Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.ländlichen Arbeiterfamilie von fünf Personen in den verschie- 185 Berichte der landwirthschaftlichen Vereine liefen in Nach der Publication liefen weitere 56 Berichte ein, in Die Mittheilungen, die ich Jhnen gemacht, waren nöthig, Aus demselben Grunde ist noch eine andere Bemerkung ländlichen Arbeiterfamilie von fünf Perſonen in den verſchie- 185 Berichte der landwirthſchaftlichen Vereine liefen in Nach der Publication liefen weitere 56 Berichte ein, in Die Mittheilungen, die ich Jhnen gemacht, waren nöthig, Aus demſelben Grunde iſt noch eine andere Bemerkung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="77"/> ländlichen Arbeiterfamilie von fünf Perſonen in den verſchie-<lb/> denen Regierungsbezirken des preußiſchen Staats. Die <hi rendition="#g">zweite</hi><lb/> Frage war die: inwiefern jede der folgenden drei Klaſſen, in<lb/> welche das K. Landes-Oekonomie-Collegium die ländliche Ar-<lb/> beiterbevölkerung eintheilte, nämlich: 1) <hi rendition="#g">Dienſtleute oder<lb/> Feldgeſinde; 2) Häusler oder Coloniſten,</hi> auch<lb/> Koſſäthen genannt; 3) <hi rendition="#g">Einlieger oder Heuerlinge</hi> im<lb/> Stande ſei, nach jenem durchſchnittlichen Mittelſatz auskömmlich<lb/> und nachhaltig zu exiſtiren.</p><lb/> <p>185 Berichte der landwirthſchaftlichen Vereine liefen in<lb/> Folge deſſen bei dem K. Landes-Oekonomie-Collegium ein und<lb/> wurden von dem K. Landes-Oekonomie-Rath und Generalſecretär<lb/> des Landes-Oekonomie-Collegiums Profeſſor Alexander von<lb/> Lengerke zu einem Werke verarbeitet, welches dem Miniſterium<lb/> für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten eingereicht und<lb/> auf Befehl des Miniſteriums veröffentlicht wurde, unter dem<lb/> Titel „Die Ländliche Arbeiterfrage, herausgegeben von Profeſſor<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> A. v. Lengerke“, Berlin 1849.</p><lb/> <p>Nach der Publication liefen weitere 56 Berichte ein, in<lb/> Folge deren es dem Profeſſor von Lengerke nöthig erſchien,<lb/> eine Umrechnung der Durchſchnittsſätze vorzunehmen. Er reichte<lb/> dieſe Arbeit im J. 1852 dem K. Landes-Oekonomie-Collegium<lb/> ein, welches die Publication dieſer Umrechnung und Berichtigung<lb/> in den amtlichen Mittbeilungen des vom Geh. R. Dieterici<lb/> herausgegebenen ſtatiſtiſchen Büreaus beſchloß, wo ſie im <hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Bde. <hi rendition="#aq">p.</hi> 270—387 erſchienen ſind.</p><lb/> <p>Die Mittheilungen, die ich Jhnen gemacht, waren nöthig,<lb/> um Sie das ganze Gewicht der nachfolgenden Angaben er-<lb/> meſſen zu laſſen.</p><lb/> <p>Aus demſelben Grunde iſt noch eine andere Bemerkung<lb/> erforderlich. Das ganze Werk wurde veranlaßt durch den offen<lb/> eingeſtandenen Zweck, den damaligen Agitationen der Preſſe be-<lb/> treffs der Lage des Arbeiterſtandes entgegen zu treten und ſie<lb/> möglichſt zu widerlegen. Profeſſor von Lengerke erklärt dies<lb/> ausdrücklich in der Einleitung: „Je lauter — ſagt er — ſich die<lb/> allgemeine Stimme und ihr Organ, die Preſſe, über den Gegen-<lb/> ſtand vernehmen ließ, deſto mehr ſtellte ſich ein großer Mangel<lb/> thatſächlicher Kenntniß der betreffenden Verhältniſſe und Zu-<lb/> ſtände heraus. Die Waffen der Verhandelnden waren über-<lb/> wiegend Raiſonnements und Phraſen: ſtatt Principien und<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [77/0083]
ländlichen Arbeiterfamilie von fünf Perſonen in den verſchie-
denen Regierungsbezirken des preußiſchen Staats. Die zweite
Frage war die: inwiefern jede der folgenden drei Klaſſen, in
welche das K. Landes-Oekonomie-Collegium die ländliche Ar-
beiterbevölkerung eintheilte, nämlich: 1) Dienſtleute oder
Feldgeſinde; 2) Häusler oder Coloniſten, auch
Koſſäthen genannt; 3) Einlieger oder Heuerlinge im
Stande ſei, nach jenem durchſchnittlichen Mittelſatz auskömmlich
und nachhaltig zu exiſtiren.
185 Berichte der landwirthſchaftlichen Vereine liefen in
Folge deſſen bei dem K. Landes-Oekonomie-Collegium ein und
wurden von dem K. Landes-Oekonomie-Rath und Generalſecretär
des Landes-Oekonomie-Collegiums Profeſſor Alexander von
Lengerke zu einem Werke verarbeitet, welches dem Miniſterium
für die landwirthſchaftlichen Angelegenheiten eingereicht und
auf Befehl des Miniſteriums veröffentlicht wurde, unter dem
Titel „Die Ländliche Arbeiterfrage, herausgegeben von Profeſſor
Dr. A. v. Lengerke“, Berlin 1849.
Nach der Publication liefen weitere 56 Berichte ein, in
Folge deren es dem Profeſſor von Lengerke nöthig erſchien,
eine Umrechnung der Durchſchnittsſätze vorzunehmen. Er reichte
dieſe Arbeit im J. 1852 dem K. Landes-Oekonomie-Collegium
ein, welches die Publication dieſer Umrechnung und Berichtigung
in den amtlichen Mittbeilungen des vom Geh. R. Dieterici
herausgegebenen ſtatiſtiſchen Büreaus beſchloß, wo ſie im V.
Bde. p. 270—387 erſchienen ſind.
Die Mittheilungen, die ich Jhnen gemacht, waren nöthig,
um Sie das ganze Gewicht der nachfolgenden Angaben er-
meſſen zu laſſen.
Aus demſelben Grunde iſt noch eine andere Bemerkung
erforderlich. Das ganze Werk wurde veranlaßt durch den offen
eingeſtandenen Zweck, den damaligen Agitationen der Preſſe be-
treffs der Lage des Arbeiterſtandes entgegen zu treten und ſie
möglichſt zu widerlegen. Profeſſor von Lengerke erklärt dies
ausdrücklich in der Einleitung: „Je lauter — ſagt er — ſich die
allgemeine Stimme und ihr Organ, die Preſſe, über den Gegen-
ſtand vernehmen ließ, deſto mehr ſtellte ſich ein großer Mangel
thatſächlicher Kenntniß der betreffenden Verhältniſſe und Zu-
ſtände heraus. Die Waffen der Verhandelnden waren über-
wiegend Raiſonnements und Phraſen: ſtatt Principien und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |