La war die Tochter des Jngenieurs Fru, des Vor- stehers der Außenstation. Hätte sie auf der Erde ge- lebt, so wäre ihre Lebenszeit auf mehr als vierzig Jahre zu berechnen gewesen. Als Bewohnerin des Mars aber, dessen Jahre doppelt so lang sind wie die der Erde, zählte sie erst einige zwanzig Sommer und stand in der Blüte ihrer Jugend. Jhr volles Haar, das sie in einen Knoten geschlungen trug, hatte eine auf Erden wohl nicht leicht zu findende Farbe, ein helles, etwas ins rötliche schimmerndes Blond, einiger- maßen der Theerose vergleichbar; in bezaubernder Zartheit erhob es sich wie eine Krone über dem weißen, reinen Teint ihres feingebildeten Antlitzes. Die großen Augen, die allen Martiern eigentümlich sind, wechselten je nach der Beleuchtung von einem lichten Braun bis zum tiefsten Schwarz. Denn entsprechend den starken Helligkeitsunterschieden, welche auf dem Mars herrschen, besitzen die Bewohner desselben ein sehr weitreichendes Accomodationsvermögen, und bei schwachem Licht er- weitern sich ihre dunklen Pupillen bis an den Rand der Augenlider. Das Mienenspiel gewinnt dadurch eine überraschende Lebhaftigkeit, und nichts pflegte die Menschen mehr an den Marsbewohnern, nachdem sie sie kennen gelernt hatten, zu fesseln, als der ausdrucks- volle Blick ihrer mächtigen Augen. Jn ihnen zeigte sich die gewaltige Ueberlegenheit des Geistes dieser einer höheren Kultur sich erfreuenden Wesen.
Wie eine leichte Wolke umhüllte ein faltenreicher weißer Schleier die ganze Gestalt und ließ nur den edelgeformten Hals und den unteren Teil der Arme
Auf der künſtlichen Jnſel.
La war die Tochter des Jngenieurs Fru, des Vor- ſtehers der Außenſtation. Hätte ſie auf der Erde ge- lebt, ſo wäre ihre Lebenszeit auf mehr als vierzig Jahre zu berechnen geweſen. Als Bewohnerin des Mars aber, deſſen Jahre doppelt ſo lang ſind wie die der Erde, zählte ſie erſt einige zwanzig Sommer und ſtand in der Blüte ihrer Jugend. Jhr volles Haar, das ſie in einen Knoten geſchlungen trug, hatte eine auf Erden wohl nicht leicht zu findende Farbe, ein helles, etwas ins rötliche ſchimmerndes Blond, einiger- maßen der Theeroſe vergleichbar; in bezaubernder Zartheit erhob es ſich wie eine Krone über dem weißen, reinen Teint ihres feingebildeten Antlitzes. Die großen Augen, die allen Martiern eigentümlich ſind, wechſelten je nach der Beleuchtung von einem lichten Braun bis zum tiefſten Schwarz. Denn entſprechend den ſtarken Helligkeitsunterſchieden, welche auf dem Mars herrſchen, beſitzen die Bewohner desſelben ein ſehr weitreichendes Accomodationsvermögen, und bei ſchwachem Licht er- weitern ſich ihre dunklen Pupillen bis an den Rand der Augenlider. Das Mienenſpiel gewinnt dadurch eine überraſchende Lebhaftigkeit, und nichts pflegte die Menſchen mehr an den Marsbewohnern, nachdem ſie ſie kennen gelernt hatten, zu feſſeln, als der ausdrucks- volle Blick ihrer mächtigen Augen. Jn ihnen zeigte ſich die gewaltige Ueberlegenheit des Geiſtes dieſer einer höheren Kultur ſich erfreuenden Weſen.
Wie eine leichte Wolke umhüllte ein faltenreicher weißer Schleier die ganze Geſtalt und ließ nur den edelgeformten Hals und den unteren Teil der Arme
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0071"n="63"/><fwplace="top"type="header">Auf der künſtlichen Jnſel.</fw><lb/><p>La war die Tochter des Jngenieurs Fru, des Vor-<lb/>ſtehers der Außenſtation. Hätte ſie auf der Erde ge-<lb/>
lebt, ſo wäre ihre Lebenszeit auf mehr als vierzig<lb/>
Jahre zu berechnen geweſen. Als Bewohnerin des<lb/>
Mars aber, deſſen Jahre doppelt ſo lang ſind wie die<lb/>
der Erde, zählte ſie erſt einige zwanzig Sommer und<lb/>ſtand in der Blüte ihrer Jugend. Jhr volles Haar,<lb/>
das ſie in einen Knoten geſchlungen trug, hatte eine<lb/>
auf Erden wohl nicht leicht zu findende Farbe, ein<lb/>
helles, etwas ins rötliche ſchimmerndes Blond, einiger-<lb/>
maßen der Theeroſe vergleichbar; in bezaubernder<lb/>
Zartheit erhob es ſich wie eine Krone über dem weißen,<lb/>
reinen Teint ihres feingebildeten Antlitzes. Die großen<lb/>
Augen, die allen Martiern eigentümlich ſind, wechſelten<lb/>
je nach der Beleuchtung von einem lichten Braun bis<lb/>
zum tiefſten Schwarz. Denn entſprechend den ſtarken<lb/>
Helligkeitsunterſchieden, welche auf dem Mars herrſchen,<lb/>
beſitzen die Bewohner desſelben ein ſehr weitreichendes<lb/>
Accomodationsvermögen, und bei ſchwachem Licht er-<lb/>
weitern ſich ihre dunklen Pupillen bis an den Rand<lb/>
der Augenlider. Das Mienenſpiel gewinnt dadurch<lb/>
eine überraſchende Lebhaftigkeit, und nichts pflegte die<lb/>
Menſchen mehr an den Marsbewohnern, nachdem ſie<lb/>ſie kennen gelernt hatten, zu feſſeln, als der ausdrucks-<lb/>
volle Blick ihrer mächtigen Augen. Jn ihnen zeigte<lb/>ſich die gewaltige Ueberlegenheit des Geiſtes dieſer<lb/>
einer höheren Kultur ſich erfreuenden Weſen.</p><lb/><p>Wie eine leichte Wolke umhüllte ein faltenreicher<lb/>
weißer Schleier die ganze Geſtalt und ließ nur den<lb/>
edelgeformten Hals und den unteren Teil der Arme<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[63/0071]
Auf der künſtlichen Jnſel.
La war die Tochter des Jngenieurs Fru, des Vor-
ſtehers der Außenſtation. Hätte ſie auf der Erde ge-
lebt, ſo wäre ihre Lebenszeit auf mehr als vierzig
Jahre zu berechnen geweſen. Als Bewohnerin des
Mars aber, deſſen Jahre doppelt ſo lang ſind wie die
der Erde, zählte ſie erſt einige zwanzig Sommer und
ſtand in der Blüte ihrer Jugend. Jhr volles Haar,
das ſie in einen Knoten geſchlungen trug, hatte eine
auf Erden wohl nicht leicht zu findende Farbe, ein
helles, etwas ins rötliche ſchimmerndes Blond, einiger-
maßen der Theeroſe vergleichbar; in bezaubernder
Zartheit erhob es ſich wie eine Krone über dem weißen,
reinen Teint ihres feingebildeten Antlitzes. Die großen
Augen, die allen Martiern eigentümlich ſind, wechſelten
je nach der Beleuchtung von einem lichten Braun bis
zum tiefſten Schwarz. Denn entſprechend den ſtarken
Helligkeitsunterſchieden, welche auf dem Mars herrſchen,
beſitzen die Bewohner desſelben ein ſehr weitreichendes
Accomodationsvermögen, und bei ſchwachem Licht er-
weitern ſich ihre dunklen Pupillen bis an den Rand
der Augenlider. Das Mienenſpiel gewinnt dadurch
eine überraſchende Lebhaftigkeit, und nichts pflegte die
Menſchen mehr an den Marsbewohnern, nachdem ſie
ſie kennen gelernt hatten, zu feſſeln, als der ausdrucks-
volle Blick ihrer mächtigen Augen. Jn ihnen zeigte
ſich die gewaltige Ueberlegenheit des Geiſtes dieſer
einer höheren Kultur ſich erfreuenden Weſen.
Wie eine leichte Wolke umhüllte ein faltenreicher
weißer Schleier die ganze Geſtalt und ließ nur den
edelgeformten Hals und den unteren Teil der Arme
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/71>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.