Elend war über mir. Aber die Philister sollen nicht über uns sein. Wie wollen wir den Numen trotzen, wenn wir nicht uns selbst die Freiheit im Gefühle zu wahren wissen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich selbst keine Stätte mehr habe, soweit die Planeten kreisen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!"
Jsma beugte sich zurück und sah ihm groß in die Augen.
"Wenn nicht durch ihre Gnade", sagte sie langsam, "dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!"
Seine Augen erweiterten sich, als er erwiderte:
"Wenn ich Dich recht verstehe --"
"Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig ist, stelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei Dir sein."
Er zögerte. "Das heißt, ich gebe mich in seine Hand."
"Er ist edel und groß."
Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach. Endlich sagte er:
"Jch sehe keinen andern Ausweg. Und nun Du zu mir kamst, darf ich nicht länger zögern, mein Schicksal zu entscheiden. Jch werde gehen."
Sie fiel ihm um den Hals. "Geh", rief sie, "gehen wir, und sogleich!"
"Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinst Du das? Es ist Abend -- und ich, in meiner Überraschung, ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamst Du her?"
Löſung.
Elend war über mir. Aber die Philiſter ſollen nicht über uns ſein. Wie wollen wir den Numen trotzen, wenn wir nicht uns ſelbſt die Freiheit im Gefühle zu wahren wiſſen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich ſelbſt keine Stätte mehr habe, ſoweit die Planeten kreiſen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!‟
Jsma beugte ſich zurück und ſah ihm groß in die Augen.
„Wenn nicht durch ihre Gnade‟, ſagte ſie langſam, „dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!‟
Seine Augen erweiterten ſich, als er erwiderte:
„Wenn ich Dich recht verſtehe —‟
„Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig iſt, ſtelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei Dir ſein.‟
Er zögerte. „Das heißt, ich gebe mich in ſeine Hand.‟
„Er iſt edel und groß.‟
Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach. Endlich ſagte er:
„Jch ſehe keinen andern Ausweg. Und nun Du zu mir kamſt, darf ich nicht länger zögern, mein Schickſal zu entſcheiden. Jch werde gehen.‟
Sie fiel ihm um den Hals. „Geh‟, rief ſie, „gehen wir, und ſogleich!‟
„Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinſt Du das? Es iſt Abend — und ich, in meiner Überraſchung, ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamſt Du her?‟
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0499"n="491"/><fwplace="top"type="header">Löſung.</fw><lb/>
Elend war über mir. Aber die Philiſter ſollen nicht<lb/>
über uns ſein. Wie wollen wir den Numen trotzen,<lb/>
wenn wir nicht uns ſelbſt die Freiheit im Gefühle zu<lb/>
wahren wiſſen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß<lb/>
ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich<lb/>ſelbſt keine Stätte mehr habe, ſoweit die Planeten<lb/>
kreiſen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und<lb/>
Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!‟</p><lb/><p>Jsma beugte ſich zurück und ſah ihm groß in die<lb/>
Augen.</p><lb/><p>„Wenn nicht durch ihre Gnade‟, ſagte ſie langſam,<lb/>„dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!‟</p><lb/><p>Seine Augen erweiterten ſich, als er erwiderte:</p><lb/><p>„Wenn ich Dich recht verſtehe —‟</p><lb/><p>„Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und<lb/>
höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig<lb/>
iſt, ſtelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei<lb/>
Dir ſein.‟</p><lb/><p>Er zögerte. „Das heißt, ich gebe mich in ſeine Hand.‟</p><lb/><p>„Er iſt edel und groß.‟</p><lb/><p>Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach.<lb/>
Endlich ſagte er:</p><lb/><p>„Jch ſehe keinen andern Ausweg. Und nun Du<lb/>
zu mir kamſt, darf ich nicht länger zögern, mein<lb/>
Schickſal zu entſcheiden. Jch werde gehen.‟</p><lb/><p>Sie fiel ihm um den Hals. „Geh‟, rief ſie,<lb/>„gehen wir, und ſogleich!‟</p><lb/><p>„Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinſt Du das?<lb/>
Es iſt Abend — und ich, in meiner Überraſchung,<lb/>
ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamſt Du her?‟</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[491/0499]
Löſung.
Elend war über mir. Aber die Philiſter ſollen nicht
über uns ſein. Wie wollen wir den Numen trotzen,
wenn wir nicht uns ſelbſt die Freiheit im Gefühle zu
wahren wiſſen? Mir aber zerreißt es das Herz, daß
ich Dich nicht halten kann mit offnem Trotz, weil ich
ſelbſt keine Stätte mehr habe, ſoweit die Planeten
kreiſen. Denn eins will ich bewahren, den Stolz, und
Rettung will ich nicht durch ihre Gnade!‟
Jsma beugte ſich zurück und ſah ihm groß in die
Augen.
„Wenn nicht durch ihre Gnade‟, ſagte ſie langſam,
„dann giebt es nur eins: durch die Wahrheit!‟
Seine Augen erweiterten ſich, als er erwiderte:
„Wenn ich Dich recht verſtehe —‟
„Vertraue Dich Ell an. Sage ihm alles und
höre, was er für richtig hält. Und wenn es nötig
iſt, ſtelle Dich ihrem Gericht. Jch aber werde bei
Dir ſein.‟
Er zögerte. „Das heißt, ich gebe mich in ſeine Hand.‟
„Er iſt edel und groß.‟
Torm runzelte die Stirn. Er dachte lange nach.
Endlich ſagte er:
„Jch ſehe keinen andern Ausweg. Und nun Du
zu mir kamſt, darf ich nicht länger zögern, mein
Schickſal zu entſcheiden. Jch werde gehen.‟
Sie fiel ihm um den Hals. „Geh‟, rief ſie,
„gehen wir, und ſogleich!‟
„Jetzt? Auf der Stelle? Wie meinſt Du das?
Es iſt Abend — und ich, in meiner Überraſchung,
ich habe noch nicht einmal gefragt, wie kamſt Du her?‟
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/499>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.