Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite
en usez semble etre inventee pour nous ruiner et vous aussi;
car comme toute notre richesse et la votre ne peuvent provenir
que de la vente des biens qui croeitront sur votre terre, ce que
vous proposez ferait tout perir; mais que votre majeste compte
ce qui lui en viendrait de la facon qu'elle l'entend, et nous le
lui doublerons, pourvu qu'elle nous laisse notre liberte de
vendre et de consommer ce que bon nous semblera."

"Sire, da Sie doch nichts Anderes wollen, als bezahlt sein
und soviel Geld als möglich empfangen, so scheint die Art, in
der Sie zu Werke gehen, erfunden zu sein, um uns zu ruiniren
und Sie gleichfalls; denn da all unser Reichthum und der
Jhrige nur aus dem Verkauf der Güter hervorgehen kann, die
in Jhrem Lande wachsen, so würde das, was Sie vorschlagen,
alles zu Grunde richten. Aber berechnen sich Ew. Majestät,
was Jhnen zukommt, nach der Weise, in welcher Sie die Sache
betrachten, und wir wollen Jhnen diese Summe verdoppeln,
vorausgesetzt, daß Sie uns unsere Freiheit lassen, zu verkaufen
und zu consumiren, was uns gut scheinen wird."

Jch könnte Jhnen nicht wenige Auszüge aus dem berühm-
ten Werk "projet d'une deime royale" von Marschall Vauban ver-
lesen, der, obwohl einer der vornehmsten Männer Frankreichs,
gleichwohl ein nicht weniger warmes Herz für die Leiden des
Volkes sich bewahrt hatte.

Oder werfen Sie in dieser Völkerschau einen Blick auf die
Niederländer. Blos in dem einen Jahre 1748 erschienen in
den Niederlanden nicht weniger als acht gegen die Consumtions-
steuern gerichtete Schriften, die Sie in der Anmerkung 1012
der von der Fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft herausge-
gebenen gekrönten Preisschrift des Heidelberger Docenten
Dr. Etienne Laspeyres "Geschichte der volkswirthschaftlichen
Anschauungen der Niederländer" aufgezählt finden können.

Aber ich sehe so eben, daß ich wieder in das 18. Jahrhun-
dert gerathen bin. Machen wir also einen großen Sprung; sprin-
gen wir um 215 Jahre zurück, in das Jahr 1649! Jn diesem
Jahre veröffentlicht der Spanier Diego Saavedra Faxardo sein
Werk Idea Principis Christiano-Politici, in welchem es im 67.
Symbolum, p. 557 der Kölner Ausgabe von 1650, nach welcher
ich citire, heißt:

"Nec imponi debent tributa iis rebus, quae ad
vitam praecise sustentandam sunt necessariae; sed iis potius,
quae deliciis deserviunt aut curiositati aut ostentationi et pom-
en usez semble être inventée pour nous ruiner et vous aussi;
car comme toute notre richesse et la votre ne peuvent provenir
que de la vente des biens qui croîtront sur votre terre, ce que
vous proposez ferait tout périr; mais que votre majesté compte
ce qui lui en viendrait de la façon qu’elle l’entend, et nous le
lui doublerons, pourvu qu’elle nous laisse notre liberté de
vendre et de consommer ce que bon nous semblera.“

„Sire, da Sie doch nichts Anderes wollen, als bezahlt ſein
und ſoviel Geld als möglich empfangen, ſo ſcheint die Art, in
der Sie zu Werke gehen, erfunden zu ſein, um uns zu ruiniren
und Sie gleichfalls; denn da all unſer Reichthum und der
Jhrige nur aus dem Verkauf der Güter hervorgehen kann, die
in Jhrem Lande wachſen, ſo würde das, was Sie vorſchlagen,
alles zu Grunde richten. Aber berechnen ſich Ew. Majeſtät,
was Jhnen zukommt, nach der Weiſe, in welcher Sie die Sache
betrachten, und wir wollen Jhnen dieſe Summe verdoppeln,
vorausgeſetzt, daß Sie uns unſere Freiheit laſſen, zu verkaufen
und zu conſumiren, was uns gut ſcheinen wird.“

Jch könnte Jhnen nicht wenige Auszüge aus dem berühm-
ten Werk „projet d’une dîme royale“ von Marſchall Vauban ver-
leſen, der, obwohl einer der vornehmſten Männer Frankreichs,
gleichwohl ein nicht weniger warmes Herz für die Leiden des
Volkes ſich bewahrt hatte.

Oder werfen Sie in dieſer Völkerſchau einen Blick auf die
Niederländer. Blos in dem einen Jahre 1748 erſchienen in
den Niederlanden nicht weniger als acht gegen die Conſumtions-
ſteuern gerichtete Schriften, die Sie in der Anmerkung 1012
der von der Fürſtlich Jablonowskiſchen Geſellſchaft herausge-
gebenen gekrönten Preisſchrift des Heidelberger Docenten
Dr. Etienne Laspeyres „Geſchichte der volkswirthſchaftlichen
Anſchauungen der Niederländer“ aufgezählt finden können.

Aber ich ſehe ſo eben, daß ich wieder in das 18. Jahrhun-
dert gerathen bin. Machen wir alſo einen großen Sprung; ſprin-
gen wir um 215 Jahre zurück, in das Jahr 1649! Jn dieſem
Jahre veröffentlicht der Spanier Diego Saavedra Faxardo ſein
Werk Idea Principis Christiano-Politici, in welchem es im 67.
Symbolum, p. 557 der Kölner Ausgabe von 1650, nach welcher
ich citire, heißt:

„Nec imponi debent tributa iis rebus, quae ad
vitam praecise sustentandam sunt necessariae; sed iis potius,
quae deliciis deserviunt aut curiositati aut ostentationi et pom-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote>
            <pb facs="#f0040" n="34"/> <hi rendition="#aq">en usez semble être inventée pour nous ruiner et vous aussi;<lb/>
car comme toute notre richesse et la votre ne peuvent provenir<lb/>
que de la vente des biens qui croîtront sur votre terre, ce que<lb/>
vous proposez ferait tout périr; mais que votre majesté compte<lb/>
ce qui lui en viendrait de la façon qu&#x2019;elle l&#x2019;entend, et nous le<lb/>
lui doublerons, pourvu qu&#x2019;elle nous laisse notre liberté de<lb/>
vendre et de consommer ce que bon nous semblera.&#x201C;</hi> </quote>
        </cit><lb/>
        <p>&#x201E;Sire, da Sie doch nichts Anderes wollen, als bezahlt &#x017F;ein<lb/>
und &#x017F;oviel Geld als möglich empfangen, &#x017F;o &#x017F;cheint die Art, in<lb/>
der Sie zu Werke gehen, erfunden zu &#x017F;ein, um uns zu ruiniren<lb/>
und Sie gleichfalls; denn da all un&#x017F;er Reichthum und der<lb/>
Jhrige nur aus dem Verkauf der Güter hervorgehen kann, die<lb/>
in Jhrem Lande wach&#x017F;en, &#x017F;o würde das, was Sie vor&#x017F;chlagen,<lb/>
alles zu Grunde richten. Aber berechnen &#x017F;ich Ew. Maje&#x017F;tät,<lb/>
was Jhnen zukommt, nach der Wei&#x017F;e, in welcher Sie die Sache<lb/>
betrachten, und wir wollen Jhnen die&#x017F;e Summe verdoppeln,<lb/>
vorausge&#x017F;etzt, daß Sie uns un&#x017F;ere Freiheit la&#x017F;&#x017F;en, zu verkaufen<lb/>
und zu con&#x017F;umiren, was uns gut &#x017F;cheinen wird.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Jch könnte Jhnen nicht wenige Auszüge aus dem berühm-<lb/>
ten Werk <hi rendition="#aq">&#x201E;projet d&#x2019;une dîme royale&#x201C;</hi> von Mar&#x017F;chall Vauban ver-<lb/>
le&#x017F;en, der, obwohl einer der vornehm&#x017F;ten Männer Frankreichs,<lb/>
gleichwohl ein nicht weniger warmes Herz für die Leiden des<lb/>
Volkes &#x017F;ich bewahrt hatte.</p><lb/>
        <p>Oder werfen Sie in die&#x017F;er Völker&#x017F;chau einen Blick auf die<lb/>
Niederländer. Blos in dem einen Jahre 1748 er&#x017F;chienen in<lb/>
den Niederlanden nicht weniger als acht gegen die Con&#x017F;umtions-<lb/>
&#x017F;teuern gerichtete Schriften, die Sie in der Anmerkung 1012<lb/>
der von der Für&#x017F;tlich Jablonowski&#x017F;chen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft herausge-<lb/>
gebenen gekrönten Preis&#x017F;chrift des Heidelberger Docenten<lb/><hi rendition="#aq">Dr.</hi> Etienne Laspeyres &#x201E;Ge&#x017F;chichte der volkswirth&#x017F;chaftlichen<lb/>
An&#x017F;chauungen der Niederländer&#x201C; aufgezählt finden können.</p><lb/>
        <p>Aber ich &#x017F;ehe &#x017F;o eben, daß ich wieder in das 18. Jahrhun-<lb/>
dert gerathen bin. Machen wir al&#x017F;o einen großen Sprung; &#x017F;prin-<lb/>
gen wir um 215 Jahre zurück, in das Jahr 1649! Jn die&#x017F;em<lb/>
Jahre veröffentlicht der Spanier Diego Saavedra Faxardo &#x017F;ein<lb/>
Werk <hi rendition="#aq">Idea Principis Christiano-Politici,</hi> in welchem es im 67.<lb/>
Symbolum, <hi rendition="#aq">p.</hi> 557 der Kölner Ausgabe von 1650, nach welcher<lb/>
ich citire, heißt:</p>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#aq">&#x201E;Nec imponi debent tributa iis rebus, quae ad<lb/>
vitam praecise sustentandam sunt necessariae; sed iis potius,<lb/>
quae deliciis deserviunt aut curiositati aut ostentationi et pom-<lb/></hi> </quote>
        </cit>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[34/0040] en usez semble être inventée pour nous ruiner et vous aussi; car comme toute notre richesse et la votre ne peuvent provenir que de la vente des biens qui croîtront sur votre terre, ce que vous proposez ferait tout périr; mais que votre majesté compte ce qui lui en viendrait de la façon qu’elle l’entend, et nous le lui doublerons, pourvu qu’elle nous laisse notre liberté de vendre et de consommer ce que bon nous semblera.“ „Sire, da Sie doch nichts Anderes wollen, als bezahlt ſein und ſoviel Geld als möglich empfangen, ſo ſcheint die Art, in der Sie zu Werke gehen, erfunden zu ſein, um uns zu ruiniren und Sie gleichfalls; denn da all unſer Reichthum und der Jhrige nur aus dem Verkauf der Güter hervorgehen kann, die in Jhrem Lande wachſen, ſo würde das, was Sie vorſchlagen, alles zu Grunde richten. Aber berechnen ſich Ew. Majeſtät, was Jhnen zukommt, nach der Weiſe, in welcher Sie die Sache betrachten, und wir wollen Jhnen dieſe Summe verdoppeln, vorausgeſetzt, daß Sie uns unſere Freiheit laſſen, zu verkaufen und zu conſumiren, was uns gut ſcheinen wird.“ Jch könnte Jhnen nicht wenige Auszüge aus dem berühm- ten Werk „projet d’une dîme royale“ von Marſchall Vauban ver- leſen, der, obwohl einer der vornehmſten Männer Frankreichs, gleichwohl ein nicht weniger warmes Herz für die Leiden des Volkes ſich bewahrt hatte. Oder werfen Sie in dieſer Völkerſchau einen Blick auf die Niederländer. Blos in dem einen Jahre 1748 erſchienen in den Niederlanden nicht weniger als acht gegen die Conſumtions- ſteuern gerichtete Schriften, die Sie in der Anmerkung 1012 der von der Fürſtlich Jablonowskiſchen Geſellſchaft herausge- gebenen gekrönten Preisſchrift des Heidelberger Docenten Dr. Etienne Laspeyres „Geſchichte der volkswirthſchaftlichen Anſchauungen der Niederländer“ aufgezählt finden können. Aber ich ſehe ſo eben, daß ich wieder in das 18. Jahrhun- dert gerathen bin. Machen wir alſo einen großen Sprung; ſprin- gen wir um 215 Jahre zurück, in das Jahr 1649! Jn dieſem Jahre veröffentlicht der Spanier Diego Saavedra Faxardo ſein Werk Idea Principis Christiano-Politici, in welchem es im 67. Symbolum, p. 557 der Kölner Ausgabe von 1650, nach welcher ich citire, heißt: „Nec imponi debent tributa iis rebus, quae ad vitam praecise sustentandam sunt necessariae; sed iis potius, quae deliciis deserviunt aut curiositati aut ostentationi et pom-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/40
Zitationshilfe: Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/40>, abgerufen am 11.12.2024.