Verwickelungen hervorzurufen, eine Flagge improvisiert, die dem Banner der vereinigten Marsstaaten nachgebildet war. Sie bestand einfach in einem schwarzen Tuch von dreieckiger Gestalt, das in der Mitte einen großen orangenfarbigen Kreis trug.
Die Flagge wurde jetzt gehißt, das Luftschiff setzte aber seinen Lauf fort. Jll wollte denselben erst in unmittelbarer Nähe des Schiffes anhalten. Vorsichts- halber stieg er jedoch schnell in größere Höhe.
Ell beobachtete mit dem Glase die Vorgänge an Deck des Schiffes.
"Die gefangenen Martier sind jedenfalls unter Deck", sagte er. "Das Schiff ist klar zum Gefecht -- ich glaube, man will auf uns schießen. Willst Du nicht lieber anhalten?"
"Wie ist das Schiff bewaffnet?" fragte Jll.
"Es ist, soviel ich davon verstehe, ein sogenannter Torpedo-Rammkreuzer. Den Rammsteven und die Torpedos haben wir freilich nicht zu fürchten, aber das 25-Zentimetergeschütz auf dem Deck ist eine furcht- bare Waffe. Es schleudert mit einer Geschwindigkeit von über 600 Meter Granaten, die vielleicht den dritten Teil des Gewichts unseres ganzen Schiffes haben. Ein einziger Schuß zerschmettert uns in Atome."
"Wenn er uns trifft. Aber wie Du siehst, sind wir bereits wieder auf achthundert Meter gestiegen und dem Schiffe so nahe, daß sie dem Geschütz nicht die genügende Erhebung geben können."
Ein gewaltiger Knall unterbrach ihn. Kapitän Keswick hatte sein Riesengeschütz sprechen lassen. Aber
26*
Der Kampf mit dem Luftſchiff.
Verwickelungen hervorzurufen, eine Flagge improviſiert, die dem Banner der vereinigten Marsſtaaten nachgebildet war. Sie beſtand einfach in einem ſchwarzen Tuch von dreieckiger Geſtalt, das in der Mitte einen großen orangenfarbigen Kreis trug.
Die Flagge wurde jetzt gehißt, das Luftſchiff ſetzte aber ſeinen Lauf fort. Jll wollte denſelben erſt in unmittelbarer Nähe des Schiffes anhalten. Vorſichts- halber ſtieg er jedoch ſchnell in größere Höhe.
Ell beobachtete mit dem Glaſe die Vorgänge an Deck des Schiffes.
„Die gefangenen Martier ſind jedenfalls unter Deck‟, ſagte er. „Das Schiff iſt klar zum Gefecht — ich glaube, man will auf uns ſchießen. Willſt Du nicht lieber anhalten?‟
„Wie iſt das Schiff bewaffnet?‟ fragte Jll.
„Es iſt, ſoviel ich davon verſtehe, ein ſogenannter Torpedo-Rammkreuzer. Den Rammſteven und die Torpedos haben wir freilich nicht zu fürchten, aber das 25-Zentimetergeſchütz auf dem Deck iſt eine furcht- bare Waffe. Es ſchleudert mit einer Geſchwindigkeit von über 600 Meter Granaten, die vielleicht den dritten Teil des Gewichts unſeres ganzen Schiffes haben. Ein einziger Schuß zerſchmettert uns in Atome.‟
„Wenn er uns trifft. Aber wie Du ſiehſt, ſind wir bereits wieder auf achthundert Meter geſtiegen und dem Schiffe ſo nahe, daß ſie dem Geſchütz nicht die genügende Erhebung geben können.‟
Ein gewaltiger Knall unterbrach ihn. Kapitän Keswick hatte ſein Rieſengeſchütz ſprechen laſſen. Aber
26*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0411"n="403"/><fwplace="top"type="header">Der Kampf mit dem Luftſchiff.</fw><lb/>
Verwickelungen hervorzurufen, eine Flagge improviſiert,<lb/>
die dem Banner der vereinigten Marsſtaaten nachgebildet<lb/>
war. Sie beſtand einfach in einem ſchwarzen Tuch<lb/>
von dreieckiger Geſtalt, das in der Mitte einen großen<lb/>
orangenfarbigen Kreis trug.</p><lb/><p>Die Flagge wurde jetzt gehißt, das Luftſchiff ſetzte<lb/>
aber ſeinen Lauf fort. Jll wollte denſelben erſt in<lb/>
unmittelbarer Nähe des Schiffes anhalten. Vorſichts-<lb/>
halber ſtieg er jedoch ſchnell in größere Höhe.</p><lb/><p>Ell beobachtete mit dem Glaſe die Vorgänge an<lb/>
Deck des Schiffes.</p><lb/><p>„Die gefangenen Martier ſind jedenfalls unter<lb/>
Deck‟, ſagte er. „Das Schiff iſt klar zum Gefecht —<lb/>
ich glaube, man will auf uns ſchießen. Willſt Du<lb/>
nicht lieber anhalten?‟</p><lb/><p>„Wie iſt das Schiff bewaffnet?‟ fragte Jll.</p><lb/><p>„Es iſt, ſoviel ich davon verſtehe, ein ſogenannter<lb/>
Torpedo-Rammkreuzer. Den Rammſteven und die<lb/>
Torpedos haben wir freilich nicht zu fürchten, aber<lb/>
das 25-Zentimetergeſchütz auf dem Deck iſt eine furcht-<lb/>
bare Waffe. Es ſchleudert mit einer Geſchwindigkeit<lb/>
von über 600 Meter Granaten, die vielleicht den dritten<lb/>
Teil des Gewichts unſeres ganzen Schiffes haben.<lb/>
Ein einziger Schuß zerſchmettert uns in Atome.‟</p><lb/><p>„Wenn er uns trifft. Aber wie Du ſiehſt, ſind<lb/>
wir bereits wieder auf achthundert Meter geſtiegen und<lb/>
dem Schiffe ſo nahe, daß ſie dem Geſchütz nicht die<lb/>
genügende Erhebung geben können.‟</p><lb/><p>Ein gewaltiger Knall unterbrach ihn. Kapitän<lb/>
Keswick hatte ſein Rieſengeſchütz ſprechen laſſen. Aber<lb/><fwplace="bottom"type="sig">26*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[403/0411]
Der Kampf mit dem Luftſchiff.
Verwickelungen hervorzurufen, eine Flagge improviſiert,
die dem Banner der vereinigten Marsſtaaten nachgebildet
war. Sie beſtand einfach in einem ſchwarzen Tuch
von dreieckiger Geſtalt, das in der Mitte einen großen
orangenfarbigen Kreis trug.
Die Flagge wurde jetzt gehißt, das Luftſchiff ſetzte
aber ſeinen Lauf fort. Jll wollte denſelben erſt in
unmittelbarer Nähe des Schiffes anhalten. Vorſichts-
halber ſtieg er jedoch ſchnell in größere Höhe.
Ell beobachtete mit dem Glaſe die Vorgänge an
Deck des Schiffes.
„Die gefangenen Martier ſind jedenfalls unter
Deck‟, ſagte er. „Das Schiff iſt klar zum Gefecht —
ich glaube, man will auf uns ſchießen. Willſt Du
nicht lieber anhalten?‟
„Wie iſt das Schiff bewaffnet?‟ fragte Jll.
„Es iſt, ſoviel ich davon verſtehe, ein ſogenannter
Torpedo-Rammkreuzer. Den Rammſteven und die
Torpedos haben wir freilich nicht zu fürchten, aber
das 25-Zentimetergeſchütz auf dem Deck iſt eine furcht-
bare Waffe. Es ſchleudert mit einer Geſchwindigkeit
von über 600 Meter Granaten, die vielleicht den dritten
Teil des Gewichts unſeres ganzen Schiffes haben.
Ein einziger Schuß zerſchmettert uns in Atome.‟
„Wenn er uns trifft. Aber wie Du ſiehſt, ſind
wir bereits wieder auf achthundert Meter geſtiegen und
dem Schiffe ſo nahe, daß ſie dem Geſchütz nicht die
genügende Erhebung geben können.‟
Ein gewaltiger Knall unterbrach ihn. Kapitän
Keswick hatte ſein Rieſengeſchütz ſprechen laſſen. Aber
26*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/411>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.