Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.Psychotomie. trolle verzichtete. Es war spät geworden, als er nachHause ging, und unterwegs hatte er noch einen kleinen Aufenthalt mit dem Nachtwächter, weil er behauptete, es gäbe nichts Schöneres, als in einer naßkalten Schnee- nacht mit dem Spieße in der Hand in einer Mauerecke zu lehnen. Als Schulze spät am Vormittage erwachte und sich "Bleiben Sie ruhig liegen, sehr geehrter Herr Doktor, "Beim heiligen Jmmanuel!" schrie Schulze. "Wie "Jch habe sie leider nicht gezählt" -- Schulze Pſychotomie. trolle verzichtete. Es war ſpät geworden, als er nachHauſe ging, und unterwegs hatte er noch einen kleinen Aufenthalt mit dem Nachtwächter, weil er behauptete, es gäbe nichts Schöneres, als in einer naßkalten Schnee- nacht mit dem Spieße in der Hand in einer Mauerecke zu lehnen. Als Schulze ſpät am Vormittage erwachte und ſich „Bleiben Sie ruhig liegen, ſehr geehrter Herr Doktor, „Beim heiligen Jmmanuel!“ ſchrie Schulze. „Wie „Jch habe ſie leider nicht gezählt“ — Schulze <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0179" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pſychotomie.</hi></fw><lb/> trolle verzichtete. Es war ſpät geworden, als er nach<lb/> Hauſe ging, und unterwegs hatte er noch einen kleinen<lb/> Aufenthalt mit dem Nachtwächter, weil er behauptete,<lb/> es gäbe nichts Schöneres, als in einer naßkalten Schnee-<lb/> nacht mit dem Spieße in der Hand in einer Mauerecke<lb/> zu lehnen.</p><lb/> <p>Als Schulze ſpät am Vormittage erwachte und ſich<lb/> vergeblich bemühte, das geſtern Erlebte in ſein Gedächtnis<lb/> zurückzurufen, bemerkte er plötzlich auf dem Stuhle vor<lb/> ſeinem Bette den Kater ſeiner Wirtin, der ihn mit<lb/> ernſter und, wie es ſchien, mißbilligender Miene betrach-<lb/> tete. Aber wie erſchrack er, als er zwiſchen den Vorder-<lb/> pfoten des Tieres ſeine Kategorie der Negation ent-<lb/> deckte, die dasſelbe offenbar für einen Vogel oder der-<lb/> gleichen gehalten und gefangen hatte. Unwillkürlich<lb/> machte er eine Bewegung nach dem Stuhle; da begann<lb/> plötzlich der Kater mit vernehmlicher Stimme zu<lb/> ſprechen:</p><lb/> <p>„Bleiben Sie ruhig liegen, ſehr geehrter Herr Doktor,<lb/> wundern Sie ſich auch nicht, daß ich rede. Meine be-<lb/> rühmten belletriſtiſch-epiſchen Vorfahren hatten dazu ge-<lb/> ringere Motive als ich, denn ich habe in dieſer Nacht<lb/> ſämtliche Kategorien auf Jhrem Schreibtiſche ge-<lb/> freſſen.“</p><lb/> <p>„Beim heiligen Jmmanuel!“ ſchrie Schulze. „Wie<lb/> viel waren es?“</p><lb/> <p>„Jch habe ſie leider nicht gezählt“ — Schulze<lb/> ſeufzte tief, während der Kater fortfuhr — „und be-<lb/> dauere in der That, daß ſomit die berühmte Streitfrage<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [173/0179]
Pſychotomie.
trolle verzichtete. Es war ſpät geworden, als er nach
Hauſe ging, und unterwegs hatte er noch einen kleinen
Aufenthalt mit dem Nachtwächter, weil er behauptete,
es gäbe nichts Schöneres, als in einer naßkalten Schnee-
nacht mit dem Spieße in der Hand in einer Mauerecke
zu lehnen.
Als Schulze ſpät am Vormittage erwachte und ſich
vergeblich bemühte, das geſtern Erlebte in ſein Gedächtnis
zurückzurufen, bemerkte er plötzlich auf dem Stuhle vor
ſeinem Bette den Kater ſeiner Wirtin, der ihn mit
ernſter und, wie es ſchien, mißbilligender Miene betrach-
tete. Aber wie erſchrack er, als er zwiſchen den Vorder-
pfoten des Tieres ſeine Kategorie der Negation ent-
deckte, die dasſelbe offenbar für einen Vogel oder der-
gleichen gehalten und gefangen hatte. Unwillkürlich
machte er eine Bewegung nach dem Stuhle; da begann
plötzlich der Kater mit vernehmlicher Stimme zu
ſprechen:
„Bleiben Sie ruhig liegen, ſehr geehrter Herr Doktor,
wundern Sie ſich auch nicht, daß ich rede. Meine be-
rühmten belletriſtiſch-epiſchen Vorfahren hatten dazu ge-
ringere Motive als ich, denn ich habe in dieſer Nacht
ſämtliche Kategorien auf Jhrem Schreibtiſche ge-
freſſen.“
„Beim heiligen Jmmanuel!“ ſchrie Schulze. „Wie
viel waren es?“
„Jch habe ſie leider nicht gezählt“ — Schulze
ſeufzte tief, während der Kater fortfuhr — „und be-
dauere in der That, daß ſomit die berühmte Streitfrage
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |