Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.Der Kultor der Deutschen. geht in das Gastzimmer und bestellt sich Essen. DieBauern rücken auch zusammen und machen ihm eine Ecke frei. Nun kommt das Essen. Stuh sagt dem Wirt, die Leute möchten jetzt das Zimmer verlassen, er wolle essen. Der Wirt stellt ihm vor, das könne er nicht verlangen, es sei kein Raum im ganzen Hause frei; selbst der Hausflur war besetzt, und draußen regnete es in Strömen. Da wird Stuh von Hunger und Regen wütend und herrscht die Leute an, sie möchten sich hinausscheeren, wenn ein Nume esse, habe kein Bat zuzusehen. Die Bauern haben keine Ahnung, daß es uns nicht möglich ist, so öffentlich den Hunger zu stillen. Sie halten die Anforderung für eine Un- verschämtheit und lachen Stuh einfach aus. Ganz nüchtern waren sie auch nicht mehr. Kurzum, es kommt zum Streite. Stuh will nun hinaus, jetzt aber verhöhnen ihn die Bauern und klopfen ihm mit ihren Stöcken auf den Glockenhelm. Unglücklicher Weise hat Stuh an seiner Uhr ein kleines Telelytstiftchen. Er nimmt die Uhr heraus, hält sie den Umstehenden ent- gegen und sagt: "Wenn ihr jetzt nicht macht, daß ihr hinauskommt, so lasse ich hier einen Feuerregen her- aus, daß ihr alle verbrennen müßt." Das war ja natürlich eine Aufschneiderei, mit dem Stiftchen konnte er höchstens einem die Kleider versengen. Und da nun nicht gleich Platz wird, so läßt er die Funken- garbe aus dem Stiftchen sprühen. Nun denken die Leute wirklich, das Haus muß anbrennen und drängen sich zur Thür. Es entsteht ein Gewühl, und eine Menge Verwundungen kommen vor. Das ganze Haus Laßwitz, Auf zwei Planeten. 47
Der Kultor der Deutſchen. geht in das Gaſtzimmer und beſtellt ſich Eſſen. DieBauern rücken auch zuſammen und machen ihm eine Ecke frei. Nun kommt das Eſſen. Stuh ſagt dem Wirt, die Leute möchten jetzt das Zimmer verlaſſen, er wolle eſſen. Der Wirt ſtellt ihm vor, das könne er nicht verlangen, es ſei kein Raum im ganzen Hauſe frei; ſelbſt der Hausflur war beſetzt, und draußen regnete es in Strömen. Da wird Stuh von Hunger und Regen wütend und herrſcht die Leute an, ſie möchten ſich hinausſcheeren, wenn ein Nume eſſe, habe kein Bat zuzuſehen. Die Bauern haben keine Ahnung, daß es uns nicht möglich iſt, ſo öffentlich den Hunger zu ſtillen. Sie halten die Anforderung für eine Un- verſchämtheit und lachen Stuh einfach aus. Ganz nüchtern waren ſie auch nicht mehr. Kurzum, es kommt zum Streite. Stuh will nun hinaus, jetzt aber verhöhnen ihn die Bauern und klopfen ihm mit ihren Stöcken auf den Glockenhelm. Unglücklicher Weiſe hat Stuh an ſeiner Uhr ein kleines Telelytſtiftchen. Er nimmt die Uhr heraus, hält ſie den Umſtehenden ent- gegen und ſagt: „Wenn ihr jetzt nicht macht, daß ihr hinauskommt, ſo laſſe ich hier einen Feuerregen her- aus, daß ihr alle verbrennen müßt.‟ Das war ja natürlich eine Aufſchneiderei, mit dem Stiftchen konnte er höchſtens einem die Kleider verſengen. Und da nun nicht gleich Platz wird, ſo läßt er die Funken- garbe aus dem Stiftchen ſprühen. Nun denken die Leute wirklich, das Haus muß anbrennen und drängen ſich zur Thür. Es entſteht ein Gewühl, und eine Menge Verwundungen kommen vor. Das ganze Haus Laßwitz, Auf zwei Planeten. 47
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0313" n="305"/><fw place="top" type="header">Der Kultor der Deutſchen.</fw><lb/> geht in das Gaſtzimmer und beſtellt ſich Eſſen. Die<lb/> Bauern rücken auch zuſammen und machen ihm eine<lb/> Ecke frei. Nun kommt das Eſſen. Stuh ſagt dem<lb/> Wirt, die Leute möchten jetzt das Zimmer verlaſſen,<lb/> er wolle eſſen. Der Wirt ſtellt ihm vor, das könne<lb/> er nicht verlangen, es ſei kein Raum im ganzen Hauſe<lb/> frei; ſelbſt der Hausflur war beſetzt, und draußen<lb/> regnete es in Strömen. Da wird Stuh von Hunger<lb/> und Regen wütend und herrſcht die Leute an, ſie<lb/> möchten ſich hinausſcheeren, wenn ein Nume eſſe, habe<lb/> kein Bat zuzuſehen. Die Bauern haben keine Ahnung,<lb/> daß es uns nicht möglich iſt, ſo öffentlich den Hunger<lb/> zu ſtillen. Sie halten die Anforderung für eine Un-<lb/> verſchämtheit und lachen Stuh einfach aus. Ganz<lb/> nüchtern waren ſie auch nicht mehr. Kurzum, es<lb/> kommt zum Streite. Stuh will nun hinaus, jetzt aber<lb/> verhöhnen ihn die Bauern und klopfen ihm mit ihren<lb/> Stöcken auf den Glockenhelm. Unglücklicher Weiſe hat<lb/> Stuh an ſeiner Uhr ein kleines Telelytſtiftchen. Er<lb/> nimmt die Uhr heraus, hält ſie den Umſtehenden ent-<lb/> gegen und ſagt: „Wenn ihr jetzt nicht macht, daß ihr<lb/> hinauskommt, ſo laſſe ich hier einen Feuerregen her-<lb/> aus, daß ihr alle verbrennen müßt.‟ Das war ja<lb/> natürlich eine Aufſchneiderei, mit dem Stiftchen konnte<lb/> er höchſtens einem die Kleider verſengen. Und da<lb/> nun nicht gleich Platz wird, ſo läßt er die Funken-<lb/> garbe aus dem Stiftchen ſprühen. Nun denken die<lb/> Leute wirklich, das Haus muß anbrennen und drängen<lb/> ſich zur Thür. Es entſteht ein Gewühl, und eine<lb/> Menge Verwundungen kommen vor. Das ganze Haus<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 47</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [305/0313]
Der Kultor der Deutſchen.
geht in das Gaſtzimmer und beſtellt ſich Eſſen. Die
Bauern rücken auch zuſammen und machen ihm eine
Ecke frei. Nun kommt das Eſſen. Stuh ſagt dem
Wirt, die Leute möchten jetzt das Zimmer verlaſſen,
er wolle eſſen. Der Wirt ſtellt ihm vor, das könne
er nicht verlangen, es ſei kein Raum im ganzen Hauſe
frei; ſelbſt der Hausflur war beſetzt, und draußen
regnete es in Strömen. Da wird Stuh von Hunger
und Regen wütend und herrſcht die Leute an, ſie
möchten ſich hinausſcheeren, wenn ein Nume eſſe, habe
kein Bat zuzuſehen. Die Bauern haben keine Ahnung,
daß es uns nicht möglich iſt, ſo öffentlich den Hunger
zu ſtillen. Sie halten die Anforderung für eine Un-
verſchämtheit und lachen Stuh einfach aus. Ganz
nüchtern waren ſie auch nicht mehr. Kurzum, es
kommt zum Streite. Stuh will nun hinaus, jetzt aber
verhöhnen ihn die Bauern und klopfen ihm mit ihren
Stöcken auf den Glockenhelm. Unglücklicher Weiſe hat
Stuh an ſeiner Uhr ein kleines Telelytſtiftchen. Er
nimmt die Uhr heraus, hält ſie den Umſtehenden ent-
gegen und ſagt: „Wenn ihr jetzt nicht macht, daß ihr
hinauskommt, ſo laſſe ich hier einen Feuerregen her-
aus, daß ihr alle verbrennen müßt.‟ Das war ja
natürlich eine Aufſchneiderei, mit dem Stiftchen konnte
er höchſtens einem die Kleider verſengen. Und da
nun nicht gleich Platz wird, ſo läßt er die Funken-
garbe aus dem Stiftchen ſprühen. Nun denken die
Leute wirklich, das Haus muß anbrennen und drängen
ſich zur Thür. Es entſteht ein Gewühl, und eine
Menge Verwundungen kommen vor. Das ganze Haus
Laßwitz, Auf zwei Planeten. 47
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |