[La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771.unauslöschlich sind die Züge ihres Cha- Madam Leidens an Emilia. Tweedale, Sitz des Grafen von Douglaß- March. Jch schreibe auf meinen Knien, um mei- aus- R 4
unausloͤſchlich ſind die Zuͤge ihres Cha- Madam Leidens an Emilia. Tweedale, Sitz des Grafen von Douglaß- March. Jch ſchreibe auf meinen Knien, um mei- aus- R 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0269" n="263"/> unausloͤſchlich ſind die Zuͤge ihres Cha-<lb/> rakters in mein Herz gegraben! — Wir<lb/> reiſen ab. Am Fuße des Berges ſchickte<lb/> ich einen meiner Leute an Lord Derby,<lb/> mit der fuͤr ihn gewiß troſtvollen Nach-<lb/> richt. Denn da er ſich dem Zeitpunct<lb/> naͤhert, wo man alles verſaͤumte Gute<lb/> moͤchte einholen, und alles veruͤbte Boͤſe<lb/> ausloͤſchen koͤnnen: ſo muß es eine Er-<lb/> quickung fuͤr ihn ſeyn, die Summe ſeiner<lb/> Vergehungen, um ein ſo großes vermin-<lb/> dert zu ſehen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#g">Madam Leidens</hi><lb/> an<lb/><hi rendition="#g">Emilia</hi>.</head><lb/> <div n="3"> <head>Tweedale, Sitz des Grafen von Douglaß-<lb/> March.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>ch ſchreibe auf meinen Knien, um mei-<lb/> ne Dankbarkeit gegen Gott fuͤr das ent-<lb/> zuͤckende Gefuͤhl von Freyheit, Leben<lb/> und Freundſchaft in kindlicher Demuth<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R 4</fw><fw place="bottom" type="catch">aus-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [263/0269]
unausloͤſchlich ſind die Zuͤge ihres Cha-
rakters in mein Herz gegraben! — Wir
reiſen ab. Am Fuße des Berges ſchickte
ich einen meiner Leute an Lord Derby,
mit der fuͤr ihn gewiß troſtvollen Nach-
richt. Denn da er ſich dem Zeitpunct
naͤhert, wo man alles verſaͤumte Gute
moͤchte einholen, und alles veruͤbte Boͤſe
ausloͤſchen koͤnnen: ſo muß es eine Er-
quickung fuͤr ihn ſeyn, die Summe ſeiner
Vergehungen, um ein ſo großes vermin-
dert zu ſehen.
Madam Leidens
an
Emilia.
Tweedale, Sitz des Grafen von Douglaß-
March.
Jch ſchreibe auf meinen Knien, um mei-
ne Dankbarkeit gegen Gott fuͤr das ent-
zuͤckende Gefuͤhl von Freyheit, Leben
und Freundſchaft in kindlicher Demuth
aus-
R 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/269 |
Zitationshilfe: | [La Roche, Sophie von]: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. Bd. 2. Hrsg. v. Christoph Martin Wieland. Leipzig, 1771, S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laroche_geschichte02_1771/269>, abgerufen am 16.02.2025. |