Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des Briefs Pauli Cap 6, v. 1.
Das sechste Capitel/
Darinnen der Apostel noch allerhand Erinnerungen giebet
von den schuldigen Pflichten gegen die Jrrende und aus Schwachheit
Sündigende/ mit der Ermahnung/ wie man seiner selbst dabey wohl
wahrzunehmen habe: wie auch gegen die Lehrende und andere Noth-
dürftige: dazu denn endlich der Beschluß kömmt vom eilften Vers:
darinnen er den Galatern seine Liebe im Schreiben bezeuget und
sie wider die falschen Lehrer warnet/ mit hinzu gethanem
Segens-Wunsche.
V. 1.
[Spaltenumbruch]

LJeben Brüder, (dafür ich euch,
eurer Abweichung ungeachtet,
noch halte; wie denn auch man-
che daran noch nicht sonderlich
Theil werden genommen haben,)
so ein Mensch (der seiner menschlichen Na-
tur nach den Schwachheiten und Fehlern un-
terworfen ist 1 Kön. 8, 46. Pred. 7, 21. Jac. 3,
2.) etwa von einem Fehl (en tini parapto-
mati, von einigem Falle,) übereilet würde,
(also daß das, so geschiehet, mehr aus Schwach-
heit, als aus Bosheit und Vorsatze herrühret,)
so helft ihm wieder zu recht, (katartize-
te, richtet ihn, als ein verrencktes Glied, wie-
der ein,) die ihr geistlich seyd, (bey dem
geistlichen Sinne, dazu ihr die Tüchtigkeit ha-
bet; gleichwie die Pflicht davon auf euch lie-
get.) Und siehe (ein ieder solcher Geistli-
chen,) auf dich selbst, daß du nicht auch
versuchet werdest,
(und also laß dir deines
Nechsten Fehltritt, er sey geringer, oder grösser,
und schwerer, zur desto mehrern Wahrneh-
mung deiner selbst dienen: sintemal dir, was
jenem widerfahren ist, auch begegnen kan)

Anmerckungen.
1. Es sind in diesem Spruche Pauli be-
sonders vier Stücke zu mercken: a. daß es ge-
schehen könne, daß iemand gar gröblich fehle:
b. wie diejenige beschaffen seyn müssen, wel-
che ihn wieder in gute Ordnung bringen sollen:
c. wie sie dieses zu machen haben: und d. wie
sie dabey selbst wohl auf ihrer eignen Hut ste-
hen sollen.
2. Was im Teutschen durch das Wort
Fehl übersetzet ist, heißt im Griechischen para-
ptoma, ein Fall: davon es auch sonst ofter ge-
brauchet wird, sonderlich Rom. 5, 15. 17. 18. 20.
da es vom Fall Adams stehet: wiewol es auch
sonst überhaupt so viel heißt, als Sünde. Und
ist es alhier auch insgemein von einem Sünden-
Fall zu verstehen, er sey nun schwerer, oder ge-
ringer: doch aber eigentlich von einem solchen,
der aus menschlicher Schwachheit kommt, son-
derlich bey denen, welche toi~s pneumatikoi~s, den
Geistlichen entgegen gesetzet, oder solche sind,
bey welchen die fleischliche Unart noch nicht recht
[Spaltenumbruch] überwältiget und entkräftet ist; oder bey welchen
sie wieder aufs neue zu Kräften kömmt; zumal
wenn man nicht von gantzem Hertzen an der Gna-
de bleibet. Dergleichen viel von den Galatern
waren; wie auch von den Corinthiern; wie
sonderlich 1 Cor. 3, 1. 2. 3. zu sehen ist. Daß a-
ber eigentlich die Rede sey von dem, was ohne
Vorsatz aus Schwachheit geschiehet, siehet man
aus dem Worte prolephthe, übereilet worden
ist.
Denn dadurch wird angezeiget, daß es gesche-
he, ehe man es sich selbst versiehet. Daß aber
die Rede nicht sey von einem ieden Fehler, der
etwa innerlich mit einer unordentlichen Begier-
de, oder äusserlich mit einer unanständigen Ge-
berde, oder ungebührlichem Worte begangen
wird, sondern von einem solchen, dadurch man
theils selbst an seiner Seele mercklichen Scha-
den nimmt, theils auch andern ein Aergerniß
giebet; das siehet man daraus, daß dazu von
andern eine Einrichtung erfodert wird. Wel-
ches bey manchen geringern, und dazu sonder-
lich verborgenen Fehlern nicht nöthig ist: zumal
bey denen, welche der innern Züchtigung des
Heiligen Geistes bey sich Platz lassen.
3. Wir haben aber von diesem ersten Pun-
cte noch folgendes zu mercken:
a. Die Ubereilung pfleget aus vielerley Ursachen
zu geschehen: als z. e. aus solchem sündlichen
Affect, dazu man der Complexion, oder dem
natürlichen Temperamente nach vor andern
sehr geneiget ist: imgleichen wo einem eine
sonderbare etwas stärcker reitzende Gelegen-
heit zu dieser und jener Sünde gantz unver-
muthet, da man sich dessen nicht versehen hät-
te, und man sich also gegen die Versuchung
nicht besonders gewaffnet hat, aufstösset: oder
auch wenn man vieler anderer Zerstreuungen
wegen sich ohne das sehr entkräftet findet, und
also desto eher dahin gerissen werden kan.
Ferner wenn man in eine Trägheit und Si-
cherheit eingegangen, und vermeinet ohne Ge-
fahr zu seyn: da sie denn wol am grössesten
ist. So wird auch der Sünde ein Betrug
zugeschrieben Hebr. 3, 13. weil einem oft eine
gar sündliche Sache als eine Kleinigkeit, oder
gar als etwas zuläßiges vorkömmt; und da-
her die Einwilligung so viel eher geschiehet.
Zuwei-
Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap 6, v. 1.
Das ſechſte Capitel/
Darinnen der Apoſtel noch allerhand Erinnerungen giebet
von den ſchuldigen Pflichten gegen die Jrrende und aus Schwachheit
Suͤndigende/ mit der Ermahnung/ wie man ſeiner ſelbſt dabey wohl
wahrzunehmen habe: wie auch gegen die Lehrende und andere Noth-
duͤrftige: dazu denn endlich der Beſchluß koͤmmt vom eilften Vers:
darinnen er den Galatern ſeine Liebe im Schreiben bezeuget und
ſie wider die falſchen Lehrer warnet/ mit hinzu gethanem
Segens-Wunſche.
V. 1.
[Spaltenumbruch]

LJeben Bruͤder, (dafuͤr ich euch,
eurer Abweichung ungeachtet,
noch halte; wie denn auch man-
che daran noch nicht ſonderlich
Theil werden genommen haben,)
ſo ein Menſch (der ſeiner menſchlichen Na-
tur nach den Schwachheiten und Fehlern un-
terworfen iſt 1 Koͤn. 8, 46. Pred. 7, 21. Jac. 3,
2.) etwa von einem Fehl (ἐν τινὶ παραπτώ-
ματι, von einigem Falle,) uͤbereilet wuͤrde,
(alſo daß das, ſo geſchiehet, mehr aus Schwach-
heit, als aus Bosheit und Vorſatze herruͤhret,)
ſo helft ihm wieder zu recht, (καταρτίζε-
τε, richtet ihn, als ein verrencktes Glied, wie-
der ein,) die ihr geiſtlich ſeyd, (bey dem
geiſtlichen Sinne, dazu ihr die Tuͤchtigkeit ha-
bet; gleichwie die Pflicht davon auf euch lie-
get.) Und ſiehe (ein ieder ſolcher Geiſtli-
chen,) auf dich ſelbſt, daß du nicht auch
verſuchet werdeſt,
(und alſo laß dir deines
Nechſten Fehltritt, er ſey geringer, oder groͤſſer,
und ſchwerer, zur deſto mehrern Wahrneh-
mung deiner ſelbſt dienen: ſintemal dir, was
jenem widerfahren iſt, auch begegnen kan)

Anmerckungen.
1. Es ſind in dieſem Spruche Pauli be-
ſonders vier Stuͤcke zu mercken: a. daß es ge-
ſchehen koͤnne, daß iemand gar groͤblich fehle:
b. wie diejenige beſchaffen ſeyn muͤſſen, wel-
che ihn wieder in gute Ordnung bringen ſollen:
c. wie ſie dieſes zu machen haben: und d. wie
ſie dabey ſelbſt wohl auf ihrer eignen Hut ſte-
hen ſollen.
2. Was im Teutſchen durch das Wort
Fehl uͤberſetzet iſt, heißt im Griechiſchen παρά-
πτωμα, ein Fall: davon es auch ſonſt ofter ge-
brauchet wird, ſonderlich Rom. 5, 15. 17. 18. 20.
da es vom Fall Adams ſtehet: wiewol es auch
ſonſt uͤberhaupt ſo viel heißt, als Suͤnde. Und
iſt es alhier auch insgemein von einem Suͤnden-
Fall zu verſtehen, er ſey nun ſchwerer, oder ge-
ringer: doch aber eigentlich von einem ſolchen,
der aus menſchlicher Schwachheit kommt, ſon-
derlich bey denen, welche τοι῀ς πνευματικοι῀ς, den
Geiſtlichen entgegen geſetzet, oder ſolche ſind,
bey welchen die fleiſchliche Unart noch nicht recht
[Spaltenumbruch] uͤberwaͤltiget und entkraͤftet iſt; oder bey welchen
ſie wieder aufs neue zu Kraͤften koͤmmt; zumal
wenn man nicht von gantzem Hertzen an der Gna-
de bleibet. Dergleichen viel von den Galatern
waren; wie auch von den Corinthiern; wie
ſonderlich 1 Cor. 3, 1. 2. 3. zu ſehen iſt. Daß a-
ber eigentlich die Rede ſey von dem, was ohne
Vorſatz aus Schwachheit geſchiehet, ſiehet man
aus dem Worte προληφϑῆ, uͤbereilet worden
iſt.
Denn dadurch wird angezeiget, daß es geſche-
he, ehe man es ſich ſelbſt verſiehet. Daß aber
die Rede nicht ſey von einem ieden Fehler, der
etwa innerlich mit einer unordentlichen Begier-
de, oder aͤuſſerlich mit einer unanſtaͤndigen Ge-
berde, oder ungebuͤhrlichem Worte begangen
wird, ſondern von einem ſolchen, dadurch man
theils ſelbſt an ſeiner Seele mercklichen Scha-
den nimmt, theils auch andern ein Aergerniß
giebet; das ſiehet man daraus, daß dazu von
andern eine Einrichtung erfodert wird. Wel-
ches bey manchen geringern, und dazu ſonder-
lich verborgenen Fehlern nicht noͤthig iſt: zumal
bey denen, welche der innern Zuͤchtigung des
Heiligen Geiſtes bey ſich Platz laſſen.
3. Wir haben aber von dieſem erſten Pun-
cte noch folgendes zu mercken:
a. Die Ubereilung pfleget aus vielerley Urſachen
zu geſchehen: als z. e. aus ſolchem ſuͤndlichen
Affect, dazu man der Complexion, oder dem
natuͤrlichen Temperamente nach vor andern
ſehr geneiget iſt: imgleichen wo einem eine
ſonderbare etwas ſtaͤrcker reitzende Gelegen-
heit zu dieſer und jener Suͤnde gantz unver-
muthet, da man ſich deſſen nicht verſehen haͤt-
te, und man ſich alſo gegen die Verſuchung
nicht beſonders gewaffnet hat, aufſtoͤſſet: oder
auch wenn man vieler anderer Zerſtreuungen
wegen ſich ohne das ſehr entkraͤftet findet, und
alſo deſto eher dahin geriſſen werden kan.
Ferner wenn man in eine Traͤgheit und Si-
cherheit eingegangen, und vermeinet ohne Ge-
fahr zu ſeyn: da ſie denn wol am groͤſſeſten
iſt. So wird auch der Suͤnde ein Betrug
zugeſchrieben Hebr. 3, 13. weil einem oft eine
gar ſuͤndliche Sache als eine Kleinigkeit, oder
gar als etwas zulaͤßiges vorkoͤmmt; und da-
her die Einwilligung ſo viel eher geſchiehet.
Zuwei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0600" n="572"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap 6, v. 1.</hi></hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel/<lb/>
Darinnen der Apo&#x017F;tel noch allerhand Erinnerungen giebet<lb/>
von den &#x017F;chuldigen Pflichten gegen die Jrrende und aus Schwachheit<lb/>
Su&#x0364;ndigende/ mit der Ermahnung/ wie man &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t dabey wohl<lb/>
wahrzunehmen habe: wie auch gegen die Lehrende und andere Noth-<lb/>
du&#x0364;rftige: dazu denn endlich der Be&#x017F;chluß ko&#x0364;mmt vom eilften Vers:<lb/>
darinnen er den Galatern &#x017F;eine Liebe im Schreiben bezeuget und<lb/>
&#x017F;ie wider die fal&#x017F;chen Lehrer warnet/ mit hinzu gethanem<lb/>
Segens-Wun&#x017F;che.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 1.</head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">L</hi>Jeben Bru&#x0364;der,</hi> (dafu&#x0364;r ich euch,<lb/>
eurer Abweichung ungeachtet,<lb/>
noch halte; wie denn auch man-<lb/>
che daran noch nicht &#x017F;onderlich<lb/>
Theil werden genommen haben,)<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;o ein Men&#x017F;ch</hi> (der &#x017F;einer men&#x017F;chlichen Na-<lb/>
tur nach den Schwachheiten und Fehlern un-<lb/>
terworfen i&#x017F;t 1 Ko&#x0364;n. 8, 46. Pred. 7, 21. Jac. 3,<lb/>
2.) <hi rendition="#fr">etwa von einem Fehl</hi> (&#x1F10;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B9;&#x03BD;&#x1F76; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03C0;&#x03C4;&#x03CE;-<lb/>
&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;, von einigem Falle,) <hi rendition="#fr">u&#x0364;bereilet wu&#x0364;rde,</hi><lb/>
(al&#x017F;o daß das, &#x017F;o ge&#x017F;chiehet, mehr aus Schwach-<lb/>
heit, als aus Bosheit und Vor&#x017F;atze herru&#x0364;hret,)<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;o helft ihm wieder zu recht,</hi> (&#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C1;&#x03C4;&#x03AF;&#x03B6;&#x03B5;-<lb/>
&#x03C4;&#x03B5;, richtet ihn, als ein verrencktes Glied, wie-<lb/>
der ein,) <hi rendition="#fr">die ihr gei&#x017F;tlich &#x017F;eyd,</hi> (bey dem<lb/>
gei&#x017F;tlichen Sinne, dazu ihr die Tu&#x0364;chtigkeit ha-<lb/>
bet; gleichwie die Pflicht davon auf euch lie-<lb/>
get.) <hi rendition="#fr">Und &#x017F;iehe</hi> (ein ieder &#x017F;olcher Gei&#x017F;tli-<lb/>
chen,) <hi rendition="#fr">auf dich &#x017F;elb&#x017F;t, daß du nicht auch<lb/>
ver&#x017F;uchet werde&#x017F;t,</hi> (und al&#x017F;o laß dir deines<lb/>
Nech&#x017F;ten Fehltritt, er &#x017F;ey geringer, oder gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
und &#x017F;chwerer, zur de&#x017F;to mehrern Wahrneh-<lb/>
mung deiner &#x017F;elb&#x017F;t dienen: &#x017F;intemal dir, was<lb/>
jenem widerfahren i&#x017F;t, auch begegnen kan)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Es &#x017F;ind in die&#x017F;em Spruche Pauli be-<lb/>
&#x017F;onders vier Stu&#x0364;cke zu mercken: <hi rendition="#aq">a.</hi> daß es ge-<lb/>
&#x017F;chehen ko&#x0364;nne, daß iemand gar <hi rendition="#fr">gro&#x0364;blich fehle:</hi><lb/><hi rendition="#aq">b.</hi> wie <hi rendition="#fr">diejenige be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,</hi> wel-<lb/>
che ihn wieder in gute Ordnung bringen &#x017F;ollen:<lb/><hi rendition="#aq">c.</hi> wie &#x017F;ie die&#x017F;es <hi rendition="#fr">zu machen</hi> haben: und <hi rendition="#aq">d.</hi> wie<lb/>
&#x017F;ie dabey &#x017F;elb&#x017F;t wohl auf ihrer <hi rendition="#fr">eignen Hut</hi> &#x017F;te-<lb/>
hen &#x017F;ollen.</item><lb/>
                <item>2. Was im Teut&#x017F;chen durch das Wort<lb/><hi rendition="#fr">Fehl</hi> u&#x0364;ber&#x017F;etzet i&#x017F;t, heißt im Griechi&#x017F;chen &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AC;-<lb/>
&#x03C0;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BC;&#x03B1;, ein Fall: davon es auch &#x017F;on&#x017F;t ofter ge-<lb/>
brauchet wird, &#x017F;onderlich Rom. 5, 15. 17. 18. 20.<lb/>
da es vom Fall Adams &#x017F;tehet: wiewol es auch<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t u&#x0364;berhaupt &#x017F;o viel heißt, als <hi rendition="#fr">Su&#x0364;nde.</hi> Und<lb/>
i&#x017F;t es alhier auch insgemein von einem Su&#x0364;nden-<lb/>
Fall zu ver&#x017F;tehen, er &#x017F;ey nun &#x017F;chwerer, oder ge-<lb/>
ringer: doch aber eigentlich von einem &#x017F;olchen,<lb/>
der aus men&#x017F;chlicher Schwachheit kommt, &#x017F;on-<lb/>
derlich bey denen, welche &#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x1FC0;&#x03C2; &#x03C0;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x1FC0;&#x03C2;, den<lb/>
Gei&#x017F;tlichen entgegen ge&#x017F;etzet, oder &#x017F;olche &#x017F;ind,<lb/>
bey welchen die flei&#x017F;chliche Unart noch nicht recht<lb/><cb/>
u&#x0364;berwa&#x0364;ltiget und entkra&#x0364;ftet i&#x017F;t; oder bey welchen<lb/>
&#x017F;ie wieder aufs neue zu Kra&#x0364;ften ko&#x0364;mmt; zumal<lb/>
wenn man nicht von gantzem Hertzen an der Gna-<lb/>
de bleibet. Dergleichen viel von den Galatern<lb/>
waren; wie auch von den Corinthiern; wie<lb/>
&#x017F;onderlich 1 Cor. 3, 1. 2. 3. zu &#x017F;ehen i&#x017F;t. Daß a-<lb/>
ber eigentlich die Rede &#x017F;ey von dem, was ohne<lb/>
Vor&#x017F;atz aus Schwachheit ge&#x017F;chiehet, &#x017F;iehet man<lb/>
aus dem Worte &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B7;&#x03C6;&#x03D1;&#x1FC6;, <hi rendition="#fr">u&#x0364;bereilet worden<lb/>
i&#x017F;t.</hi> Denn dadurch wird angezeiget, daß es ge&#x017F;che-<lb/>
he, ehe man es &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;iehet. Daß aber<lb/>
die Rede nicht &#x017F;ey von einem ieden Fehler, der<lb/>
etwa innerlich mit einer unordentlichen Begier-<lb/>
de, oder a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich mit einer unan&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ge-<lb/>
berde, oder ungebu&#x0364;hrlichem Worte begangen<lb/>
wird, &#x017F;ondern von einem &#x017F;olchen, dadurch man<lb/>
theils &#x017F;elb&#x017F;t an &#x017F;einer Seele mercklichen Scha-<lb/>
den nimmt, theils auch andern ein Aergerniß<lb/>
giebet; das &#x017F;iehet man daraus, daß dazu von<lb/>
andern eine <hi rendition="#fr">Einrichtung</hi> erfodert wird. Wel-<lb/>
ches bey manchen geringern, und dazu &#x017F;onder-<lb/>
lich verborgenen Fehlern nicht no&#x0364;thig i&#x017F;t: zumal<lb/>
bey denen, welche der innern Zu&#x0364;chtigung des<lb/>
Heiligen Gei&#x017F;tes bey &#x017F;ich Platz la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>3. Wir haben aber von die&#x017F;em er&#x017F;ten Pun-<lb/>
cte noch folgendes zu mercken:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">a.</hi> Die Ubereilung pfleget aus vielerley Ur&#x017F;achen<lb/>
zu ge&#x017F;chehen: als z. e. aus &#x017F;olchem &#x017F;u&#x0364;ndlichen<lb/><hi rendition="#aq">Affect,</hi> dazu man der <hi rendition="#aq">Complexion,</hi> oder dem<lb/>
natu&#x0364;rlichen <hi rendition="#aq">Temperament</hi>e nach vor andern<lb/>
&#x017F;ehr geneiget i&#x017F;t: imgleichen wo einem eine<lb/>
&#x017F;onderbare etwas &#x017F;ta&#x0364;rcker reitzende Gelegen-<lb/>
heit zu die&#x017F;er und jener Su&#x0364;nde gantz unver-<lb/>
muthet, da man &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en nicht ver&#x017F;ehen ha&#x0364;t-<lb/>
te, und man &#x017F;ich al&#x017F;o gegen die Ver&#x017F;uchung<lb/>
nicht be&#x017F;onders gewaffnet hat, auf&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et: oder<lb/>
auch wenn man vieler anderer Zer&#x017F;treuungen<lb/>
wegen &#x017F;ich ohne das &#x017F;ehr entkra&#x0364;ftet findet, und<lb/>
al&#x017F;o de&#x017F;to eher dahin geri&#x017F;&#x017F;en werden kan.<lb/>
Ferner wenn man in eine Tra&#x0364;gheit und Si-<lb/>
cherheit eingegangen, und vermeinet ohne Ge-<lb/>
fahr zu &#x017F;eyn: da &#x017F;ie denn wol am gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten<lb/>
i&#x017F;t. So wird auch der Su&#x0364;nde ein <hi rendition="#fr">Betrug</hi><lb/>
zuge&#x017F;chrieben Hebr. 3, 13. weil einem oft eine<lb/>
gar &#x017F;u&#x0364;ndliche Sache als eine Kleinigkeit, oder<lb/>
gar als etwas zula&#x0364;ßiges vorko&#x0364;mmt; und da-<lb/>
her die Einwilligung &#x017F;o viel eher ge&#x017F;chiehet.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Zuwei-</fw><lb/></item></list></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0600] Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap 6, v. 1. Das ſechſte Capitel/ Darinnen der Apoſtel noch allerhand Erinnerungen giebet von den ſchuldigen Pflichten gegen die Jrrende und aus Schwachheit Suͤndigende/ mit der Ermahnung/ wie man ſeiner ſelbſt dabey wohl wahrzunehmen habe: wie auch gegen die Lehrende und andere Noth- duͤrftige: dazu denn endlich der Beſchluß koͤmmt vom eilften Vers: darinnen er den Galatern ſeine Liebe im Schreiben bezeuget und ſie wider die falſchen Lehrer warnet/ mit hinzu gethanem Segens-Wunſche. V. 1. LJeben Bruͤder, (dafuͤr ich euch, eurer Abweichung ungeachtet, noch halte; wie denn auch man- che daran noch nicht ſonderlich Theil werden genommen haben,) ſo ein Menſch (der ſeiner menſchlichen Na- tur nach den Schwachheiten und Fehlern un- terworfen iſt 1 Koͤn. 8, 46. Pred. 7, 21. Jac. 3, 2.) etwa von einem Fehl (ἐν τινὶ παραπτώ- ματι, von einigem Falle,) uͤbereilet wuͤrde, (alſo daß das, ſo geſchiehet, mehr aus Schwach- heit, als aus Bosheit und Vorſatze herruͤhret,) ſo helft ihm wieder zu recht, (καταρτίζε- τε, richtet ihn, als ein verrencktes Glied, wie- der ein,) die ihr geiſtlich ſeyd, (bey dem geiſtlichen Sinne, dazu ihr die Tuͤchtigkeit ha- bet; gleichwie die Pflicht davon auf euch lie- get.) Und ſiehe (ein ieder ſolcher Geiſtli- chen,) auf dich ſelbſt, daß du nicht auch verſuchet werdeſt, (und alſo laß dir deines Nechſten Fehltritt, er ſey geringer, oder groͤſſer, und ſchwerer, zur deſto mehrern Wahrneh- mung deiner ſelbſt dienen: ſintemal dir, was jenem widerfahren iſt, auch begegnen kan) Anmerckungen. 1. Es ſind in dieſem Spruche Pauli be- ſonders vier Stuͤcke zu mercken: a. daß es ge- ſchehen koͤnne, daß iemand gar groͤblich fehle: b. wie diejenige beſchaffen ſeyn muͤſſen, wel- che ihn wieder in gute Ordnung bringen ſollen: c. wie ſie dieſes zu machen haben: und d. wie ſie dabey ſelbſt wohl auf ihrer eignen Hut ſte- hen ſollen. 2. Was im Teutſchen durch das Wort Fehl uͤberſetzet iſt, heißt im Griechiſchen παρά- πτωμα, ein Fall: davon es auch ſonſt ofter ge- brauchet wird, ſonderlich Rom. 5, 15. 17. 18. 20. da es vom Fall Adams ſtehet: wiewol es auch ſonſt uͤberhaupt ſo viel heißt, als Suͤnde. Und iſt es alhier auch insgemein von einem Suͤnden- Fall zu verſtehen, er ſey nun ſchwerer, oder ge- ringer: doch aber eigentlich von einem ſolchen, der aus menſchlicher Schwachheit kommt, ſon- derlich bey denen, welche τοι῀ς πνευματικοι῀ς, den Geiſtlichen entgegen geſetzet, oder ſolche ſind, bey welchen die fleiſchliche Unart noch nicht recht uͤberwaͤltiget und entkraͤftet iſt; oder bey welchen ſie wieder aufs neue zu Kraͤften koͤmmt; zumal wenn man nicht von gantzem Hertzen an der Gna- de bleibet. Dergleichen viel von den Galatern waren; wie auch von den Corinthiern; wie ſonderlich 1 Cor. 3, 1. 2. 3. zu ſehen iſt. Daß a- ber eigentlich die Rede ſey von dem, was ohne Vorſatz aus Schwachheit geſchiehet, ſiehet man aus dem Worte προληφϑῆ, uͤbereilet worden iſt. Denn dadurch wird angezeiget, daß es geſche- he, ehe man es ſich ſelbſt verſiehet. Daß aber die Rede nicht ſey von einem ieden Fehler, der etwa innerlich mit einer unordentlichen Begier- de, oder aͤuſſerlich mit einer unanſtaͤndigen Ge- berde, oder ungebuͤhrlichem Worte begangen wird, ſondern von einem ſolchen, dadurch man theils ſelbſt an ſeiner Seele mercklichen Scha- den nimmt, theils auch andern ein Aergerniß giebet; das ſiehet man daraus, daß dazu von andern eine Einrichtung erfodert wird. Wel- ches bey manchen geringern, und dazu ſonder- lich verborgenen Fehlern nicht noͤthig iſt: zumal bey denen, welche der innern Zuͤchtigung des Heiligen Geiſtes bey ſich Platz laſſen. 3. Wir haben aber von dieſem erſten Pun- cte noch folgendes zu mercken: a. Die Ubereilung pfleget aus vielerley Urſachen zu geſchehen: als z. e. aus ſolchem ſuͤndlichen Affect, dazu man der Complexion, oder dem natuͤrlichen Temperamente nach vor andern ſehr geneiget iſt: imgleichen wo einem eine ſonderbare etwas ſtaͤrcker reitzende Gelegen- heit zu dieſer und jener Suͤnde gantz unver- muthet, da man ſich deſſen nicht verſehen haͤt- te, und man ſich alſo gegen die Verſuchung nicht beſonders gewaffnet hat, aufſtoͤſſet: oder auch wenn man vieler anderer Zerſtreuungen wegen ſich ohne das ſehr entkraͤftet findet, und alſo deſto eher dahin geriſſen werden kan. Ferner wenn man in eine Traͤgheit und Si- cherheit eingegangen, und vermeinet ohne Ge- fahr zu ſeyn: da ſie denn wol am groͤſſeſten iſt. So wird auch der Suͤnde ein Betrug zugeſchrieben Hebr. 3, 13. weil einem oft eine gar ſuͤndliche Sache als eine Kleinigkeit, oder gar als etwas zulaͤßiges vorkoͤmmt; und da- her die Einwilligung ſo viel eher geſchiehet. Zuwei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/600
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/600>, abgerufen am 16.07.2024.