Verteidigung in der Presse zu führen. Ein lebhafter Wechsel von Lichtdepeschen, die alle über den Nordpol nach dem Mars gingen, fand zwischen Berlin und Kla statt.
Aber ganz ohne Einfluß auf Ell war dieser vom Mars, d. h. von einem Teil seiner Bevölkerung, aus- geübte Druck doch nicht geblieben. Er sah sich ver- anlaßt, die ihm zu Gebote stehenden Machtmittel rück- sichtsloser zu gebrauchen, und je mehr ihn das Miß- verständnis und der Tadel seiner Handlungen verdroß, um so mehr gewöhnte er sich, auf seine eigenen Ent- scheidungen und Entschlüsse zu vertrauen und jede anderweitige Beratung abzulehnen. Mit Erschrecken sagte er sich zuweilen im Stillen, daß die Furcht, er werde dahin kommen, sein Kultoramt in autokratischer Weise zu handhaben, nicht unberechtigt sei. Und immer wieder nahm er sich vor, unter keinen Umständen sich dazu drängen zu lassen, als Selbstherrscher zu ver- fahren, oder den antibatischen Forderungen nachzu- geben.
Der einflußreichste Teil der Martier ging ja, wie bei der Besitznahme, so auch bei der Behandlung der Erde von rein idealem Gesichtspunkte aus. Die Kultur des Mars, den Geist der Numenheit auf der Erde zu verbreiten, war ihr Ziel; eine Beherrschung der Mensch- heit, soweit sie notwendig schien, nur ein vorüber- gehendes Mittel, eine Art notwendigen Übels. Aber gerade hier verstimmte es vielfach, daß die Menschen im großen und ganzen so wenig Entgegenkommen und Verständnis für das zeigten, was die Martier
Das Spiel verloren.
Verteidigung in der Preſſe zu führen. Ein lebhafter Wechſel von Lichtdepeſchen, die alle über den Nordpol nach dem Mars gingen, fand zwiſchen Berlin und Kla ſtatt.
Aber ganz ohne Einfluß auf Ell war dieſer vom Mars, d. h. von einem Teil ſeiner Bevölkerung, aus- geübte Druck doch nicht geblieben. Er ſah ſich ver- anlaßt, die ihm zu Gebote ſtehenden Machtmittel rück- ſichtsloſer zu gebrauchen, und je mehr ihn das Miß- verſtändnis und der Tadel ſeiner Handlungen verdroß, um ſo mehr gewöhnte er ſich, auf ſeine eigenen Ent- ſcheidungen und Entſchlüſſe zu vertrauen und jede anderweitige Beratung abzulehnen. Mit Erſchrecken ſagte er ſich zuweilen im Stillen, daß die Furcht, er werde dahin kommen, ſein Kultoramt in autokratiſcher Weiſe zu handhaben, nicht unberechtigt ſei. Und immer wieder nahm er ſich vor, unter keinen Umſtänden ſich dazu drängen zu laſſen, als Selbſtherrſcher zu ver- fahren, oder den antibatiſchen Forderungen nachzu- geben.
Der einflußreichſte Teil der Martier ging ja, wie bei der Beſitznahme, ſo auch bei der Behandlung der Erde von rein idealem Geſichtspunkte aus. Die Kultur des Mars, den Geiſt der Numenheit auf der Erde zu verbreiten, war ihr Ziel; eine Beherrſchung der Menſch- heit, ſoweit ſie notwendig ſchien, nur ein vorüber- gehendes Mittel, eine Art notwendigen Übels. Aber gerade hier verſtimmte es vielfach, daß die Menſchen im großen und ganzen ſo wenig Entgegenkommen und Verſtändnis für das zeigten, was die Martier
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0477"n="469"/><fwplace="top"type="header">Das Spiel verloren.</fw><lb/>
Verteidigung in der Preſſe zu führen. Ein lebhafter<lb/>
Wechſel von Lichtdepeſchen, die alle über den Nordpol<lb/>
nach dem Mars gingen, fand zwiſchen Berlin und<lb/>
Kla ſtatt.</p><lb/><p>Aber ganz ohne Einfluß auf Ell war dieſer vom<lb/>
Mars, d. h. von einem Teil ſeiner Bevölkerung, aus-<lb/>
geübte Druck doch nicht geblieben. Er ſah ſich ver-<lb/>
anlaßt, die ihm zu Gebote ſtehenden Machtmittel rück-<lb/>ſichtsloſer zu gebrauchen, und je mehr ihn das Miß-<lb/>
verſtändnis und der Tadel ſeiner Handlungen verdroß,<lb/>
um ſo mehr gewöhnte er ſich, auf ſeine eigenen Ent-<lb/>ſcheidungen und Entſchlüſſe zu vertrauen und jede<lb/>
anderweitige Beratung abzulehnen. Mit Erſchrecken<lb/>ſagte er ſich zuweilen im Stillen, daß die Furcht, er<lb/>
werde dahin kommen, ſein Kultoramt in autokratiſcher<lb/>
Weiſe zu handhaben, nicht unberechtigt ſei. Und immer<lb/>
wieder nahm er ſich vor, unter keinen Umſtänden ſich<lb/>
dazu drängen zu laſſen, als Selbſtherrſcher zu ver-<lb/>
fahren, oder den antibatiſchen Forderungen nachzu-<lb/>
geben.</p><lb/><p>Der einflußreichſte Teil der Martier ging ja, wie<lb/>
bei der Beſitznahme, ſo auch bei der Behandlung der<lb/>
Erde von rein idealem Geſichtspunkte aus. Die Kultur<lb/>
des Mars, den Geiſt der Numenheit auf der Erde zu<lb/>
verbreiten, war ihr Ziel; eine Beherrſchung der Menſch-<lb/>
heit, ſoweit ſie notwendig ſchien, nur ein vorüber-<lb/>
gehendes Mittel, eine Art notwendigen Übels. Aber<lb/>
gerade hier verſtimmte es vielfach, daß die Menſchen<lb/>
im großen und ganzen ſo wenig Entgegenkommen<lb/>
und Verſtändnis für das zeigten, was die Martier<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[469/0477]
Das Spiel verloren.
Verteidigung in der Preſſe zu führen. Ein lebhafter
Wechſel von Lichtdepeſchen, die alle über den Nordpol
nach dem Mars gingen, fand zwiſchen Berlin und
Kla ſtatt.
Aber ganz ohne Einfluß auf Ell war dieſer vom
Mars, d. h. von einem Teil ſeiner Bevölkerung, aus-
geübte Druck doch nicht geblieben. Er ſah ſich ver-
anlaßt, die ihm zu Gebote ſtehenden Machtmittel rück-
ſichtsloſer zu gebrauchen, und je mehr ihn das Miß-
verſtändnis und der Tadel ſeiner Handlungen verdroß,
um ſo mehr gewöhnte er ſich, auf ſeine eigenen Ent-
ſcheidungen und Entſchlüſſe zu vertrauen und jede
anderweitige Beratung abzulehnen. Mit Erſchrecken
ſagte er ſich zuweilen im Stillen, daß die Furcht, er
werde dahin kommen, ſein Kultoramt in autokratiſcher
Weiſe zu handhaben, nicht unberechtigt ſei. Und immer
wieder nahm er ſich vor, unter keinen Umſtänden ſich
dazu drängen zu laſſen, als Selbſtherrſcher zu ver-
fahren, oder den antibatiſchen Forderungen nachzu-
geben.
Der einflußreichſte Teil der Martier ging ja, wie
bei der Beſitznahme, ſo auch bei der Behandlung der
Erde von rein idealem Geſichtspunkte aus. Die Kultur
des Mars, den Geiſt der Numenheit auf der Erde zu
verbreiten, war ihr Ziel; eine Beherrſchung der Menſch-
heit, ſoweit ſie notwendig ſchien, nur ein vorüber-
gehendes Mittel, eine Art notwendigen Übels. Aber
gerade hier verſtimmte es vielfach, daß die Menſchen
im großen und ganzen ſo wenig Entgegenkommen
und Verſtändnis für das zeigten, was die Martier
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/477>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.