Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 6, v. 15. 16. an die Epheser.
[Spaltenumbruch] tröstlichste; wie es denn um dessen Anziehung
eine solche Sache ist, die mehr die Natur einer
anzunehmenden hohen Gnaden-Gabe und
Wohlthat, als einer Pflicht in sich hält. Wel-
che sie doch aber in Ansehung des würdigen und
freudigen Gebrauchs im Streite ist.
5. Es sehe demnach ein ieglicher gläubiger
Christ dahin, daß er in fleißiger Anlegung die-
ses Brust-Pantzers nachkomme den Worten
Josuä an das Jüdische Volck c. 23, 11. Behü-
tet aufs fleißigste eure Hertzen
(durch den
Glauben,) daß ihr den HErrn euren GOtt
lieb habet:
Wodurch sich der Glaube erwei-
sen muß. Jmgleichen den Worten Salomo-
nis, Sprichw. 4, 23. Behüte dein Hertz mit
allem Fleiß: denn daraus gehet das Le-
ben.
Auch Pauli Hebr. 3, 12. Sehet zu, lie-
ben Brüder, daß nicht iemand ein arges,
ungläubiges Hertz habe, das da abtrete
von dem lebendigen GOTT.
V. 15.

Und an Beinen gestiefelt, als fertig
zu treiben das Evangelium des Frie-
dens.

Anmerckungen.
1. Bey dieser Verwahrung der Beine mit
den Füssen, welche mit Schuhen und Stiefeln,
worauf alhier das Wort upodesamenoi zusammen
gehet, geschiehet, haben wir gleichfals zu mercken
erstlich den Grund, woher die Redens-Art ge-
nommen ist; nemlich wie von den Wanders-
Leuten,
(siehe 2 B. Mos. 12, 11.) also auch
von den Krieges-Männern; und sonderlich von
diesen letztern, welche oft durch Dick und Dün-
ne waden und durch Dorn und Disteln hin-
durch treten, und die Füsse auch sonst vor Ver-
letzung an giftigen Thieren gesichert halten
müssen.
2. Die geistliche Application ist diese:
Die Schuhe und Stiefeln repraesentiren eine
mit einem freudigen Muthe und mit der gründ-
lichen Verleugnung seiner selbst, auch mit wil-
liger und geduldiger Ubernehmung des Creutzes
verknüpfte unerschrockne Bekäntniß der Wahr-
heit von der Christlichen Religion und allen ih-
ren Haupt-Lehren: als wodurch dieselbe fort-
gepflantzet wird, also daß das Evangelium des
Friedens von einer Person zur andern, auch
von einem Orte zum andern fortläuft. Wel-
ches der Apostel alhier nennet etoimasian tou
eualleliou, die Fertigkeit, die Vorberei-
tung des Evangelii,
womit sie wircklich dem
Evangelio zum Eingange in die Hertzen sollen den
Weg bahnen.
3. Die Erläuterung dieser Christen-
Pflicht
finden wir in dem mit dem Propheti-
schen Amte verknüpften geistlichen Priesterthum
der Kinder GOTTes: als nach welchem sie
schuldig sind ihr Licht leuchten zu lassen vor den
Leuten, daß sie ihre gute Wercke sehen, auch
bekehret werden und daher GOTT preisen.
Matth. 5, 12. 1 Pet. 2, 12. als das auserwehl-
te Geschlecht,
als das Königliche Prie-
sterthum,
als das heilige Volck, berufen zu
[Spaltenumbruch] verkündigen die Tugend
(oder Kraft) deß,
der sie berufen hat von der Finsterniß zu
seinem wunderbaren Lichte.
Auf welche
Art denn das Himmelreich gleich ist einem
Sauerteige, den ein Weib nahm und ver-
mengte ihn unter drey Scheffel Mehls,
bis daß es gar durchsäuert ward.
Siehe
auch Rom. 10, 10. 1 Pet. 3, 15. Da nun sol-
che Ausbreitung des Evangelii geschiehet unter
Leuten, die den Dornen und Disteln gleich
sind; so muß man unter solchen gleichsam ge-
schuhet und gestiefelt seyn, und sich in der Ver-
leugnung finden lassen, daß man bereit sey durch
viel Trübsal ins Reich GOttes einzugehen. Ap.
Ges. 14, 22.
4. Man siehet hieraus, wie daß nicht al-
lein den Lehrern, sondern auch allen rechtschaf-
nen Christen oblieget, daß sie den Wachsthum
und die mehrere Ausbreitung des Reichs Got-
tes befordern: welches denn durch die Privat-
Bekäntniß bey aller Gelegenheit geschehen kön-
te und solte, auch wircklich geschehen ist; und
zwar so viel mehr, ie mehr das Wort der Wahr-
heit von ihnen mit einem gottseligen Leben be-
gleitet, gezieret und bestärcket wurde. Und al-
so muß es noch heute zu Tage gehen; wie es
auch geschiehet, auch selbst in der Christenheit,
da zwar die öffentliche Bekäntniß schon im
Schwange ist, aber doch das rechtschafne Chri-
stenthum in einem so grossen Verfall stehet, daß
die meisten Menschen unbekehret sind: da man
denn Gelegenheit genug hat, daß einer den an-
dern erbaue; gleichwie man im Gegentheil sie-
het, wie sehr gemein die Verführung sey, da
einer dem andern zum Netze und Stricke wird.
5. Es ist im übrigen eine liebliche Benen-
nung des Evangelii, wenn es ein Evangelium
des Friedens
genennet wird. Denn es hält
in sich die Verkündigung des erworbenen Frie-
dens mit und in GOTT: davon die Engel bey
der Geburt CHristi ihren Lob-Gesang mit an-
huben, und sagten: Friede auf Erden. Luc.
2, 14. Es scheinet der Apostel sonderlich zu se-
hen auf den Ort Jer. 52, 7. der auch Rom. 10,
15. angeführet wird mit diesen Worten: Wie
lieblich sind die Füsse derer, die den Frie-
den verkündigen, die das Gute verkün-
digen.
V. 16.

Vor allen Dingen (über alles) ergrei-
fet den Schild des Glaubens, mit welchem
ihr auslöschen könnt alle feurige Pfeile
des Bösewichts,
(des Satans, der unter
andern auch 1 Joh. 5, 18. 19. also genennet wird;
von dem auch alles Böse ursprünglich her-
kömmt.)

Anmerckungen.
1. Das vorgehaltene Schild pflegte die
Pfeile, welche durch ihre schnelle Bewegung
recht feurig waren gemachet worden, dergestalt
aufzufangen, daß sie zurück pralleten. Dieses
ist nun leichtlich aufs geistliche zu appliciren.
Denn da sind feurige Pfeile des Satans die al-
lergiftigsten und heftigsten Versuchungen des
Satans,
Cap. 6, v. 15. 16. an die Epheſer.
[Spaltenumbruch] troͤſtlichſte; wie es denn um deſſen Anziehung
eine ſolche Sache iſt, die mehr die Natur einer
anzunehmenden hohen Gnaden-Gabe und
Wohlthat, als einer Pflicht in ſich haͤlt. Wel-
che ſie doch aber in Anſehung des wuͤrdigen und
freudigen Gebrauchs im Streite iſt.
5. Es ſehe demnach ein ieglicher glaͤubiger
Chriſt dahin, daß er in fleißiger Anlegung die-
ſes Bruſt-Pantzers nachkomme den Worten
Joſuaͤ an das Juͤdiſche Volck c. 23, 11. Behuͤ-
tet aufs fleißigſte eure Hertzen
(durch den
Glauben,) daß ihr den HErrn euren GOtt
lieb habet:
Wodurch ſich der Glaube erwei-
ſen muß. Jmgleichen den Worten Salomo-
nis, Sprichw. 4, 23. Behuͤte dein Hertz mit
allem Fleiß: denn daraus gehet das Le-
ben.
Auch Pauli Hebr. 3, 12. Sehet zu, lie-
ben Bruͤder, daß nicht iemand ein arges,
unglaͤubiges Hertz habe, das da abtrete
von dem lebendigen GOTT.
V. 15.

Und an Beinen geſtiefelt, als fertig
zu treiben das Evangelium des Frie-
dens.

Anmerckungen.
1. Bey dieſer Verwahrung der Beine mit
den Fuͤſſen, welche mit Schuhen und Stiefeln,
worauf alhier das Woꝛt ὑποδησάμενοι zuſammen
gehet, geſchiehet, haben wir gleichfals zu mercken
erſtlich den Grund, woher die Redens-Art ge-
nommen iſt; nemlich wie von den Wanders-
Leuten,
(ſiehe 2 B. Moſ. 12, 11.) alſo auch
von den Krieges-Maͤnnern; und ſonderlich von
dieſen letztern, welche oft durch Dick und Duͤn-
ne waden und durch Dorn und Diſteln hin-
durch treten, und die Fuͤſſe auch ſonſt vor Ver-
letzung an giftigen Thieren geſichert halten
muͤſſen.
2. Die geiſtliche Application iſt dieſe:
Die Schuhe und Stiefeln repræſentiren eine
mit einem freudigen Muthe und mit der gruͤnd-
lichen Verleugnung ſeiner ſelbſt, auch mit wil-
liger und geduldiger Ubernehmung des Creutzes
verknuͤpfte unerſchrockne Bekaͤntniß der Wahr-
heit von der Chriſtlichen Religion und allen ih-
ren Haupt-Lehren: als wodurch dieſelbe fort-
gepflantzet wird, alſo daß das Evangelium des
Friedens von einer Perſon zur andern, auch
von einem Orte zum andern fortlaͤuft. Wel-
ches der Apoſtel alhier nennet ἑτοιμασίαν τοῦ
ἐυαλλελίου, die Fertigkeit, die Vorberei-
tung des Evangelii,
womit ſie wircklich dem
Evangelio zum Eingange in die Hertzen ſollen den
Weg bahnen.
3. Die Erlaͤuterung dieſer Chriſten-
Pflicht
finden wir in dem mit dem Propheti-
ſchen Amte verknuͤpften geiſtlichen Prieſterthum
der Kinder GOTTes: als nach welchem ſie
ſchuldig ſind ihr Licht leuchten zu laſſen vor den
Leuten, daß ſie ihre gute Wercke ſehen, auch
bekehret werden und daher GOTT preiſen.
Matth. 5, 12. 1 Pet. 2, 12. als das auserwehl-
te Geſchlecht,
als das Koͤnigliche Prie-
ſterthum,
als das heilige Volck, berufen zu
[Spaltenumbruch] verkuͤndigen die Tugend
(oder Kraft) deß,
der ſie berufen hat von der Finſterniß zu
ſeinem wunderbaren Lichte.
Auf welche
Art denn das Himmelreich gleich iſt einem
Sauerteige, den ein Weib nahm und ver-
mengte ihn unter drey Scheffel Mehls,
bis daß es gar durchſaͤuert ward.
Siehe
auch Rom. 10, 10. 1 Pet. 3, 15. Da nun ſol-
che Ausbreitung des Evangelii geſchiehet unter
Leuten, die den Dornen und Diſteln gleich
ſind; ſo muß man unter ſolchen gleichſam ge-
ſchuhet und geſtiefelt ſeyn, und ſich in der Ver-
leugnung finden laſſen, daß man bereit ſey durch
viel Truͤbſal ins Reich GOttes einzugehen. Ap.
Geſ. 14, 22.
4. Man ſiehet hieraus, wie daß nicht al-
lein den Lehrern, ſondern auch allen rechtſchaf-
nen Chriſten oblieget, daß ſie den Wachsthum
und die mehrere Ausbreitung des Reichs Got-
tes befordern: welches denn durch die Privat-
Bekaͤntniß bey aller Gelegenheit geſchehen koͤn-
te und ſolte, auch wircklich geſchehen iſt; und
zwar ſo viel mehr, ie mehr das Wort der Wahr-
heit von ihnen mit einem gottſeligen Leben be-
gleitet, gezieret und beſtaͤrcket wurde. Und al-
ſo muß es noch heute zu Tage gehen; wie es
auch geſchiehet, auch ſelbſt in der Chriſtenheit,
da zwar die oͤffentliche Bekaͤntniß ſchon im
Schwange iſt, aber doch das rechtſchafne Chri-
ſtenthum in einem ſo groſſen Verfall ſtehet, daß
die meiſten Menſchen unbekehret ſind: da man
denn Gelegenheit genug hat, daß einer den an-
dern erbaue; gleichwie man im Gegentheil ſie-
het, wie ſehr gemein die Verfuͤhrung ſey, da
einer dem andern zum Netze und Stricke wird.
5. Es iſt im uͤbrigen eine liebliche Benen-
nung des Evangelii, wenn es ein Evangelium
des Friedens
genennet wird. Denn es haͤlt
in ſich die Verkuͤndigung des erworbenen Frie-
dens mit und in GOTT: davon die Engel bey
der Geburt CHriſti ihren Lob-Geſang mit an-
huben, und ſagten: Friede auf Erden. Luc.
2, 14. Es ſcheinet der Apoſtel ſonderlich zu ſe-
hen auf den Ort Jer. 52, 7. der auch Rom. 10,
15. angefuͤhret wird mit dieſen Worten: Wie
lieblich ſind die Fuͤſſe derer, die den Frie-
den verkuͤndigen, die das Gute verkuͤn-
digen.
V. 16.

Vor allen Dingen (uͤber alles) ergrei-
fet den Schild des Glaubens, mit welchem
ihr ausloͤſchen koͤnnt alle feurige Pfeile
des Boͤſewichts,
(des Satans, der unter
andern auch 1 Joh. 5, 18. 19. alſo genennet wird;
von dem auch alles Boͤſe urſpruͤnglich her-
koͤmmt.)

Anmerckungen.
1. Das vorgehaltene Schild pflegte die
Pfeile, welche durch ihre ſchnelle Bewegung
recht feurig waren gemachet worden, dergeſtalt
aufzufangen, daß ſie zuruͤck pralleten. Dieſes
iſt nun leichtlich aufs geiſtliche zu appliciren.
Denn da ſind feurige Pfeile des Satans die al-
lergiftigſten und heftigſten Verſuchungen des
Satans,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0707" n="679"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 6, v. 15. 16. an die Ephe&#x017F;er.</hi></fw><lb/><cb/>
tro&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;te; wie es denn um de&#x017F;&#x017F;en Anziehung<lb/>
eine &#x017F;olche Sache i&#x017F;t, die mehr die Natur einer<lb/>
anzunehmenden hohen Gnaden-Gabe und<lb/>
Wohlthat, als einer Pflicht in &#x017F;ich ha&#x0364;lt. Wel-<lb/>
che &#x017F;ie doch aber in An&#x017F;ehung des wu&#x0364;rdigen und<lb/>
freudigen Gebrauchs im Streite i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>5. Es &#x017F;ehe demnach ein ieglicher gla&#x0364;ubiger<lb/>
Chri&#x017F;t dahin, daß er in fleißiger Anlegung die-<lb/>
&#x017F;es Bru&#x017F;t-Pantzers nachkomme den Worten<lb/>
Jo&#x017F;ua&#x0364; an das Ju&#x0364;di&#x017F;che Volck c. 23, 11. <hi rendition="#fr">Behu&#x0364;-<lb/>
tet aufs fleißig&#x017F;te eure Hertzen</hi> (durch den<lb/>
Glauben,) <hi rendition="#fr">daß ihr den HErrn euren GOtt<lb/>
lieb habet:</hi> Wodurch &#x017F;ich der Glaube erwei-<lb/>
&#x017F;en muß. Jmgleichen den Worten Salomo-<lb/>
nis, Sprichw. 4, 23. <hi rendition="#fr">Behu&#x0364;te dein Hertz mit<lb/>
allem Fleiß: denn daraus gehet das Le-<lb/>
ben.</hi> Auch Pauli Hebr. 3, 12. <hi rendition="#fr">Sehet zu, lie-<lb/>
ben Bru&#x0364;der, daß nicht iemand ein arges,<lb/>
ungla&#x0364;ubiges Hertz habe, das da abtrete<lb/>
von dem lebendigen GOTT.</hi></item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 15.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Und an Beinen ge&#x017F;tiefelt, als fertig<lb/>
zu treiben das Evangelium des Frie-<lb/>
dens.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Bey die&#x017F;er Verwahrung der Beine mit<lb/>
den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welche mit Schuhen und Stiefeln,<lb/>
worauf alhier das Wo&#xA75B;t &#x1F51;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B4;&#x03B7;&#x03C3;&#x03AC;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; zu&#x017F;ammen<lb/>
gehet, ge&#x017F;chiehet, haben wir gleichfals zu mercken<lb/>
er&#x017F;tlich den <hi rendition="#fr">Grund,</hi> woher die Redens-Art ge-<lb/>
nommen i&#x017F;t; nemlich wie von den <hi rendition="#fr">Wanders-<lb/>
Leuten,</hi> (&#x017F;iehe 2 B. Mo&#x017F;. 12, 11.) al&#x017F;o auch<lb/>
von den Krieges-Ma&#x0364;nnern; und &#x017F;onderlich von<lb/>
die&#x017F;en letztern, welche oft durch Dick und Du&#x0364;n-<lb/>
ne waden und durch Dorn und Di&#x017F;teln hin-<lb/>
durch treten, und die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auch &#x017F;on&#x017F;t vor Ver-<lb/>
letzung an giftigen Thieren ge&#x017F;ichert halten<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>2. <hi rendition="#fr">Die gei&#x017F;tliche</hi> <hi rendition="#aq">Application</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t die&#x017F;e:</hi><lb/>
Die Schuhe und Stiefeln <hi rendition="#aq">repræ&#x017F;entir</hi>en eine<lb/>
mit einem freudigen Muthe und mit der gru&#x0364;nd-<lb/>
lichen Verleugnung &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t, auch mit wil-<lb/>
liger und geduldiger Ubernehmung des Creutzes<lb/>
verknu&#x0364;pfte uner&#x017F;chrockne Beka&#x0364;ntniß der Wahr-<lb/>
heit von der Chri&#x017F;tlichen Religion und allen ih-<lb/>
ren Haupt-Lehren: als wodurch die&#x017F;elbe fort-<lb/>
gepflantzet wird, al&#x017F;o daß das Evangelium des<lb/>
Friedens von einer Per&#x017F;on zur andern, auch<lb/>
von einem Orte zum andern fortla&#x0364;uft. Wel-<lb/>
ches der Apo&#x017F;tel alhier nennet &#x1F11;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C3;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6;<lb/>
&#x1F10;&#x03C5;&#x03B1;&#x03BB;&#x03BB;&#x03B5;&#x03BB;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;, <hi rendition="#fr">die Fertigkeit, die Vorberei-<lb/>
tung des Evangelii,</hi> womit &#x017F;ie wircklich dem<lb/>
Evangelio zum Eingange in die Hertzen &#x017F;ollen den<lb/>
Weg bahnen.</item><lb/>
                <item>3. <hi rendition="#fr">Die Erla&#x0364;uterung die&#x017F;er Chri&#x017F;ten-<lb/>
Pflicht</hi> finden wir in dem mit dem Propheti-<lb/>
&#x017F;chen Amte verknu&#x0364;pften gei&#x017F;tlichen Prie&#x017F;terthum<lb/>
der Kinder GOTTes: als nach welchem &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;ind ihr Licht leuchten zu la&#x017F;&#x017F;en vor den<lb/>
Leuten, daß &#x017F;ie ihre gute Wercke &#x017F;ehen, auch<lb/>
bekehret werden und daher GOTT prei&#x017F;en.<lb/>
Matth. 5, 12. 1 Pet. 2, 12. als das <hi rendition="#fr">auserwehl-<lb/>
te Ge&#x017F;chlecht,</hi> als das <hi rendition="#fr">Ko&#x0364;nigliche Prie-<lb/>
&#x017F;terthum,</hi> als das <hi rendition="#fr">heilige Volck,</hi> berufen <hi rendition="#fr">zu<lb/><cb/>
verku&#x0364;ndigen die Tugend</hi> (oder Kraft) <hi rendition="#fr">deß,<lb/>
der &#x017F;ie berufen hat von der Fin&#x017F;terniß zu<lb/>
&#x017F;einem wunderbaren Lichte.</hi> Auf welche<lb/>
Art denn <hi rendition="#fr">das Himmelreich gleich i&#x017F;t einem<lb/>
Sauerteige, den ein Weib nahm und ver-<lb/>
mengte ihn unter drey Scheffel Mehls,<lb/>
bis daß es gar durch&#x017F;a&#x0364;uert ward.</hi> Siehe<lb/>
auch Rom. 10, 10. 1 Pet. 3, 15. Da nun &#x017F;ol-<lb/>
che Ausbreitung des Evangelii ge&#x017F;chiehet unter<lb/>
Leuten, die den Dornen und Di&#x017F;teln gleich<lb/>
&#x017F;ind; &#x017F;o muß man unter &#x017F;olchen gleich&#x017F;am ge-<lb/>
&#x017F;chuhet und ge&#x017F;tiefelt &#x017F;eyn, und &#x017F;ich in der Ver-<lb/>
leugnung finden la&#x017F;&#x017F;en, daß man bereit &#x017F;ey durch<lb/>
viel Tru&#x0364;b&#x017F;al ins Reich GOttes einzugehen. Ap.<lb/>
Ge&#x017F;. 14, 22.</item><lb/>
                <item>4. Man &#x017F;iehet hieraus, wie daß nicht al-<lb/>
lein den Lehrern, &#x017F;ondern auch allen recht&#x017F;chaf-<lb/>
nen Chri&#x017F;ten oblieget, daß &#x017F;ie den Wachsthum<lb/>
und die mehrere Ausbreitung des Reichs Got-<lb/>
tes befordern: welches denn durch die Privat-<lb/>
Beka&#x0364;ntniß bey aller Gelegenheit ge&#x017F;chehen ko&#x0364;n-<lb/>
te und &#x017F;olte, auch wircklich ge&#x017F;chehen i&#x017F;t; und<lb/>
zwar &#x017F;o viel mehr, ie mehr das Wort der Wahr-<lb/>
heit von ihnen mit einem gott&#x017F;eligen Leben be-<lb/>
gleitet, gezieret und be&#x017F;ta&#x0364;rcket wurde. Und al-<lb/>
&#x017F;o muß es noch heute zu Tage gehen; wie es<lb/>
auch ge&#x017F;chiehet, auch &#x017F;elb&#x017F;t in der Chri&#x017F;tenheit,<lb/>
da zwar die o&#x0364;ffentliche Beka&#x0364;ntniß &#x017F;chon im<lb/>
Schwange i&#x017F;t, aber doch das recht&#x017F;chafne Chri-<lb/>
&#x017F;tenthum in einem &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en Verfall &#x017F;tehet, daß<lb/>
die mei&#x017F;ten Men&#x017F;chen unbekehret &#x017F;ind: da man<lb/>
denn Gelegenheit genug hat, daß einer den an-<lb/>
dern erbaue; gleichwie man im Gegentheil &#x017F;ie-<lb/>
het, wie &#x017F;ehr gemein die Verfu&#x0364;hrung &#x017F;ey, da<lb/>
einer dem andern zum Netze und Stricke wird.</item><lb/>
                <item>5. Es i&#x017F;t im u&#x0364;brigen eine liebliche Benen-<lb/>
nung des Evangelii, wenn es ein <hi rendition="#fr">Evangelium<lb/>
des Friedens</hi> genennet wird. Denn es ha&#x0364;lt<lb/>
in &#x017F;ich die Verku&#x0364;ndigung des erworbenen Frie-<lb/>
dens mit und in GOTT: davon die Engel bey<lb/>
der Geburt CHri&#x017F;ti ihren Lob-Ge&#x017F;ang mit an-<lb/>
huben, und &#x017F;agten: <hi rendition="#fr">Friede auf Erden.</hi> Luc.<lb/>
2, 14. Es &#x017F;cheinet der Apo&#x017F;tel &#x017F;onderlich zu &#x017F;e-<lb/>
hen auf den Ort Jer. 52, 7. der auch Rom. 10,<lb/>
15. angefu&#x0364;hret wird mit die&#x017F;en Worten: <hi rendition="#fr">Wie<lb/>
lieblich &#x017F;ind die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e derer, die den Frie-<lb/>
den verku&#x0364;ndigen, die das Gute verku&#x0364;n-<lb/>
digen.</hi></item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 16.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Vor allen Dingen</hi> (u&#x0364;ber alles) <hi rendition="#fr">ergrei-<lb/>
fet den Schild des Glaubens, mit welchem<lb/>
ihr auslo&#x0364;&#x017F;chen ko&#x0364;nnt alle feurige Pfeile<lb/>
des Bo&#x0364;&#x017F;ewichts,</hi> (des Satans, der unter<lb/>
andern auch 1 Joh. 5, 18. 19. al&#x017F;o genennet wird;<lb/>
von dem auch alles Bo&#x0364;&#x017F;e ur&#x017F;pru&#x0364;nglich her-<lb/>
ko&#x0364;mmt.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Das vorgehaltene <hi rendition="#fr">Schild</hi> pflegte die<lb/><hi rendition="#fr">Pfeile,</hi> welche durch ihre &#x017F;chnelle Bewegung<lb/>
recht feurig waren gemachet worden, derge&#x017F;talt<lb/>
aufzufangen, daß &#x017F;ie zuru&#x0364;ck pralleten. Die&#x017F;es<lb/>
i&#x017F;t nun leichtlich aufs gei&#x017F;tliche zu <hi rendition="#aq">applicir</hi>en.<lb/>
Denn da &#x017F;ind feurige Pfeile des Satans die al-<lb/>
lergiftig&#x017F;ten und heftig&#x017F;ten Ver&#x017F;uchungen des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Satans,</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0707] Cap. 6, v. 15. 16. an die Epheſer. troͤſtlichſte; wie es denn um deſſen Anziehung eine ſolche Sache iſt, die mehr die Natur einer anzunehmenden hohen Gnaden-Gabe und Wohlthat, als einer Pflicht in ſich haͤlt. Wel- che ſie doch aber in Anſehung des wuͤrdigen und freudigen Gebrauchs im Streite iſt. 5. Es ſehe demnach ein ieglicher glaͤubiger Chriſt dahin, daß er in fleißiger Anlegung die- ſes Bruſt-Pantzers nachkomme den Worten Joſuaͤ an das Juͤdiſche Volck c. 23, 11. Behuͤ- tet aufs fleißigſte eure Hertzen (durch den Glauben,) daß ihr den HErrn euren GOtt lieb habet: Wodurch ſich der Glaube erwei- ſen muß. Jmgleichen den Worten Salomo- nis, Sprichw. 4, 23. Behuͤte dein Hertz mit allem Fleiß: denn daraus gehet das Le- ben. Auch Pauli Hebr. 3, 12. Sehet zu, lie- ben Bruͤder, daß nicht iemand ein arges, unglaͤubiges Hertz habe, das da abtrete von dem lebendigen GOTT. V. 15. Und an Beinen geſtiefelt, als fertig zu treiben das Evangelium des Frie- dens. Anmerckungen. 1. Bey dieſer Verwahrung der Beine mit den Fuͤſſen, welche mit Schuhen und Stiefeln, worauf alhier das Woꝛt ὑποδησάμενοι zuſammen gehet, geſchiehet, haben wir gleichfals zu mercken erſtlich den Grund, woher die Redens-Art ge- nommen iſt; nemlich wie von den Wanders- Leuten, (ſiehe 2 B. Moſ. 12, 11.) alſo auch von den Krieges-Maͤnnern; und ſonderlich von dieſen letztern, welche oft durch Dick und Duͤn- ne waden und durch Dorn und Diſteln hin- durch treten, und die Fuͤſſe auch ſonſt vor Ver- letzung an giftigen Thieren geſichert halten muͤſſen. 2. Die geiſtliche Application iſt dieſe: Die Schuhe und Stiefeln repræſentiren eine mit einem freudigen Muthe und mit der gruͤnd- lichen Verleugnung ſeiner ſelbſt, auch mit wil- liger und geduldiger Ubernehmung des Creutzes verknuͤpfte unerſchrockne Bekaͤntniß der Wahr- heit von der Chriſtlichen Religion und allen ih- ren Haupt-Lehren: als wodurch dieſelbe fort- gepflantzet wird, alſo daß das Evangelium des Friedens von einer Perſon zur andern, auch von einem Orte zum andern fortlaͤuft. Wel- ches der Apoſtel alhier nennet ἑτοιμασίαν τοῦ ἐυαλλελίου, die Fertigkeit, die Vorberei- tung des Evangelii, womit ſie wircklich dem Evangelio zum Eingange in die Hertzen ſollen den Weg bahnen. 3. Die Erlaͤuterung dieſer Chriſten- Pflicht finden wir in dem mit dem Propheti- ſchen Amte verknuͤpften geiſtlichen Prieſterthum der Kinder GOTTes: als nach welchem ſie ſchuldig ſind ihr Licht leuchten zu laſſen vor den Leuten, daß ſie ihre gute Wercke ſehen, auch bekehret werden und daher GOTT preiſen. Matth. 5, 12. 1 Pet. 2, 12. als das auserwehl- te Geſchlecht, als das Koͤnigliche Prie- ſterthum, als das heilige Volck, berufen zu verkuͤndigen die Tugend (oder Kraft) deß, der ſie berufen hat von der Finſterniß zu ſeinem wunderbaren Lichte. Auf welche Art denn das Himmelreich gleich iſt einem Sauerteige, den ein Weib nahm und ver- mengte ihn unter drey Scheffel Mehls, bis daß es gar durchſaͤuert ward. Siehe auch Rom. 10, 10. 1 Pet. 3, 15. Da nun ſol- che Ausbreitung des Evangelii geſchiehet unter Leuten, die den Dornen und Diſteln gleich ſind; ſo muß man unter ſolchen gleichſam ge- ſchuhet und geſtiefelt ſeyn, und ſich in der Ver- leugnung finden laſſen, daß man bereit ſey durch viel Truͤbſal ins Reich GOttes einzugehen. Ap. Geſ. 14, 22. 4. Man ſiehet hieraus, wie daß nicht al- lein den Lehrern, ſondern auch allen rechtſchaf- nen Chriſten oblieget, daß ſie den Wachsthum und die mehrere Ausbreitung des Reichs Got- tes befordern: welches denn durch die Privat- Bekaͤntniß bey aller Gelegenheit geſchehen koͤn- te und ſolte, auch wircklich geſchehen iſt; und zwar ſo viel mehr, ie mehr das Wort der Wahr- heit von ihnen mit einem gottſeligen Leben be- gleitet, gezieret und beſtaͤrcket wurde. Und al- ſo muß es noch heute zu Tage gehen; wie es auch geſchiehet, auch ſelbſt in der Chriſtenheit, da zwar die oͤffentliche Bekaͤntniß ſchon im Schwange iſt, aber doch das rechtſchafne Chri- ſtenthum in einem ſo groſſen Verfall ſtehet, daß die meiſten Menſchen unbekehret ſind: da man denn Gelegenheit genug hat, daß einer den an- dern erbaue; gleichwie man im Gegentheil ſie- het, wie ſehr gemein die Verfuͤhrung ſey, da einer dem andern zum Netze und Stricke wird. 5. Es iſt im uͤbrigen eine liebliche Benen- nung des Evangelii, wenn es ein Evangelium des Friedens genennet wird. Denn es haͤlt in ſich die Verkuͤndigung des erworbenen Frie- dens mit und in GOTT: davon die Engel bey der Geburt CHriſti ihren Lob-Geſang mit an- huben, und ſagten: Friede auf Erden. Luc. 2, 14. Es ſcheinet der Apoſtel ſonderlich zu ſe- hen auf den Ort Jer. 52, 7. der auch Rom. 10, 15. angefuͤhret wird mit dieſen Worten: Wie lieblich ſind die Fuͤſſe derer, die den Frie- den verkuͤndigen, die das Gute verkuͤn- digen. V. 16. Vor allen Dingen (uͤber alles) ergrei- fet den Schild des Glaubens, mit welchem ihr ausloͤſchen koͤnnt alle feurige Pfeile des Boͤſewichts, (des Satans, der unter andern auch 1 Joh. 5, 18. 19. alſo genennet wird; von dem auch alles Boͤſe urſpruͤnglich her- koͤmmt.) Anmerckungen. 1. Das vorgehaltene Schild pflegte die Pfeile, welche durch ihre ſchnelle Bewegung recht feurig waren gemachet worden, dergeſtalt aufzufangen, daß ſie zuruͤck pralleten. Dieſes iſt nun leichtlich aufs geiſtliche zu appliciren. Denn da ſind feurige Pfeile des Satans die al- lergiftigſten und heftigſten Verſuchungen des Satans,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/707
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/707>, abgerufen am 16.07.2024.