Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Max: Lehrbuch des Schachspiels. Halle (Saale), 1856.

Bild:
<< vorherige Seite
schliesslich den Sieg sichert. Vielleicht ist diese Behand-
lung der vorliegenden Vertheidigungsvariante neu.

§. 425. Zwischen M. Lange (Weiss) und Anders-
sen (Schwarz)
. Gespielt am 18. August 1851 in der
Schachgesellschaft zu Berlin.

1. e 2 e 4 e 7 e 5; 2. f 2 f 4 e 5 f 4: 3. L f 1 c 4 D d 8 h 4 +
4. K e 1 f 1 g 7 g 5; 5. S b 1 c 3 L f 8 g 7; 6. g 2 g 3 f 4 g 3:
7. K f 1 g 2 D h 4 h 6; 8. h 2 g 3: D h 6 g 6; 9. d 2 d 4 S g 8
e 7; 10. S g 1 f 3 h 7 h 6; 11. T h 1 f 1 T h 8 f 8; 12. b 2 b 3
d 7 d 6; 13. e 4 e 5 L c 8 g 4; 14. S c 3 b 5 S b 8 a 6; 15. e 5
d 6: c 7 d 6: 16. L c 1 a 3 Rochirt; 17. S b 5 a 7: K c 8 b 8;
18. S a 7 b 5 S e 7 f 5; 19. D d 1 d 3 T f 8 e 8; 20. T a 1 e 1
T e 8 e 1: 21. T f 1 e 1: D g 6 h 5; 22. S f 3 g 1 S a 6 c 7;
23. S b 5 c 7: L g 7 d 4: 24. S c 7 a 6 + K b 8 a 7; 25. L a 3
c 1 d 6 d 5; 26. S a 6 c 7 d 5 c 4: 27. b 3 c 4: L d 4 g 1:
28. S c 7 b 5 + K a 7 b 6; 29. D d 3 d 8: + K b 6 a 6; 30. S b 5
c 7 + K a 6 a 7; 31. K g 2 g 1: L g 4 f 3; 32. L c 1 e 3 + S f 5
e 3: 33. D d 8 a 8 + K a 7 b 6; 34. S c 7 d 5 + L f 3 d 5:
35. T e 1 b 1 + K b 6 c 5; 36. D a 8 f 8 + K c 5 d 4; 37. c 4
d 5: D h 5 e 2; 38. T b 1 b 4 + K d 4 c 3; 39. D f 8 c 5 + K c 3
d 2; 40. D c 5 d 4 + K d 2 c 1; 41. D d 4 b 2 + und Schwarz
gab das Spiel auf, da nun der Abtausch der Offiziere er-
zwungen wird, worauf Bauer d 5 ungehindert avanciren kann.

Anmerkung. Man vergleiche wegen der Eröffnung §. 274.
-- Mit dem 21. Zuge beginnt auf beiden Seiten ein Angriff
gegen den feindlichen König, der mitunter nicht uninte-
ressante Combinationen bietet. -- Am Schluss kann folgen
41. ... K c 1 d 2; 42. T b 4 d 4 + K d 2 e 1; 43. D b 2 b 1
nebst Abtausch der Officiere und Gewinn für Weiss durch
den freien Mittelbauer. Die Partie wurde am Tage des
Festes gespielt, welches die Berliner Schachgesellschaft zu
Ehren des vom Londoner Turnier siegreich zurückgekehrten
Anderssen veranstaltete. Kurz vor dem Festessen wurde
noch eine andere längere Partie gespielt, in welcher
Anderssen den Sieg davon trug.

§. 426. Zwischen M. Lange (Weiss) und K. Mayet
(Schwarz)
. Gespielt am 17. März 1853 in der Berliner
Schachgesellschaft.

1. e 2 e 4 e 7 e 5; 2. S g 1 f 3 S b 8 c 6; 3. c 2 c 3 d 7 d 6;
4. d 2 d 4 D d 8 e 7; 5. L f 1 d 3 e 5 d 4: 6. c 3 d 4: L c 8
g 4; 7. L c 1 e 3 S g 8 f 6; 8. S b 1 c 3 a 7 a 6; 9. Rochirt

schliesslich den Sieg sichert. Vielleicht ist diese Behand-
lung der vorliegenden Vertheidigungsvariante neu.

§. 425. Zwischen M. Lange (Weiss) und Anders-
sen (Schwarz)
. Gespielt am 18. August 1851 in der
Schachgesellschaft zu Berlin.

1. e 2 e 4 e 7 e 5; 2. f 2 f 4 e 5 f 4: 3. L f 1 c 4 D d 8 h 4 †
4. K e 1 f 1 g 7 g 5; 5. S b 1 c 3 L f 8 g 7; 6. g 2 g 3 f 4 g 3:
7. K f 1 g 2 D h 4 h 6; 8. h 2 g 3: D h 6 g 6; 9. d 2 d 4 S g 8
e 7; 10. S g 1 f 3 h 7 h 6; 11. T h 1 f 1 T h 8 f 8; 12. b 2 b 3
d 7 d 6; 13. e 4 e 5 L c 8 g 4; 14. S c 3 b 5 S b 8 a 6; 15. e 5
d 6: c 7 d 6: 16. L c 1 a 3 Rochirt; 17. S b 5 a 7: K c 8 b 8;
18. S a 7 b 5 S e 7 f 5; 19. D d 1 d 3 T f 8 e 8; 20. T a 1 e 1
T e 8 e 1: 21. T f 1 e 1: D g 6 h 5; 22. S f 3 g 1 S a 6 c 7;
23. S b 5 c 7: L g 7 d 4: 24. S c 7 a 6 † K b 8 a 7; 25. L a 3
c 1 d 6 d 5; 26. S a 6 c 7 d 5 c 4: 27. b 3 c 4: L d 4 g 1:
28. S c 7 b 5 † K a 7 b 6; 29. D d 3 d 8: † K b 6 a 6; 30. S b 5
c 7 † K a 6 a 7; 31. K g 2 g 1: L g 4 f 3; 32. L c 1 e 3 † S f 5
e 3: 33. D d 8 a 8 † K a 7 b 6; 34. S c 7 d 5 † L f 3 d 5:
35. T e 1 b 1 † K b 6 c 5; 36. D a 8 f 8 † K c 5 d 4; 37. c 4
d 5: D h 5 e 2; 38. T b 1 b 4 † K d 4 c 3; 39. D f 8 c 5 † K c 3
d 2; 40. D c 5 d 4 † K d 2 c 1; 41. D d 4 b 2 † und Schwarz
gab das Spiel auf, da nun der Abtausch der Offiziere er-
zwungen wird, worauf Bauer d 5 ungehindert avanciren kann.

Anmerkung. Man vergleiche wegen der Eröffnung §. 274.
— Mit dem 21. Zuge beginnt auf beiden Seiten ein Angriff
gegen den feindlichen König, der mitunter nicht uninte-
ressante Combinationen bietet. — Am Schluss kann folgen
41. … K c 1 d 2; 42. T b 4 d 4 † K d 2 e 1; 43. D b 2 b 1
nebst Abtausch der Officiere und Gewinn für Weiss durch
den freien Mittelbauer. Die Partie wurde am Tage des
Festes gespielt, welches die Berliner Schachgesellschaft zu
Ehren des vom Londoner Turnier siegreich zurückgekehrten
Anderssen veranstaltete. Kurz vor dem Festessen wurde
noch eine andere längere Partie gespielt, in welcher
Anderssen den Sieg davon trug.

§. 426. Zwischen M. Lange (Weiss) und K. Mayet
(Schwarz)
. Gespielt am 17. März 1853 in der Berliner
Schachgesellschaft.

1. e 2 e 4 e 7 e 5; 2. S g 1 f 3 S b 8 c 6; 3. c 2 c 3 d 7 d 6;
4. d 2 d 4 D d 8 e 7; 5. L f 1 d 3 e 5 d 4: 6. c 3 d 4: L c 8
g 4; 7. L c 1 e 3 S g 8 f 6; 8. S b 1 c 3 a 7 a 6; 9. Rochirt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <list>
                  <item><pb facs="#f0256" n="244"/>
schliesslich den Sieg sichert. Vielleicht ist diese Behand-<lb/>
lung der vorliegenden Vertheidigungsvariante neu.</item>
                </list><lb/>
                <p>§. 425. <hi rendition="#g">Zwischen M. Lange (Weiss) und Anders-<lb/>
sen (Schwarz)</hi>. Gespielt am 18. August 1851 in der<lb/>
Schachgesellschaft zu Berlin.</p><lb/>
                <p>1. <hi rendition="#i">e</hi> 2 <hi rendition="#i">e</hi> 4 <hi rendition="#i">e</hi> 7 <hi rendition="#i">e</hi> 5; 2. <hi rendition="#i">f</hi> 2 <hi rendition="#i">f</hi> 4 <hi rendition="#i">e</hi> 5 <hi rendition="#i">f</hi> 4: 3. L <hi rendition="#i">f</hi> 1 <hi rendition="#i">c</hi> 4 D <hi rendition="#i">d</hi> 8 <hi rendition="#i">h</hi> 4 &#x2020;<lb/>
4. K <hi rendition="#i">e</hi> 1 <hi rendition="#i">f</hi> 1 <hi rendition="#i">g</hi> 7 <hi rendition="#i">g</hi> 5; 5. S <hi rendition="#i">b</hi> 1 <hi rendition="#i">c</hi> 3 L <hi rendition="#i">f</hi> 8 <hi rendition="#i">g</hi> 7; 6. <hi rendition="#i">g</hi> 2 <hi rendition="#i">g</hi> 3 <hi rendition="#i">f</hi> 4 <hi rendition="#i">g</hi> 3:<lb/>
7. K <hi rendition="#i">f</hi> 1 <hi rendition="#i">g</hi> 2 D <hi rendition="#i">h</hi> 4 <hi rendition="#i">h</hi> 6; 8. <hi rendition="#i">h</hi> 2 <hi rendition="#i">g</hi> 3: D <hi rendition="#i">h</hi> 6 <hi rendition="#i">g</hi> 6; 9. <hi rendition="#i">d</hi> 2 <hi rendition="#i">d</hi> 4 S <hi rendition="#i">g</hi> 8<lb/><hi rendition="#i">e</hi> 7; 10. S <hi rendition="#i">g</hi> 1 <hi rendition="#i">f</hi> 3 <hi rendition="#i">h</hi> 7 <hi rendition="#i">h</hi> 6; 11. T <hi rendition="#i">h</hi> 1 <hi rendition="#i">f</hi> 1 T <hi rendition="#i">h</hi> 8 <hi rendition="#i">f</hi> 8; 12. <hi rendition="#i">b</hi> 2 <hi rendition="#i">b</hi> 3<lb/><hi rendition="#i">d</hi> 7 <hi rendition="#i">d</hi> 6; 13. <hi rendition="#i">e</hi> 4 <hi rendition="#i">e</hi> 5 L <hi rendition="#i">c</hi> 8 <hi rendition="#i">g</hi> 4; 14. S <hi rendition="#i">c</hi> 3 <hi rendition="#i">b</hi> 5 S <hi rendition="#i">b</hi> 8 <hi rendition="#i">a</hi> 6; 15. <hi rendition="#i">e</hi> 5<lb/><hi rendition="#i">d</hi> 6: <hi rendition="#i">c</hi> 7 <hi rendition="#i">d</hi> 6: 16. L <hi rendition="#i">c</hi> 1 <hi rendition="#i">a</hi> 3 Rochirt; 17. S <hi rendition="#i">b</hi> 5 <hi rendition="#i">a</hi> 7: K <hi rendition="#i">c</hi> 8 <hi rendition="#i">b</hi> 8;<lb/>
18. S <hi rendition="#i">a</hi> 7 <hi rendition="#i">b</hi> 5 S <hi rendition="#i">e</hi> 7 <hi rendition="#i">f</hi> 5; 19. D <hi rendition="#i">d</hi> 1 <hi rendition="#i">d</hi> 3 T <hi rendition="#i">f</hi> 8 <hi rendition="#i">e</hi> 8; 20. T <hi rendition="#i">a</hi> 1 <hi rendition="#i">e</hi> 1<lb/>
T <hi rendition="#i">e</hi> 8 <hi rendition="#i">e</hi> 1: 21. T <hi rendition="#i">f</hi> 1 <hi rendition="#i">e</hi> 1: D <hi rendition="#i">g</hi> 6 <hi rendition="#i">h</hi> 5; 22. S <hi rendition="#i">f</hi> 3 <hi rendition="#i">g</hi> 1 S <hi rendition="#i">a</hi> 6 <hi rendition="#i">c</hi> 7;<lb/>
23. S <hi rendition="#i">b</hi> 5 <hi rendition="#i">c</hi> 7: L <hi rendition="#i">g</hi> 7 <hi rendition="#i">d</hi> 4: 24. S <hi rendition="#i">c</hi> 7 <hi rendition="#i">a</hi> 6 &#x2020; K <hi rendition="#i">b</hi> 8 <hi rendition="#i">a</hi> 7; 25. L <hi rendition="#i">a</hi> 3<lb/><hi rendition="#i">c</hi> 1 <hi rendition="#i">d</hi> 6 <hi rendition="#i">d</hi> 5; 26. S <hi rendition="#i">a</hi> 6 <hi rendition="#i">c</hi> 7 <hi rendition="#i">d</hi> 5 <hi rendition="#i">c</hi> 4: 27. <hi rendition="#i">b</hi> 3 <hi rendition="#i">c</hi> 4: L <hi rendition="#i">d</hi> 4 <hi rendition="#i">g</hi> 1:<lb/>
28. S <hi rendition="#i">c</hi> 7 <hi rendition="#i">b</hi> 5 &#x2020; K <hi rendition="#i">a</hi> 7 <hi rendition="#i">b</hi> 6; 29. D <hi rendition="#i">d</hi> 3 <hi rendition="#i">d</hi> 8: &#x2020; K <hi rendition="#i">b</hi> 6 <hi rendition="#i">a</hi> 6; 30. S <hi rendition="#i">b</hi> 5<lb/><hi rendition="#i">c</hi> 7 &#x2020; K <hi rendition="#i">a</hi> 6 <hi rendition="#i">a</hi> 7; 31. K <hi rendition="#i">g</hi> 2 <hi rendition="#i">g</hi> 1: L <hi rendition="#i">g</hi> 4 <hi rendition="#i">f</hi> 3; 32. L <hi rendition="#i">c</hi> 1 <hi rendition="#i">e</hi> 3 &#x2020; S <hi rendition="#i">f</hi> 5<lb/><hi rendition="#i">e</hi> 3: 33. D <hi rendition="#i">d</hi> 8 <hi rendition="#i">a</hi> 8 &#x2020; K <hi rendition="#i">a</hi> 7 <hi rendition="#i">b</hi> 6; 34. S <hi rendition="#i">c</hi> 7 <hi rendition="#i">d</hi> 5 &#x2020; L <hi rendition="#i">f</hi> 3 <hi rendition="#i">d</hi> 5:<lb/>
35. T <hi rendition="#i">e</hi> 1 <hi rendition="#i">b</hi> 1 &#x2020; K <hi rendition="#i">b</hi> 6 <hi rendition="#i">c</hi> 5; 36. D <hi rendition="#i">a</hi> 8 <hi rendition="#i">f</hi> 8 &#x2020; K <hi rendition="#i">c</hi> 5 <hi rendition="#i">d</hi> 4; 37. <hi rendition="#i">c</hi> 4<lb/><hi rendition="#i">d</hi> 5: D <hi rendition="#i">h</hi> 5 <hi rendition="#i">e</hi> 2; 38. T <hi rendition="#i">b</hi> 1 <hi rendition="#i">b</hi> 4 &#x2020; K <hi rendition="#i">d</hi> 4 <hi rendition="#i">c</hi> 3; 39. D <hi rendition="#i">f</hi> 8 <hi rendition="#i">c</hi> 5 &#x2020; K <hi rendition="#i">c</hi> 3<lb/><hi rendition="#i">d</hi> 2; 40. D <hi rendition="#i">c</hi> 5 <hi rendition="#i">d</hi> 4 &#x2020; K <hi rendition="#i">d</hi> 2 <hi rendition="#i">c</hi> 1; 41. D <hi rendition="#i">d</hi> 4 <hi rendition="#i">b</hi> 2 &#x2020; und Schwarz<lb/>
gab das Spiel auf, da nun der Abtausch der Offiziere er-<lb/>
zwungen wird, worauf Bauer <hi rendition="#i">d</hi> 5 ungehindert avanciren kann.</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#g">Anmerkung</hi>. Man vergleiche wegen der Eröffnung §. 274.<lb/>
&#x2014; Mit dem 21. Zuge beginnt auf beiden Seiten ein Angriff<lb/>
gegen den feindlichen König, der mitunter nicht uninte-<lb/>
ressante Combinationen bietet. &#x2014; Am Schluss kann folgen<lb/>
41. &#x2026; K <hi rendition="#i">c</hi> 1 <hi rendition="#i">d</hi> 2; 42. T <hi rendition="#i">b</hi> 4 <hi rendition="#i">d</hi> 4 &#x2020; K <hi rendition="#i">d</hi> 2 <hi rendition="#i">e</hi> 1; 43. D <hi rendition="#i">b</hi> 2 <hi rendition="#i">b</hi> 1<lb/>
nebst Abtausch der Officiere und Gewinn für Weiss durch<lb/>
den freien Mittelbauer. Die Partie wurde am Tage des<lb/>
Festes gespielt, welches die Berliner Schachgesellschaft zu<lb/>
Ehren des vom Londoner Turnier siegreich zurückgekehrten<lb/>
Anderssen veranstaltete. Kurz vor dem Festessen wurde<lb/>
noch eine andere längere Partie gespielt, in welcher<lb/>
Anderssen den Sieg davon trug.</item>
                </list><lb/>
                <p>§. 426. <hi rendition="#g">Zwischen M. Lange (Weiss) und K. Mayet<lb/>
(Schwarz)</hi>. Gespielt am 17. März 1853 in der Berliner<lb/>
Schachgesellschaft.</p><lb/>
                <p>1. <hi rendition="#i">e</hi> 2 <hi rendition="#i">e</hi> 4 <hi rendition="#i">e</hi> 7 <hi rendition="#i">e</hi> 5; 2. S <hi rendition="#i">g</hi> 1 <hi rendition="#i">f</hi> 3 S <hi rendition="#i">b</hi> 8 <hi rendition="#i">c</hi> 6; 3. <hi rendition="#i">c</hi> 2 <hi rendition="#i">c</hi> 3 <hi rendition="#i">d</hi> 7 <hi rendition="#i">d</hi> 6;<lb/>
4. <hi rendition="#i">d</hi> 2 <hi rendition="#i">d</hi> 4 D <hi rendition="#i">d</hi> 8 <hi rendition="#i">e</hi> 7; 5. L <hi rendition="#i">f</hi> 1 <hi rendition="#i">d</hi> 3 <hi rendition="#i">e</hi> 5 <hi rendition="#i">d</hi> 4: 6. <hi rendition="#i">c</hi> 3 <hi rendition="#i">d</hi> 4: L <hi rendition="#i">c</hi> 8<lb/><hi rendition="#i">g</hi> 4; 7. L <hi rendition="#i">c</hi> 1 <hi rendition="#i">e</hi> 3 S <hi rendition="#i">g</hi> 8 <hi rendition="#i">f</hi> 6; 8. S <hi rendition="#i">b</hi> 1 <hi rendition="#i">c</hi> 3 <hi rendition="#i">a</hi> 7 <hi rendition="#i">a</hi> 6; 9. Rochirt<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0256] schliesslich den Sieg sichert. Vielleicht ist diese Behand- lung der vorliegenden Vertheidigungsvariante neu. §. 425. Zwischen M. Lange (Weiss) und Anders- sen (Schwarz). Gespielt am 18. August 1851 in der Schachgesellschaft zu Berlin. 1. e 2 e 4 e 7 e 5; 2. f 2 f 4 e 5 f 4: 3. L f 1 c 4 D d 8 h 4 † 4. K e 1 f 1 g 7 g 5; 5. S b 1 c 3 L f 8 g 7; 6. g 2 g 3 f 4 g 3: 7. K f 1 g 2 D h 4 h 6; 8. h 2 g 3: D h 6 g 6; 9. d 2 d 4 S g 8 e 7; 10. S g 1 f 3 h 7 h 6; 11. T h 1 f 1 T h 8 f 8; 12. b 2 b 3 d 7 d 6; 13. e 4 e 5 L c 8 g 4; 14. S c 3 b 5 S b 8 a 6; 15. e 5 d 6: c 7 d 6: 16. L c 1 a 3 Rochirt; 17. S b 5 a 7: K c 8 b 8; 18. S a 7 b 5 S e 7 f 5; 19. D d 1 d 3 T f 8 e 8; 20. T a 1 e 1 T e 8 e 1: 21. T f 1 e 1: D g 6 h 5; 22. S f 3 g 1 S a 6 c 7; 23. S b 5 c 7: L g 7 d 4: 24. S c 7 a 6 † K b 8 a 7; 25. L a 3 c 1 d 6 d 5; 26. S a 6 c 7 d 5 c 4: 27. b 3 c 4: L d 4 g 1: 28. S c 7 b 5 † K a 7 b 6; 29. D d 3 d 8: † K b 6 a 6; 30. S b 5 c 7 † K a 6 a 7; 31. K g 2 g 1: L g 4 f 3; 32. L c 1 e 3 † S f 5 e 3: 33. D d 8 a 8 † K a 7 b 6; 34. S c 7 d 5 † L f 3 d 5: 35. T e 1 b 1 † K b 6 c 5; 36. D a 8 f 8 † K c 5 d 4; 37. c 4 d 5: D h 5 e 2; 38. T b 1 b 4 † K d 4 c 3; 39. D f 8 c 5 † K c 3 d 2; 40. D c 5 d 4 † K d 2 c 1; 41. D d 4 b 2 † und Schwarz gab das Spiel auf, da nun der Abtausch der Offiziere er- zwungen wird, worauf Bauer d 5 ungehindert avanciren kann. Anmerkung. Man vergleiche wegen der Eröffnung §. 274. — Mit dem 21. Zuge beginnt auf beiden Seiten ein Angriff gegen den feindlichen König, der mitunter nicht uninte- ressante Combinationen bietet. — Am Schluss kann folgen 41. … K c 1 d 2; 42. T b 4 d 4 † K d 2 e 1; 43. D b 2 b 1 nebst Abtausch der Officiere und Gewinn für Weiss durch den freien Mittelbauer. Die Partie wurde am Tage des Festes gespielt, welches die Berliner Schachgesellschaft zu Ehren des vom Londoner Turnier siegreich zurückgekehrten Anderssen veranstaltete. Kurz vor dem Festessen wurde noch eine andere längere Partie gespielt, in welcher Anderssen den Sieg davon trug. §. 426. Zwischen M. Lange (Weiss) und K. Mayet (Schwarz). Gespielt am 17. März 1853 in der Berliner Schachgesellschaft. 1. e 2 e 4 e 7 e 5; 2. S g 1 f 3 S b 8 c 6; 3. c 2 c 3 d 7 d 6; 4. d 2 d 4 D d 8 e 7; 5. L f 1 d 3 e 5 d 4: 6. c 3 d 4: L c 8 g 4; 7. L c 1 e 3 S g 8 f 6; 8. S b 1 c 3 a 7 a 6; 9. Rochirt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_schachspiel_1856
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_schachspiel_1856/256
Zitationshilfe: Lange, Max: Lehrbuch des Schachspiels. Halle (Saale), 1856, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_schachspiel_1856/256>, abgerufen am 23.11.2024.