zögerte noch immer, ich mußte fort und konnte nicht an ihm vorüber ohne erkannt zu werden, die Leute ka¬ men direct auf uns zu. "Pack Dich," gurgelte ich endlich nach dem Lästigen hin; er ging, ich kam hinaus. Kaum drei Schritte entfernt, hörte ich den Ruf der richtigen Baßstimme: "Andreas" -- aus der Ferne giebt der Diener Antwort und kommt zurückgeeilt. Ich aber springe nun auf den Zehen eiligst von dannen, bis ich die Pro¬ menade erreiche. Da schüttle ich die Ereignisse von mir und schlendre auf einem weiten Umwege nach meiner Wohnung. Es schlug Eins. Eben wollte ich aus der Vorstadt in die Hauptstraße, wo ich wohnte, einbiegen, als ein Mann aus dem Schatten einer Hausthür vor¬ springend mit blankem Degen mich anfällt. Ich springe rasch auf die Seite, der mit aller Wucht des Körpers geführte Stoß fährt vorbei, und eh' der Bewaffnete Zeit gewinnt, von Neuem auszufallen, bin ich ihm am Leibe und dränge meinen Arm in die neu ausgeholte Degen¬ bewegung. Der Degen schneidet zwar in meinen Arm, aber die Waffe ist doch zur Hälfte gelähmt, und mit aller Kraft seinen Arm in die Höhe drängend gelingt es mir, ihm den Degen durch einen heftigen Stoß bis ins eigne Gesicht zurückzuschlagen, und da er mit dem
zögerte noch immer, ich mußte fort und konnte nicht an ihm vorüber ohne erkannt zu werden, die Leute ka¬ men direct auf uns zu. „Pack Dich,“ gurgelte ich endlich nach dem Läſtigen hin; er ging, ich kam hinaus. Kaum drei Schritte entfernt, hörte ich den Ruf der richtigen Baßſtimme: „Andreas“ — aus der Ferne giebt der Diener Antwort und kommt zurückgeeilt. Ich aber ſpringe nun auf den Zehen eiligſt von dannen, bis ich die Pro¬ menade erreiche. Da ſchüttle ich die Ereigniſſe von mir und ſchlendre auf einem weiten Umwege nach meiner Wohnung. Es ſchlug Eins. Eben wollte ich aus der Vorſtadt in die Hauptſtraße, wo ich wohnte, einbiegen, als ein Mann aus dem Schatten einer Hausthür vor¬ ſpringend mit blankem Degen mich anfällt. Ich ſpringe raſch auf die Seite, der mit aller Wucht des Körpers geführte Stoß fährt vorbei, und eh' der Bewaffnete Zeit gewinnt, von Neuem auszufallen, bin ich ihm am Leibe und dränge meinen Arm in die neu ausgeholte Degen¬ bewegung. Der Degen ſchneidet zwar in meinen Arm, aber die Waffe iſt doch zur Hälfte gelähmt, und mit aller Kraft ſeinen Arm in die Höhe drängend gelingt es mir, ihm den Degen durch einen heftigen Stoß bis ins eigne Geſicht zurückzuſchlagen, und da er mit dem
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0150"n="140"/>
zögerte noch immer, ich mußte fort und konnte nicht<lb/>
an ihm vorüber ohne erkannt zu werden, die Leute ka¬<lb/>
men direct auf uns zu. „Pack Dich,“ gurgelte ich endlich<lb/>
nach dem Läſtigen hin; er ging, ich kam hinaus. Kaum<lb/>
drei Schritte entfernt, hörte ich den Ruf der richtigen<lb/>
Baßſtimme: „Andreas“— aus der Ferne giebt der<lb/>
Diener Antwort und kommt zurückgeeilt. Ich aber ſpringe<lb/>
nun auf den Zehen eiligſt von dannen, bis ich die Pro¬<lb/>
menade erreiche. Da ſchüttle ich die Ereigniſſe von mir<lb/>
und ſchlendre auf einem weiten Umwege nach meiner<lb/>
Wohnung. Es ſchlug Eins. Eben wollte ich aus der<lb/>
Vorſtadt in die Hauptſtraße, wo ich wohnte, einbiegen,<lb/>
als ein Mann aus dem Schatten einer Hausthür vor¬<lb/>ſpringend mit blankem Degen mich anfällt. Ich ſpringe<lb/>
raſch auf die Seite, der mit aller Wucht des Körpers<lb/>
geführte Stoß fährt vorbei, und eh' der Bewaffnete Zeit<lb/>
gewinnt, von Neuem auszufallen, bin ich ihm am Leibe<lb/>
und dränge meinen Arm in die neu ausgeholte Degen¬<lb/>
bewegung. Der Degen ſchneidet zwar in meinen Arm,<lb/>
aber die Waffe iſt doch zur Hälfte gelähmt, und mit<lb/>
aller Kraft ſeinen Arm in die Höhe drängend gelingt<lb/>
es mir, ihm den Degen durch einen heftigen Stoß bis<lb/>
ins eigne Geſicht zurückzuſchlagen, und da er mit dem<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[140/0150]
zögerte noch immer, ich mußte fort und konnte nicht
an ihm vorüber ohne erkannt zu werden, die Leute ka¬
men direct auf uns zu. „Pack Dich,“ gurgelte ich endlich
nach dem Läſtigen hin; er ging, ich kam hinaus. Kaum
drei Schritte entfernt, hörte ich den Ruf der richtigen
Baßſtimme: „Andreas“ — aus der Ferne giebt der
Diener Antwort und kommt zurückgeeilt. Ich aber ſpringe
nun auf den Zehen eiligſt von dannen, bis ich die Pro¬
menade erreiche. Da ſchüttle ich die Ereigniſſe von mir
und ſchlendre auf einem weiten Umwege nach meiner
Wohnung. Es ſchlug Eins. Eben wollte ich aus der
Vorſtadt in die Hauptſtraße, wo ich wohnte, einbiegen,
als ein Mann aus dem Schatten einer Hausthür vor¬
ſpringend mit blankem Degen mich anfällt. Ich ſpringe
raſch auf die Seite, der mit aller Wucht des Körpers
geführte Stoß fährt vorbei, und eh' der Bewaffnete Zeit
gewinnt, von Neuem auszufallen, bin ich ihm am Leibe
und dränge meinen Arm in die neu ausgeholte Degen¬
bewegung. Der Degen ſchneidet zwar in meinen Arm,
aber die Waffe iſt doch zur Hälfte gelähmt, und mit
aller Kraft ſeinen Arm in die Höhe drängend gelingt
es mir, ihm den Degen durch einen heftigen Stoß bis
ins eigne Geſicht zurückzuſchlagen, und da er mit dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 1. Leipzig, 1833, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0101_1833/150>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.