Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846.Die Bernsteinhexe. Wittich. Jch werd' es seiner Zeit und an richtigem Orte zu rühmen wissen, daß Jhr auch mitten in der Nacht eilig ge- wesen seid, dem Rufe des Amtes nachzukommen. Consul (sich verbeugend). Schuldigkeit! Fiat justitia, pereat mundus; wo ist die Angeklagte? Schweidler. Sie steht vor Euch, Herr Consul, und ich rufe Euch zu als deren geängstigter Vater und als Diener der Kirche: prüfet die Jndicien oder Vorwände mit unparteiischer Kaltblütigkeit, damit nicht ohne Noth Schande komme über ein bis daher gottselig Haus und über eine bis daher unbescholtene Jungfrau; denn Jhr wißt der unbefleckte Ruf einer Jungfrau ist deren höchster Schatz, und der Ruf einer Jungfrau ist wie ein krystallener Spiegel: jeder Hauch kann ihn trüben. Consul. Wohlgesprochen, Herr Pfarrer, wenn auch unnöthig. Die Jndicia werden zureichend und vollwichtig sein, da der Herr Amtshauptmann darauf hin das Gericht in Bewe- gung gesetzt, und binnen hier und einer Stunde soll auf Schloß Pudagla im dortigen Gerichtssaale nach strikter Form und geweihtem Herkommen das erste Verhör ge- halten werden -- säumt also nicht, Euer Kind sofort den Knechten des Gerichtes zum Transport nach Pudagla zu 8*
Die Bernſteinhexe. Wittich. Jch werd’ es ſeiner Zeit und an richtigem Orte zu ruͤhmen wiſſen, daß Jhr auch mitten in der Nacht eilig ge- weſen ſeid, dem Rufe des Amtes nachzukommen. Conſul (ſich verbeugend). Schuldigkeit! Fiat justitia, pereat mundus; wo iſt die Angeklagte? Schweidler. Sie ſteht vor Euch, Herr Conſul, und ich rufe Euch zu als deren geaͤngſtigter Vater und als Diener der Kirche: pruͤfet die Jndicien oder Vorwaͤnde mit unparteiiſcher Kaltbluͤtigkeit, damit nicht ohne Noth Schande komme uͤber ein bis daher gottſelig Haus und uͤber eine bis daher unbeſcholtene Jungfrau; denn Jhr wißt der unbefleckte Ruf einer Jungfrau iſt deren hoͤchſter Schatz, und der Ruf einer Jungfrau iſt wie ein kryſtallener Spiegel: jeder Hauch kann ihn truͤben. Conſul. Wohlgeſprochen, Herr Pfarrer, wenn auch unnoͤthig. Die Jndicia werden zureichend und vollwichtig ſein, da der Herr Amtshauptmann darauf hin das Gericht in Bewe- gung geſetzt, und binnen hier und einer Stunde ſoll auf Schloß Pudagla im dortigen Gerichtsſaale nach ſtrikter Form und geweihtem Herkommen das erſte Verhoͤr ge- halten werden — ſaͤumt alſo nicht, Euer Kind ſofort den Knechten des Gerichtes zum Transport nach Pudagla zu 8*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0121" n="115"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Die Bernſteinhexe</hi>.</fw><lb/> <sp who="#WIT"> <speaker> <hi rendition="#b">Wittich.</hi> </speaker><lb/> <p>Jch werd’ es ſeiner Zeit und an richtigem Orte zu<lb/> ruͤhmen wiſſen, daß Jhr auch mitten in der Nacht eilig ge-<lb/> weſen ſeid, dem Rufe des Amtes nachzukommen.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAM"> <speaker> <hi rendition="#b">Conſul</hi> </speaker> <stage>(ſich verbeugend).</stage><lb/> <p>Schuldigkeit! <hi rendition="#aq">Fiat justitia, pereat mundus;</hi> wo iſt die<lb/> Angeklagte?</p> </sp><lb/> <sp who="#SCH"> <speaker> <hi rendition="#b">Schweidler.</hi> </speaker><lb/> <p>Sie ſteht vor Euch, Herr Conſul, und ich rufe Euch<lb/> zu als deren geaͤngſtigter Vater und als Diener der Kirche:<lb/> pruͤfet die Jndicien oder Vorwaͤnde mit unparteiiſcher<lb/> Kaltbluͤtigkeit, damit nicht ohne Noth Schande komme<lb/> uͤber ein bis daher gottſelig Haus und uͤber eine bis daher<lb/> unbeſcholtene Jungfrau; denn Jhr wißt der unbefleckte<lb/> Ruf einer Jungfrau iſt deren hoͤchſter Schatz, und der Ruf<lb/> einer Jungfrau iſt wie ein kryſtallener Spiegel: jeder<lb/> Hauch kann ihn truͤben.</p> </sp><lb/> <sp who="#SAM"> <speaker> <hi rendition="#b">Conſul.</hi> </speaker><lb/> <p>Wohlgeſprochen, Herr Pfarrer, wenn auch unnoͤthig.<lb/> Die Jndicia werden zureichend und vollwichtig ſein, da der<lb/> Herr Amtshauptmann darauf hin das Gericht in Bewe-<lb/> gung geſetzt, und binnen hier und einer Stunde ſoll auf<lb/> Schloß Pudagla im dortigen Gerichtsſaale nach ſtrikter<lb/> Form und geweihtem Herkommen das erſte Verhoͤr ge-<lb/> halten werden — ſaͤumt alſo nicht, Euer Kind ſofort den<lb/> Knechten des Gerichtes zum Transport nach Pudagla zu<lb/> <fw place="bottom" type="sig">8*</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0121]
Die Bernſteinhexe.
Wittich.
Jch werd’ es ſeiner Zeit und an richtigem Orte zu
ruͤhmen wiſſen, daß Jhr auch mitten in der Nacht eilig ge-
weſen ſeid, dem Rufe des Amtes nachzukommen.
Conſul (ſich verbeugend).
Schuldigkeit! Fiat justitia, pereat mundus; wo iſt die
Angeklagte?
Schweidler.
Sie ſteht vor Euch, Herr Conſul, und ich rufe Euch
zu als deren geaͤngſtigter Vater und als Diener der Kirche:
pruͤfet die Jndicien oder Vorwaͤnde mit unparteiiſcher
Kaltbluͤtigkeit, damit nicht ohne Noth Schande komme
uͤber ein bis daher gottſelig Haus und uͤber eine bis daher
unbeſcholtene Jungfrau; denn Jhr wißt der unbefleckte
Ruf einer Jungfrau iſt deren hoͤchſter Schatz, und der Ruf
einer Jungfrau iſt wie ein kryſtallener Spiegel: jeder
Hauch kann ihn truͤben.
Conſul.
Wohlgeſprochen, Herr Pfarrer, wenn auch unnoͤthig.
Die Jndicia werden zureichend und vollwichtig ſein, da der
Herr Amtshauptmann darauf hin das Gericht in Bewe-
gung geſetzt, und binnen hier und einer Stunde ſoll auf
Schloß Pudagla im dortigen Gerichtsſaale nach ſtrikter
Form und geweihtem Herkommen das erſte Verhoͤr ge-
halten werden — ſaͤumt alſo nicht, Euer Kind ſofort den
Knechten des Gerichtes zum Transport nach Pudagla zu
8*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/121 |
Zitationshilfe: | Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/121>, abgerufen am 16.02.2025. |