wie es wa&#x0364;re.</p><lb/>
        <p>Nachmittags &#x017F;chrieb mir auch Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Sem-<lb/>
ler einen großen lateini&#x017F;chen Brief, welchen ich 1787<lb/>
neb&#x017F;t mehr andern Schreibereien mit nach Hau&#x017F;e<lb/>
nahm, und zu Wendelsheim zuru&#x0364;ck ließ. In die&#x017F;em<lb/>
Briefe er&#x017F;chien das edle Herz des guten Mannes auf<lb/>
eine &#x017F;ehr &#x017F;ichtbare Wei&#x017F;e. Ich ha&#x0364;tte, &#x017F;chrieb er,<lb/>
dergleichen nicht unternehmen ko&#x0364;nnen, wenn ich nicht<lb/>
allen Glauben an die go&#x0364;ttliche Vor&#x017F;ehung verlohren<lb/>
ha&#x0364;tte: die&#x017F;er Glaube &#x017F;ey das ho&#x0364;ch&#x017F;te Gut des Men-<lb/>
&#x017F;chen: man <hi rendition="#g">mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</hi> ihn beibehalten, <hi rendition="#g">ge&#x017F;etzt auch</hi>,<lb/><hi rendition="#g">er &#x017F;ey Vorurtheil</hi>. Ha&#x0364;tte ich mich in meinen<lb/>
u&#x0364;beln Um&#x017F;ta&#x0364;nden, die ihm nun recht gut bekannt<lb/>
wa&#x0364;ren, mich an <hi rendition="#g">ihn</hi> gewandt, &#x017F;o wu&#x0364;rde er wohl<lb/>
Wege zu meiner Beruhigung entweder &#x017F;elb&#x017F;t einge-<lb/>
&#x017F;chlagen, oder &#x017F;ie mir doch gewie&#x017F;en haben. Inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ey das nun einmal nicht mehr zu a&#x0364;ndern; deswegen<lb/>
&#x017F;ollte ich auf eine Zeitlang Geduld haben, und er-<lb/>
warten und hoffen, daß alles ko&#x0364;nnte verbe&#x017F;&#x017F;ert und<lb/>
fu&#x0364;r meine Ruhe gut eingerichtet werden. Auf ihn<lb/>
&#x017F;ollte ich mich immer verla&#x017F;&#x017F;en: er wu&#x0364;rde mir immer<lb/>
Freund und Bei&#x017F;tand &#x017F;eyn: <hi rendition="#aq">&#x017F;e enim nemini e&#x017F;&#x017F;e<lb/>
alienum, multo minus ei, quem &#x017F;ciret e&#x017F;&#x017F;e in-<lb/>
f<gap unit="chars" quantity="1"/>licem, quocunque modo adver&#x017F;a fuerit accita<lb/></hi></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243[253]/0255] was Rechtens waͤre. Als ich dieſe Nachricht hoͤrte, hatte ich genug, und erklaͤrte den Studenten, daß alle ihre Muͤhe verlohren waͤre: es wuͤrde bleiben, wie es waͤre. Nachmittags ſchrieb mir auch Herr D. Sem- ler einen großen lateiniſchen Brief, welchen ich 1787 nebſt mehr andern Schreibereien mit nach Hauſe nahm, und zu Wendelsheim zuruͤck ließ. In dieſem Briefe erſchien das edle Herz des guten Mannes auf eine ſehr ſichtbare Weiſe. Ich haͤtte, ſchrieb er, dergleichen nicht unternehmen koͤnnen, wenn ich nicht allen Glauben an die goͤttliche Vorſehung verlohren haͤtte: dieſer Glaube ſey das hoͤchſte Gut des Men- ſchen: man muͤſſe ihn beibehalten, geſetzt auch, er ſey Vorurtheil. Haͤtte ich mich in meinen uͤbeln Umſtaͤnden, die ihm nun recht gut bekannt waͤren, mich an ihn gewandt, ſo wuͤrde er wohl Wege zu meiner Beruhigung entweder ſelbſt einge- ſchlagen, oder ſie mir doch gewieſen haben. Indeſſen ſey das nun einmal nicht mehr zu aͤndern; deswegen ſollte ich auf eine Zeitlang Geduld haben, und er- warten und hoffen, daß alles koͤnnte verbeſſert und fuͤr meine Ruhe gut eingerichtet werden. Auf ihn ſollte ich mich immer verlaſſen: er wuͤrde mir immer Freund und Beiſtand ſeyn: ſe enim nemini eſſe alienum, multo minus ei, quem ſciret eſſe in- f_licem, quocunque modo adverſa fuerit accita

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/255
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 243[253]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/255>, abgerufen am 24.11.2024.