Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Vertreter der einen Landesart plötzlich mitten in das
andre Land geworfen wird. Aber die Krankheit des
Valerius lag tiefer. Dem sei nun wie ihm wolle,
er glaubte einen vermittelnden Genius zwischen den
verschiedenen Volkssitten in Stanislaus gefunden zu
haben; er gab sich ihm mit aller Schwärmerei einer
so unerwarteten Freude hin, und so wie Gleiches
immer Gleiches erzeugt, ward auch des jungen Grafen
Herz durch solche Wärme immer offner und lieben-
der; sie strichen Arm in Arm im Saale auf und
nieder, und redeten sich bald so tief in Jnteressen
und Freundschaft hinein, daß sie, Tanz und Gesell-
schaft vergessend, in die Seitenzimmer traten, um
ungestört über Herzen und Völker sprechen zu können.

Graf Stanislaus gehörte zu der jungen Gene-
ration Polens, die in vielem Wesentlichen abweicht
von dem überlieferten Begriffe, den wir von diesem
Volke haben. Schon von der ersten Theilung Polens
datirt ein neues Moment der Bildung in Polen.
Der einheimische Jammer trieb sie auf Reisen. Man-
cher neue Bildungsstoff kam mit den Heimkehrenden
zurück. Aber die Umgestaltung des innersten Wesens
eines Volkes macht sich nicht durch einige Reisende,

Vertreter der einen Landesart plötzlich mitten in das
andre Land geworfen wird. Aber die Krankheit des
Valerius lag tiefer. Dem ſei nun wie ihm wolle,
er glaubte einen vermittelnden Genius zwiſchen den
verſchiedenen Volksſitten in Stanislaus gefunden zu
haben; er gab ſich ihm mit aller Schwärmerei einer
ſo unerwarteten Freude hin, und ſo wie Gleiches
immer Gleiches erzeugt, ward auch des jungen Grafen
Herz durch ſolche Wärme immer offner und lieben-
der; ſie ſtrichen Arm in Arm im Saale auf und
nieder, und redeten ſich bald ſo tief in Jntereſſen
und Freundſchaft hinein, daß ſie, Tanz und Geſell-
ſchaft vergeſſend, in die Seitenzimmer traten, um
ungeſtört über Herzen und Völker ſprechen zu können.

Graf Stanislaus gehörte zu der jungen Gene-
ration Polens, die in vielem Weſentlichen abweicht
von dem überlieferten Begriffe, den wir von dieſem
Volke haben. Schon von der erſten Theilung Polens
datirt ein neues Moment der Bildung in Polen.
Der einheimiſche Jammer trieb ſie auf Reiſen. Man-
cher neue Bildungsſtoff kam mit den Heimkehrenden
zurück. Aber die Umgeſtaltung des innerſten Weſens
eines Volkes macht ſich nicht durch einige Reiſende,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0162" n="152"/>
Vertreter der einen Landesart plötzlich mitten in das<lb/>
andre Land geworfen wird. Aber die Krankheit des<lb/>
Valerius lag tiefer. Dem &#x017F;ei nun wie ihm wolle,<lb/>
er glaubte einen vermittelnden Genius zwi&#x017F;chen den<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Volks&#x017F;itten in Stanislaus gefunden zu<lb/>
haben; er gab &#x017F;ich ihm mit aller Schwärmerei einer<lb/>
&#x017F;o unerwarteten Freude hin, und &#x017F;o wie Gleiches<lb/>
immer Gleiches erzeugt, ward auch des jungen Grafen<lb/>
Herz durch &#x017F;olche Wärme immer offner und lieben-<lb/>
der; &#x017F;ie &#x017F;trichen Arm in Arm im Saale auf und<lb/>
nieder, und redeten &#x017F;ich bald &#x017F;o tief in Jntere&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und Freund&#x017F;chaft hinein, daß &#x017F;ie, Tanz und Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft verge&#x017F;&#x017F;end, in die Seitenzimmer traten, um<lb/>
unge&#x017F;tört über Herzen und Völker &#x017F;prechen zu können.</p><lb/>
          <p>Graf Stanislaus gehörte zu der jungen Gene-<lb/>
ration Polens, die in vielem We&#x017F;entlichen abweicht<lb/>
von dem überlieferten Begriffe, den wir von die&#x017F;em<lb/>
Volke haben. Schon von der er&#x017F;ten Theilung Polens<lb/>
datirt ein neues Moment der Bildung in Polen.<lb/>
Der einheimi&#x017F;che Jammer trieb &#x017F;ie auf Rei&#x017F;en. Man-<lb/>
cher neue Bildungs&#x017F;toff kam mit den Heimkehrenden<lb/>
zurück. Aber die Umge&#x017F;taltung des inner&#x017F;ten We&#x017F;ens<lb/>
eines Volkes macht &#x017F;ich nicht durch einige Rei&#x017F;ende,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[152/0162] Vertreter der einen Landesart plötzlich mitten in das andre Land geworfen wird. Aber die Krankheit des Valerius lag tiefer. Dem ſei nun wie ihm wolle, er glaubte einen vermittelnden Genius zwiſchen den verſchiedenen Volksſitten in Stanislaus gefunden zu haben; er gab ſich ihm mit aller Schwärmerei einer ſo unerwarteten Freude hin, und ſo wie Gleiches immer Gleiches erzeugt, ward auch des jungen Grafen Herz durch ſolche Wärme immer offner und lieben- der; ſie ſtrichen Arm in Arm im Saale auf und nieder, und redeten ſich bald ſo tief in Jntereſſen und Freundſchaft hinein, daß ſie, Tanz und Geſell- ſchaft vergeſſend, in die Seitenzimmer traten, um ungeſtört über Herzen und Völker ſprechen zu können. Graf Stanislaus gehörte zu der jungen Gene- ration Polens, die in vielem Weſentlichen abweicht von dem überlieferten Begriffe, den wir von dieſem Volke haben. Schon von der erſten Theilung Polens datirt ein neues Moment der Bildung in Polen. Der einheimiſche Jammer trieb ſie auf Reiſen. Man- cher neue Bildungsſtoff kam mit den Heimkehrenden zurück. Aber die Umgeſtaltung des innerſten Weſens eines Volkes macht ſich nicht durch einige Reiſende,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/162
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/162>, abgerufen am 05.12.2024.