Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des Briefs Pauli Cap. 3, 16-18.
[Spaltenumbruch] 2 Cor. 4, 16. Ob unser äusserlicher Mensch
verweset, so wird doch der innere von Ta-
ge zu Tage erneuret.
Da wir sehen, daß der
innere nicht der neue ist, sondern erneuert
wird.
2. Dieser innere Mensch war nun bey den
Ephesiern durch die wahre Wiedergeburt zur
Erneurung gekommen: aber er war darinnen
noch nicht zur rechten Stärcke gelanget: dan-
nenhero der Apostel diese ihnen so hertzlich an-
wünschet.
3. Wir sehen hieraus, daß es nicht genug
sey, zum Stande der Gnade durch die Bekeh-
rung zu gelangen; sondern daß auch allerdinge
eine rechte Stärcke und Bevestigung desselben
erfodert werde. Und können wir hieran so viel
weniger zweifeln, da wir dieses auch im Reiche
der Natur also finden: wie man nemlich nicht
immer ein Säugling bleibe, noch immer in ei-
nem Rollwagen einhergehe, oder sich sonst gän-
geln lasse, sondern nach und nach zum männli-
chen Alter und mit demselben auch zur männli-
chen Stärcke komme. Und zu dieser die Ephe-
sier zu bringen, und sie dadurch so vielmehr vor
allem Rückfall zu bewahren, ist die Haupt-
Absicht dieses gantzen Briefes gewesen. Denn
gleichwie dieses aus der bisherigen Tractation
erhellet: also gehet darauf auch der gantze fol-
gende Context der übrigen Capitel, sonderlich das,
was wir c. 4, 13. u. s. f. 6, 10. 11. u. s. f. lesen.
4. Wie wenig es aber auf uns selbst bey der
geistlichen Stärckung ankomme, erhellet daraus,
daß der Apostel alles von GOtt erbittet, und das
erbetene der kräftigen Wirckung des Heiligen
Geistes zuschreibet. Jndessen wird doch aber
die rechte Treue in der Anwendung so gar nicht
ausgeschlossen, daß er vielmehr im gantzen Briefe
auf dieselbe treibet.
5. Jm übrigen finden wir alhier abermal ein
Zeugniß von der heiligen Dreyeinigkeit in der
Hochgelobten Gottheit: nemlich der Vater un-
sers HErrn JEsu Christi machet durch seinen
Geist
die Glaubigen starck an dem inwendigen
Menschen. Da wir denn sehen, wie die drey
Personen
in der Gottheit bey ihrer Wirckung
zusammen fliessen. Wenn es aber von dem
Heiligen Geiste heißt, daß er sey sein, des Va-
ters, Geist, so wird damit gesehen sowol auf
den persöhnlichen und ewigen uns aber unbe-
greiflichen Ausgang vom Vater Joh. 15, 26.
als auch darauf, daß er vom Vater, in Ansehung
des Verdienstes Christi, sich senden lässet:
welches die Einigkeit des göttlichen Wesens und
der persönliche Unterscheid unter Vater, Sohn
und H. Geiste also mit sich bringet.
V. 17.

Und Christum (und mit ihm auch den
Vater und Heil. Geist wegen der Einigkeit des
göttlichen Wesens) zu wohnen durch den
Glauben
(als womit ihr ihn bereits aufgenom-
men und euch zugeeignet habet) in eurem Her-
tzen
(in eurer Seelen, als in seinen Tempeln,
nach desselben Haupt-Kräften, also, daß er, als
das wahre wesentliche Licht und Leben euren
[Spaltenumbruch] Verstand mit göttlichem Lichte, und euren Wil-
len mit göttlichem Leben oder Lebens-Kraft im-
mer mehr erfülle.)

Anmerckungen.
1. O welch eine wichtige und herrliche
Sache ist es nicht um den Gnaden-Stand der
Christen bey GOtt, da man dadurch zu einer
solchen Gemeinschaft mit GOtt kömmt, daß
man gar ein Tempel und eine Wohnung GOt-
tes wird! Siehe, was davon bereits c. 2, 21.
vorkommen ist. Von dieser Einwohnung re-
det Paulus, wenn er Gal. 2, 20. spricht: Jch
lebe: doch nun nicht ich, sondern Christus
lebet in mir.
2. Was der wahre Glaube für ein göttli-
ches Werck in dem Menschen sey, siehet man auch
daraus, daß er das Mittel ist von der Einwoh-
nung Christi; darum Paulus 2 Cor 13, 5.
Christum und den Glauben zusammen setzet,
wenn er spricht: Versuchet euch selbst, ob
ihr im Glauben seyd, prüfet euch selbst.
Oder erkennet ihr euch selbst nicht, daß
JEsus Christus in euch ist? es sey denn,
daß ihr untüchtig seyd.
V. 18.

Und durch die Liebe eingewurtzelt und
gegründet werden
(daß ihr durch die Liebe,
welche GOtt in Christo zu euch träget, im gläu-
bigen Genuß derselben, möget also bevestiget
werden, wie ein Baum auf seiner Wurtzel;
wie ein Haus auf seinem unbeweglichen Grunde)
auf daß ihr begreiffen möget (ina exiskhusete,
daß ihr ein rechtes Vermögen haben möget,
katala[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]estha[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt], zu begreiffen) mit allen Hei-
ligen
(welche mit euch das grosse Gebäude der
Kirche GOttes ausmachen) welches da sey (an
demselben, und noch vielmehr an dem Grunde des-
selben, an dem Geheimniß von Christo) die
Breite, und die Länge, und die Tiefe, und
die Höhe.

Anmerckungen.
1. Jn den ersten Worten ist im Griechi-
schen die nachgesetzte particula ina dem Verstan-
de nach vorher, vor den nominativis eRRizomeno[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
kai tethemeliomenoi zu setzen: dergleichen man
auch bey andern Auctoribus und auch im Neuen
Testament selbst findet. Siehe Joh. 13, 29.
1 Cor. 9, 15. 2 Cor. 2, 4. Gal. 2, 10.
2. Es gebrauchet der Apostel ein gedoppel-
tes, auch sonst in der heiligen Schrift gebräuch-
liches, Gleichniß, das eine von Gewächsen, und
sonderlich von Bäumen, das andere von Ge-
bäuden
hergenommen, und zeiget damit an, wie
daß Christen sind Pflantzen des HErrn, welche
ihre Wurtzel, und ein solches Haus, welches sei-
nen Grund in Christo hat, und darauf veste ste-
het, und noch immer vester gegründet wird.
Und mit dem Gleichniß vom wohlgegründeten
Hause siehet der Apostel wol sonderlich auf das
Vorbild am Tempel zu Jerusalem. Denn
gleichwie er darunter die Beschaffenheit des geist-
lichen Reichs des Meßiä schon oben c. 2, 20. 21.
vor-
Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 3, 16-18.
[Spaltenumbruch] 2 Cor. 4, 16. Ob unſer aͤuſſerlicher Menſch
verweſet, ſo wird doch der innere von Ta-
ge zu Tage erneuret.
Da wir ſehen, daß der
innere nicht der neue iſt, ſondern erneuert
wird.
2. Dieſer innere Menſch war nun bey den
Epheſiern durch die wahre Wiedergeburt zur
Erneurung gekommen: aber er war darinnen
noch nicht zur rechten Staͤrcke gelanget: dan-
nenhero der Apoſtel dieſe ihnen ſo hertzlich an-
wuͤnſchet.
3. Wir ſehen hieraus, daß es nicht genug
ſey, zum Stande der Gnade durch die Bekeh-
rung zu gelangen; ſondern daß auch allerdinge
eine rechte Staͤrcke und Beveſtigung deſſelben
erfodert werde. Und koͤnnen wir hieran ſo viel
weniger zweifeln, da wir dieſes auch im Reiche
der Natur alſo finden: wie man nemlich nicht
immer ein Saͤugling bleibe, noch immer in ei-
nem Rollwagen einhergehe, oder ſich ſonſt gaͤn-
geln laſſe, ſondern nach und nach zum maͤnnli-
chen Alter und mit demſelben auch zur maͤnnli-
chen Staͤrcke komme. Und zu dieſer die Ephe-
ſier zu bringen, und ſie dadurch ſo vielmehr vor
allem Ruͤckfall zu bewahren, iſt die Haupt-
Abſicht dieſes gantzen Briefes geweſen. Denn
gleichwie dieſes aus der bisherigen Tractation
erhellet: alſo gehet darauf auch der gantze fol-
gende Context der uͤbrigen Capitel, ſonderlich das,
was wir c. 4, 13. u. ſ. f. 6, 10. 11. u. ſ. f. leſen.
4. Wie wenig es aber auf uns ſelbſt bey der
geiſtlichen Staͤrckung ankomme, erhellet daraus,
daß der Apoſtel alles von GOtt erbittet, und das
erbetene der kraͤftigen Wirckung des Heiligen
Geiſtes zuſchreibet. Jndeſſen wird doch aber
die rechte Treue in der Anwendung ſo gar nicht
ausgeſchloſſen, daß er vielmehr im gantzen Briefe
auf dieſelbe treibet.
5. Jm uͤbrigen finden wir alhier abermal ein
Zeugniß von der heiligen Dreyeinigkeit in der
Hochgelobten Gottheit: nemlich der Vater un-
ſers HErrn JEſu Chriſti machet durch ſeinen
Geiſt
die Glaubigen ſtarck an dem inwendigen
Menſchen. Da wir denn ſehen, wie die drey
Perſonen
in der Gottheit bey ihrer Wirckung
zuſammen flieſſen. Wenn es aber von dem
Heiligen Geiſte heißt, daß er ſey ſein, des Va-
ters, Geiſt, ſo wird damit geſehen ſowol auf
den perſoͤhnlichen und ewigen uns aber unbe-
greiflichen Ausgang vom Vater Joh. 15, 26.
als auch darauf, daß er vom Vater, in Anſehung
des Verdienſtes Chriſti, ſich ſenden laͤſſet:
welches die Einigkeit des goͤttlichen Weſens und
der perſoͤnliche Unterſcheid unter Vater, Sohn
und H. Geiſte alſo mit ſich bringet.
V. 17.

Und Chriſtum (und mit ihm auch den
Vater und Heil. Geiſt wegen der Einigkeit des
goͤttlichen Weſens) zu wohnen durch den
Glauben
(als womit ihr ihn bereits aufgenom-
men und euch zugeeignet habet) in eurem Her-
tzen
(in eurer Seelen, als in ſeinen Tempeln,
nach deſſelben Haupt-Kraͤften, alſo, daß er, als
das wahre weſentliche Licht und Leben euren
[Spaltenumbruch] Verſtand mit goͤttlichem Lichte, und euren Wil-
len mit goͤttlichem Leben oder Lebens-Kraft im-
mer mehr erfuͤlle.)

Anmerckungen.
1. O welch eine wichtige und herrliche
Sache iſt es nicht um den Gnaden-Stand der
Chriſten bey GOtt, da man dadurch zu einer
ſolchen Gemeinſchaft mit GOtt koͤmmt, daß
man gar ein Tempel und eine Wohnung GOt-
tes wird! Siehe, was davon bereits c. 2, 21.
vorkommen iſt. Von dieſer Einwohnung re-
det Paulus, wenn er Gal. 2, 20. ſpricht: Jch
lebe: doch nun nicht ich, ſondern Chriſtus
lebet in mir.
2. Was der wahre Glaube fuͤr ein goͤttli-
ches Werck in dem Menſchen ſey, ſiehet man auch
daraus, daß er das Mittel iſt von der Einwoh-
nung Chriſti; darum Paulus 2 Cor 13, 5.
Chriſtum und den Glauben zuſammen ſetzet,
wenn er ſpricht: Verſuchet euch ſelbſt, ob
ihr im Glauben ſeyd, pruͤfet euch ſelbſt.
Oder erkennet ihr euch ſelbſt nicht, daß
JEſus Chriſtus in euch iſt? es ſey denn,
daß ihr untuͤchtig ſeyd.
V. 18.

Und durch die Liebe eingewurtzelt und
gegruͤndet werden
(daß ihr durch die Liebe,
welche GOtt in Chriſto zu euch traͤget, im glaͤu-
bigen Genuß derſelben, moͤget alſo beveſtiget
werden, wie ein Baum auf ſeiner Wurtzel;
wie ein Haus auf ſeinem unbeweglichen Grunde)
auf daß ihr begreiffen moͤget (ἵνα ἐξισχύσητε,
daß ihr ein rechtes Vermoͤgen haben moͤget,
καταλα[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]έσϑα[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt], zu begreiffen) mit allen Hei-
ligen
(welche mit euch das groſſe Gebaͤude der
Kirche GOttes ausmachen) welches da ſey (an
demſelben, und noch vielmehr an dem Grunde deſ-
ſelben, an dem Geheimniß von Chriſto) die
Breite, und die Laͤnge, und die Tiefe, und
die Hoͤhe.

Anmerckungen.
1. Jn den erſten Worten iſt im Griechi-
ſchen die nachgeſetzte particula ἵνα dem Verſtan-
de nach vorher, vor den nominativis ἐῤῥιζωμένο[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
καὶ τεϑεμελιωμένοι zu ſetzen: dergleichen man
auch bey andern Auctoribus und auch im Neuen
Teſtament ſelbſt findet. Siehe Joh. 13, 29.
1 Cor. 9, 15. 2 Cor. 2, 4. Gal. 2, 10.
2. Es gebrauchet der Apoſtel ein gedoppel-
tes, auch ſonſt in der heiligen Schrift gebraͤuch-
liches, Gleichniß, das eine von Gewaͤchſen, und
ſonderlich von Baͤumen, das andere von Ge-
baͤuden
hergenommen, und zeiget damit an, wie
daß Chriſten ſind Pflantzen des HErrn, welche
ihre Wurtzel, und ein ſolches Haus, welches ſei-
nen Grund in Chriſto hat, und darauf veſte ſte-
het, und noch immer veſter gegruͤndet wird.
Und mit dem Gleichniß vom wohlgegruͤndeten
Hauſe ſiehet der Apoſtel wol ſonderlich auf das
Vorbild am Tempel zu Jeruſalem. Denn
gleichwie er darunter die Beſchaffenheit des geiſt-
lichen Reichs des Meßiaͤ ſchon oben c. 2, 20. 21.
vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0658" n="630"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap. 3, 16-18.</hi></hi></fw><lb/><cb/>
2 Cor. 4, 16. <hi rendition="#fr">Ob un&#x017F;er a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlicher Men&#x017F;ch<lb/>
verwe&#x017F;et, &#x017F;o wird doch der innere von Ta-<lb/>
ge zu Tage erneuret.</hi> Da wir &#x017F;ehen, daß der<lb/><hi rendition="#fr">innere</hi> nicht der neue i&#x017F;t, &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">erneuert</hi><lb/>
wird.</item><lb/>
                <item>2. Die&#x017F;er <hi rendition="#fr">innere</hi> Men&#x017F;ch war nun bey den<lb/>
Ephe&#x017F;iern durch die wahre Wiedergeburt zur<lb/><hi rendition="#fr">Erneurung</hi> gekommen: aber er war darinnen<lb/>
noch nicht zur rechten Sta&#x0364;rcke gelanget: dan-<lb/>
nenhero der Apo&#x017F;tel die&#x017F;e ihnen &#x017F;o hertzlich an-<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chet.</item><lb/>
                <item>3. Wir &#x017F;ehen hieraus, daß es nicht genug<lb/>
&#x017F;ey, zum Stande der Gnade durch die Bekeh-<lb/>
rung zu gelangen; &#x017F;ondern daß auch allerdinge<lb/>
eine rechte Sta&#x0364;rcke und Beve&#x017F;tigung de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
erfodert werde. Und ko&#x0364;nnen wir hieran &#x017F;o viel<lb/>
weniger zweifeln, da wir die&#x017F;es auch im Reiche<lb/>
der Natur al&#x017F;o finden: wie man nemlich nicht<lb/>
immer ein Sa&#x0364;ugling bleibe, noch immer in ei-<lb/>
nem Rollwagen einhergehe, oder &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t ga&#x0364;n-<lb/>
geln la&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern nach und nach zum ma&#x0364;nnli-<lb/>
chen Alter und mit dem&#x017F;elben auch zur ma&#x0364;nnli-<lb/>
chen Sta&#x0364;rcke komme. Und zu die&#x017F;er die Ephe-<lb/>
&#x017F;ier zu bringen, und &#x017F;ie dadurch &#x017F;o vielmehr vor<lb/>
allem Ru&#x0364;ckfall zu bewahren, i&#x017F;t die Haupt-<lb/>
Ab&#x017F;icht die&#x017F;es gantzen Briefes gewe&#x017F;en. Denn<lb/>
gleichwie die&#x017F;es aus der bisherigen <hi rendition="#aq">Tractation</hi><lb/>
erhellet: al&#x017F;o gehet darauf auch der gantze fol-<lb/>
gende Context der u&#x0364;brigen Capitel, &#x017F;onderlich das,<lb/>
was wir c. 4, 13. u. &#x017F;. f. 6, 10. 11. u. &#x017F;. f. le&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>4. Wie wenig es aber auf uns &#x017F;elb&#x017F;t bey der<lb/>
gei&#x017F;tlichen Sta&#x0364;rckung ankomme, erhellet daraus,<lb/>
daß der Apo&#x017F;tel alles von GOtt erbittet, und das<lb/>
erbetene der kra&#x0364;ftigen Wirckung des Heiligen<lb/>
Gei&#x017F;tes zu&#x017F;chreibet. Jnde&#x017F;&#x017F;en wird doch aber<lb/>
die rechte Treue in der Anwendung &#x017F;o gar nicht<lb/>
ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, daß er vielmehr im gantzen Briefe<lb/>
auf die&#x017F;elbe treibet.</item><lb/>
                <item>5. Jm u&#x0364;brigen finden wir alhier abermal ein<lb/>
Zeugniß von der <hi rendition="#fr">heiligen Dreyeinigkeit</hi> in der<lb/>
Hochgelobten Gottheit: nemlich der <hi rendition="#fr">Vater</hi> un-<lb/>
&#x017F;ers HErrn <hi rendition="#fr">JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti</hi> machet durch <hi rendition="#fr">&#x017F;einen<lb/>
Gei&#x017F;t</hi> die Glaubigen &#x017F;tarck an dem inwendigen<lb/>
Men&#x017F;chen. Da wir denn &#x017F;ehen, wie die <hi rendition="#fr">drey<lb/>
Per&#x017F;onen</hi> in der Gottheit bey ihrer Wirckung<lb/>
zu&#x017F;ammen flie&#x017F;&#x017F;en. Wenn es aber von dem<lb/>
Heiligen Gei&#x017F;te heißt, daß er &#x017F;ey <hi rendition="#fr">&#x017F;ein,</hi> des Va-<lb/>
ters, <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t,</hi> &#x017F;o wird damit ge&#x017F;ehen &#x017F;owol auf<lb/>
den per&#x017F;o&#x0364;hnlichen und ewigen uns aber unbe-<lb/>
greiflichen <hi rendition="#fr">Ausgang</hi> vom Vater Joh. 15, 26.<lb/>
als auch darauf, daß er vom Vater, in An&#x017F;ehung<lb/>
des Verdien&#x017F;tes Chri&#x017F;ti, &#x017F;ich <hi rendition="#fr">&#x017F;enden la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et:</hi><lb/>
welches die Einigkeit des go&#x0364;ttlichen We&#x017F;ens und<lb/>
der per&#x017F;o&#x0364;nliche Unter&#x017F;cheid unter Vater, Sohn<lb/>
und H. Gei&#x017F;te al&#x017F;o mit &#x017F;ich bringet.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 17.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und Chri&#x017F;tum</hi> (und mit ihm auch den<lb/>
Vater und Heil. Gei&#x017F;t wegen der Einigkeit des<lb/>
go&#x0364;ttlichen We&#x017F;ens) <hi rendition="#fr">zu wohnen durch den<lb/>
Glauben</hi> (als womit ihr ihn bereits aufgenom-<lb/>
men und euch zugeeignet habet) <hi rendition="#fr">in eurem Her-<lb/>
tzen</hi> (in eurer Seelen, als in &#x017F;einen Tempeln,<lb/>
nach de&#x017F;&#x017F;elben Haupt-Kra&#x0364;ften, al&#x017F;o, daß er, als<lb/>
das wahre we&#x017F;entliche Licht und Leben euren<lb/><cb/>
Ver&#x017F;tand mit go&#x0364;ttlichem Lichte, und euren Wil-<lb/>
len mit go&#x0364;ttlichem Leben oder Lebens-Kraft im-<lb/>
mer mehr erfu&#x0364;lle.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. O welch eine wichtige und herrliche<lb/>
Sache i&#x017F;t es nicht um den Gnaden-Stand der<lb/>
Chri&#x017F;ten bey GOtt, da man dadurch zu einer<lb/>
&#x017F;olchen Gemein&#x017F;chaft mit GOtt ko&#x0364;mmt, daß<lb/>
man gar ein Tempel und eine Wohnung GOt-<lb/>
tes wird! Siehe, was davon bereits c. 2, 21.<lb/>
vorkommen i&#x017F;t. Von die&#x017F;er Einwohnung re-<lb/>
det Paulus, wenn er Gal. 2, 20. &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Jch<lb/>
lebe: doch nun nicht ich, &#x017F;ondern Chri&#x017F;tus<lb/>
lebet in mir.</hi></item><lb/>
                <item>2. Was der wahre <hi rendition="#fr">Glaube</hi> fu&#x0364;r ein go&#x0364;ttli-<lb/>
ches Werck in dem Men&#x017F;chen &#x017F;ey, &#x017F;iehet man auch<lb/>
daraus, daß er das Mittel i&#x017F;t von der Einwoh-<lb/>
nung Chri&#x017F;ti; darum Paulus 2 Cor 13, 5.<lb/><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tum</hi> und den <hi rendition="#fr">Glauben</hi> zu&#x017F;ammen &#x017F;etzet,<lb/>
wenn er &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;uchet euch &#x017F;elb&#x017F;t, ob<lb/>
ihr im Glauben &#x017F;eyd, pru&#x0364;fet euch &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Oder erkennet ihr euch &#x017F;elb&#x017F;t nicht, daß<lb/>
JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus in euch i&#x017F;t? es &#x017F;ey denn,<lb/>
daß ihr untu&#x0364;chtig &#x017F;eyd.</hi></item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 18.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Und durch die Liebe eingewurtzelt und<lb/>
gegru&#x0364;ndet werden</hi> (daß ihr durch die Liebe,<lb/>
welche GOtt in Chri&#x017F;to zu euch tra&#x0364;get, im gla&#x0364;u-<lb/>
bigen Genuß der&#x017F;elben, mo&#x0364;get al&#x017F;o beve&#x017F;tiget<lb/>
werden, wie ein Baum auf &#x017F;einer Wurtzel;<lb/>
wie ein Haus auf &#x017F;einem unbeweglichen Grunde)<lb/><hi rendition="#fr">auf daß ihr begreiffen mo&#x0364;get</hi> (&#x1F35;&#x03BD;&#x03B1; &#x1F10;&#x03BE;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C7;&#x03CD;&#x03C3;&#x03B7;&#x03C4;&#x03B5;,<lb/>
daß ihr ein rechtes Vermo&#x0364;gen haben mo&#x0364;get,<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03BB;&#x03B1;<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>&#x03AD;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>, zu begreiffen) <hi rendition="#fr">mit allen Hei-<lb/>
ligen</hi> (welche mit euch das gro&#x017F;&#x017F;e Geba&#x0364;ude der<lb/>
Kirche GOttes ausmachen) <hi rendition="#fr">welches da &#x017F;ey</hi> (an<lb/>
dem&#x017F;elben, und noch vielmehr an dem Grunde de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben, an dem Geheimniß von Chri&#x017F;to) <hi rendition="#fr">die<lb/>
Breite, und die La&#x0364;nge, und die Tiefe, und<lb/>
die Ho&#x0364;he.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Jn den er&#x017F;ten Worten i&#x017F;t im Griechi-<lb/>
&#x017F;chen die nachge&#x017F;etzte <hi rendition="#aq">particula</hi> &#x1F35;&#x03BD;&#x03B1; dem Ver&#x017F;tan-<lb/>
de nach vorher, vor den <hi rendition="#aq">nominativis</hi> &#x1F10;&#x1FE4;&#x1FE5;&#x03B9;&#x03B6;&#x03C9;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;<foreign xml:lang="gre"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign><lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03C4;&#x03B5;&#x03D1;&#x03B5;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BB;&#x03B9;&#x03C9;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9; zu &#x017F;etzen: dergleichen man<lb/>
auch bey andern <hi rendition="#aq">Auctoribus</hi> und auch im Neuen<lb/>
Te&#x017F;tament &#x017F;elb&#x017F;t findet. Siehe Joh. 13, 29.<lb/>
1 Cor. 9, 15. 2 Cor. 2, 4. Gal. 2, 10.</item><lb/>
                <item>2. Es gebrauchet der Apo&#x017F;tel ein gedoppel-<lb/>
tes, auch &#x017F;on&#x017F;t in der heiligen Schrift gebra&#x0364;uch-<lb/>
liches, Gleichniß, das eine von Gewa&#x0364;ch&#x017F;en, und<lb/>
&#x017F;onderlich von <hi rendition="#fr">Ba&#x0364;umen,</hi> das andere von <hi rendition="#fr">Ge-<lb/>
ba&#x0364;uden</hi> hergenommen, und zeiget damit an, wie<lb/>
daß Chri&#x017F;ten &#x017F;ind Pflantzen des HErrn, welche<lb/>
ihre Wurtzel, und ein &#x017F;olches Haus, welches &#x017F;ei-<lb/>
nen Grund in Chri&#x017F;to hat, und darauf ve&#x017F;te &#x017F;te-<lb/>
het, und noch immer ve&#x017F;ter gegru&#x0364;ndet wird.<lb/>
Und mit dem Gleichniß vom wohlgegru&#x0364;ndeten<lb/>
Hau&#x017F;e &#x017F;iehet der Apo&#x017F;tel wol &#x017F;onderlich auf das<lb/><hi rendition="#fr">Vorbild</hi> am <hi rendition="#fr">Tempel zu Jeru&#x017F;alem.</hi> Denn<lb/>
gleichwie er darunter die Be&#x017F;chaffenheit des gei&#x017F;t-<lb/>
lichen Reichs des Meßia&#x0364; &#x017F;chon oben c. 2, 20. 21.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[630/0658] Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 3, 16-18. 2 Cor. 4, 16. Ob unſer aͤuſſerlicher Menſch verweſet, ſo wird doch der innere von Ta- ge zu Tage erneuret. Da wir ſehen, daß der innere nicht der neue iſt, ſondern erneuert wird. 2. Dieſer innere Menſch war nun bey den Epheſiern durch die wahre Wiedergeburt zur Erneurung gekommen: aber er war darinnen noch nicht zur rechten Staͤrcke gelanget: dan- nenhero der Apoſtel dieſe ihnen ſo hertzlich an- wuͤnſchet. 3. Wir ſehen hieraus, daß es nicht genug ſey, zum Stande der Gnade durch die Bekeh- rung zu gelangen; ſondern daß auch allerdinge eine rechte Staͤrcke und Beveſtigung deſſelben erfodert werde. Und koͤnnen wir hieran ſo viel weniger zweifeln, da wir dieſes auch im Reiche der Natur alſo finden: wie man nemlich nicht immer ein Saͤugling bleibe, noch immer in ei- nem Rollwagen einhergehe, oder ſich ſonſt gaͤn- geln laſſe, ſondern nach und nach zum maͤnnli- chen Alter und mit demſelben auch zur maͤnnli- chen Staͤrcke komme. Und zu dieſer die Ephe- ſier zu bringen, und ſie dadurch ſo vielmehr vor allem Ruͤckfall zu bewahren, iſt die Haupt- Abſicht dieſes gantzen Briefes geweſen. Denn gleichwie dieſes aus der bisherigen Tractation erhellet: alſo gehet darauf auch der gantze fol- gende Context der uͤbrigen Capitel, ſonderlich das, was wir c. 4, 13. u. ſ. f. 6, 10. 11. u. ſ. f. leſen. 4. Wie wenig es aber auf uns ſelbſt bey der geiſtlichen Staͤrckung ankomme, erhellet daraus, daß der Apoſtel alles von GOtt erbittet, und das erbetene der kraͤftigen Wirckung des Heiligen Geiſtes zuſchreibet. Jndeſſen wird doch aber die rechte Treue in der Anwendung ſo gar nicht ausgeſchloſſen, daß er vielmehr im gantzen Briefe auf dieſelbe treibet. 5. Jm uͤbrigen finden wir alhier abermal ein Zeugniß von der heiligen Dreyeinigkeit in der Hochgelobten Gottheit: nemlich der Vater un- ſers HErrn JEſu Chriſti machet durch ſeinen Geiſt die Glaubigen ſtarck an dem inwendigen Menſchen. Da wir denn ſehen, wie die drey Perſonen in der Gottheit bey ihrer Wirckung zuſammen flieſſen. Wenn es aber von dem Heiligen Geiſte heißt, daß er ſey ſein, des Va- ters, Geiſt, ſo wird damit geſehen ſowol auf den perſoͤhnlichen und ewigen uns aber unbe- greiflichen Ausgang vom Vater Joh. 15, 26. als auch darauf, daß er vom Vater, in Anſehung des Verdienſtes Chriſti, ſich ſenden laͤſſet: welches die Einigkeit des goͤttlichen Weſens und der perſoͤnliche Unterſcheid unter Vater, Sohn und H. Geiſte alſo mit ſich bringet. V. 17. Und Chriſtum (und mit ihm auch den Vater und Heil. Geiſt wegen der Einigkeit des goͤttlichen Weſens) zu wohnen durch den Glauben (als womit ihr ihn bereits aufgenom- men und euch zugeeignet habet) in eurem Her- tzen (in eurer Seelen, als in ſeinen Tempeln, nach deſſelben Haupt-Kraͤften, alſo, daß er, als das wahre weſentliche Licht und Leben euren Verſtand mit goͤttlichem Lichte, und euren Wil- len mit goͤttlichem Leben oder Lebens-Kraft im- mer mehr erfuͤlle.) Anmerckungen. 1. O welch eine wichtige und herrliche Sache iſt es nicht um den Gnaden-Stand der Chriſten bey GOtt, da man dadurch zu einer ſolchen Gemeinſchaft mit GOtt koͤmmt, daß man gar ein Tempel und eine Wohnung GOt- tes wird! Siehe, was davon bereits c. 2, 21. vorkommen iſt. Von dieſer Einwohnung re- det Paulus, wenn er Gal. 2, 20. ſpricht: Jch lebe: doch nun nicht ich, ſondern Chriſtus lebet in mir. 2. Was der wahre Glaube fuͤr ein goͤttli- ches Werck in dem Menſchen ſey, ſiehet man auch daraus, daß er das Mittel iſt von der Einwoh- nung Chriſti; darum Paulus 2 Cor 13, 5. Chriſtum und den Glauben zuſammen ſetzet, wenn er ſpricht: Verſuchet euch ſelbſt, ob ihr im Glauben ſeyd, pruͤfet euch ſelbſt. Oder erkennet ihr euch ſelbſt nicht, daß JEſus Chriſtus in euch iſt? es ſey denn, daß ihr untuͤchtig ſeyd. V. 18. Und durch die Liebe eingewurtzelt und gegruͤndet werden (daß ihr durch die Liebe, welche GOtt in Chriſto zu euch traͤget, im glaͤu- bigen Genuß derſelben, moͤget alſo beveſtiget werden, wie ein Baum auf ſeiner Wurtzel; wie ein Haus auf ſeinem unbeweglichen Grunde) auf daß ihr begreiffen moͤget (ἵνα ἐξισχύσητε, daß ihr ein rechtes Vermoͤgen haben moͤget, καταλα_ έσϑα_ , zu begreiffen) mit allen Hei- ligen (welche mit euch das groſſe Gebaͤude der Kirche GOttes ausmachen) welches da ſey (an demſelben, und noch vielmehr an dem Grunde deſ- ſelben, an dem Geheimniß von Chriſto) die Breite, und die Laͤnge, und die Tiefe, und die Hoͤhe. Anmerckungen. 1. Jn den erſten Worten iſt im Griechi- ſchen die nachgeſetzte particula ἵνα dem Verſtan- de nach vorher, vor den nominativis ἐῤῥιζωμένο_ καὶ τεϑεμελιωμένοι zu ſetzen: dergleichen man auch bey andern Auctoribus und auch im Neuen Teſtament ſelbſt findet. Siehe Joh. 13, 29. 1 Cor. 9, 15. 2 Cor. 2, 4. Gal. 2, 10. 2. Es gebrauchet der Apoſtel ein gedoppel- tes, auch ſonſt in der heiligen Schrift gebraͤuch- liches, Gleichniß, das eine von Gewaͤchſen, und ſonderlich von Baͤumen, das andere von Ge- baͤuden hergenommen, und zeiget damit an, wie daß Chriſten ſind Pflantzen des HErrn, welche ihre Wurtzel, und ein ſolches Haus, welches ſei- nen Grund in Chriſto hat, und darauf veſte ſte- het, und noch immer veſter gegruͤndet wird. Und mit dem Gleichniß vom wohlgegruͤndeten Hauſe ſiehet der Apoſtel wol ſonderlich auf das Vorbild am Tempel zu Jeruſalem. Denn gleichwie er darunter die Beſchaffenheit des geiſt- lichen Reichs des Meßiaͤ ſchon oben c. 2, 20. 21. vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/658
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 630. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/658>, abgerufen am 17.07.2024.