durchsichtige Haut war durch die Bewegung auf den Wangen geröthet; es war ein warmer Tag und sie trug ein leichtes weißes Kleid, ein dünnes rothes Flortüch¬ lein um den Hals, mit dem die Lüfte spielten, und was nicht im Stande war, das schöne weiße Fleisch der run¬ den Schultern und des jungen Busens zu verhüllen. Unter einem großen Platanusbaume, der einsam unter den Kastanien stand, und seine breiten Aeste wie ein gefälliger Liebeshehler ausbreitete, hielt ich plötzlich im Gehen inne, schlang meinen Arm um das heiße strah¬ lende Mädchen -- sie wendete sich nicht zu mir und ich konnte nur ihre Seite an meinen glühenden Kör¬ per drängen. "Nicht so, Hyppolit," bat sie innig. Mein gerührtes Herz zerbrach die Sehnen meines Kör¬ pers, ich knickte zusammen und mein Kopf sank auf ihre Schulter. Ich fühlte ihre Hand in meinen Haaren und den Hauch eines Kußes auf meiner Stirn. "Leb wohl, mein Freund," sprach sie und flog davon. An die Platane gelehnt sah ich ihr schmerzlich nach. Das mag wohl etwas von Eurer sentimentalen Liebe sein, was mir mit diesem Mädchen gekommen ist: ich wüßte nicht, daß es mir je so ergangen wäre: meine Augen standen in Thränen.
durchſichtige Haut war durch die Bewegung auf den Wangen geröthet; es war ein warmer Tag und ſie trug ein leichtes weißes Kleid, ein dünnes rothes Flortüch¬ lein um den Hals, mit dem die Lüfte ſpielten, und was nicht im Stande war, das ſchöne weiße Fleiſch der run¬ den Schultern und des jungen Buſens zu verhüllen. Unter einem großen Platanusbaume, der einſam unter den Kaſtanien ſtand, und ſeine breiten Aeſte wie ein gefälliger Liebeshehler ausbreitete, hielt ich plötzlich im Gehen inne, ſchlang meinen Arm um das heiße ſtrah¬ lende Mädchen — ſie wendete ſich nicht zu mir und ich konnte nur ihre Seite an meinen glühenden Kör¬ per drängen. „Nicht ſo, Hyppolit,“ bat ſie innig. Mein gerührtes Herz zerbrach die Sehnen meines Kör¬ pers, ich knickte zuſammen und mein Kopf ſank auf ihre Schulter. Ich fühlte ihre Hand in meinen Haaren und den Hauch eines Kußes auf meiner Stirn. „Leb wohl, mein Freund,“ ſprach ſie und flog davon. An die Platane gelehnt ſah ich ihr ſchmerzlich nach. Das mag wohl etwas von Eurer ſentimentalen Liebe ſein, was mir mit dieſem Mädchen gekommen iſt: ich wüßte nicht, daß es mir je ſo ergangen wäre: meine Augen ſtanden in Thränen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0100"n="88"/>
durchſichtige Haut war durch die Bewegung auf den<lb/>
Wangen geröthet; es war ein warmer Tag und ſie trug<lb/>
ein leichtes weißes Kleid, ein dünnes rothes Flortüch¬<lb/>
lein um den Hals, mit dem die Lüfte ſpielten, und was<lb/>
nicht im Stande war, das ſchöne weiße Fleiſch der run¬<lb/>
den Schultern und des jungen Buſens zu verhüllen.<lb/>
Unter einem großen Platanusbaume, der einſam unter<lb/>
den Kaſtanien ſtand, und ſeine breiten Aeſte wie ein<lb/>
gefälliger Liebeshehler ausbreitete, hielt ich plötzlich im<lb/>
Gehen inne, ſchlang meinen Arm um das heiße ſtrah¬<lb/>
lende Mädchen —ſie wendete ſich nicht zu mir und<lb/>
ich konnte nur ihre Seite an meinen glühenden Kör¬<lb/>
per drängen. „Nicht ſo, Hyppolit,“ bat ſie innig.<lb/>
Mein gerührtes Herz zerbrach die Sehnen meines Kör¬<lb/>
pers, ich knickte zuſammen und mein Kopf ſank auf<lb/>
ihre Schulter. Ich fühlte ihre Hand in meinen Haaren<lb/>
und den Hauch eines Kußes auf meiner Stirn. „Leb<lb/>
wohl, mein Freund,“ſprach ſie und flog davon. An<lb/>
die Platane gelehnt ſah ich ihr ſchmerzlich nach. Das<lb/>
mag wohl etwas von Eurer ſentimentalen Liebe ſein,<lb/>
was mir mit dieſem Mädchen gekommen iſt: ich wüßte<lb/>
nicht, daß es mir je ſo ergangen wäre: meine Augen<lb/>ſtanden in Thränen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[88/0100]
durchſichtige Haut war durch die Bewegung auf den
Wangen geröthet; es war ein warmer Tag und ſie trug
ein leichtes weißes Kleid, ein dünnes rothes Flortüch¬
lein um den Hals, mit dem die Lüfte ſpielten, und was
nicht im Stande war, das ſchöne weiße Fleiſch der run¬
den Schultern und des jungen Buſens zu verhüllen.
Unter einem großen Platanusbaume, der einſam unter
den Kaſtanien ſtand, und ſeine breiten Aeſte wie ein
gefälliger Liebeshehler ausbreitete, hielt ich plötzlich im
Gehen inne, ſchlang meinen Arm um das heiße ſtrah¬
lende Mädchen — ſie wendete ſich nicht zu mir und
ich konnte nur ihre Seite an meinen glühenden Kör¬
per drängen. „Nicht ſo, Hyppolit,“ bat ſie innig.
Mein gerührtes Herz zerbrach die Sehnen meines Kör¬
pers, ich knickte zuſammen und mein Kopf ſank auf
ihre Schulter. Ich fühlte ihre Hand in meinen Haaren
und den Hauch eines Kußes auf meiner Stirn. „Leb
wohl, mein Freund,“ ſprach ſie und flog davon. An
die Platane gelehnt ſah ich ihr ſchmerzlich nach. Das
mag wohl etwas von Eurer ſentimentalen Liebe ſein,
was mir mit dieſem Mädchen gekommen iſt: ich wüßte
nicht, daß es mir je ſo ergangen wäre: meine Augen
ſtanden in Thränen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/100>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.