Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Das neue Luftschiff.
Zigarre, am hinteren Ende befand sich ein langer,
flacher Schwanz als Steuerruder. Natürlich war den
Beobachtern sofort klar, daß sie eine neue Erfindung
der Martier vor sich hatten, ein den Verhältnissen
der Erde angepaßtes Luftschiff. Die Martier stellten
damit Uebungen und Versuche an, wobei sie von den
Menschen nicht beobachtet sein wollten.

Das Luftschiff entfernte sich, kehrte dann in einem
kurzen, eleganten Bogen um, brauste zurück und hielt
plötzlich direkt über der Jnsel an. Man konnte be-
obachten, wie der ganze Schiffskörper in Schwingungen
geriet, als der äußerst schnelle Flug binnen drei
Sekunden zum Stillstande kam. Und nun geschah
etwas noch Merkwürdigeres. Die Flügel und das
Steuerruder waren plötzlich verschwunden. Etwa zehn
Meter über dem Dach der Jnsel, aber soweit vom
Standpunkt der beiden Deutschen entfernt, daß ihre
eben nur aus der Lucke hervorblickenden Köpfe kaum
bemerkt werden konnten, schwebte der Schiffskörper frei
in der Luft. Seine Länge mochte etwa zehn, sein
Durchmesser gegen vier Meter betragen. Das Material
zeigte dasselbe glasartige Aussehen, wie die Raumschiffe
der Martier, gestattete aber keine Durchsicht. Den
Boden wie das Verdeck bildeten zwei glatte, nach oben
und unten gewölbte Schalen, zwischen denen ein nur
vorn und hinten geschlossener, etwa meterhoher Streifen
frei blieb. Durch denselben konnte man beobachten,
daß das Luftbot von zwölf Martiern bemannt war.

Jetzt senkte sich das Bot auf das Dach der Jnsel
langsam herab, wo es ohne Verankerung liegen blieb.

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 20

Das neue Luftſchiff.
Zigarre, am hinteren Ende befand ſich ein langer,
flacher Schwanz als Steuerruder. Natürlich war den
Beobachtern ſofort klar, daß ſie eine neue Erfindung
der Martier vor ſich hatten, ein den Verhältniſſen
der Erde angepaßtes Luftſchiff. Die Martier ſtellten
damit Uebungen und Verſuche an, wobei ſie von den
Menſchen nicht beobachtet ſein wollten.

Das Luftſchiff entfernte ſich, kehrte dann in einem
kurzen, eleganten Bogen um, brauſte zurück und hielt
plötzlich direkt über der Jnſel an. Man konnte be-
obachten, wie der ganze Schiffskörper in Schwingungen
geriet, als der äußerſt ſchnelle Flug binnen drei
Sekunden zum Stillſtande kam. Und nun geſchah
etwas noch Merkwürdigeres. Die Flügel und das
Steuerruder waren plötzlich verſchwunden. Etwa zehn
Meter über dem Dach der Jnſel, aber ſoweit vom
Standpunkt der beiden Deutſchen entfernt, daß ihre
eben nur aus der Lucke hervorblickenden Köpfe kaum
bemerkt werden konnten, ſchwebte der Schiffskörper frei
in der Luft. Seine Länge mochte etwa zehn, ſein
Durchmeſſer gegen vier Meter betragen. Das Material
zeigte dasſelbe glasartige Ausſehen, wie die Raumſchiffe
der Martier, geſtattete aber keine Durchſicht. Den
Boden wie das Verdeck bildeten zwei glatte, nach oben
und unten gewölbte Schalen, zwiſchen denen ein nur
vorn und hinten geſchloſſener, etwa meterhoher Streifen
frei blieb. Durch denſelben konnte man beobachten,
daß das Luftbot von zwölf Martiern bemannt war.

Jetzt ſenkte ſich das Bot auf das Dach der Jnſel
langſam herab, wo es ohne Verankerung liegen blieb.

Laßwitz, Auf zwei Planeten. 20
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0313" n="305"/><fw place="top" type="header">Das neue Luft&#x017F;chiff.</fw><lb/>
Zigarre, am hinteren Ende befand &#x017F;ich ein langer,<lb/>
flacher Schwanz als Steuerruder. Natürlich war den<lb/>
Beobachtern &#x017F;ofort klar, daß &#x017F;ie eine neue Erfindung<lb/>
der Martier vor &#x017F;ich hatten, ein den Verhältni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
der Erde angepaßtes Luft&#x017F;chiff. Die Martier &#x017F;tellten<lb/>
damit Uebungen und Ver&#x017F;uche an, wobei &#x017F;ie von den<lb/>
Men&#x017F;chen nicht beobachtet &#x017F;ein wollten.</p><lb/>
          <p>Das Luft&#x017F;chiff entfernte &#x017F;ich, kehrte dann in einem<lb/>
kurzen, eleganten Bogen um, brau&#x017F;te zurück und hielt<lb/>
plötzlich direkt über der Jn&#x017F;el an. Man konnte be-<lb/>
obachten, wie der ganze Schiffskörper in Schwingungen<lb/>
geriet, als der äußer&#x017F;t &#x017F;chnelle Flug binnen drei<lb/>
Sekunden zum Still&#x017F;tande kam. Und nun ge&#x017F;chah<lb/>
etwas noch Merkwürdigeres. Die Flügel und das<lb/>
Steuerruder waren plötzlich ver&#x017F;chwunden. Etwa zehn<lb/>
Meter über dem Dach der Jn&#x017F;el, aber &#x017F;oweit vom<lb/>
Standpunkt der beiden Deut&#x017F;chen entfernt, daß ihre<lb/>
eben nur aus der Lucke hervorblickenden Köpfe kaum<lb/>
bemerkt werden konnten, &#x017F;chwebte der Schiffskörper frei<lb/>
in der Luft. Seine Länge mochte etwa zehn, &#x017F;ein<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er gegen vier Meter betragen. Das Material<lb/>
zeigte das&#x017F;elbe glasartige Aus&#x017F;ehen, wie die Raum&#x017F;chiffe<lb/>
der Martier, ge&#x017F;tattete aber keine Durch&#x017F;icht. Den<lb/>
Boden wie das Verdeck bildeten zwei glatte, nach oben<lb/>
und unten gewölbte Schalen, zwi&#x017F;chen denen ein nur<lb/>
vorn und hinten ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener, etwa meterhoher Streifen<lb/>
frei blieb. Durch den&#x017F;elben konnte man beobachten,<lb/>
daß das Luftbot von zwölf Martiern bemannt war.</p><lb/>
          <p>Jetzt &#x017F;enkte &#x017F;ich das Bot auf das Dach der Jn&#x017F;el<lb/>
lang&#x017F;am herab, wo es ohne Verankerung liegen blieb.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Laßwitz,</hi> Auf zwei Planeten.</hi> 20</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0313] Das neue Luftſchiff. Zigarre, am hinteren Ende befand ſich ein langer, flacher Schwanz als Steuerruder. Natürlich war den Beobachtern ſofort klar, daß ſie eine neue Erfindung der Martier vor ſich hatten, ein den Verhältniſſen der Erde angepaßtes Luftſchiff. Die Martier ſtellten damit Uebungen und Verſuche an, wobei ſie von den Menſchen nicht beobachtet ſein wollten. Das Luftſchiff entfernte ſich, kehrte dann in einem kurzen, eleganten Bogen um, brauſte zurück und hielt plötzlich direkt über der Jnſel an. Man konnte be- obachten, wie der ganze Schiffskörper in Schwingungen geriet, als der äußerſt ſchnelle Flug binnen drei Sekunden zum Stillſtande kam. Und nun geſchah etwas noch Merkwürdigeres. Die Flügel und das Steuerruder waren plötzlich verſchwunden. Etwa zehn Meter über dem Dach der Jnſel, aber ſoweit vom Standpunkt der beiden Deutſchen entfernt, daß ihre eben nur aus der Lucke hervorblickenden Köpfe kaum bemerkt werden konnten, ſchwebte der Schiffskörper frei in der Luft. Seine Länge mochte etwa zehn, ſein Durchmeſſer gegen vier Meter betragen. Das Material zeigte dasſelbe glasartige Ausſehen, wie die Raumſchiffe der Martier, geſtattete aber keine Durchſicht. Den Boden wie das Verdeck bildeten zwei glatte, nach oben und unten gewölbte Schalen, zwiſchen denen ein nur vorn und hinten geſchloſſener, etwa meterhoher Streifen frei blieb. Durch denſelben konnte man beobachten, daß das Luftbot von zwölf Martiern bemannt war. Jetzt ſenkte ſich das Bot auf das Dach der Jnſel langſam herab, wo es ohne Verankerung liegen blieb. Laßwitz, Auf zwei Planeten. 20

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/313
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/313>, abgerufen am 24.11.2024.