Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897.Pläne und Sorgen. lang bei ihm gearbeitet und bei dieser GelegenheitTorm kennen gelernt. Ell war es gewesen, der durch eine großartige Geldspende die Errichtung der Abteilung für wissenschaftliche Luftschiffahrt ermöglicht und Torm an ihre Spitze gezogen hatte. Der Sitz derselben war Friedau, eine mitteldeutsche Residenz, die durch ihre wissenschaftlichen Jnstitute berühmt ist. Nachdem sich Jll noch die Lage von Friedau und Nach dem Fortgang der Martier zogen sich Grunthe [Abbildung]
18*
Pläne und Sorgen. lang bei ihm gearbeitet und bei dieſer GelegenheitTorm kennen gelernt. Ell war es geweſen, der durch eine großartige Geldſpende die Errichtung der Abteilung für wiſſenſchaftliche Luftſchiffahrt ermöglicht und Torm an ihre Spitze gezogen hatte. Der Sitz derſelben war Friedau, eine mitteldeutſche Reſidenz, die durch ihre wiſſenſchaftlichen Jnſtitute berühmt iſt. Nachdem ſich Jll noch die Lage von Friedau und Nach dem Fortgang der Martier zogen ſich Grunthe [Abbildung]
18*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0283" n="275"/><fw place="top" type="header">Pläne und Sorgen.</fw><lb/> lang bei ihm gearbeitet und bei dieſer Gelegenheit<lb/> Torm kennen gelernt. Ell war es geweſen, der durch<lb/> eine großartige Geldſpende die Errichtung der Abteilung<lb/> für wiſſenſchaftliche Luftſchiffahrt ermöglicht und Torm<lb/> an ihre Spitze gezogen hatte. Der Sitz derſelben<lb/> war Friedau, eine mitteldeutſche Reſidenz, die durch<lb/> ihre wiſſenſchaftlichen Jnſtitute berühmt iſt.</p><lb/> <p>Nachdem ſich Jll noch die Lage von Friedau und<lb/> die der Privatſternwarte Ells genau hatte beſchreiben<lb/> laſſen, brach er das Geſpräch ab. Jrgend welche Fragen<lb/> nach den bevorſtehenden Ereigniſſen wurden nicht be-<lb/> rührt, und Jll verabſchiedete ſich bald mit dem Wunſche,<lb/> daß die Verhandlungen, zu denen er die Herren er-<lb/> warte, zur beiderſeitigen Befriedigung verlaufen möchten.</p><lb/> <p>Nach dem Fortgang der Martier zogen ſich Grunthe<lb/> und Saltner in ihre Zimmer zurück und beſprachen<lb/> noch einmal die Sachlage; Grunthe brachte ihre An-<lb/> ſichten zu Papier. Beide aber ſahen jetzt der Ver-<lb/> handlung mit beſſerer Zuverſicht entgegen.</p><lb/> <figure/> <fw place="bottom" type="sig">18*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0283]
Pläne und Sorgen.
lang bei ihm gearbeitet und bei dieſer Gelegenheit
Torm kennen gelernt. Ell war es geweſen, der durch
eine großartige Geldſpende die Errichtung der Abteilung
für wiſſenſchaftliche Luftſchiffahrt ermöglicht und Torm
an ihre Spitze gezogen hatte. Der Sitz derſelben
war Friedau, eine mitteldeutſche Reſidenz, die durch
ihre wiſſenſchaftlichen Jnſtitute berühmt iſt.
Nachdem ſich Jll noch die Lage von Friedau und
die der Privatſternwarte Ells genau hatte beſchreiben
laſſen, brach er das Geſpräch ab. Jrgend welche Fragen
nach den bevorſtehenden Ereigniſſen wurden nicht be-
rührt, und Jll verabſchiedete ſich bald mit dem Wunſche,
daß die Verhandlungen, zu denen er die Herren er-
warte, zur beiderſeitigen Befriedigung verlaufen möchten.
Nach dem Fortgang der Martier zogen ſich Grunthe
und Saltner in ihre Zimmer zurück und beſprachen
noch einmal die Sachlage; Grunthe brachte ihre An-
ſichten zu Papier. Beide aber ſahen jetzt der Ver-
handlung mit beſſerer Zuverſicht entgegen.
[Abbildung]
18*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/283 |
Zitationshilfe: | Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/283>, abgerufen am 16.02.2025. |