Laßwitz, Kurd: Seifenblasen. Hamburg, 1890.Der Traumfabrikant. Kaum hatte sich Amalie jetzt von der Festigkeit des Der Schlaf hatte die materielle Seite des sozialen Der Traumfabrikant. Kaum hatte ſich Amalie jetzt von der Feſtigkeit des Der Schlaf hatte die materielle Seite des ſozialen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0150" n="144"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Traumfabrikant.</hi> </fw><lb/> <p>Kaum hatte ſich Amalie jetzt von der Feſtigkeit des<lb/> väterlichen Schlafes überzeugt, als ſie den Sprechanſchluß<lb/> an die Forbachſche Traumanſtalt bewirkte. Zärtliche<lb/> Worte und elektriſch treu vermittelte Küſſe feierten den<lb/> ungeſtörten Verkehr der Liebenden, bis ihre Sorgen ſich<lb/> in Klagen Luft machten. Endlich erklärte Forbach ent-<lb/> ſchieden, er würde morgen den Verſuch wagen, mit<lb/> Amaliens Vater zu ſprechen, möge der Erfolg ſein, wie<lb/> er wolle. Wenn es nur ein Mittel gäbe, den Vater<lb/> in eine günſtige Stimmung zu verſetzen! Vielleicht durch<lb/> einen Traum? Daran hatte Amalie natürlich ſchon<lb/> öfter gedacht; aber wie ſollte ſie den Vater bewegen, ſich<lb/> Forbachs Behandlung zu unterziehen, da er ein entſchie-<lb/> dener Gegner der privaten Traumfabrikation war? Eben<lb/> wollte ſie über dieſe Frage mit dem Geliebten weitere<lb/> Rückſprache nehmen, als derſelbe ſich durch Geſchäfte<lb/> gezwungen ſah, die Unterredung auf einige Zeit zu<lb/> unterbrechen. Einer ſeiner Kunden hatte ſich darüber<lb/> beſchwert, daß er immer von ſeiner Schwiegermutter<lb/> träume; dem ſolle man abhelfen.</p><lb/> <p>Der Schlaf hatte die materielle Seite des ſozialen<lb/> Problems gelöſt, der Traum ſollte die Gemütsfragen<lb/> in Ordnung bringen. Während des Schlafes denkt der<lb/> Menſch nicht, d. h. er denkt nicht in der Art, wie es<lb/> im Wachen geſchieht oder geſchehen ſoll, unter ſtrengſter<lb/> Obſervanz der Sätze von der Jdentität, vom Wider-<lb/> ſpruch und vom zureichenden Grunde. Jm Schlafe wird<lb/> nur getränmt, nicht geprüft und gefolgert. Es kommt<lb/> uns im Traume garnicht darauf an, uns plötzlich in<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [144/0150]
Der Traumfabrikant.
Kaum hatte ſich Amalie jetzt von der Feſtigkeit des
väterlichen Schlafes überzeugt, als ſie den Sprechanſchluß
an die Forbachſche Traumanſtalt bewirkte. Zärtliche
Worte und elektriſch treu vermittelte Küſſe feierten den
ungeſtörten Verkehr der Liebenden, bis ihre Sorgen ſich
in Klagen Luft machten. Endlich erklärte Forbach ent-
ſchieden, er würde morgen den Verſuch wagen, mit
Amaliens Vater zu ſprechen, möge der Erfolg ſein, wie
er wolle. Wenn es nur ein Mittel gäbe, den Vater
in eine günſtige Stimmung zu verſetzen! Vielleicht durch
einen Traum? Daran hatte Amalie natürlich ſchon
öfter gedacht; aber wie ſollte ſie den Vater bewegen, ſich
Forbachs Behandlung zu unterziehen, da er ein entſchie-
dener Gegner der privaten Traumfabrikation war? Eben
wollte ſie über dieſe Frage mit dem Geliebten weitere
Rückſprache nehmen, als derſelbe ſich durch Geſchäfte
gezwungen ſah, die Unterredung auf einige Zeit zu
unterbrechen. Einer ſeiner Kunden hatte ſich darüber
beſchwert, daß er immer von ſeiner Schwiegermutter
träume; dem ſolle man abhelfen.
Der Schlaf hatte die materielle Seite des ſozialen
Problems gelöſt, der Traum ſollte die Gemütsfragen
in Ordnung bringen. Während des Schlafes denkt der
Menſch nicht, d. h. er denkt nicht in der Art, wie es
im Wachen geſchieht oder geſchehen ſoll, unter ſtrengſter
Obſervanz der Sätze von der Jdentität, vom Wider-
ſpruch und vom zureichenden Grunde. Jm Schlafe wird
nur getränmt, nicht geprüft und gefolgert. Es kommt
uns im Traume garnicht darauf an, uns plötzlich in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |