Füße getreten, die Menschenrechte schreien durch die Gassen, und alle Welt hört sie; das Herrschen und Be¬ herrschtwerden hört auf -- frage den Valer, ob er Präsident werden will, ich werd' ihm meine Stimme geben. Du taugst nichts dazu, Du bist zu monarchisch gewachsen und geartet. Schreibt mir, schreibt mir was das erschrockne Schlesien sagt -- könnt' ich die zertretnen dummen Fratzen Eurer Aristokratie in diesem Augenblicke sehen, mein Glück reichte bis an den Him¬ mel. Eine Schmarre in der Wange ausgenommen bin ich noch heiler Haut -- hätt' ich tausend Leben, ich stürbe tausendmal für die Freiheit. Holla die Trom¬ meln -- die Trommeln, es geht zum Louvre gegen die Schweizer. Gott behüte Euch; fall' ich, so beneidet mich, ich bin im Rausche gefallen. --
Füße getreten, die Menſchenrechte ſchreien durch die Gaſſen, und alle Welt hört ſie; das Herrſchen und Be¬ herrſchtwerden hört auf — frage den Valer, ob er Präſident werden will, ich werd' ihm meine Stimme geben. Du taugſt nichts dazu, Du biſt zu monarchiſch gewachſen und geartet. Schreibt mir, ſchreibt mir was das erſchrockne Schleſien ſagt — könnt' ich die zertretnen dummen Fratzen Eurer Ariſtokratie in dieſem Augenblicke ſehen, mein Glück reichte bis an den Him¬ mel. Eine Schmarre in der Wange ausgenommen bin ich noch heiler Haut — hätt' ich tauſend Leben, ich ſtürbe tauſendmal für die Freiheit. Holla die Trom¬ meln — die Trommeln, es geht zum Louvre gegen die Schweizer. Gott behüte Euch; fall' ich, ſo beneidet mich, ich bin im Rauſche gefallen. —
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0183"n="173"/>
Füße getreten, die Menſchenrechte ſchreien durch die<lb/>
Gaſſen, und alle Welt hört ſie; das Herrſchen und Be¬<lb/>
herrſchtwerden hört auf — frage den Valer, ob er<lb/>
Präſident werden will, ich werd' ihm meine Stimme<lb/>
geben. Du taugſt nichts dazu, Du biſt zu monarchiſch<lb/>
gewachſen und geartet. Schreibt mir, ſchreibt mir<lb/>
was das erſchrockne Schleſien ſagt — könnt' ich die<lb/>
zertretnen dummen Fratzen Eurer Ariſtokratie in dieſem<lb/>
Augenblicke ſehen, mein Glück reichte bis an den Him¬<lb/>
mel. Eine Schmarre in der Wange ausgenommen bin<lb/>
ich noch heiler Haut — hätt' ich tauſend Leben, ich<lb/>ſtürbe tauſendmal für die Freiheit. Holla die Trom¬<lb/>
meln — die Trommeln, es geht zum Louvre gegen die<lb/>
Schweizer. Gott behüte Euch; fall' ich, ſo beneidet<lb/>
mich, ich bin im Rauſche gefallen. —</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[173/0183]
Füße getreten, die Menſchenrechte ſchreien durch die
Gaſſen, und alle Welt hört ſie; das Herrſchen und Be¬
herrſchtwerden hört auf — frage den Valer, ob er
Präſident werden will, ich werd' ihm meine Stimme
geben. Du taugſt nichts dazu, Du biſt zu monarchiſch
gewachſen und geartet. Schreibt mir, ſchreibt mir
was das erſchrockne Schleſien ſagt — könnt' ich die
zertretnen dummen Fratzen Eurer Ariſtokratie in dieſem
Augenblicke ſehen, mein Glück reichte bis an den Him¬
mel. Eine Schmarre in der Wange ausgenommen bin
ich noch heiler Haut — hätt' ich tauſend Leben, ich
ſtürbe tauſendmal für die Freiheit. Holla die Trom¬
meln — die Trommeln, es geht zum Louvre gegen die
Schweizer. Gott behüte Euch; fall' ich, ſo beneidet
mich, ich bin im Rauſche gefallen. —
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/183>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.