lung, weil dieselbe nicht so vor sich gehen könnte, daß jedes Teilchen in allen Fällen neben seinem zugehörigen Teilchen liegen bliebe.
Nachdem diese Ansichten über die Mischung zurück- gewiesen sind, gelangt Aristoteles nunmehr zur positiven Bestimmung der Bedingungen, unter welchen eine chemische Verbindung vor sich gehen kann. Es sind deren drei.
Erstens müssen die zu mischenden Dinge gegen- seitig Einwirkungen aufeinander ausüben und auch voneinander erfahren können; dies thun diejenigen Dinge, deren Stoff ein und derselbe ist. Diejenigen, welche nicht von gleichem Stoffe sind, wirken nur aktiv ohne selbst Einwirkungen zu erfahren und können nicht gemischt werden, so z. B. die Arzneikunst oder die Gesundheit mit dem Körper.
Zweitens müssen ihre Kräfte, d. h. ihre stofflichen Mengen in einem gewissen Gleichgewicht stehen. Ist dieses nicht der Fall, so tritt nicht Mischung, sondern Verwandlung ein. Ein Tropfen Wein zu zehntausend Kannen Wasser gesetzt, verbindet sich nicht mit demselben, sondern wird in Wasser verwandelt.1 Bei einer verhältnismäßig gleichmäßigen Massenverteilung aber verändern sich beide Bestandteile nach Maßgabe des Überwiegenden in ihrer Natur, jedoch so, daß nicht letzteres dadurch entsteht, sondern etwas, was in der Mitte zwischen beiden liegt. Es ist also eine Gegensätzlichkeit der Bestand- teile zur Mischung erforderlich.
Drittens wird die Bildung der Verbindung befördert, wenn die Körper in kleine Teile zerlegt werden und diese in Berührung treten; denn alsdann wandeln sie sich um. Große Mengen wirken erst in längerer Zeit aufeinander. Daher sind diejenigen Körper am leichtesten mischbar, welche leicht be- grenzbar sind (denn leichte Zerteilbarkeit ist der Begriff des Leicht-begrenzbar-seins),2 und das sind vornehmlich die flüssigen Körper, insoweit sie nicht klebrig sind.
Danach läßt sich das Wesen der Mischung nach der Auf- fassung von Aristoteles dahin zusammenzufassen: Stoffe, welche, der gegenseitigen aktiven und passiven Einwirkung
1 Hier liegt eine jener Vernachlässigungen der quantitativen Beziehungen vor, s. S. 99 u. 83. Vgl. auch Meyer, Aristoteles' Tierkunde. S. 405.
2 Dies ist De coelo IV, 6 auseinandergesetzt.
Aristoteles: Bedingungen der Mischung.
lung, weil dieselbe nicht so vor sich gehen könnte, daß jedes Teilchen in allen Fällen neben seinem zugehörigen Teilchen liegen bliebe.
Nachdem diese Ansichten über die Mischung zurück- gewiesen sind, gelangt Aristoteles nunmehr zur positiven Bestimmung der Bedingungen, unter welchen eine chemische Verbindung vor sich gehen kann. Es sind deren drei.
Erstens müssen die zu mischenden Dinge gegen- seitig Einwirkungen aufeinander ausüben und auch voneinander erfahren können; dies thun diejenigen Dinge, deren Stoff ein und derselbe ist. Diejenigen, welche nicht von gleichem Stoffe sind, wirken nur aktiv ohne selbst Einwirkungen zu erfahren und können nicht gemischt werden, so z. B. die Arzneikunst oder die Gesundheit mit dem Körper.
Zweitens müssen ihre Kräfte, d. h. ihre stofflichen Mengen in einem gewissen Gleichgewicht stehen. Ist dieses nicht der Fall, so tritt nicht Mischung, sondern Verwandlung ein. Ein Tropfen Wein zu zehntausend Kannen Wasser gesetzt, verbindet sich nicht mit demselben, sondern wird in Wasser verwandelt.1 Bei einer verhältnismäßig gleichmäßigen Massenverteilung aber verändern sich beide Bestandteile nach Maßgabe des Überwiegenden in ihrer Natur, jedoch so, daß nicht letzteres dadurch entsteht, sondern etwas, was in der Mitte zwischen beiden liegt. Es ist also eine Gegensätzlichkeit der Bestand- teile zur Mischung erforderlich.
Drittens wird die Bildung der Verbindung befördert, wenn die Körper in kleine Teile zerlegt werden und diese in Berührung treten; denn alsdann wandeln sie sich um. Große Mengen wirken erst in längerer Zeit aufeinander. Daher sind diejenigen Körper am leichtesten mischbar, welche leicht be- grenzbar sind (denn leichte Zerteilbarkeit ist der Begriff des Leicht-begrenzbar-seins),2 und das sind vornehmlich die flüssigen Körper, insoweit sie nicht klebrig sind.
Danach läßt sich das Wesen der Mischung nach der Auf- fassung von Aristoteles dahin zusammenzufassen: Stoffe, welche, der gegenseitigen aktiven und passiven Einwirkung
1 Hier liegt eine jener Vernachlässigungen der quantitativen Beziehungen vor, s. S. 99 u. 83. Vgl. auch Meyer, Aristoteles’ Tierkunde. S. 405.
2 Dies ist De coelo IV, 6 auseinandergesetzt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0146"n="128"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#k">Aristoteles</hi>: Bedingungen der Mischung.</fw><lb/>
lung, weil dieselbe nicht so vor sich gehen könnte, daß jedes Teilchen<lb/>
in allen Fällen neben seinem zugehörigen Teilchen liegen bliebe.</p><lb/><p>Nachdem diese Ansichten über die Mischung zurück-<lb/>
gewiesen sind, gelangt <hirendition="#k">Aristoteles</hi> nunmehr zur positiven<lb/>
Bestimmung der Bedingungen, unter welchen eine chemische<lb/>
Verbindung vor sich gehen kann. Es sind deren drei.</p><lb/><p><hirendition="#g">Erstens</hi> müssen die zu mischenden Dinge <hirendition="#g">gegen-<lb/>
seitig Einwirkungen</hi> aufeinander ausüben und auch<lb/>
voneinander erfahren können; dies thun diejenigen Dinge, deren<lb/>
Stoff ein und derselbe ist. Diejenigen, welche nicht von<lb/>
gleichem Stoffe sind, wirken nur aktiv ohne selbst Einwirkungen<lb/>
zu erfahren und können nicht gemischt werden, so z. B. die<lb/>
Arzneikunst oder die Gesundheit mit dem Körper.</p><lb/><p><hirendition="#g">Zweitens</hi> müssen ihre Kräfte, d. h. ihre stofflichen Mengen<lb/>
in einem gewissen <hirendition="#g">Gleichgewicht</hi> stehen. Ist dieses nicht der<lb/>
Fall, so tritt nicht Mischung, sondern Verwandlung ein. Ein<lb/>
Tropfen Wein zu zehntausend Kannen Wasser gesetzt, verbindet<lb/>
sich nicht mit demselben, sondern wird in Wasser verwandelt.<noteplace="foot"n="1">Hier liegt eine jener Vernachlässigungen der quantitativen Beziehungen<lb/>
vor, s. S. 99 u. 83. Vgl. auch <hirendition="#k">Meyer</hi>, <hirendition="#i">Aristoteles’ Tierkunde.</hi> S. 405.</note><lb/>
Bei einer verhältnismäßig gleichmäßigen Massenverteilung<lb/>
aber verändern sich beide Bestandteile nach Maßgabe des<lb/>
Überwiegenden in ihrer Natur, jedoch so, daß nicht letzteres<lb/>
dadurch entsteht, sondern etwas, was in der Mitte zwischen<lb/>
beiden liegt. Es ist also eine Gegensätzlichkeit der Bestand-<lb/>
teile zur Mischung erforderlich.</p><lb/><p><hirendition="#g">Drittens</hi> wird die Bildung der Verbindung <hirendition="#g">befördert,</hi><lb/>
wenn die Körper in kleine Teile zerlegt werden und diese in<lb/>
Berührung treten; denn alsdann wandeln sie sich um. Große<lb/>
Mengen wirken erst in längerer Zeit aufeinander. Daher sind<lb/>
diejenigen Körper am leichtesten mischbar, welche leicht be-<lb/>
grenzbar sind (denn leichte Zerteilbarkeit ist der Begriff des<lb/>
Leicht-begrenzbar-seins),<noteplace="foot"n="2">Dies ist <hirendition="#i">De coelo</hi> IV, 6 auseinandergesetzt.</note> und das sind vornehmlich die flüssigen<lb/>
Körper, insoweit sie nicht klebrig sind.</p><lb/><p>Danach läßt sich das Wesen der Mischung nach der Auf-<lb/>
fassung von <hirendition="#k">Aristoteles</hi> dahin zusammenzufassen: Stoffe,<lb/>
welche, der gegenseitigen aktiven und passiven Einwirkung<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[128/0146]
Aristoteles: Bedingungen der Mischung.
lung, weil dieselbe nicht so vor sich gehen könnte, daß jedes Teilchen
in allen Fällen neben seinem zugehörigen Teilchen liegen bliebe.
Nachdem diese Ansichten über die Mischung zurück-
gewiesen sind, gelangt Aristoteles nunmehr zur positiven
Bestimmung der Bedingungen, unter welchen eine chemische
Verbindung vor sich gehen kann. Es sind deren drei.
Erstens müssen die zu mischenden Dinge gegen-
seitig Einwirkungen aufeinander ausüben und auch
voneinander erfahren können; dies thun diejenigen Dinge, deren
Stoff ein und derselbe ist. Diejenigen, welche nicht von
gleichem Stoffe sind, wirken nur aktiv ohne selbst Einwirkungen
zu erfahren und können nicht gemischt werden, so z. B. die
Arzneikunst oder die Gesundheit mit dem Körper.
Zweitens müssen ihre Kräfte, d. h. ihre stofflichen Mengen
in einem gewissen Gleichgewicht stehen. Ist dieses nicht der
Fall, so tritt nicht Mischung, sondern Verwandlung ein. Ein
Tropfen Wein zu zehntausend Kannen Wasser gesetzt, verbindet
sich nicht mit demselben, sondern wird in Wasser verwandelt. 1
Bei einer verhältnismäßig gleichmäßigen Massenverteilung
aber verändern sich beide Bestandteile nach Maßgabe des
Überwiegenden in ihrer Natur, jedoch so, daß nicht letzteres
dadurch entsteht, sondern etwas, was in der Mitte zwischen
beiden liegt. Es ist also eine Gegensätzlichkeit der Bestand-
teile zur Mischung erforderlich.
Drittens wird die Bildung der Verbindung befördert,
wenn die Körper in kleine Teile zerlegt werden und diese in
Berührung treten; denn alsdann wandeln sie sich um. Große
Mengen wirken erst in längerer Zeit aufeinander. Daher sind
diejenigen Körper am leichtesten mischbar, welche leicht be-
grenzbar sind (denn leichte Zerteilbarkeit ist der Begriff des
Leicht-begrenzbar-seins), 2 und das sind vornehmlich die flüssigen
Körper, insoweit sie nicht klebrig sind.
Danach läßt sich das Wesen der Mischung nach der Auf-
fassung von Aristoteles dahin zusammenzufassen: Stoffe,
welche, der gegenseitigen aktiven und passiven Einwirkung
1 Hier liegt eine jener Vernachlässigungen der quantitativen Beziehungen
vor, s. S. 99 u. 83. Vgl. auch Meyer, Aristoteles’ Tierkunde. S. 405.
2 Dies ist De coelo IV, 6 auseinandergesetzt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/146>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.