tomane und läßt die Houris um sich tändeln. Ihm zu¬ nächst sitzt immer die sensitive Alberta, die meine Un¬ treu in seine schönen Augen versenken zu wollen scheint. Meinethalben, das weiche, weiße Kind kann mich nicht ansehn und nur Valer's Nähe scheint sie zu stärken. Die Fürstin übertrifft mich; so groß hab' ich die Ge¬ schicklichkeit noch nicht gesehen, kein Gedächtniß zu be¬ sitzen. Nach jenem kurzen Wortwechsel über Desdemona schien sie lange Zeit sehr bewegt zu sein. Sie hat lau¬ ter stolze Laster, aber auch ihre ebenbürtigen Gegner: stolze Tugenden. Sie schien durch jene Nachricht von Desdemona sehr zu leiden und von William, dessen Un¬ terwürfigkeit ihrem gesellschaftlichen Sinne am bereit¬ willigsten entgegen kam, erfuhr ich, daß sie durch ihn die lebhaftesten Anstalten in Wien treffe, Desdemonas Wohl zu befördern. Der junge Pfaff sagte mir das triumphirend, und mit scharfen Andeutungen mich an¬ klagend. Ich wehrte ihm diesmal nicht: war ich ein guter Mensch, so ließ ich jene heiße liebedurstige Seele nicht verschmachten und allein ziehen. Aber ich bin nur ein Mensch. Constantie läßt sich oft stundenlang von William christliche Moral auseinandersetzen und scheint sehr aufmerksam zuzuhören; sie stellt eine Art Exami¬
tomane und läßt die Houris um ſich tändeln. Ihm zu¬ nächſt ſitzt immer die ſenſitive Alberta, die meine Un¬ treu in ſeine ſchönen Augen verſenken zu wollen ſcheint. Meinethalben, das weiche, weiße Kind kann mich nicht anſehn und nur Valer's Nähe ſcheint ſie zu ſtärken. Die Fürſtin übertrifft mich; ſo groß hab' ich die Ge¬ ſchicklichkeit noch nicht geſehen, kein Gedächtniß zu be¬ ſitzen. Nach jenem kurzen Wortwechſel über Desdemona ſchien ſie lange Zeit ſehr bewegt zu ſein. Sie hat lau¬ ter ſtolze Laſter, aber auch ihre ebenbürtigen Gegner: ſtolze Tugenden. Sie ſchien durch jene Nachricht von Desdemona ſehr zu leiden und von William, deſſen Un¬ terwürfigkeit ihrem geſellſchaftlichen Sinne am bereit¬ willigſten entgegen kam, erfuhr ich, daß ſie durch ihn die lebhafteſten Anſtalten in Wien treffe, Desdemonas Wohl zu befördern. Der junge Pfaff ſagte mir das triumphirend, und mit ſcharfen Andeutungen mich an¬ klagend. Ich wehrte ihm diesmal nicht: war ich ein guter Menſch, ſo ließ ich jene heiße liebedurſtige Seele nicht verſchmachten und allein ziehen. Aber ich bin nur ein Menſch. Conſtantie läßt ſich oft ſtundenlang von William chriſtliche Moral auseinanderſetzen und ſcheint ſehr aufmerkſam zuzuhören; ſie ſtellt eine Art Exami¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0096"n="84"/>
tomane und läßt die Houris um ſich tändeln. Ihm zu¬<lb/>
nächſt ſitzt immer die ſenſitive Alberta, die meine Un¬<lb/>
treu in ſeine ſchönen Augen verſenken zu wollen ſcheint.<lb/>
Meinethalben, das weiche, weiße Kind kann mich nicht<lb/>
anſehn und nur Valer's Nähe ſcheint ſie zu ſtärken.<lb/>
Die Fürſtin übertrifft mich; ſo groß hab' ich die Ge¬<lb/>ſchicklichkeit noch nicht geſehen, kein Gedächtniß zu be¬<lb/>ſitzen. Nach jenem kurzen Wortwechſel über Desdemona<lb/>ſchien ſie lange Zeit ſehr bewegt zu ſein. Sie hat lau¬<lb/>
ter ſtolze Laſter, aber auch ihre ebenbürtigen Gegner:<lb/>ſtolze Tugenden. Sie ſchien durch jene Nachricht von<lb/>
Desdemona ſehr zu leiden und von William, deſſen Un¬<lb/>
terwürfigkeit ihrem geſellſchaftlichen Sinne am bereit¬<lb/>
willigſten entgegen kam, erfuhr ich, daß ſie durch ihn<lb/>
die lebhafteſten Anſtalten in Wien treffe, Desdemonas<lb/>
Wohl zu befördern. Der junge Pfaff ſagte mir das<lb/>
triumphirend, und mit ſcharfen Andeutungen mich an¬<lb/>
klagend. Ich wehrte ihm diesmal nicht: war ich ein<lb/>
guter Menſch, ſo ließ ich jene heiße liebedurſtige Seele<lb/>
nicht verſchmachten und allein ziehen. Aber ich bin nur<lb/>
ein Menſch. Conſtantie läßt ſich oft ſtundenlang von<lb/>
William chriſtliche Moral auseinanderſetzen und ſcheint<lb/>ſehr aufmerkſam zuzuhören; ſie ſtellt eine Art Exami¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[84/0096]
tomane und läßt die Houris um ſich tändeln. Ihm zu¬
nächſt ſitzt immer die ſenſitive Alberta, die meine Un¬
treu in ſeine ſchönen Augen verſenken zu wollen ſcheint.
Meinethalben, das weiche, weiße Kind kann mich nicht
anſehn und nur Valer's Nähe ſcheint ſie zu ſtärken.
Die Fürſtin übertrifft mich; ſo groß hab' ich die Ge¬
ſchicklichkeit noch nicht geſehen, kein Gedächtniß zu be¬
ſitzen. Nach jenem kurzen Wortwechſel über Desdemona
ſchien ſie lange Zeit ſehr bewegt zu ſein. Sie hat lau¬
ter ſtolze Laſter, aber auch ihre ebenbürtigen Gegner:
ſtolze Tugenden. Sie ſchien durch jene Nachricht von
Desdemona ſehr zu leiden und von William, deſſen Un¬
terwürfigkeit ihrem geſellſchaftlichen Sinne am bereit¬
willigſten entgegen kam, erfuhr ich, daß ſie durch ihn
die lebhafteſten Anſtalten in Wien treffe, Desdemonas
Wohl zu befördern. Der junge Pfaff ſagte mir das
triumphirend, und mit ſcharfen Andeutungen mich an¬
klagend. Ich wehrte ihm diesmal nicht: war ich ein
guter Menſch, ſo ließ ich jene heiße liebedurſtige Seele
nicht verſchmachten und allein ziehen. Aber ich bin nur
ein Menſch. Conſtantie läßt ſich oft ſtundenlang von
William chriſtliche Moral auseinanderſetzen und ſcheint
ſehr aufmerkſam zuzuhören; ſie ſtellt eine Art Exami¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/96>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.