Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Apoikis.
Fleischstücke, legte sie in eine Schale und goß eine
Flüssigkeit darüber, die er Diapetton nannte, und die
Berührung mit derselben vollbrachte in einer halben
Minute die Wirkung eines trefflichen Bratofens. Vor
mir stand ein garniertes Filet, dessen Genuß mir nicht
nur vorzüglich mundete, sondern auch meine Seele in
eine erhöhte Stimmung versetzte, mich von jeder Müdig-
keit befreite und mir die Lust erweckte, einige der
schwierigsten philosophischen Probleme zu lösen, wie man
etwa bei uns zum Nachtisch Nüsse knackt. Frau Lissara
fragte mich, was die europäischen Damen für Ansichten
über die Jdentität des ethischen und logischen Noume-
nons hätten, und ob meine Frau die Transcendenz
oder die Jmmanenz des Gefühles vorzöge; und sie
schlug die Hände über dem Kopfe zusammen, als ich
ihr sagte, daß bei uns weder Ethik noch Logik in der
Mädchenerziehung eine Rolle spielten. "Auch nicht im
Leben?" fragte sie. Jhr Gatte ersparte mir die Ver-
legenheit der Antwort, indem er sich bereit erklärte, mir
einige Aufhellung über die Verhältnisse von Apoikis zu
geben. Was ich von seinen Ausführungen verstand,
kann ich Jhnen nur ganz kurz skizzieren, so weit es über-
haupt im Rahmen unserer Begriffe möglich ist.

Nach der Hinrichtung des Sokrates (399 vor Christi
Geburt) verließ bekanntlich eine Anzahl seiner persönlichen
Freunde, Gesinnungsgenossen und Schüler Athen. Gleich
ihrem Meister erkannten sie, daß, nachdem der naive Glaube
an die Unerschütterlichkeit der Volkssitte einmal gestört
war, nicht das Zurückgehen auf das Alte, sondern nur

Apoikis.
Fleiſchſtücke, legte ſie in eine Schale und goß eine
Flüſſigkeit darüber, die er Diapetton nannte, und die
Berührung mit derſelben vollbrachte in einer halben
Minute die Wirkung eines trefflichen Bratofens. Vor
mir ſtand ein garniertes Filet, deſſen Genuß mir nicht
nur vorzüglich mundete, ſondern auch meine Seele in
eine erhöhte Stimmung verſetzte, mich von jeder Müdig-
keit befreite und mir die Luſt erweckte, einige der
ſchwierigſten philoſophiſchen Probleme zu löſen, wie man
etwa bei uns zum Nachtiſch Nüſſe knackt. Frau Liſſara
fragte mich, was die europäiſchen Damen für Anſichten
über die Jdentität des ethiſchen und logiſchen Noume-
nons hätten, und ob meine Frau die Tranſcendenz
oder die Jmmanenz des Gefühles vorzöge; und ſie
ſchlug die Hände über dem Kopfe zuſammen, als ich
ihr ſagte, daß bei uns weder Ethik noch Logik in der
Mädchenerziehung eine Rolle ſpielten. „Auch nicht im
Leben?“ fragte ſie. Jhr Gatte erſparte mir die Ver-
legenheit der Antwort, indem er ſich bereit erklärte, mir
einige Aufhellung über die Verhältniſſe von Apoikis zu
geben. Was ich von ſeinen Ausführungen verſtand,
kann ich Jhnen nur ganz kurz ſkizzieren, ſo weit es über-
haupt im Rahmen unſerer Begriffe möglich iſt.

Nach der Hinrichtung des Sokrates (399 vor Chriſti
Geburt) verließ bekanntlich eine Anzahl ſeiner perſönlichen
Freunde, Geſinnungsgenoſſen und Schüler Athen. Gleich
ihrem Meiſter erkannten ſie, daß, nachdem der naive Glaube
an die Unerſchütterlichkeit der Volksſitte einmal geſtört
war, nicht das Zurückgehen auf das Alte, ſondern nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0053" n="47"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Apoikis.</hi></fw><lb/>
Flei&#x017F;ch&#x017F;tücke, legte &#x017F;ie in eine Schale und goß eine<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit darüber, die er Diapetton nannte, und die<lb/>
Berührung mit der&#x017F;elben vollbrachte in einer halben<lb/>
Minute die Wirkung eines trefflichen Bratofens. Vor<lb/>
mir &#x017F;tand ein garniertes Filet, de&#x017F;&#x017F;en Genuß mir nicht<lb/>
nur vorzüglich mundete, &#x017F;ondern auch meine Seele in<lb/>
eine erhöhte Stimmung ver&#x017F;etzte, mich von jeder Müdig-<lb/>
keit befreite und mir die Lu&#x017F;t erweckte, einige der<lb/>
&#x017F;chwierig&#x017F;ten philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Probleme zu lö&#x017F;en, wie man<lb/>
etwa bei uns zum Nachti&#x017F;ch Nü&#x017F;&#x017F;e knackt. Frau Li&#x017F;&#x017F;ara<lb/>
fragte mich, was die europäi&#x017F;chen Damen für An&#x017F;ichten<lb/>
über die Jdentität des ethi&#x017F;chen und logi&#x017F;chen Noume-<lb/>
nons hätten, und ob meine Frau die Tran&#x017F;cendenz<lb/>
oder die Jmmanenz des Gefühles vorzöge; und &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chlug die Hände über dem Kopfe zu&#x017F;ammen, als ich<lb/>
ihr &#x017F;agte, daß bei uns weder Ethik noch Logik in der<lb/>
Mädchenerziehung eine Rolle &#x017F;pielten. &#x201E;Auch nicht im<lb/>
Leben?&#x201C; fragte &#x017F;ie. Jhr Gatte er&#x017F;parte mir die Ver-<lb/>
legenheit der Antwort, indem er &#x017F;ich bereit erklärte, mir<lb/>
einige Aufhellung über die Verhältni&#x017F;&#x017F;e von Apoikis zu<lb/>
geben. Was ich von &#x017F;einen Ausführungen ver&#x017F;tand,<lb/>
kann ich Jhnen nur ganz kurz &#x017F;kizzieren, &#x017F;o weit es über-<lb/>
haupt im Rahmen un&#x017F;erer Begriffe möglich i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Nach der Hinrichtung des Sokrates (399 vor Chri&#x017F;ti<lb/>
Geburt) verließ bekanntlich eine Anzahl &#x017F;einer per&#x017F;önlichen<lb/>
Freunde, Ge&#x017F;innungsgeno&#x017F;&#x017F;en und Schüler Athen. Gleich<lb/>
ihrem Mei&#x017F;ter erkannten &#x017F;ie, daß, nachdem der naive Glaube<lb/>
an die Uner&#x017F;chütterlichkeit der Volks&#x017F;itte einmal ge&#x017F;tört<lb/>
war, nicht das Zurückgehen auf das Alte, &#x017F;ondern nur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0053] Apoikis. Fleiſchſtücke, legte ſie in eine Schale und goß eine Flüſſigkeit darüber, die er Diapetton nannte, und die Berührung mit derſelben vollbrachte in einer halben Minute die Wirkung eines trefflichen Bratofens. Vor mir ſtand ein garniertes Filet, deſſen Genuß mir nicht nur vorzüglich mundete, ſondern auch meine Seele in eine erhöhte Stimmung verſetzte, mich von jeder Müdig- keit befreite und mir die Luſt erweckte, einige der ſchwierigſten philoſophiſchen Probleme zu löſen, wie man etwa bei uns zum Nachtiſch Nüſſe knackt. Frau Liſſara fragte mich, was die europäiſchen Damen für Anſichten über die Jdentität des ethiſchen und logiſchen Noume- nons hätten, und ob meine Frau die Tranſcendenz oder die Jmmanenz des Gefühles vorzöge; und ſie ſchlug die Hände über dem Kopfe zuſammen, als ich ihr ſagte, daß bei uns weder Ethik noch Logik in der Mädchenerziehung eine Rolle ſpielten. „Auch nicht im Leben?“ fragte ſie. Jhr Gatte erſparte mir die Ver- legenheit der Antwort, indem er ſich bereit erklärte, mir einige Aufhellung über die Verhältniſſe von Apoikis zu geben. Was ich von ſeinen Ausführungen verſtand, kann ich Jhnen nur ganz kurz ſkizzieren, ſo weit es über- haupt im Rahmen unſerer Begriffe möglich iſt. Nach der Hinrichtung des Sokrates (399 vor Chriſti Geburt) verließ bekanntlich eine Anzahl ſeiner perſönlichen Freunde, Geſinnungsgenoſſen und Schüler Athen. Gleich ihrem Meiſter erkannten ſie, daß, nachdem der naive Glaube an die Unerſchütterlichkeit der Volksſitte einmal geſtört war, nicht das Zurückgehen auf das Alte, ſondern nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/53
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_seife_1890/53>, abgerufen am 22.11.2024.