Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890.Elementenlehre. Übergänge. Daß alle Körper schwer sind, auch das Feuer, und daß Die genannten naturphilosophischen Reformatoren, denen Lugd. 1619. -- Campus philosophicus. Lugd. 1620. Vgl Niceron III p. 43--51. Daselbst p. 45 ff. ein Brief Bacons an Baranzano vom Juni 1622. -- Bayle, Dict. Article Baranzan, I p. 440. Brucker V p. 615. Poggendorff, Hand- wört. I, 97. 1 Alcuni scritti inediti di Galileo Galilei tratti dai manoscritti della biblioteca
nazionale di Firenze pubblicati ed illustrati da Antonio Favaro. Roma 1884. Vgl. p. 29. p. 55 ff. p. 96 ff. Elementenlehre. Übergänge. Daß alle Körper schwer sind, auch das Feuer, und daß Die genannten naturphilosophischen Reformatoren, denen Lugd. 1619. — Campus philosophicus. Lugd. 1620. Vgl Nicéron III p. 43—51. Daselbst p. 45 ff. ein Brief Bacons an Baranzano vom Juni 1622. — Bayle, Dict. Article Baranzan, I p. 440. Brucker V p. 615. Poggendorff, Hand- wört. I, 97. 1 Alcuni scritti inediti di Galileo Galilei tratti dai manoscritti della biblioteca
nazionale di Firenze pubblicati ed illustrati da Antonio Favaro. Roma 1884. Vgl. p. 29. p. 55 ff. p. 96 ff. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0349" n="331"/> <fw place="top" type="header">Elementenlehre. Übergänge.</fw><lb/> <p>Daß alle Körper schwer sind, auch das Feuer, und daß<lb/> Erde nicht das schwerste Element sein könne, hatte unter<lb/> Berücksichtigung des relativen (hydrostatischen) und absoluten<lb/> Gewichts schon frühzeitig <hi rendition="#k">Galilei</hi> in seinen ersten Manu-<lb/> skripten gegen <hi rendition="#k">Aristoteles</hi> behauptet und verteidigt.<note place="foot" n="1"><hi rendition="#i">Alcuni scritti inediti di Galileo Galilei tratti dai manoscritti della biblioteca<lb/> nazionale di Firenze pubblicati ed illustrati</hi> da <hi rendition="#k">Antonio Favaro</hi>. Roma 1884.<lb/> Vgl. p. 29. p. 55 ff. p. 96 ff.</note></p><lb/> <p>Die genannten naturphilosophischen Reformatoren, denen<lb/> sich noch andre Namen, insbesondere aus der Zahl der Ärzte,<lb/> beifügen ließen, vereinigen sich alle in dem Bestreben, über<lb/> das Wesen der Materie, des Substrates der Veränderungen in<lb/> der Natur, Haltbareres zu bieten als die Lehren des <hi rendition="#k">Aristo-<lb/> teles</hi>. Ein weiterer Fortschritt, der zur Korpuskulartheorie<lb/> hinüberleitet, tritt aber erst auf, wenn auch das von diesen<lb/> Physikern noch festgehaltene Dogma von der wechselseitigen<lb/> Umwandlung der Elemente ineinander aufgegeben wird. Noch<lb/> immer schweben die substanziellen Formen als zweckbestimmende<lb/> Wesen über der Materie, wenn sie auch in dem Begriffe der<lb/> sich selbst entwickelnden Lebensthätigkeit ihr näher gerückt<lb/> sind. Der greifbare Halt, an welchem die Stoffe selbst als<lb/> Gegenstände der Erforschung zu fassen sind, ist noch nicht<lb/> aufgedeckt; die Eigenschaften verschwimmen ineinander; die<lb/> Veränderlichkeit der Dinge ist noch nicht in ein Verhältnis zum<lb/><hi rendition="#g">Raume</hi> und zur <hi rendition="#g">Quantität</hi> gebracht. Daher können die<lb/> Denkmittel der Variabilität und Substanzialität noch nicht von<lb/> der mechanischen Kausalität ergänzt werden.</p><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_15_2" prev="#seg2pn_15_1" place="foot" n="12">Lugd. 1619. — <hi rendition="#i">Campus philosophicus.</hi> Lugd. 1620. Vgl <hi rendition="#k">Nicéron</hi> III p. 43—51.<lb/> Daselbst p. 45 ff. ein Brief <hi rendition="#k">Bacons</hi> an <hi rendition="#k">Baranzano</hi> vom Juni 1622. — Bayle,<lb/><hi rendition="#i">Dict.</hi> Article <hi rendition="#i">Baranzan</hi>, I p. 440. <hi rendition="#k">Brucker</hi> V p. 615. <hi rendition="#k">Poggendorff</hi>, <hi rendition="#i">Hand-<lb/> wört.</hi> I, 97.</note> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [331/0349]
Elementenlehre. Übergänge.
Daß alle Körper schwer sind, auch das Feuer, und daß
Erde nicht das schwerste Element sein könne, hatte unter
Berücksichtigung des relativen (hydrostatischen) und absoluten
Gewichts schon frühzeitig Galilei in seinen ersten Manu-
skripten gegen Aristoteles behauptet und verteidigt. 1
Die genannten naturphilosophischen Reformatoren, denen
sich noch andre Namen, insbesondere aus der Zahl der Ärzte,
beifügen ließen, vereinigen sich alle in dem Bestreben, über
das Wesen der Materie, des Substrates der Veränderungen in
der Natur, Haltbareres zu bieten als die Lehren des Aristo-
teles. Ein weiterer Fortschritt, der zur Korpuskulartheorie
hinüberleitet, tritt aber erst auf, wenn auch das von diesen
Physikern noch festgehaltene Dogma von der wechselseitigen
Umwandlung der Elemente ineinander aufgegeben wird. Noch
immer schweben die substanziellen Formen als zweckbestimmende
Wesen über der Materie, wenn sie auch in dem Begriffe der
sich selbst entwickelnden Lebensthätigkeit ihr näher gerückt
sind. Der greifbare Halt, an welchem die Stoffe selbst als
Gegenstände der Erforschung zu fassen sind, ist noch nicht
aufgedeckt; die Eigenschaften verschwimmen ineinander; die
Veränderlichkeit der Dinge ist noch nicht in ein Verhältnis zum
Raume und zur Quantität gebracht. Daher können die
Denkmittel der Variabilität und Substanzialität noch nicht von
der mechanischen Kausalität ergänzt werden.
12
1 Alcuni scritti inediti di Galileo Galilei tratti dai manoscritti della biblioteca
nazionale di Firenze pubblicati ed illustrati da Antonio Favaro. Roma 1884.
Vgl. p. 29. p. 55 ff. p. 96 ff.
12 Lugd. 1619. — Campus philosophicus. Lugd. 1620. Vgl Nicéron III p. 43—51.
Daselbst p. 45 ff. ein Brief Bacons an Baranzano vom Juni 1622. — Bayle,
Dict. Article Baranzan, I p. 440. Brucker V p. 615. Poggendorff, Hand-
wört. I, 97.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |