sen, daß ihm ein Licht aufging. Meine Leser würde ich beleidigen, wenn ich diese Glossen hersetzen wollte. Freund Einnehmer fing Feuer, und gab mir seinen Zorn durch einen Stoß zu erkennen. Nun fiel alles über mich her, sogar die Töchter und der Sohn: kurz, es würde mir kläglich ergangen seyn, wenn nicht meine Begleiter recht handfeste Leute gewesen wären. Es war eine allgemeine Balgerei: am En- de zogen wir ab, und fuhren nach Halle -- ohne zu bezahlen.
Den andern Tag fuhr ich mit drei Studenten abermals nach Reideburg; aber zu Zacharias Schmid. Dieser freute sich unendlich über den gestrigen Vor- fall, wie sich denn immer ein Wirth freut, wenn bei dem andern Spektakel gewesen ist. Von da aus schickte ich zum Einnehmer zwei Briefe, einen an ihn, und den andern an die jüngste Mamsell, worin ich beide nach meiner Art -- ohne es recht zu wollen, um Pardon ansprach, und mir meine Rechnung vom vorigen Tage ausbat. Der Einnehmer ließ mir wie- der sagen: es würde ihm lieb seyn, wenn ich ihn besuchte. Aber das konnte ich nicht; schickte jedoch die 20 Groschen, die ich schuldig war.
Mit der Jungfer Brillmeierin habe ich freilich einen kleinen Roman gespielt. Sie war die Tochter eines hiesigen Buchbinders, und ich war mit ihr auf der sogenannten Loge bekannt geworden. Sie hing
ſen, daß ihm ein Licht aufging. Meine Leſer wuͤrde ich beleidigen, wenn ich dieſe Gloſſen herſetzen wollte. Freund Einnehmer fing Feuer, und gab mir ſeinen Zorn durch einen Stoß zu erkennen. Nun fiel alles uͤber mich her, ſogar die Toͤchter und der Sohn: kurz, es wuͤrde mir klaͤglich ergangen ſeyn, wenn nicht meine Begleiter recht handfeſte Leute geweſen waͤren. Es war eine allgemeine Balgerei: am En- de zogen wir ab, und fuhren nach Halle — ohne zu bezahlen.
Den andern Tag fuhr ich mit drei Studenten abermals nach Reideburg; aber zu Zacharias Schmid. Dieſer freute ſich unendlich uͤber den geſtrigen Vor- fall, wie ſich denn immer ein Wirth freut, wenn bei dem andern Spektakel geweſen iſt. Von da aus ſchickte ich zum Einnehmer zwei Briefe, einen an ihn, und den andern an die juͤngſte Mamſell, worin ich beide nach meiner Art — ohne es recht zu wollen, um Pardon anſprach, und mir meine Rechnung vom vorigen Tage ausbat. Der Einnehmer ließ mir wie- der ſagen: es wuͤrde ihm lieb ſeyn, wenn ich ihn beſuchte. Aber das konnte ich nicht; ſchickte jedoch die 20 Groſchen, die ich ſchuldig war.
Mit der Jungfer Brillmeierin habe ich freilich einen kleinen Roman geſpielt. Sie war die Tochter eines hieſigen Buchbinders, und ich war mit ihr auf der ſogenannten Loge bekannt geworden. Sie hing
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0183"n="181"/>ſen, daß ihm ein Licht aufging. Meine Leſer wuͤrde<lb/>
ich beleidigen, wenn ich dieſe Gloſſen herſetzen wollte.<lb/>
Freund Einnehmer fing Feuer, und gab mir ſeinen<lb/>
Zorn durch einen Stoß zu erkennen. Nun fiel alles<lb/>
uͤber mich her, ſogar die Toͤchter und der Sohn:<lb/>
kurz, es wuͤrde mir klaͤglich ergangen ſeyn, wenn<lb/>
nicht meine Begleiter recht handfeſte Leute geweſen<lb/>
waͤren. Es war eine allgemeine Balgerei: am En-<lb/>
de zogen wir ab, und fuhren nach Halle — ohne<lb/>
zu bezahlen.</p><lb/><p>Den andern Tag fuhr ich mit drei Studenten<lb/>
abermals nach Reideburg; aber zu Zacharias Schmid.<lb/>
Dieſer freute ſich unendlich uͤber den geſtrigen Vor-<lb/>
fall, wie ſich denn immer ein Wirth freut, wenn<lb/>
bei dem andern Spektakel geweſen iſt. Von da aus<lb/>ſchickte ich zum Einnehmer zwei Briefe, einen an ihn,<lb/>
und den andern an die juͤngſte Mamſell, worin ich<lb/>
beide nach meiner Art — ohne es recht zu wollen,<lb/>
um Pardon anſprach, und mir meine Rechnung vom<lb/>
vorigen Tage ausbat. Der Einnehmer ließ mir wie-<lb/>
der ſagen: es wuͤrde ihm lieb ſeyn, wenn ich ihn<lb/>
beſuchte. Aber das konnte ich nicht; ſchickte jedoch<lb/>
die 20 Groſchen, die ich ſchuldig war.</p><lb/><p>Mit der Jungfer Brillmeierin habe ich freilich<lb/>
einen kleinen Roman geſpielt. Sie war die Tochter<lb/>
eines hieſigen Buchbinders, und ich war mit ihr auf<lb/>
der ſogenannten <hirendition="#g">Loge</hi> bekannt geworden. Sie hing<lb/></p></div></body></text></TEI>
[181/0183]
ſen, daß ihm ein Licht aufging. Meine Leſer wuͤrde
ich beleidigen, wenn ich dieſe Gloſſen herſetzen wollte.
Freund Einnehmer fing Feuer, und gab mir ſeinen
Zorn durch einen Stoß zu erkennen. Nun fiel alles
uͤber mich her, ſogar die Toͤchter und der Sohn:
kurz, es wuͤrde mir klaͤglich ergangen ſeyn, wenn
nicht meine Begleiter recht handfeſte Leute geweſen
waͤren. Es war eine allgemeine Balgerei: am En-
de zogen wir ab, und fuhren nach Halle — ohne
zu bezahlen.
Den andern Tag fuhr ich mit drei Studenten
abermals nach Reideburg; aber zu Zacharias Schmid.
Dieſer freute ſich unendlich uͤber den geſtrigen Vor-
fall, wie ſich denn immer ein Wirth freut, wenn
bei dem andern Spektakel geweſen iſt. Von da aus
ſchickte ich zum Einnehmer zwei Briefe, einen an ihn,
und den andern an die juͤngſte Mamſell, worin ich
beide nach meiner Art — ohne es recht zu wollen,
um Pardon anſprach, und mir meine Rechnung vom
vorigen Tage ausbat. Der Einnehmer ließ mir wie-
der ſagen: es wuͤrde ihm lieb ſeyn, wenn ich ihn
beſuchte. Aber das konnte ich nicht; ſchickte jedoch
die 20 Groſchen, die ich ſchuldig war.
Mit der Jungfer Brillmeierin habe ich freilich
einen kleinen Roman geſpielt. Sie war die Tochter
eines hieſigen Buchbinders, und ich war mit ihr auf
der ſogenannten Loge bekannt geworden. Sie hing
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/183>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.