Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.C. 4. v. 1. 2. 3. an den Timotheum. [Spaltenumbruch]
terkeit abfallen und den verführischen Lehrenanhangen. Die Verführer sind die verführi- schen Geister, welche die didaskalias daimo- nion, die abgöttischen Lehren aufbringen. Und nach diesem Verstande stehet das Wort daimo- nion nicht subjective und effective, daß die Lehren von ihnen herrühren; sondern objecti- ve, daß die Lehren auf sie gehen. Von den Verführern aber und Verführten sehe man sonderlich in dem Parallel-Orte 2 Thess. 2, 9. u. f. da es heißt, wie die Zukunft des Antichrists würde seyn nach der Wirckung des Satans mit allerhand lügenhaften Kräften, und Zeichen und Wundern, und mit allerley Verführung zur Ungerechtigkeit, unter denen, die verlohren werden, dafür, daß sie die Liebe zur Wahrheit nicht haben angenommen, daß sie selig wür- den. u. s. w. V. 2. Durch die, so in Gleißnerey (Heuche- Anmerckungen. 1. Zuvorderst ist alhier im Griechischen die 2. Da nun in keiner Kirche die Gleißnerey 3. Die Redens-Art, ein Brandmahl V. 3. Und verbieten ehelich zu werden Anmerckungen. 1. Glauben und die Wahrheit erken- 2. GOtt lässet zwar seine Sonne aufgehen 3. Das
C. 4. v. 1. 2. 3. an den Timotheum. [Spaltenumbruch]
terkeit abfallen und den verfuͤhriſchen Lehrenanhangen. Die Verfuͤhrer ſind die verfuͤhri- ſchen Geiſter, welche die διδασκαλίας δαιμο- νίων, die abgoͤttiſchen Lehren aufbringen. Und nach dieſem Verſtande ſtehet das Wort δαιμο- νίων nicht ſubjective und effective, daß die Lehren von ihnen herruͤhren; ſondern objecti- ve, daß die Lehren auf ſie gehen. Von den Verfuͤhrern aber und Verfuͤhrten ſehe man ſonderlich in dem Parallel-Orte 2 Theſſ. 2, 9. u. f. da es heißt, wie die Zukunft des Antichriſts wuͤrde ſeyn nach der Wirckung des Satans mit allerhand luͤgenhaften Kraͤften, und Zeichen und Wundern, und mit allerley Verfuͤhrung zur Ungerechtigkeit, unter denen, die verlohren werden, dafuͤr, daß ſie die Liebe zur Wahrheit nicht haben angenommen, daß ſie ſelig wuͤr- den. u. ſ. w. V. 2. Durch die, ſo in Gleißnerey (Heuche- Anmerckungen. 1. Zuvorderſt iſt alhier im Griechiſchen die 2. Da nun in keiner Kirche die Gleißnerey 3. Die Redens-Art, ein Brandmahl V. 3. Und verbieten ehelich zu werden Anmerckungen. 1. Glauben und die Wahrheit erken- 2. GOtt laͤſſet zwar ſeine Sonne aufgehen 3. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0121" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. 4. v. 1. 2. 3. an den Timotheum.</hi></fw><lb/><cb/> terkeit abfallen und den verfuͤhriſchen Lehren<lb/> anhangen. Die <hi rendition="#fr">Verfuͤhrer</hi> ſind die verfuͤhri-<lb/> ſchen Geiſter, welche die διδασκαλίας δαιμο-<lb/> νίων, die abgoͤttiſchen Lehren aufbringen. Und<lb/> nach dieſem Verſtande ſtehet das Wort δαιμο-<lb/> νίων nicht <hi rendition="#aq">ſubjective</hi> und <hi rendition="#aq">effective,</hi> daß die<lb/> Lehren von ihnen herruͤhren; ſondern <hi rendition="#aq">objecti-<lb/> ve,</hi> daß die Lehren auf ſie gehen. Von den<lb/> Verfuͤhrern aber und Verfuͤhrten ſehe man<lb/> ſonderlich in dem <hi rendition="#aq">Parallel-</hi>Orte 2 Theſſ. 2, 9.<lb/> u. f. da es heißt, wie die Zukunft des Antichriſts<lb/> wuͤrde ſeyn nach der Wirckung des Satans mit<lb/> allerhand luͤgenhaften Kraͤften, und Zeichen<lb/> und Wundern, und mit allerley Verfuͤhrung<lb/> zur Ungerechtigkeit, unter denen, die verlohren<lb/> werden, dafuͤr, daß ſie die Liebe zur Wahrheit<lb/> nicht haben angenommen, daß ſie ſelig wuͤr-<lb/> den. u. ſ. w.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">V. 2.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Durch die, ſo in Gleißnerey</hi> (Heuche-<lb/> ley, da ſie als uͤbertuͤnchte Graͤber ſchon von<lb/> auſſen gleiſſen, und durch das ſcheinbare Blend-<lb/> Werck ertichteter Wunder von ihren <hi rendition="#aq">dæmo-<lb/> niis,</hi> oder <hi rendition="#aq">canoniſir</hi>ten Heiligen und ihren <hi rendition="#aq">Re-<lb/> liqui</hi>en, und des aͤuſſerlichen <hi rendition="#aq">ceremoniels</hi> und<lb/> Gepraͤnges bey dem oͤffentlichen GOttes-Dien-<lb/> ſte) <hi rendition="#fr">Lůgenredner ſind</hi> (alſo nicht im bloſſen<lb/> Jrrthum ſtehen, ſondern recht vorſetzlich und<lb/> betruͤglich die Leute hinter das Licht fuͤhren) <hi rendition="#fr">und</hi><lb/> (daher) <hi rendition="#fr">Brandmahl in ihrem Gewiſſen ha-<lb/> ben</hi> (ein ſo empfindliches Gefuͤhle von dem<lb/> durch ſolche vorſetzliche Heucheley und Betrug<lb/> aus gerechtem Gerichte GOttes verunruhigen-<lb/> den Gewiſſen, als ein Ubelthaͤter durch Brand-<lb/> Marcke am Fleiſche ſeines Leibes empfindet:<lb/> das hat er, bis er gar daruͤber fuͤhllos wird.)</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Zuvorderſt iſt alhier im Griechiſchen die<lb/> Verbindung dieſes Verſes mit dem vorherge-<lb/> henden wohl zu mercken. Denn der <hi rendition="#aq">Genitivus</hi><lb/> ϕευὸολόγων beziehet ſich auf das vorhergehen-<lb/> de Wort διδασκλίας, <hi rendition="#fr">Lehren,</hi> und iſt die Rede<lb/> von ſolchen διδασκαλίαις δαιμονίων, oder Lehren<lb/> von Verehrung der Heiligen, die da ſind ἐν<lb/> ὑποκρίσει ψευδολόγων, ſolcher verfuͤhriſchen Leu-<lb/> te, welche durch Gleißnerey Luͤgen-redner ſind,<lb/> und eben hiedurch, da ſie den Leuten unter ſo vie-<lb/> lem guten Schein ein ſolches Blend-Werck ma-<lb/> chen, ſonderlich in ertichteten Wundern, ſie zu<lb/> ſolcher Abgoͤtterey der Anbetung verleiten. Es<lb/> iſt demnach ſo viel, als ſtuͤnde vor dieſen Worten<lb/> ταῖς ου῎σαις, nemlich διδασκαλίαις, den Lehren;<lb/> welche Worte doch aber gar wohl ohne Nach-<lb/> theil des <hi rendition="#aq">ſenſus</hi> haben koͤnnen ausgelaſſen wer-<lb/> den. Es laſſen ſich die erſten Worte dieſes<lb/> Verſes auch mit dem vorhergehenden προσέ-<lb/> χοντες verbinden, alſo daß angezeiget werde,<lb/> wodurch προσέχειν, das Anhangen an den ab-<lb/> goͤttiſchen Lehren zuwege gebracht ſey, nemlich<lb/> durch ſolche Leute, welche durch Gleißnerey Luͤ-<lb/> genredner ſind. Auf beyderley Art der <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtruction</hi> ſiehet man, daß dadurch die Verfuͤh-<lb/> rer von den Verfuͤhrten, die den ſo argen Leh-<lb/> ren anhangen, unterſchieden werden.</p><lb/> <cb/> <p>2. Da nun in keiner Kirche die Gleißnerey<lb/> und das aͤuſſerliche mehr als levitiſche Gepraͤnge<lb/> bey dem oͤffentlichen Gottesdienſte und auch ſonſt,<lb/> nebſt der Luͤgen-Redner-Kunſt zu einer ſo gantz<lb/> offenbaren und beſondern Form kommen, als in<lb/> der papiſtiſchen, alſo daß manche gute Seelen in<lb/> derſelben ſelbſt einen Greuel daran haben; ſo ſie-<lb/> het man wohl, wohin dieſe Apoſtoliſche Weiſſa-<lb/> gung ſonderlich gegangen ſey.</p><lb/> <p>3. Die Redens-Art, <hi rendition="#fr">ein Brandmahl<lb/> im Gewiſſen haben,</hi> iſt hergenommen von ſol-<lb/> chen <hi rendition="#aq">infam</hi>en Ubelthaͤtern, welchen man aus<lb/> Strafe zur Bezeichnung ihrer Ubelthaten durch<lb/> ein Brenneiſen zu ihrer oͤffentlichen Schande ge-<lb/> wiſſe Mahle am Leibe, ſonderlich an der Stirne<lb/> tief durch die Haut einbrannte. Welches denn<lb/> nicht ohne ſchmertzliche Empfindung abging, bis<lb/> die gebrannte Stelle endlich ihr Leben verlor, oder<lb/> hart und fuͤhllos ward. Dieſes <hi rendition="#aq">applicir</hi>et<lb/> nun der Apoſtel auf das Gewiſſen, und zeiget da-<lb/> mit an, daß ſolche Luͤgenredner recht greuliche<lb/> und ſchaͤndliche Ubelthaͤter ſind, und daß ſie bey<lb/> der durch die Gleißnerey geſuchten Verbergung<lb/> und Schmuͤckung ihrer Ubelthaten vor Menſchen,<lb/> dennoch vor GOtt ein Brandmahl im Gewiſſen<lb/> haͤtten, welches ſie zwar wohl fuͤhleten, aber dar-<lb/> uͤber endlich fuͤhllos wuͤrden. Des Gefuͤhles wegen<lb/> nennet Paulus dergleichen Leute Tit. 3, 10. ἀυ-<lb/> τοκατακρίτους, die ſich ſelbſt verdammen: und<lb/> von der endlich zugezogenen Fuͤhlloſigkeit ἀπηλ-<lb/> γηκότας Eph. 4, 19. und wird ihnen daher πώρω-<lb/> σις, die <hi rendition="#fr">Verhaͤrtung,</hi> oder Verſtockung zuge-<lb/> ſchrieben V. 18.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">V. 3.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Und verbieten ehelich zu werden</hi><lb/> (obgleich nicht allen ohne Unterſcheid, doch ge-<lb/> wiſſen Perſonen, ja gantzen Orden von Lehrern<lb/> und Kirchen-Dienern) <hi rendition="#fr">und</hi> (gebieten) <hi rendition="#fr">zu mei-<lb/> den die Speiſen, die <hi rendition="#g">GOTT</hi> geſchaffen<lb/> hat zu nehmen mit Danckſagung den<lb/> Glaͤubigen und denen die die Wahrheit<lb/> erkennen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Glauben</hi> und die <hi rendition="#fr">Wahrheit erken-<lb/> nen,</hi> gehet alſo auf eines, daß eines das andere<lb/> erlaͤutert. Denn gleichwie der Glaube nicht al-<lb/> lein ein goͤttliches Leben, ſondern auch ein goͤtt-<lb/> liches Licht in der Seele iſt; und daher in der ſe-<lb/> ligmachenden Erkentniß beſtehet; und ohne dieſe<lb/> nur eine Leichtglaubigkeit ſeyn wuͤrde: alſo iſt es<lb/> auch der wahren Erkentniß Eigenſchaft, daß ſie<lb/> glaͤubig iſt, und ohne Glauben keine Erkentniß<lb/> rechter Art, ſondern nur eine bloß buchſtaͤbliche<lb/> aus bloß natuͤrlichen Kraͤften erlangte Wiſſen-<lb/> ſchaft iſt.</p><lb/> <p>2. GOtt laͤſſet zwar ſeine Sonne aufgehen<lb/> uͤber Boͤſe und Gute, und laͤſſet regnen uͤber Ge-<lb/> rechte und Ungerechte Matth. 5, 45. eigentlich<lb/> aber haben doch nur die Glaͤubigen das Recht<lb/> zum freyen und gottwohlgefaͤlligen Genuß der<lb/> Creaturen GOttes, als welche dieſelbe auch recht<lb/> gebrauchen: da bey andern alles nur im Miß-<lb/> brauche gefuͤhret wird, indeſſen ihnen doch zur<lb/> Handleitung zu GOtt dienen ſoll und kan.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0121]
C. 4. v. 1. 2. 3. an den Timotheum.
terkeit abfallen und den verfuͤhriſchen Lehren
anhangen. Die Verfuͤhrer ſind die verfuͤhri-
ſchen Geiſter, welche die διδασκαλίας δαιμο-
νίων, die abgoͤttiſchen Lehren aufbringen. Und
nach dieſem Verſtande ſtehet das Wort δαιμο-
νίων nicht ſubjective und effective, daß die
Lehren von ihnen herruͤhren; ſondern objecti-
ve, daß die Lehren auf ſie gehen. Von den
Verfuͤhrern aber und Verfuͤhrten ſehe man
ſonderlich in dem Parallel-Orte 2 Theſſ. 2, 9.
u. f. da es heißt, wie die Zukunft des Antichriſts
wuͤrde ſeyn nach der Wirckung des Satans mit
allerhand luͤgenhaften Kraͤften, und Zeichen
und Wundern, und mit allerley Verfuͤhrung
zur Ungerechtigkeit, unter denen, die verlohren
werden, dafuͤr, daß ſie die Liebe zur Wahrheit
nicht haben angenommen, daß ſie ſelig wuͤr-
den. u. ſ. w.
V. 2.
Durch die, ſo in Gleißnerey (Heuche-
ley, da ſie als uͤbertuͤnchte Graͤber ſchon von
auſſen gleiſſen, und durch das ſcheinbare Blend-
Werck ertichteter Wunder von ihren dæmo-
niis, oder canoniſirten Heiligen und ihren Re-
liquien, und des aͤuſſerlichen ceremoniels und
Gepraͤnges bey dem oͤffentlichen GOttes-Dien-
ſte) Lůgenredner ſind (alſo nicht im bloſſen
Jrrthum ſtehen, ſondern recht vorſetzlich und
betruͤglich die Leute hinter das Licht fuͤhren) und
(daher) Brandmahl in ihrem Gewiſſen ha-
ben (ein ſo empfindliches Gefuͤhle von dem
durch ſolche vorſetzliche Heucheley und Betrug
aus gerechtem Gerichte GOttes verunruhigen-
den Gewiſſen, als ein Ubelthaͤter durch Brand-
Marcke am Fleiſche ſeines Leibes empfindet:
das hat er, bis er gar daruͤber fuͤhllos wird.)
Anmerckungen.
1. Zuvorderſt iſt alhier im Griechiſchen die
Verbindung dieſes Verſes mit dem vorherge-
henden wohl zu mercken. Denn der Genitivus
ϕευὸολόγων beziehet ſich auf das vorhergehen-
de Wort διδασκλίας, Lehren, und iſt die Rede
von ſolchen διδασκαλίαις δαιμονίων, oder Lehren
von Verehrung der Heiligen, die da ſind ἐν
ὑποκρίσει ψευδολόγων, ſolcher verfuͤhriſchen Leu-
te, welche durch Gleißnerey Luͤgen-redner ſind,
und eben hiedurch, da ſie den Leuten unter ſo vie-
lem guten Schein ein ſolches Blend-Werck ma-
chen, ſonderlich in ertichteten Wundern, ſie zu
ſolcher Abgoͤtterey der Anbetung verleiten. Es
iſt demnach ſo viel, als ſtuͤnde vor dieſen Worten
ταῖς ου῎σαις, nemlich διδασκαλίαις, den Lehren;
welche Worte doch aber gar wohl ohne Nach-
theil des ſenſus haben koͤnnen ausgelaſſen wer-
den. Es laſſen ſich die erſten Worte dieſes
Verſes auch mit dem vorhergehenden προσέ-
χοντες verbinden, alſo daß angezeiget werde,
wodurch προσέχειν, das Anhangen an den ab-
goͤttiſchen Lehren zuwege gebracht ſey, nemlich
durch ſolche Leute, welche durch Gleißnerey Luͤ-
genredner ſind. Auf beyderley Art der Con-
ſtruction ſiehet man, daß dadurch die Verfuͤh-
rer von den Verfuͤhrten, die den ſo argen Leh-
ren anhangen, unterſchieden werden.
2. Da nun in keiner Kirche die Gleißnerey
und das aͤuſſerliche mehr als levitiſche Gepraͤnge
bey dem oͤffentlichen Gottesdienſte und auch ſonſt,
nebſt der Luͤgen-Redner-Kunſt zu einer ſo gantz
offenbaren und beſondern Form kommen, als in
der papiſtiſchen, alſo daß manche gute Seelen in
derſelben ſelbſt einen Greuel daran haben; ſo ſie-
het man wohl, wohin dieſe Apoſtoliſche Weiſſa-
gung ſonderlich gegangen ſey.
3. Die Redens-Art, ein Brandmahl
im Gewiſſen haben, iſt hergenommen von ſol-
chen infamen Ubelthaͤtern, welchen man aus
Strafe zur Bezeichnung ihrer Ubelthaten durch
ein Brenneiſen zu ihrer oͤffentlichen Schande ge-
wiſſe Mahle am Leibe, ſonderlich an der Stirne
tief durch die Haut einbrannte. Welches denn
nicht ohne ſchmertzliche Empfindung abging, bis
die gebrannte Stelle endlich ihr Leben verlor, oder
hart und fuͤhllos ward. Dieſes appliciret
nun der Apoſtel auf das Gewiſſen, und zeiget da-
mit an, daß ſolche Luͤgenredner recht greuliche
und ſchaͤndliche Ubelthaͤter ſind, und daß ſie bey
der durch die Gleißnerey geſuchten Verbergung
und Schmuͤckung ihrer Ubelthaten vor Menſchen,
dennoch vor GOtt ein Brandmahl im Gewiſſen
haͤtten, welches ſie zwar wohl fuͤhleten, aber dar-
uͤber endlich fuͤhllos wuͤrden. Des Gefuͤhles wegen
nennet Paulus dergleichen Leute Tit. 3, 10. ἀυ-
τοκατακρίτους, die ſich ſelbſt verdammen: und
von der endlich zugezogenen Fuͤhlloſigkeit ἀπηλ-
γηκότας Eph. 4, 19. und wird ihnen daher πώρω-
σις, die Verhaͤrtung, oder Verſtockung zuge-
ſchrieben V. 18.
V. 3.
Und verbieten ehelich zu werden
(obgleich nicht allen ohne Unterſcheid, doch ge-
wiſſen Perſonen, ja gantzen Orden von Lehrern
und Kirchen-Dienern) und (gebieten) zu mei-
den die Speiſen, die GOTT geſchaffen
hat zu nehmen mit Danckſagung den
Glaͤubigen und denen die die Wahrheit
erkennen.
Anmerckungen.
1. Glauben und die Wahrheit erken-
nen, gehet alſo auf eines, daß eines das andere
erlaͤutert. Denn gleichwie der Glaube nicht al-
lein ein goͤttliches Leben, ſondern auch ein goͤtt-
liches Licht in der Seele iſt; und daher in der ſe-
ligmachenden Erkentniß beſtehet; und ohne dieſe
nur eine Leichtglaubigkeit ſeyn wuͤrde: alſo iſt es
auch der wahren Erkentniß Eigenſchaft, daß ſie
glaͤubig iſt, und ohne Glauben keine Erkentniß
rechter Art, ſondern nur eine bloß buchſtaͤbliche
aus bloß natuͤrlichen Kraͤften erlangte Wiſſen-
ſchaft iſt.
2. GOtt laͤſſet zwar ſeine Sonne aufgehen
uͤber Boͤſe und Gute, und laͤſſet regnen uͤber Ge-
rechte und Ungerechte Matth. 5, 45. eigentlich
aber haben doch nur die Glaͤubigen das Recht
zum freyen und gottwohlgefaͤlligen Genuß der
Creaturen GOttes, als welche dieſelbe auch recht
gebrauchen: da bey andern alles nur im Miß-
brauche gefuͤhret wird, indeſſen ihnen doch zur
Handleitung zu GOtt dienen ſoll und kan.
3. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |