Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643.Defuncti. Herrn der sie jhm gnädig verliehen vnd dem Ne-hesten trewlichst vnd redlichst in seinem ordentlichen Beruff gedienet. Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchläuchtigen Hoch- F
Defuncti. Herrn der ſie jhm gnaͤdig verliehen vnd dem Ne-heſten trewlichſt vnd redlichſt in ſeinem ordentlichen Beruff gedienet. Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchlaͤuchtigen Hoch- F
<TEI> <text> <body> <div type="fsPersonalia" n="1"> <p><pb facs="#f0045"/><fw place="top" type="header" rendition="#aq">Defuncti.</fw><hi rendition="#c">Herrn</hi> der ſie jhm gnaͤdig verliehen vnd dem Ne-<lb/> heſten trewlichſt vnd redlichſt in ſeinem ordentlichen<lb/> Beruff gedienet. </p><lb/> <p>Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von<lb/> Buͤnaw gluͤcklich wiederumb anheimb gelanget/<lb/> gegen Churfuͤrſtlicher Durchl. zu Sachſen vor<lb/> obgedachtes jhm die gantze Reiſe vber gnaͤdigſt<lb/><hi rendition="#aq">prorogirte Stipendium</hi> ſich vnterthaͤnigſt bedancket<lb/> vnd darneben demuͤtigſtes Einwenden zu ableh-<lb/> nung der jhm angeſonnenen <hi rendition="#aq">Profesſionis Hiſtoria-<lb/> rum & Oratoriæ</hi> bey der Loͤblichen Vniverſitaͤt<lb/> Wittenberg gethan; hat im Jahre 1617. deß Wey-<lb/> land Durchlaͤuchtigen Hochgebornen Fuͤrſten vnd<lb/> Herꝛn/ Herꝛn Johann Ernſten deß Juͤngern/ Her-<lb/> tzogen zu Sachſen Juͤlich Cleve vnd Berg ꝛc. Vn-<lb/> ſers damahls regierenden gnaͤdigen LandesFuͤr-<lb/> ſtens vnd Herꝛns Fuͤrſtl. Gn. Chriſtmildeſten<lb/> Hochloͤblichſten Andenckens jhn anhero zu dero<lb/> Fuͤrſtlicher Hoffſtatt gnaͤdig erfordert. Bey wel-<lb/> cher zu J. F. Gn. beſtaͤndiger gnaͤdigen Vergnuͤ-<lb/> gung er ſich in vnterthaͤniger anſehnlicher Auff-<lb/> wartung geraumlich enthalten.</p><lb/> <p>Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchlaͤuchtigen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw> <fw place="bottom" type="catch">Hoch-</fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
Defuncti.
Herrn der ſie jhm gnaͤdig verliehen vnd dem Ne-
heſten trewlichſt vnd redlichſt in ſeinem ordentlichen
Beruff gedienet.
Denn nach dem er im Jahre 1616. mit dem von
Buͤnaw gluͤcklich wiederumb anheimb gelanget/
gegen Churfuͤrſtlicher Durchl. zu Sachſen vor
obgedachtes jhm die gantze Reiſe vber gnaͤdigſt
prorogirte Stipendium ſich vnterthaͤnigſt bedancket
vnd darneben demuͤtigſtes Einwenden zu ableh-
nung der jhm angeſonnenen Profesſionis Hiſtoria-
rum & Oratoriæ bey der Loͤblichen Vniverſitaͤt
Wittenberg gethan; hat im Jahre 1617. deß Wey-
land Durchlaͤuchtigen Hochgebornen Fuͤrſten vnd
Herꝛn/ Herꝛn Johann Ernſten deß Juͤngern/ Her-
tzogen zu Sachſen Juͤlich Cleve vnd Berg ꝛc. Vn-
ſers damahls regierenden gnaͤdigen LandesFuͤr-
ſtens vnd Herꝛns Fuͤrſtl. Gn. Chriſtmildeſten
Hochloͤblichſten Andenckens jhn anhero zu dero
Fuͤrſtlicher Hoffſtatt gnaͤdig erfordert. Bey wel-
cher zu J. F. Gn. beſtaͤndiger gnaͤdigen Vergnuͤ-
gung er ſich in vnterthaͤniger anſehnlicher Auff-
wartung geraumlich enthalten.
Jm Jahre 1619. alß deß auch Durchlaͤuchtigen
Hoch-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/45 |
Zitationshilfe: | Lange, Friedrich: Status Christianorum. Erfurt, 1643, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_predigt_1643/45>, abgerufen am 17.02.2025. |