Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Richtige und erbauliche Cap. 1. v. 11-13.
[Spaltenumbruch]
Anmerckungen.

1. Haben die Reichen gleich einen Vor-
zug vor den Armen in dieser Welt, wie die
Blumen vor dem gemeinen Grase: so sind sie
hingegen viel hinfälliger, da sie der Arbeit, wel-
che das beste Mittel für die zuerhaltende Ge-
sundheit ist, weniger obliegen. Die Armen und
Niedrigen sind dem Grase gleich, darüber man
zwar hingehet, welches aber gemeiniglich länger
stehet und grünet, als eine Blume blühet.

2. Da aber beydes die Blume und das
Graß vergänglich ist, so thut man wohl,
wenn man sich bey Zeiten nach dem unvergängli-
chen umsiehet: Welches Petrus Ep. 1. c. 1, 4.
nennet das unvergängliche, unbefleckte und
unverwelckliche Erbe, das behalten wird
im Himmel.

3. Da sich die heilige Schrift dieser Ver-
gleichung öfter bedienet, so sehe man davon son-
derlich Job. 14, 1. 2. Der Mensch vom Weibe
geboren lebt kurtze Zeit, und ist voller Un-
ruhe: er gehet auf, wie eine Blume, und
fället abe, fleucht wie ein Schatten, und
bleibet nicht.
Siehe auch Ps. 103, 15. Jes. 40,
6. 1 Pet. 1, 24.

4. Es ist demnach nöthig, daß man die
Hinfälligkeit des Lebens und die Unbestän-
digkeit des äusserlichen Wohlseyns wohl beden-
cke: und sich dergleichen Vorstellungen sonder-
lich zur Frühlings- und Sommers-Zeit ma-
che, wenn man sich in den Gärten, oder auf den
Feldern und Wiesen, befindet.

V. 12.

Selig ist der Mann, der die Anfech-
tung erduldet! denn nachdem er bewäh-
ret ist, wird er die Crone des Lebens em-
pfahen, welche GOtt verheissen hat denen,
die ihn lieb haben.

Anmerckungen.

1. Die Creutzträger sollen nicht allein selig
werden, sondern sie sind schon unter ihrem Lei-
den selig. Darum unser Heyland ihnen die
Seligkeit zweymal zuspricht, wenn er saget:
Selig sind, die um Gerechtigkeit willen ver-
folget werden: denn das Himmelreich ist
ihr. Selig seyd ihr, wenn euch die Men-
schen um meinet willen schmähen und ver-
folgen
u. f. Matth. 5, 10. 11. Also auch Petrus
1 Pet. 4, 14. Selig seyd ihr, wenn ihr ge-
schmähet werdet, über dem Namen Chri-
sti. Denn der Geist, der ein Geist der Herr-
lichkeit und GOttes ist, ruhet auf euch!

2. Ob man nun gleich im Stande der An-
fechtungen schon auf gewisse Art selig ist; so ist
man doch nicht dadurch, sondern nur darinn
selig, also daß sie dem Stande der Gnaden nicht
entgegen stehen, sondern vielmehr ein unfehlba-
res Kennzeichen davon sind.

3. Und da es nicht selten geschiehet, daß
auch wol die getreusten Creutzträger, weil sie ih-
re Armuth am Geiste fühlen, an ihrem Gna-
den-Stande und an ihrer Kindschaft bey GOtt
zweifeln: so haben sie sich ihr Creutz zur Versi-
[Spaltenumbruch] cherung davon dienen zu lassen. Denn wäret
ihr von der Welt,
spricht unser Heyland Joh.
15, 19. so hätte die Welt das ihre lieb. Die-
weil ihr aber nicht von der Welt seyd, son-
dern ich habe euch von der Welt erwehlet,
darum hasset euch die Welt.

4. Bewähret seyn, ist die Probe in der
Beharrung also an sich haben sehen lassen, daß
man rechtschaffen sey; und einen solchen Glau-
ben habe, der durch das Feuer der Trübsal
immer mehr von seinen Schlacken ist gereiniget
worden. Einem solchen wird der HErr selbst
das Zeugniß geben, und zu ihm sagen: Ey du
frommer und getreuer Knecht! du bist
über wenigem getreu gewesen: ich will
dich über viel setzen, gehe ein zu deines
HErrn Freude!
Matth. 25, 23.

5. Die gläubigen Christen sind nicht allein
Unterthanen, sondern auch Reichsgenossen
Christi; als die mit ihm herrschen und regieren,
die Welt richten, ja mit ihm auf seinem Thron
sitzen sollen 1 Cor. 6, 2. 3. Off. 1, 5. 6. c. 3, 21. c. 5,
10. daher sie auch ein Königliches Priester-
thum
heissen 1 Pet. 2, 9.

6. Diese Crone des Lebens heißt 1 Cor.
9, 25. eine unvergängliche, im Gegensatze auf
die vergänglichen, oder irdischen: die Crone
der Gerechtigkeit 2 Tim. 4, 8. weil die von
Christo uns erworbene und geschenckte Gerech-
tigkeit daran die rechte Haupt-Zierde ist, daher
alle andere Seligkeit und Herrlichkeit entstehet.
Die Crone der Ehren 1 Petr. 5, 4. weil die
höchste Würde der Glieder Christi darinn sich
wird hervorthun. Siehe auch Offenb. 2, 10.
da unser Heyland spricht: Sey getreu bis in
den Tod, so will ich dir die Crone des Le-
bens geben!

7. Da wir in diesen Worten Christi se-
hen, daß er die Crone des Lebens verheissen
hat, und sie auch geben will, und es in unserm
Texte heißt: GOtt habe sie verheissen; so
erkennet man auch hieraus die wahre Gottheit
Christi.

8. Wenn die heilige Schrift der Liebe
gedencket, die da ächt und recht ist, so verstehet
sie keine andere, als welche den Glauben zum
Grunde hat: gleichwie, wenn sie vom Glauben
allein redet, sie keinen andern Glauben verstehet,
als welcher durch die Liebe thäthig ist Gal. 5, 6.
Es sind demnach die Gottliebende keine andere,
als welche im Glauben also verharren, daß sie
ihn bis an ihr seliges Ende in der Liebe thätig er-
weisen. Da sie denn also durch ihre Liebe nichts
verdienen, sondern die Crone aus lauter Gna-
den empfangen. Man hat demnach die Ord-
nung
des Heyls von der wirckenden und ver-
dienstlichen Ursache wohl zu unterscheiden.
2 Tim. 4, 8. heißt es die Erscheinung Christi lieb
haben.

V. 13.

Niemand sage, wenn er (zum bösen, wie
folget) versuchet wird, daß er von GOtt
versuchet werde: Denn GOtt ist nicht ein
Versucher zum bösen, er versuchet niemand.

An-
Richtige und erbauliche Cap. 1. v. 11-13.
[Spaltenumbruch]
Anmerckungen.

1. Haben die Reichen gleich einen Vor-
zug vor den Armen in dieſer Welt, wie die
Blumen vor dem gemeinen Graſe: ſo ſind ſie
hingegen viel hinfaͤlliger, da ſie der Arbeit, wel-
che das beſte Mittel fuͤr die zuerhaltende Ge-
ſundheit iſt, weniger obliegen. Die Armen und
Niedrigen ſind dem Graſe gleich, daruͤber man
zwar hingehet, welches aber gemeiniglich laͤnger
ſtehet und gruͤnet, als eine Blume bluͤhet.

2. Da aber beydes die Blume und das
Graß vergaͤnglich iſt, ſo thut man wohl,
wenn man ſich bey Zeiten nach dem unvergaͤngli-
chen umſiehet: Welches Petrus Ep. 1. c. 1, 4.
nennet das unvergaͤngliche, unbefleckte und
unverwelckliche Erbe, das behalten wird
im Himmel.

3. Da ſich die heilige Schrift dieſer Ver-
gleichung oͤfter bedienet, ſo ſehe man davon ſon-
derlich Job. 14, 1. 2. Der Menſch vom Weibe
geboren lebt kurtze Zeit, und iſt voller Un-
ruhe: er gehet auf, wie eine Blume, und
faͤllet abe, fleucht wie ein Schatten, und
bleibet nicht.
Siehe auch Pſ. 103, 15. Jeſ. 40,
6. 1 Pet. 1, 24.

4. Es iſt demnach noͤthig, daß man die
Hinfaͤlligkeit des Lebens und die Unbeſtaͤn-
digkeit des aͤuſſerlichen Wohlſeyns wohl beden-
cke: und ſich dergleichen Vorſtellungen ſonder-
lich zur Fruͤhlings- und Sommers-Zeit ma-
che, wenn man ſich in den Gaͤrten, oder auf den
Feldern und Wieſen, befindet.

V. 12.

Selig iſt der Mann, der die Anfech-
tung erduldet! denn nachdem er bewaͤh-
ret iſt, wird er die Crone des Lebens em-
pfahen, welche GOtt verheiſſen hat denen,
die ihn lieb haben.

Anmerckungen.

1. Die Creutztraͤger ſollen nicht allein ſelig
werden, ſondern ſie ſind ſchon unter ihrem Lei-
den ſelig. Darum unſer Heyland ihnen die
Seligkeit zweymal zuſpricht, wenn er ſaget:
Selig ſind, die um Gerechtigkeit willen ver-
folget werden: denn das Himmelreich iſt
ihr. Selig ſeyd ihr, wenn euch die Men-
ſchen um meinet willen ſchmaͤhen und ver-
folgen
u. f. Matth. 5, 10. 11. Alſo auch Petrus
1 Pet. 4, 14. Selig ſeyd ihr, wenn ihr ge-
ſchmaͤhet werdet, uͤber dem Namen Chri-
ſti. Denn der Geiſt, der ein Geiſt der Herr-
lichkeit und GOttes iſt, ruhet auf euch!

2. Ob man nun gleich im Stande der An-
fechtungen ſchon auf gewiſſe Art ſelig iſt; ſo iſt
man doch nicht dadurch, ſondern nur darinn
ſelig, alſo daß ſie dem Stande der Gnaden nicht
entgegen ſtehen, ſondern vielmehr ein unfehlba-
res Kennzeichen davon ſind.

3. Und da es nicht ſelten geſchiehet, daß
auch wol die getreuſten Creutztraͤger, weil ſie ih-
re Armuth am Geiſte fuͤhlen, an ihrem Gna-
den-Stande und an ihrer Kindſchaft bey GOtt
zweifeln: ſo haben ſie ſich ihr Creutz zur Verſi-
[Spaltenumbruch] cherung davon dienen zu laſſen. Denn waͤret
ihr von der Welt,
ſpricht unſer Heyland Joh.
15, 19. ſo haͤtte die Welt das ihre lieb. Die-
weil ihr aber nicht von der Welt ſeyd, ſon-
dern ich habe euch von der Welt erwehlet,
darum haſſet euch die Welt.

4. Bewaͤhret ſeyn, iſt die Probe in der
Beharrung alſo an ſich haben ſehen laſſen, daß
man rechtſchaffen ſey; und einen ſolchen Glau-
ben habe, der durch das Feuer der Truͤbſal
immer mehr von ſeinen Schlacken iſt gereiniget
worden. Einem ſolchen wird der HErr ſelbſt
das Zeugniß geben, und zu ihm ſagen: Ey du
frommer und getreuer Knecht! du biſt
uͤber wenigem getreu geweſen: ich will
dich uͤber viel ſetzen, gehe ein zu deines
HErrn Freude!
Matth. 25, 23.

5. Die glaͤubigen Chriſten ſind nicht allein
Unterthanen, ſondern auch Reichsgenoſſen
Chriſti; als die mit ihm herrſchen und regieren,
die Welt richten, ja mit ihm auf ſeinem Thron
ſitzen ſollen 1 Cor. 6, 2. 3. Off. 1, 5. 6. c. 3, 21. c. 5,
10. daher ſie auch ein Koͤnigliches Prieſter-
thum
heiſſen 1 Pet. 2, 9.

6. Dieſe Crone des Lebens heißt 1 Cor.
9, 25. eine unvergaͤngliche, im Gegenſatze auf
die vergaͤnglichen, oder irdiſchen: die Crone
der Gerechtigkeit 2 Tim. 4, 8. weil die von
Chriſto uns erworbene und geſchenckte Gerech-
tigkeit daran die rechte Haupt-Zierde iſt, daher
alle andere Seligkeit und Herrlichkeit entſtehet.
Die Crone der Ehren 1 Petr. 5, 4. weil die
hoͤchſte Wuͤrde der Glieder Chriſti darinn ſich
wird hervorthun. Siehe auch Offenb. 2, 10.
da unſer Heyland ſpricht: Sey getreu bis in
den Tod, ſo will ich dir die Crone des Le-
bens geben!

7. Da wir in dieſen Worten Chriſti ſe-
hen, daß er die Crone des Lebens verheiſſen
hat, und ſie auch geben will, und es in unſerm
Texte heißt: GOtt habe ſie verheiſſen; ſo
erkennet man auch hieraus die wahre Gottheit
Chriſti.

8. Wenn die heilige Schrift der Liebe
gedencket, die da aͤcht und recht iſt, ſo verſtehet
ſie keine andere, als welche den Glauben zum
Grunde hat: gleichwie, wenn ſie vom Glauben
allein redet, ſie keinen andern Glauben verſtehet,
als welcher durch die Liebe thaͤthig iſt Gal. 5, 6.
Es ſind demnach die Gottliebende keine andere,
als welche im Glauben alſo verharren, daß ſie
ihn bis an ihr ſeliges Ende in der Liebe thaͤtig er-
weiſen. Da ſie denn alſo durch ihre Liebe nichts
verdienen, ſondern die Crone aus lauter Gna-
den empfangen. Man hat demnach die Ord-
nung
des Heyls von der wirckenden und ver-
dienſtlichen Urſache wohl zu unterſcheiden.
2 Tim. 4, 8. heißt es die Erſcheinung Chriſti lieb
haben.

V. 13.

Niemand ſage, wenn er (zum boͤſen, wie
folget) verſuchet wird, daß er von GOtt
verſuchet werde: Denn GOtt iſt nicht ein
Verſucher zum boͤſen, er verſuchet niemand.

An-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0434" n="432"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Richtige und erbauliche Cap. 1. v. 11-13.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Haben die <hi rendition="#fr">Reichen</hi> gleich einen Vor-<lb/>
zug vor den <hi rendition="#fr">Armen</hi> in die&#x017F;er Welt, wie die<lb/><hi rendition="#fr">Blumen</hi> vor dem gemeinen <hi rendition="#fr">Gra&#x017F;e:</hi> &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie<lb/>
hingegen viel hinfa&#x0364;lliger, da &#x017F;ie der Arbeit, wel-<lb/>
che das be&#x017F;te Mittel fu&#x0364;r die zuerhaltende Ge-<lb/>
&#x017F;undheit i&#x017F;t, weniger obliegen. Die Armen und<lb/>
Niedrigen &#x017F;ind dem Gra&#x017F;e gleich, daru&#x0364;ber man<lb/>
zwar hingehet, welches aber gemeiniglich la&#x0364;nger<lb/>
&#x017F;tehet und gru&#x0364;net, als eine Blume blu&#x0364;het.</p><lb/>
              <p>2. Da aber beydes die <hi rendition="#fr">Blume</hi> und das<lb/><hi rendition="#fr">Graß verga&#x0364;nglich</hi> i&#x017F;t, &#x017F;o thut man wohl,<lb/>
wenn man &#x017F;ich bey Zeiten nach dem unverga&#x0364;ngli-<lb/>
chen um&#x017F;iehet: Welches Petrus Ep. 1. c. 1, 4.<lb/>
nennet das <hi rendition="#fr">unverga&#x0364;ngliche, unbefleckte</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">unverwelckliche Erbe, das behalten wird<lb/>
im Himmel.</hi></p><lb/>
              <p>3. Da &#x017F;ich die heilige Schrift die&#x017F;er Ver-<lb/>
gleichung o&#x0364;fter bedienet, &#x017F;o &#x017F;ehe man davon &#x017F;on-<lb/>
derlich Job. 14, 1. 2. <hi rendition="#fr">Der Men&#x017F;ch vom Weibe<lb/>
geboren lebt kurtze Zeit, und i&#x017F;t voller Un-<lb/>
ruhe: er gehet auf, wie eine Blume, und<lb/>
fa&#x0364;llet abe, fleucht wie ein Schatten, und<lb/>
bleibet nicht.</hi> Siehe auch P&#x017F;. 103, 15. Je&#x017F;. 40,<lb/>
6. 1 Pet. 1, 24.</p><lb/>
              <p>4. Es i&#x017F;t demnach no&#x0364;thig, daß man die<lb/><hi rendition="#fr">Hinfa&#x0364;lligkeit des Lebens</hi> und die Unbe&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digkeit des a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Wohl&#x017F;eyns wohl beden-<lb/>
cke: und &#x017F;ich dergleichen Vor&#x017F;tellungen &#x017F;onder-<lb/>
lich zur <hi rendition="#fr">Fru&#x0364;hlings-</hi> und <hi rendition="#fr">Sommers-Zeit</hi> ma-<lb/>
che, wenn man &#x017F;ich in den Ga&#x0364;rten, oder auf den<lb/>
Feldern und Wie&#x017F;en, befindet.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 12.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Selig i&#x017F;t der Mann, der die Anfech-<lb/>
tung erduldet! denn nachdem er bewa&#x0364;h-<lb/>
ret i&#x017F;t, wird er die Crone des Lebens em-<lb/>
pfahen, welche GOtt verhei&#x017F;&#x017F;en hat denen,<lb/>
die ihn lieb haben.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Die Creutztra&#x0364;ger &#x017F;ollen nicht allein &#x017F;elig<lb/>
werden, &#x017F;ondern &#x017F;ie <hi rendition="#fr">&#x017F;ind &#x017F;chon</hi> unter ihrem Lei-<lb/>
den <hi rendition="#fr">&#x017F;elig.</hi> Darum un&#x017F;er Heyland ihnen die<lb/>
Seligkeit zweymal zu&#x017F;pricht, wenn er &#x017F;aget:<lb/><hi rendition="#fr">Selig &#x017F;ind, die um Gerechtigkeit willen ver-<lb/>
folget werden: denn das Himmelreich i&#x017F;t<lb/>
ihr. Selig &#x017F;eyd ihr, wenn euch die Men-<lb/>
&#x017F;chen um meinet willen &#x017F;chma&#x0364;hen und ver-<lb/>
folgen</hi> u. f. Matth. 5, 10. 11. Al&#x017F;o auch Petrus<lb/>
1 Pet. 4, 14. <hi rendition="#fr">Selig &#x017F;eyd ihr, wenn ihr ge-<lb/>
&#x017F;chma&#x0364;het werdet, u&#x0364;ber dem Namen Chri-<lb/>
&#x017F;ti. Denn der Gei&#x017F;t, der ein Gei&#x017F;t der Herr-<lb/>
lichkeit und GOttes i&#x017F;t, ruhet auf euch!</hi></p><lb/>
              <p>2. Ob man nun gleich im Stande der An-<lb/>
fechtungen &#x017F;chon auf gewi&#x017F;&#x017F;e Art &#x017F;elig i&#x017F;t; &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
man doch nicht <hi rendition="#fr">dadurch,</hi> &#x017F;ondern nur <hi rendition="#fr">darinn</hi><lb/>
&#x017F;elig, al&#x017F;o daß &#x017F;ie dem Stande der Gnaden nicht<lb/>
entgegen &#x017F;tehen, &#x017F;ondern vielmehr ein unfehlba-<lb/>
res Kennzeichen davon &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p>3. Und da es nicht &#x017F;elten ge&#x017F;chiehet, daß<lb/>
auch wol die getreu&#x017F;ten Creutztra&#x0364;ger, weil &#x017F;ie ih-<lb/>
re Armuth am Gei&#x017F;te fu&#x0364;hlen, an ihrem Gna-<lb/>
den-Stande und an ihrer Kind&#x017F;chaft bey GOtt<lb/>
zweifeln: &#x017F;o haben &#x017F;ie &#x017F;ich ihr Creutz zur Ver&#x017F;i-<lb/><cb/>
cherung davon dienen zu la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#fr">Denn wa&#x0364;ret<lb/>
ihr von der Welt,</hi> &#x017F;pricht un&#x017F;er Heyland Joh.<lb/>
15, 19. <hi rendition="#fr">&#x017F;o ha&#x0364;tte die Welt das ihre lieb. Die-<lb/>
weil ihr aber nicht von der Welt &#x017F;eyd, &#x017F;on-<lb/>
dern ich habe euch von der Welt erwehlet,<lb/>
darum ha&#x017F;&#x017F;et euch die Welt.</hi></p><lb/>
              <p>4. <hi rendition="#fr">Bewa&#x0364;hret &#x017F;eyn,</hi> i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Probe</hi> in der<lb/>
Beharrung al&#x017F;o an &#x017F;ich haben &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
man recht&#x017F;chaffen &#x017F;ey; und einen &#x017F;olchen Glau-<lb/>
ben habe, der durch das Feuer der Tru&#x0364;b&#x017F;al<lb/>
immer mehr von &#x017F;einen Schlacken i&#x017F;t gereiniget<lb/>
worden. Einem &#x017F;olchen wird der HErr &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das Zeugniß geben, und zu ihm &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Ey du<lb/>
frommer und getreuer Knecht! du bi&#x017F;t<lb/>
u&#x0364;ber wenigem getreu gewe&#x017F;en: ich will<lb/>
dich u&#x0364;ber viel &#x017F;etzen, gehe ein zu deines<lb/>
HErrn Freude!</hi> Matth. 25, 23.</p><lb/>
              <p>5. Die gla&#x0364;ubigen Chri&#x017F;ten &#x017F;ind nicht allein<lb/><hi rendition="#fr">Unterthanen,</hi> &#x017F;ondern auch <hi rendition="#fr">Reichsgeno&#x017F;&#x017F;en</hi><lb/>
Chri&#x017F;ti; als die mit ihm herr&#x017F;chen und regieren,<lb/>
die Welt richten, ja mit ihm auf &#x017F;einem Thron<lb/>
&#x017F;itzen &#x017F;ollen 1 Cor. 6, 2. 3. Off. 1, 5. 6. c. 3, 21. c. 5,<lb/>
10. daher &#x017F;ie auch <hi rendition="#fr">ein Ko&#x0364;nigliches Prie&#x017F;ter-<lb/>
thum</hi> hei&#x017F;&#x017F;en 1 Pet. 2, 9.</p><lb/>
              <p>6. Die&#x017F;e <hi rendition="#fr">Crone des Lebens</hi> heißt 1 Cor.<lb/>
9, 25. eine <hi rendition="#fr">unverga&#x0364;ngliche,</hi> im Gegen&#x017F;atze auf<lb/>
die verga&#x0364;nglichen, oder irdi&#x017F;chen: die Crone<lb/>
der <hi rendition="#fr">Gerechtigkeit</hi> 2 Tim. 4, 8. weil die von<lb/>
Chri&#x017F;to uns erworbene und ge&#x017F;chenckte Gerech-<lb/>
tigkeit daran die rechte Haupt-Zierde i&#x017F;t, daher<lb/>
alle andere Seligkeit und Herrlichkeit ent&#x017F;tehet.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Crone der Ehren</hi> 1 Petr. 5, 4. weil die<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te Wu&#x0364;rde der Glieder Chri&#x017F;ti darinn &#x017F;ich<lb/>
wird hervorthun. Siehe auch Offenb. 2, 10.<lb/>
da un&#x017F;er Heyland &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Sey getreu bis in<lb/>
den Tod, &#x017F;o will ich dir die Crone des Le-<lb/>
bens geben!</hi></p><lb/>
              <p>7. Da wir in die&#x017F;en Worten Chri&#x017F;ti &#x017F;e-<lb/>
hen, daß er die Crone des Lebens verhei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
hat, und &#x017F;ie auch geben will, und es in un&#x017F;erm<lb/>
Texte heißt: <hi rendition="#fr">GOtt habe &#x017F;ie verhei&#x017F;&#x017F;en;</hi> &#x017F;o<lb/>
erkennet man auch hieraus die wahre <hi rendition="#fr">Gottheit<lb/>
Chri&#x017F;ti.</hi></p><lb/>
              <p>8. Wenn die heilige Schrift der <hi rendition="#fr">Liebe</hi><lb/>
gedencket, die da a&#x0364;cht und recht i&#x017F;t, &#x017F;o ver&#x017F;tehet<lb/>
&#x017F;ie keine andere, als welche den <hi rendition="#fr">Glauben</hi> zum<lb/>
Grunde hat: gleichwie, wenn &#x017F;ie vom <hi rendition="#fr">Glauben</hi><lb/>
allein redet, &#x017F;ie keinen andern Glauben ver&#x017F;tehet,<lb/>
als welcher durch die <hi rendition="#fr">Liebe</hi> tha&#x0364;thig i&#x017F;t Gal. 5, 6.<lb/>
Es &#x017F;ind demnach die Gottliebende keine andere,<lb/>
als welche im Glauben al&#x017F;o verharren, daß &#x017F;ie<lb/>
ihn bis an ihr &#x017F;eliges Ende in der Liebe tha&#x0364;tig er-<lb/>
wei&#x017F;en. Da &#x017F;ie denn al&#x017F;o durch ihre Liebe nichts<lb/>
verdienen, &#x017F;ondern die Crone aus lauter Gna-<lb/>
den empfangen. Man hat demnach die <hi rendition="#fr">Ord-<lb/>
nung</hi> des Heyls von der wirckenden und ver-<lb/>
dien&#x017F;tlichen <hi rendition="#fr">Ur&#x017F;ache</hi> wohl zu unter&#x017F;cheiden.<lb/>
2 Tim. 4, 8. heißt es die Er&#x017F;cheinung Chri&#x017F;ti lieb<lb/>
haben.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 13.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Niemand &#x017F;age, wenn er</hi> (zum bo&#x0364;&#x017F;en, wie<lb/>
folget) <hi rendition="#fr">ver&#x017F;uchet wird, daß er von GOtt<lb/>
ver&#x017F;uchet werde: Denn GOtt i&#x017F;t nicht ein<lb/>
Ver&#x017F;ucher zum bo&#x0364;&#x017F;en, er ver&#x017F;uchet niemand.</hi></p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An-</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0434] Richtige und erbauliche Cap. 1. v. 11-13. Anmerckungen. 1. Haben die Reichen gleich einen Vor- zug vor den Armen in dieſer Welt, wie die Blumen vor dem gemeinen Graſe: ſo ſind ſie hingegen viel hinfaͤlliger, da ſie der Arbeit, wel- che das beſte Mittel fuͤr die zuerhaltende Ge- ſundheit iſt, weniger obliegen. Die Armen und Niedrigen ſind dem Graſe gleich, daruͤber man zwar hingehet, welches aber gemeiniglich laͤnger ſtehet und gruͤnet, als eine Blume bluͤhet. 2. Da aber beydes die Blume und das Graß vergaͤnglich iſt, ſo thut man wohl, wenn man ſich bey Zeiten nach dem unvergaͤngli- chen umſiehet: Welches Petrus Ep. 1. c. 1, 4. nennet das unvergaͤngliche, unbefleckte und unverwelckliche Erbe, das behalten wird im Himmel. 3. Da ſich die heilige Schrift dieſer Ver- gleichung oͤfter bedienet, ſo ſehe man davon ſon- derlich Job. 14, 1. 2. Der Menſch vom Weibe geboren lebt kurtze Zeit, und iſt voller Un- ruhe: er gehet auf, wie eine Blume, und faͤllet abe, fleucht wie ein Schatten, und bleibet nicht. Siehe auch Pſ. 103, 15. Jeſ. 40, 6. 1 Pet. 1, 24. 4. Es iſt demnach noͤthig, daß man die Hinfaͤlligkeit des Lebens und die Unbeſtaͤn- digkeit des aͤuſſerlichen Wohlſeyns wohl beden- cke: und ſich dergleichen Vorſtellungen ſonder- lich zur Fruͤhlings- und Sommers-Zeit ma- che, wenn man ſich in den Gaͤrten, oder auf den Feldern und Wieſen, befindet. V. 12. Selig iſt der Mann, der die Anfech- tung erduldet! denn nachdem er bewaͤh- ret iſt, wird er die Crone des Lebens em- pfahen, welche GOtt verheiſſen hat denen, die ihn lieb haben. Anmerckungen. 1. Die Creutztraͤger ſollen nicht allein ſelig werden, ſondern ſie ſind ſchon unter ihrem Lei- den ſelig. Darum unſer Heyland ihnen die Seligkeit zweymal zuſpricht, wenn er ſaget: Selig ſind, die um Gerechtigkeit willen ver- folget werden: denn das Himmelreich iſt ihr. Selig ſeyd ihr, wenn euch die Men- ſchen um meinet willen ſchmaͤhen und ver- folgen u. f. Matth. 5, 10. 11. Alſo auch Petrus 1 Pet. 4, 14. Selig ſeyd ihr, wenn ihr ge- ſchmaͤhet werdet, uͤber dem Namen Chri- ſti. Denn der Geiſt, der ein Geiſt der Herr- lichkeit und GOttes iſt, ruhet auf euch! 2. Ob man nun gleich im Stande der An- fechtungen ſchon auf gewiſſe Art ſelig iſt; ſo iſt man doch nicht dadurch, ſondern nur darinn ſelig, alſo daß ſie dem Stande der Gnaden nicht entgegen ſtehen, ſondern vielmehr ein unfehlba- res Kennzeichen davon ſind. 3. Und da es nicht ſelten geſchiehet, daß auch wol die getreuſten Creutztraͤger, weil ſie ih- re Armuth am Geiſte fuͤhlen, an ihrem Gna- den-Stande und an ihrer Kindſchaft bey GOtt zweifeln: ſo haben ſie ſich ihr Creutz zur Verſi- cherung davon dienen zu laſſen. Denn waͤret ihr von der Welt, ſpricht unſer Heyland Joh. 15, 19. ſo haͤtte die Welt das ihre lieb. Die- weil ihr aber nicht von der Welt ſeyd, ſon- dern ich habe euch von der Welt erwehlet, darum haſſet euch die Welt. 4. Bewaͤhret ſeyn, iſt die Probe in der Beharrung alſo an ſich haben ſehen laſſen, daß man rechtſchaffen ſey; und einen ſolchen Glau- ben habe, der durch das Feuer der Truͤbſal immer mehr von ſeinen Schlacken iſt gereiniget worden. Einem ſolchen wird der HErr ſelbſt das Zeugniß geben, und zu ihm ſagen: Ey du frommer und getreuer Knecht! du biſt uͤber wenigem getreu geweſen: ich will dich uͤber viel ſetzen, gehe ein zu deines HErrn Freude! Matth. 25, 23. 5. Die glaͤubigen Chriſten ſind nicht allein Unterthanen, ſondern auch Reichsgenoſſen Chriſti; als die mit ihm herrſchen und regieren, die Welt richten, ja mit ihm auf ſeinem Thron ſitzen ſollen 1 Cor. 6, 2. 3. Off. 1, 5. 6. c. 3, 21. c. 5, 10. daher ſie auch ein Koͤnigliches Prieſter- thum heiſſen 1 Pet. 2, 9. 6. Dieſe Crone des Lebens heißt 1 Cor. 9, 25. eine unvergaͤngliche, im Gegenſatze auf die vergaͤnglichen, oder irdiſchen: die Crone der Gerechtigkeit 2 Tim. 4, 8. weil die von Chriſto uns erworbene und geſchenckte Gerech- tigkeit daran die rechte Haupt-Zierde iſt, daher alle andere Seligkeit und Herrlichkeit entſtehet. Die Crone der Ehren 1 Petr. 5, 4. weil die hoͤchſte Wuͤrde der Glieder Chriſti darinn ſich wird hervorthun. Siehe auch Offenb. 2, 10. da unſer Heyland ſpricht: Sey getreu bis in den Tod, ſo will ich dir die Crone des Le- bens geben! 7. Da wir in dieſen Worten Chriſti ſe- hen, daß er die Crone des Lebens verheiſſen hat, und ſie auch geben will, und es in unſerm Texte heißt: GOtt habe ſie verheiſſen; ſo erkennet man auch hieraus die wahre Gottheit Chriſti. 8. Wenn die heilige Schrift der Liebe gedencket, die da aͤcht und recht iſt, ſo verſtehet ſie keine andere, als welche den Glauben zum Grunde hat: gleichwie, wenn ſie vom Glauben allein redet, ſie keinen andern Glauben verſtehet, als welcher durch die Liebe thaͤthig iſt Gal. 5, 6. Es ſind demnach die Gottliebende keine andere, als welche im Glauben alſo verharren, daß ſie ihn bis an ihr ſeliges Ende in der Liebe thaͤtig er- weiſen. Da ſie denn alſo durch ihre Liebe nichts verdienen, ſondern die Crone aus lauter Gna- den empfangen. Man hat demnach die Ord- nung des Heyls von der wirckenden und ver- dienſtlichen Urſache wohl zu unterſcheiden. 2 Tim. 4, 8. heißt es die Erſcheinung Chriſti lieb haben. V. 13. Niemand ſage, wenn er (zum boͤſen, wie folget) verſuchet wird, daß er von GOtt verſuchet werde: Denn GOtt iſt nicht ein Verſucher zum boͤſen, er verſuchet niemand. An-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/434
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/434>, abgerufen am 22.11.2024.