Freude sind. Jch bin in den Staub ernie- driget; auf der Erde liege ich, und bitte Gott, mich nur so lange zu erhalten, bis ich bey Jhnen bin, und den Trost ge- nieße, daß Sie die Unschuld meines Her- zens sehen, und eine mitleidige Thräne über mich weinen. Alsdann, o Schick- sal, dann nimm es, dieses Leben, wel- ches mit keinem Laster beschmutzt, aber seit vier Tagen durch deine Zulassung so elend ist, daß es ohne die Hoffnung eines baldigen Endes unerträglich wäre.
Derbey an seinen Freund.
Jch reise nach England, und komme vorher zu dir. Sage mir nichts von meiner letzten Liebe; ich will nicht mehr daran denken; es ist genug an der un- ruhigen Erinnerung, die sich mir wider meinen Willen aufdringt. Meine halbe Lady ist fort, aus dem Dorfe, wo ihrem abentheuerlichen Charakter ein abentheu- erliches Schicksal zugemessen wurde; mit
stolzem
D 3
Freude ſind. Jch bin in den Staub ernie- driget; auf der Erde liege ich, und bitte Gott, mich nur ſo lange zu erhalten, bis ich bey Jhnen bin, und den Troſt ge- nieße, daß Sie die Unſchuld meines Her- zens ſehen, und eine mitleidige Thraͤne uͤber mich weinen. Alsdann, o Schick- ſal, dann nimm es, dieſes Leben, wel- ches mit keinem Laſter beſchmutzt, aber ſeit vier Tagen durch deine Zulaſſung ſo elend iſt, daß es ohne die Hoffnung eines baldigen Endes unertraͤglich waͤre.
Derbey an ſeinen Freund.
Jch reiſe nach England, und komme vorher zu dir. Sage mir nichts von meiner letzten Liebe; ich will nicht mehr daran denken; es iſt genug an der un- ruhigen Erinnerung, die ſich mir wider meinen Willen aufdringt. Meine halbe Lady iſt fort, aus dem Dorfe, wo ihrem abentheuerlichen Charakter ein abentheu- erliches Schickſal zugemeſſen wurde; mit
ſtolzem
D 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="53"/><fwplace="top"type="header"><lb/></fw> Freude ſind. Jch bin in den Staub ernie-<lb/>
driget; auf der Erde liege ich, und bitte<lb/>
Gott, mich nur ſo lange zu erhalten, bis<lb/>
ich bey Jhnen bin, und den Troſt ge-<lb/>
nieße, daß Sie die Unſchuld meines Her-<lb/>
zens ſehen, und eine mitleidige Thraͤne<lb/>
uͤber mich weinen. Alsdann, o Schick-<lb/>ſal, dann nimm es, dieſes Leben, wel-<lb/>
ches mit keinem Laſter beſchmutzt, aber<lb/>ſeit vier Tagen durch deine Zulaſſung ſo<lb/>
elend iſt, daß es ohne die Hoffnung eines<lb/>
baldigen Endes unertraͤglich waͤre.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Derbey an ſeinen Freund.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>ch reiſe nach England, und komme<lb/>
vorher zu dir. Sage mir nichts von<lb/>
meiner letzten Liebe; ich will nicht mehr<lb/>
daran denken; es iſt genug an der un-<lb/>
ruhigen Erinnerung, die ſich mir wider<lb/>
meinen Willen aufdringt. Meine halbe<lb/>
Lady iſt fort, aus dem Dorfe, wo ihrem<lb/>
abentheuerlichen Charakter ein abentheu-<lb/>
erliches Schickſal zugemeſſen wurde; mit<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſtolzem</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[53/0059]
Freude ſind. Jch bin in den Staub ernie-
driget; auf der Erde liege ich, und bitte
Gott, mich nur ſo lange zu erhalten, bis
ich bey Jhnen bin, und den Troſt ge-
nieße, daß Sie die Unſchuld meines Her-
zens ſehen, und eine mitleidige Thraͤne
uͤber mich weinen. Alsdann, o Schick-
ſal, dann nimm es, dieſes Leben, wel-
ches mit keinem Laſter beſchmutzt, aber
ſeit vier Tagen durch deine Zulaſſung ſo
elend iſt, daß es ohne die Hoffnung eines
baldigen Endes unertraͤglich waͤre.
Derbey an ſeinen Freund.
Jch reiſe nach England, und komme
vorher zu dir. Sage mir nichts von
meiner letzten Liebe; ich will nicht mehr
daran denken; es iſt genug an der un-
ruhigen Erinnerung, die ſich mir wider
meinen Willen aufdringt. Meine halbe
Lady iſt fort, aus dem Dorfe, wo ihrem
abentheuerlichen Charakter ein abentheu-
erliches Schickſal zugemeſſen wurde; mit
ſtolzem
D 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/59>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.