wie er und nur die Mittel selbige geltend zu machen seien verschieden, was dem Valerius so viel Herzen un¬ ter der Volksmasse gewinnt. Es wäre entsetzlich, wenn der Tod seine Krallen in das schöne Herz schlüge. Ich habe Valer sehr lieb. Selbst ein allzu sanguinischer Mensch brauche ich wechselnde Wogen und Stürme, aber mein Auge ruht aus auf meines Freundes Spiegelfläche des innern Meeres. Ich bin gewiß, daß es ihm unsäglich viel kosten mag, so ruhig und geordnet zu sein, die Ge¬ danken, die oft so wild und toll sind gleich den blut¬ dürstigen Thieren der Wüste, also gezähmt zu haben, daß sie wie stolze civilisirte Löwen und Panther vor seinen Wagen einhergehen, ich bin überzeugt, daß es seine besten Kräfte verzehrt, die umfassendste Revolution im Busen zu tragen und doch der Humanität keinen Augenblick zu vergessen. -- Seine Gefahr hat das Unglaubliche vermocht: sie hat eine Pause in meiner Leidenschaft zu Julia hervorgebracht, ich darf und will jetzt nicht an das Weib denken, nach dem mein ganzes Wesen sich breitet, wie der Sturmwind über die Fläche, die er bedecken, durchdringen, mit sich fortreißen möchte. Es ist nicht die gewöhnliche Koketterie in mir, daß mich ihr Widerstand doppelt reize; ich habe immer despotisch
wie er und nur die Mittel ſelbige geltend zu machen ſeien verſchieden, was dem Valerius ſo viel Herzen un¬ ter der Volksmaſſe gewinnt. Es wäre entſetzlich, wenn der Tod ſeine Krallen in das ſchöne Herz ſchlüge. Ich habe Valer ſehr lieb. Selbſt ein allzu ſanguiniſcher Menſch brauche ich wechſelnde Wogen und Stürme, aber mein Auge ruht aus auf meines Freundes Spiegelfläche des innern Meeres. Ich bin gewiß, daß es ihm unſäglich viel koſten mag, ſo ruhig und geordnet zu ſein, die Ge¬ danken, die oft ſo wild und toll ſind gleich den blut¬ dürſtigen Thieren der Wüſte, alſo gezähmt zu haben, daß ſie wie ſtolze civiliſirte Löwen und Panther vor ſeinen Wagen einhergehen, ich bin überzeugt, daß es ſeine beſten Kräfte verzehrt, die umfaſſendſte Revolution im Buſen zu tragen und doch der Humanität keinen Augenblick zu vergeſſen. — Seine Gefahr hat das Unglaubliche vermocht: ſie hat eine Pauſe in meiner Leidenſchaft zu Julia hervorgebracht, ich darf und will jetzt nicht an das Weib denken, nach dem mein ganzes Weſen ſich breitet, wie der Sturmwind über die Fläche, die er bedecken, durchdringen, mit ſich fortreißen möchte. Es iſt nicht die gewöhnliche Koketterie in mir, daß mich ihr Widerſtand doppelt reize; ich habe immer despotiſch
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0078"n="66"/>
wie er und nur die Mittel ſelbige geltend zu machen<lb/>ſeien verſchieden, was dem Valerius ſo viel Herzen un¬<lb/>
ter der Volksmaſſe gewinnt. Es wäre entſetzlich, wenn<lb/>
der Tod ſeine Krallen in das ſchöne Herz ſchlüge. Ich<lb/>
habe Valer ſehr lieb. Selbſt ein allzu ſanguiniſcher Menſch<lb/>
brauche ich wechſelnde Wogen und Stürme, aber mein<lb/>
Auge ruht aus auf meines Freundes Spiegelfläche des<lb/>
innern Meeres. Ich bin gewiß, daß es ihm unſäglich<lb/>
viel koſten mag, ſo ruhig und geordnet zu ſein, die Ge¬<lb/>
danken, die oft ſo wild und toll ſind gleich den blut¬<lb/>
dürſtigen Thieren der Wüſte, alſo gezähmt zu haben,<lb/>
daß ſie wie ſtolze civiliſirte Löwen und Panther vor<lb/>ſeinen Wagen einhergehen, ich bin überzeugt, daß es<lb/>ſeine beſten Kräfte verzehrt, die umfaſſendſte Revolution<lb/>
im Buſen zu tragen und doch der Humanität keinen<lb/>
Augenblick zu vergeſſen. — Seine Gefahr hat das<lb/>
Unglaubliche vermocht: ſie hat eine Pauſe in meiner<lb/>
Leidenſchaft zu Julia hervorgebracht, ich darf und will<lb/>
jetzt nicht an das Weib denken, nach dem mein ganzes<lb/>
Weſen ſich breitet, wie der Sturmwind über die Fläche,<lb/>
die er bedecken, durchdringen, mit ſich fortreißen möchte.<lb/>
Es iſt nicht die gewöhnliche Koketterie in mir, daß mich<lb/>
ihr Widerſtand doppelt reize; ich habe immer despotiſch<lb/></p></div></body></text></TEI>
[66/0078]
wie er und nur die Mittel ſelbige geltend zu machen
ſeien verſchieden, was dem Valerius ſo viel Herzen un¬
ter der Volksmaſſe gewinnt. Es wäre entſetzlich, wenn
der Tod ſeine Krallen in das ſchöne Herz ſchlüge. Ich
habe Valer ſehr lieb. Selbſt ein allzu ſanguiniſcher Menſch
brauche ich wechſelnde Wogen und Stürme, aber mein
Auge ruht aus auf meines Freundes Spiegelfläche des
innern Meeres. Ich bin gewiß, daß es ihm unſäglich
viel koſten mag, ſo ruhig und geordnet zu ſein, die Ge¬
danken, die oft ſo wild und toll ſind gleich den blut¬
dürſtigen Thieren der Wüſte, alſo gezähmt zu haben,
daß ſie wie ſtolze civiliſirte Löwen und Panther vor
ſeinen Wagen einhergehen, ich bin überzeugt, daß es
ſeine beſten Kräfte verzehrt, die umfaſſendſte Revolution
im Buſen zu tragen und doch der Humanität keinen
Augenblick zu vergeſſen. — Seine Gefahr hat das
Unglaubliche vermocht: ſie hat eine Pauſe in meiner
Leidenſchaft zu Julia hervorgebracht, ich darf und will
jetzt nicht an das Weib denken, nach dem mein ganzes
Weſen ſich breitet, wie der Sturmwind über die Fläche,
die er bedecken, durchdringen, mit ſich fortreißen möchte.
Es iſt nicht die gewöhnliche Koketterie in mir, daß mich
ihr Widerſtand doppelt reize; ich habe immer despotiſch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/78>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.