Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. 9, v. 20. 21. an die Römer.
[Spaltenumbruch] Sendung seines Sohnes in die Welt zur Er-
lösung der Menschen, u. s. w. Und obwol auch
bey einigen dieser Wercke von denen, welche sich
dieselben recht zu Nutze machen wollen, diß und
das erfodert wird: so ist doch die Ausführung
derselben an keine solche Ordnung gebunden;
oder mit keiner solchen Bedingung umschren-
cket, ohne welche sie nicht hätten sollen und kön-
nen ins Werck gerichtet werden. Denn GOtt
liesse sich an der Ausführung des Jüdischen
Volcks nichts hindern, sondern machte sich, da
es Pharao verhindern wolte, durch grosse Straf-
Gerichte und Wunder eine offene Bahn dazu.
Und eben also ging es bey der Einführung in Ca-
naan. Und daß er die Sendung seines Soh-
nes nicht an der Jüden Glauben und Gehorsam
gebunden, sondern sie, da die dazu bestimmete
Zeit erfüllet war, ohne denselben geschehen, ist
bekant. Mit welchen Wercken des absoluten
Willens und der unbeschrenckten Allmacht
GOtt seine Souverainität erweiset.
3. Allein in den gemeinen Wegen, nach
welchen GOtt mit dem Menschen im Reiche der
Natur und der Gnade handelt, gehet GOtt or-
dentlicher Weise nicht nach dem absoluten Rath-
schluß seines Willens und nach seiner absoluten
Allmacht; sondern er hat eine gewisse Ord-
nung
gesetzet, nach welcher er mit dem Men-
schen handeln will, dem Menschen auch die Frey-
heit gelassen, sich derselben zu bedienen, oder
nicht. Und dieses erfodert die von GOtt selbst
weislich eingerichtete Natur des Menschen; als
welche mit der Freyheit des Willens begabet ist,
daß, obgleich der Mersch nach dem Fall im geist-
lichen sich selbst nicht helfen kan, er sich doch kan
helfen lassen, oder widerstehen: Und in solcher
Freyheit des Willens, nach welcher der Mensch
am meisten von den Machinen unterschieden ist,
bestehet der Adel der menschlichen Seelen: der
auch, in so fern er zum Wesen der Seele gehöret,
noch nach dem Sünden-Fall übrig, obgleich
seines Kleinods an geistlichen Kräften, berau-
bet ist.
4. Daß nun GOtt mit dem Menschen im
Wercke ihrer Seligkeit und Verdammniß nicht
nach seinem absoluten Rathschlusse verfahre, ist
ausser dem, was von der Natur des Menschen itzo
vorgestellet ist, auch aus der gantzen Heils-Ord-
nung
und aus denen zur Seligkeit verordneten
Heils-Mitteln, wie auch aus den Bündnissen,
die GOtt mit den Menschen gemachet hat, offen-
bar. Und wie könte doch, wo alles auf GOttes
absoluten Willen ankäme, unser Heiland immer
mehr zu dem Jüdischen Volcke, und unter ihnen
insonderheit zu denen, die verlohren gingen, ge-
saget haben: Jch habe gewolt; ihr aber
habt nicht gewolt.
Matth. 23, 37.
V. 20. 21.

Ja, lieber Mensch, wer bist du denn,
daß du mit GOtt rechten wilt? Spricht
auch ein Werck zu seinem Meister: war-
um machst du mich also? Hat nicht ein
Töpffer Macht aus einem Klumpen zu
machen ein Vaß zu Ehren, und das andere
zu Unehren?

[Spaltenumbruch]
Anmerckungen.
1. Man siehet sowol aus dem Einwurf selbst,
als aus dieser Antwort Pauli, daß jener, als
von einem irreligieusen Gemüthe gemachet, vor-
getragen worden. Und weil Paulus es darin-
nen nun mit einem solchen Menschen zu thun
hat; so antwortet er ihm nicht gleich directe, ge-
rade zu, also, daß er den gemachten Knoten auf-
löset; sondern er verfähret gegen ihn zuvorderst
indirecte, und kat' anthropon, also, daß er sich
wider so einen frechen Disputatorem des von ihm
gemachten unrichtigen Schlusses selbst bedienet,
ihm damit das Maul stopft, und ihn also mit
seinem eignen Schwerdte schläget: als wolte er
sagen: Höre du frecher Mensch, der du aus der
richtigen Deduction, daß GOtt im Wercke der
Seligkeit einen freyen Willen haben will, da-
bey auch eine gewisse Ordnung gemachet hat,
nach welcher er die Menschen will selig machen,
oder verdammen, und sich von den widerspensti-
gen und lohnsüchtigen Juden keine andere Ord-
nung will vorschreiben lassen, noch seinen so ge-
rechten weisen und unpartheyischen Willen nach
ihrem Eigenwillen reguliren; der du, sage ich,
aus dieser richtigen Deduction den unrichtigen
Schluß machest, als wenn GOtt im Wercke
der Seligkeit nur nach seinem absoluten Willen
handelte: Höre und mercke, was du thust:
handelst du nicht wider deinen eignen Schluß
und Satz? denn, wo dem also ist, daß, was
GOtt nur in gewissen und sonderbaren Wercken
thut, er allemal thue, oder nach seinem absolu-
t
en und unwandelbaren Willen verfahre; wie
wilst du denn vor ihm mit deinem frechen
Einwurf bestehen? denn hat er Macht also zu
handeln, so hast du ja als sein Geschöpf nicht
die freye Macht, ihme ohne Sünde also zu oblo-
quir
en, mit ihm zu rechten, und dich wider ihn
zu rechtfertigen? Müste denn nicht ein Mensch,
der sich solche unrichtige Meinung von GOTT
machet, es sich ohne Widerrede gefallen lassen,
GOtt handele mit ihm, wie er wolle? Siehe
auch Jes. 45, 9. Und von dem, daß man nicht
mit GOtt rechten soll, um wider ihn Recht zu
haben, siehe Job. 9, 2. 12. seqq. Dan. 4, 32.
Matth. 20, 14. 15. Habe ich nicht Macht
zu thun, was ich will, mit dem Mei-
nen?
etc.
2. Man hat demnach in GOTT wohl zu
unterscheiden potestatem in humanum genus ab-
solutam ab exercitio huius potestatis,
das abso-
lut
e Recht mit der absoluten Macht von dem
Gebrauch desselben. Das Recht und die
Macht hat GOtt, wie über alle übrige Ge-
schöpffe, also auch über die Menschen. Und ob
er sich gleich in gewissen ausserordentlichen Fäl-
len desselben auch bey den Menschen gebrauchet,
so gebrauchet er es doch nicht ordentlicher Weise
also bey den Menschen, wie bey andern Geschö-
pfen. Die Ursache des unterschiedenen Ge-
brauchs lieget in dem grossen Unterscheide der
Natur bey den Menschen und bey den übrigen
Geschöpfen. Denn der Mensch ist mit einem
freyen Willen erschaffen, daher ist ihm eine
gewisse Ordnung vorgeschrieben, und behält er
die
Q 3
Cap. 9, v. 20. 21. an die Roͤmer.
[Spaltenumbruch] Sendung ſeines Sohnes in die Welt zur Er-
loͤſung der Menſchen, u. ſ. w. Und obwol auch
bey einigen dieſer Wercke von denen, welche ſich
dieſelben recht zu Nutze machen wollen, diß und
das erfodert wird: ſo iſt doch die Ausfuͤhrung
derſelben an keine ſolche Ordnung gebunden;
oder mit keiner ſolchen Bedingung umſchren-
cket, ohne welche ſie nicht haͤtten ſollen und koͤn-
nen ins Werck gerichtet werden. Denn GOtt
lieſſe ſich an der Ausfuͤhrung des Juͤdiſchen
Volcks nichts hindern, ſondern machte ſich, da
es Pharao verhindern wolte, durch groſſe Straf-
Gerichte und Wunder eine offene Bahn dazu.
Und eben alſo ging es bey der Einfuͤhrung in Ca-
naan. Und daß er die Sendung ſeines Soh-
nes nicht an der Juͤden Glauben und Gehorſam
gebunden, ſondern ſie, da die dazu beſtimmete
Zeit erfuͤllet war, ohne denſelben geſchehen, iſt
bekant. Mit welchen Wercken des abſoluten
Willens und der unbeſchrenckten Allmacht
GOtt ſeine Souverainitaͤt erweiſet.
3. Allein in den gemeinen Wegen, nach
welchen GOtt mit dem Menſchen im Reiche der
Natur und der Gnade handelt, gehet GOtt or-
dentlicher Weiſe nicht nach dem abſoluten Rath-
ſchluß ſeines Willens und nach ſeiner abſoluten
Allmacht; ſondern er hat eine gewiſſe Ord-
nung
geſetzet, nach welcher er mit dem Men-
ſchen handeln will, dem Menſchen auch die Frey-
heit gelaſſen, ſich derſelben zu bedienen, oder
nicht. Und dieſes erfodert die von GOtt ſelbſt
weislich eingerichtete Natur des Menſchen; als
welche mit der Freyheit des Willens begabet iſt,
daß, obgleich der Merſch nach dem Fall im geiſt-
lichen ſich ſelbſt nicht helfen kan, er ſich doch kan
helfen laſſen, oder widerſtehen: Und in ſolcher
Freyheit des Willens, nach welcher der Menſch
am meiſten von den Machinen unterſchieden iſt,
beſtehet der Adel der menſchlichen Seelen: der
auch, in ſo fern er zum Weſen der Seele gehoͤret,
noch nach dem Suͤnden-Fall uͤbrig, obgleich
ſeines Kleinods an geiſtlichen Kraͤften, berau-
bet iſt.
4. Daß nun GOtt mit dem Menſchen im
Wercke ihrer Seligkeit und Verdammniß nicht
nach ſeinem abſoluten Rathſchluſſe verfahre, iſt
auſſer dem, was von der Natur des Menſchen itzo
vorgeſtellet iſt, auch aus der gantzen Heils-Ord-
nung
und aus denen zur Seligkeit verordneten
Heils-Mitteln, wie auch aus den Buͤndniſſen,
die GOtt mit den Menſchen gemachet hat, offen-
bar. Und wie koͤnte doch, wo alles auf GOttes
abſoluten Willen ankaͤme, unſer Heiland immer
mehr zu dem Juͤdiſchen Volcke, und unter ihnen
inſonderheit zu denen, die verlohren gingen, ge-
ſaget haben: Jch habe gewolt; ihr aber
habt nicht gewolt.
Matth. 23, 37.
V. 20. 21.

Ja, lieber Menſch, wer biſt du denn,
daß du mit GOtt rechten wilt? Spricht
auch ein Werck zu ſeinem Meiſter: war-
um machſt du mich alſo? Hat nicht ein
Toͤpffer Macht aus einem Klumpen zu
machen ein Vaß zu Ehren, und das andere
zu Unehren?

[Spaltenumbruch]
Anmerckungen.
1. Man ſiehet ſowol aus dem Einwurf ſelbſt,
als aus dieſer Antwort Pauli, daß jener, als
von einem irreligieuſen Gemuͤthe gemachet, vor-
getragen worden. Und weil Paulus es darin-
nen nun mit einem ſolchen Menſchen zu thun
hat; ſo antwortet er ihm nicht gleich directe, ge-
rade zu, alſo, daß er den gemachten Knoten auf-
loͤſet; ſondern er verfaͤhret gegen ihn zuvorderſt
indirecte, und κατ᾽ ἄνϑρωπον, alſo, daß er ſich
wider ſo einen frechen Diſputatorem des von ihm
gemachten unrichtigen Schluſſes ſelbſt bedienet,
ihm damit das Maul ſtopft, und ihn alſo mit
ſeinem eignen Schwerdte ſchlaͤget: als wolte er
ſagen: Hoͤre du frecher Menſch, der du aus der
richtigen Deduction, daß GOtt im Wercke der
Seligkeit einen freyen Willen haben will, da-
bey auch eine gewiſſe Ordnung gemachet hat,
nach welcher er die Menſchen will ſelig machen,
oder verdammen, und ſich von den widerſpenſti-
gen und lohnſuͤchtigen Juden keine andere Ord-
nung will vorſchreiben laſſen, noch ſeinen ſo ge-
rechten weiſen und unpartheyiſchen Willen nach
ihrem Eigenwillen reguliren; der du, ſage ich,
aus dieſer richtigen Deduction den unrichtigen
Schluß macheſt, als wenn GOtt im Wercke
der Seligkeit nur nach ſeinem abſoluten Willen
handelte: Hoͤre und mercke, was du thuſt:
handelſt du nicht wider deinen eignen Schluß
und Satz? denn, wo dem alſo iſt, daß, was
GOtt nur in gewiſſen und ſonderbaren Wercken
thut, er allemal thue, oder nach ſeinem abſolu-
t
en und unwandelbaren Willen verfahre; wie
wilſt du denn vor ihm mit deinem frechen
Einwurf beſtehen? denn hat er Macht alſo zu
handeln, ſo haſt du ja als ſein Geſchoͤpf nicht
die freye Macht, ihme ohne Suͤnde alſo zu oblo-
quir
en, mit ihm zu rechten, und dich wider ihn
zu rechtfertigen? Muͤſte denn nicht ein Menſch,
der ſich ſolche unrichtige Meinung von GOTT
machet, es ſich ohne Widerrede gefallen laſſen,
GOtt handele mit ihm, wie er wolle? Siehe
auch Jeſ. 45, 9. Und von dem, daß man nicht
mit GOtt rechten ſoll, um wider ihn Recht zu
haben, ſiehe Job. 9, 2. 12. ſeqq. Dan. 4, 32.
Matth. 20, 14. 15. Habe ich nicht Macht
zu thun, was ich will, mit dem Mei-
nen?
ꝛc.
2. Man hat demnach in GOTT wohl zu
unterſcheiden poteſtatem in humanum genus ab-
ſolutam ab exercitio huius poteſtatis,
das abſo-
lut
e Recht mit der abſoluten Macht von dem
Gebrauch deſſelben. Das Recht und die
Macht hat GOtt, wie uͤber alle uͤbrige Ge-
ſchoͤpffe, alſo auch uͤber die Menſchen. Und ob
er ſich gleich in gewiſſen auſſerordentlichen Faͤl-
len deſſelben auch bey den Menſchen gebrauchet,
ſo gebrauchet er es doch nicht ordentlicher Weiſe
alſo bey den Menſchen, wie bey andern Geſchoͤ-
pfen. Die Urſache des unterſchiedenen Ge-
brauchs lieget in dem groſſen Unterſcheide der
Natur bey den Menſchen und bey den uͤbrigen
Geſchoͤpfen. Denn der Menſch iſt mit einem
freyen Willen erſchaffen, daher iſt ihm eine
gewiſſe Ordnung vorgeſchrieben, und behaͤlt er
die
Q 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0153" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 9, v. 20. 21. an die Ro&#x0364;mer.</hi></fw><lb/><cb/><hi rendition="#fr">Sendung &#x017F;eines Sohnes</hi> in die Welt zur Er-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ung der Men&#x017F;chen, u. &#x017F;. w. Und obwol auch<lb/>
bey einigen die&#x017F;er Wercke von denen, welche &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;elben recht zu Nutze machen wollen, diß und<lb/>
das erfodert wird: &#x017F;o i&#x017F;t doch die Ausfu&#x0364;hrung<lb/>
der&#x017F;elben an keine &#x017F;olche Ordnung gebunden;<lb/>
oder mit keiner &#x017F;olchen Bedingung um&#x017F;chren-<lb/>
cket, ohne welche &#x017F;ie nicht ha&#x0364;tten &#x017F;ollen und ko&#x0364;n-<lb/>
nen ins Werck gerichtet werden. Denn GOtt<lb/>
lie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich an der Ausfu&#x0364;hrung des Ju&#x0364;di&#x017F;chen<lb/>
Volcks nichts hindern, &#x017F;ondern machte &#x017F;ich, da<lb/>
es Pharao verhindern wolte, durch gro&#x017F;&#x017F;e Straf-<lb/>
Gerichte und Wunder eine offene Bahn dazu.<lb/>
Und eben al&#x017F;o ging es bey der Einfu&#x0364;hrung in Ca-<lb/>
naan. Und daß er die Sendung &#x017F;eines Soh-<lb/>
nes nicht an der Ju&#x0364;den Glauben und Gehor&#x017F;am<lb/>
gebunden, &#x017F;ondern &#x017F;ie, da die dazu be&#x017F;timmete<lb/>
Zeit erfu&#x0364;llet war, ohne den&#x017F;elben ge&#x017F;chehen, i&#x017F;t<lb/>
bekant. Mit welchen Wercken des <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en<lb/>
Willens und der unbe&#x017F;chrenckten Allmacht<lb/>
GOtt &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Souverainit</hi>a&#x0364;t erwei&#x017F;et.</item><lb/>
                <item>3. Allein in den gemeinen Wegen, nach<lb/>
welchen GOtt mit dem Men&#x017F;chen im Reiche der<lb/>
Natur und der Gnade handelt, gehet GOtt or-<lb/>
dentlicher Wei&#x017F;e nicht nach dem <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en Rath-<lb/>
&#x017F;chluß &#x017F;eines Willens und nach &#x017F;einer <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en<lb/>
Allmacht; &#x017F;ondern er hat eine <hi rendition="#fr">gewi&#x017F;&#x017F;e Ord-<lb/>
nung</hi> ge&#x017F;etzet, nach welcher er mit dem Men-<lb/>
&#x017F;chen handeln will, dem Men&#x017F;chen auch die Frey-<lb/>
heit gela&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ich der&#x017F;elben zu bedienen, oder<lb/>
nicht. Und die&#x017F;es erfodert die von GOtt &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
weislich eingerichtete Natur des Men&#x017F;chen; als<lb/>
welche mit der Freyheit des Willens begabet i&#x017F;t,<lb/>
daß, obgleich der Mer&#x017F;ch nach dem Fall im gei&#x017F;t-<lb/>
lichen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht helfen kan, er &#x017F;ich doch kan<lb/>
helfen la&#x017F;&#x017F;en, oder wider&#x017F;tehen: Und in &#x017F;olcher<lb/>
Freyheit des Willens, nach welcher der Men&#x017F;ch<lb/>
am mei&#x017F;ten von den <hi rendition="#aq">Machin</hi>en unter&#x017F;chieden i&#x017F;t,<lb/>
be&#x017F;tehet der Adel der men&#x017F;chlichen Seelen: der<lb/>
auch, in &#x017F;o fern er zum We&#x017F;en der Seele geho&#x0364;ret,<lb/>
noch nach dem Su&#x0364;nden-Fall u&#x0364;brig, obgleich<lb/>
&#x017F;eines Kleinods an gei&#x017F;tlichen Kra&#x0364;ften, berau-<lb/>
bet i&#x017F;t.</item><lb/>
                <item>4. Daß nun GOtt mit dem Men&#x017F;chen im<lb/>
Wercke ihrer Seligkeit und Verdammniß nicht<lb/>
nach &#x017F;einem <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en Rath&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e verfahre, i&#x017F;t<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er dem, was von der Natur des Men&#x017F;chen itzo<lb/>
vorge&#x017F;tellet i&#x017F;t, auch aus der gantzen <hi rendition="#fr">Heils-Ord-<lb/>
nung</hi> und aus denen zur Seligkeit verordneten<lb/><hi rendition="#fr">Heils-Mitteln,</hi> wie auch aus den <hi rendition="#fr">Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en,</hi><lb/>
die GOtt mit den Men&#x017F;chen gemachet hat, offen-<lb/>
bar. Und wie ko&#x0364;nte doch, wo alles auf GOttes<lb/><hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en Willen anka&#x0364;me, un&#x017F;er Heiland immer<lb/>
mehr zu dem Ju&#x0364;di&#x017F;chen Volcke, und unter ihnen<lb/>
in&#x017F;onderheit zu denen, die verlohren gingen, ge-<lb/>
&#x017F;aget haben: <hi rendition="#fr">Jch habe gewolt; ihr aber<lb/>
habt nicht gewolt.</hi> Matth. 23, 37.</item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 20. 21.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#fr">Ja, lieber Men&#x017F;ch, wer bi&#x017F;t du denn,<lb/>
daß du mit GOtt rechten wilt? Spricht<lb/>
auch ein Werck zu &#x017F;einem Mei&#x017F;ter: war-<lb/>
um mach&#x017F;t du mich al&#x017F;o? Hat nicht ein<lb/>
To&#x0364;pffer Macht aus einem Klumpen zu<lb/>
machen ein Vaß zu Ehren, und das andere<lb/>
zu Unehren?</hi> </p><lb/>
            <cb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Man &#x017F;iehet &#x017F;owol aus dem Einwurf &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
als aus die&#x017F;er Antwort Pauli, daß jener, als<lb/>
von einem <hi rendition="#aq">irreligieu&#x017F;</hi>en Gemu&#x0364;the gemachet, vor-<lb/>
getragen worden. Und weil Paulus es darin-<lb/>
nen nun mit einem &#x017F;olchen Men&#x017F;chen zu thun<lb/>
hat; &#x017F;o antwortet er ihm nicht gleich <hi rendition="#aq">directe,</hi> ge-<lb/>
rade zu, al&#x017F;o, daß er den gemachten Knoten auf-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;et; &#x017F;ondern er verfa&#x0364;hret gegen ihn zuvorder&#x017F;t<lb/><hi rendition="#aq">indirecte,</hi> und &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x1FBD; &#x1F04;&#x03BD;&#x03D1;&#x03C1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03BF;&#x03BD;, al&#x017F;o, daß er &#x017F;ich<lb/>
wider &#x017F;o einen frechen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putatorem</hi> des von ihm<lb/>
gemachten unrichtigen Schlu&#x017F;&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t bedienet,<lb/>
ihm damit das Maul &#x017F;topft, und ihn al&#x017F;o mit<lb/>
&#x017F;einem eignen Schwerdte &#x017F;chla&#x0364;get: als wolte er<lb/>
&#x017F;agen: Ho&#x0364;re du frecher Men&#x017F;ch, der du aus der<lb/>
richtigen <hi rendition="#aq">Deduction,</hi> daß GOtt im Wercke der<lb/>
Seligkeit einen freyen Willen haben will, da-<lb/>
bey auch eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ordnung gemachet hat,<lb/>
nach welcher er die Men&#x017F;chen will &#x017F;elig machen,<lb/>
oder verdammen, und &#x017F;ich von den wider&#x017F;pen&#x017F;ti-<lb/>
gen und lohn&#x017F;u&#x0364;chtigen Juden keine andere Ord-<lb/>
nung will vor&#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en, noch &#x017F;einen &#x017F;o ge-<lb/>
rechten wei&#x017F;en und unpartheyi&#x017F;chen Willen nach<lb/>
ihrem Eigenwillen <hi rendition="#aq">regulir</hi>en; der du, &#x017F;age ich,<lb/>
aus die&#x017F;er richtigen <hi rendition="#aq">Deduction</hi> den unrichtigen<lb/>
Schluß mache&#x017F;t, als wenn GOtt im Wercke<lb/>
der Seligkeit nur nach &#x017F;einem <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en Willen<lb/>
handelte: Ho&#x0364;re und mercke, was du thu&#x017F;t:<lb/>
handel&#x017F;t du nicht wider deinen eignen Schluß<lb/>
und Satz? denn, wo dem al&#x017F;o i&#x017F;t, daß, was<lb/>
GOtt nur in gewi&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;onderbaren Wercken<lb/>
thut, er allemal thue, oder nach &#x017F;einem <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olu-<lb/>
t</hi>en und unwandelbaren Willen verfahre; wie<lb/>
wil&#x017F;t du denn vor ihm mit deinem frechen<lb/>
Einwurf be&#x017F;tehen? denn hat er Macht al&#x017F;o zu<lb/>
handeln, &#x017F;o ha&#x017F;t du ja als &#x017F;ein Ge&#x017F;cho&#x0364;pf nicht<lb/>
die freye Macht, ihme ohne Su&#x0364;nde al&#x017F;o zu <hi rendition="#aq">oblo-<lb/>
quir</hi>en, mit ihm zu rechten, und dich wider ihn<lb/>
zu rechtfertigen? Mu&#x0364;&#x017F;te denn nicht ein Men&#x017F;ch,<lb/>
der &#x017F;ich &#x017F;olche unrichtige Meinung von GOTT<lb/>
machet, es &#x017F;ich ohne Widerrede gefallen la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
GOtt handele mit ihm, wie er wolle? Siehe<lb/>
auch Je&#x017F;. 45, 9. Und von dem, daß man nicht<lb/>
mit GOtt rechten &#x017F;oll, um wider ihn Recht zu<lb/>
haben, &#x017F;iehe Job. 9, 2. 12. <hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi> Dan. 4, 32.<lb/>
Matth. 20, 14. 15. <hi rendition="#fr">Habe ich nicht Macht<lb/>
zu thun, was ich will, mit dem Mei-<lb/>
nen?</hi> &#xA75B;c.</item><lb/>
                <item>2. Man hat demnach in GOTT wohl zu<lb/>
unter&#x017F;cheiden <hi rendition="#aq">pote&#x017F;tatem in humanum genus ab-<lb/>
&#x017F;olutam ab exercitio huius pote&#x017F;tatis,</hi> das <hi rendition="#aq">ab&#x017F;o-<lb/>
lut</hi>e <hi rendition="#fr">Recht</hi> mit der <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olut</hi>en <hi rendition="#fr">Macht</hi> von dem<lb/><hi rendition="#fr">Gebrauch</hi> de&#x017F;&#x017F;elben. Das <hi rendition="#fr">Recht</hi> und die<lb/><hi rendition="#fr">Macht</hi> hat GOtt, wie u&#x0364;ber alle u&#x0364;brige Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pffe, al&#x017F;o auch u&#x0364;ber die Men&#x017F;chen. Und ob<lb/>
er &#x017F;ich gleich in gewi&#x017F;&#x017F;en au&#x017F;&#x017F;erordentlichen Fa&#x0364;l-<lb/>
len de&#x017F;&#x017F;elben auch bey den Men&#x017F;chen gebrauchet,<lb/>
&#x017F;o gebrauchet er es doch nicht ordentlicher Wei&#x017F;e<lb/>
al&#x017F;o bey den Men&#x017F;chen, wie bey andern Ge&#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
pfen. Die Ur&#x017F;ache des unter&#x017F;chiedenen Ge-<lb/>
brauchs lieget in dem gro&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;cheide der<lb/>
Natur bey den Men&#x017F;chen und bey den u&#x0364;brigen<lb/>
Ge&#x017F;cho&#x0364;pfen. Denn der Men&#x017F;ch i&#x017F;t mit einem<lb/><hi rendition="#fr">freyen Willen</hi> er&#x017F;chaffen, daher i&#x017F;t ihm eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Ordnung vorge&#x017F;chrieben, und beha&#x0364;lt er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0153] Cap. 9, v. 20. 21. an die Roͤmer. Sendung ſeines Sohnes in die Welt zur Er- loͤſung der Menſchen, u. ſ. w. Und obwol auch bey einigen dieſer Wercke von denen, welche ſich dieſelben recht zu Nutze machen wollen, diß und das erfodert wird: ſo iſt doch die Ausfuͤhrung derſelben an keine ſolche Ordnung gebunden; oder mit keiner ſolchen Bedingung umſchren- cket, ohne welche ſie nicht haͤtten ſollen und koͤn- nen ins Werck gerichtet werden. Denn GOtt lieſſe ſich an der Ausfuͤhrung des Juͤdiſchen Volcks nichts hindern, ſondern machte ſich, da es Pharao verhindern wolte, durch groſſe Straf- Gerichte und Wunder eine offene Bahn dazu. Und eben alſo ging es bey der Einfuͤhrung in Ca- naan. Und daß er die Sendung ſeines Soh- nes nicht an der Juͤden Glauben und Gehorſam gebunden, ſondern ſie, da die dazu beſtimmete Zeit erfuͤllet war, ohne denſelben geſchehen, iſt bekant. Mit welchen Wercken des abſoluten Willens und der unbeſchrenckten Allmacht GOtt ſeine Souverainitaͤt erweiſet. 3. Allein in den gemeinen Wegen, nach welchen GOtt mit dem Menſchen im Reiche der Natur und der Gnade handelt, gehet GOtt or- dentlicher Weiſe nicht nach dem abſoluten Rath- ſchluß ſeines Willens und nach ſeiner abſoluten Allmacht; ſondern er hat eine gewiſſe Ord- nung geſetzet, nach welcher er mit dem Men- ſchen handeln will, dem Menſchen auch die Frey- heit gelaſſen, ſich derſelben zu bedienen, oder nicht. Und dieſes erfodert die von GOtt ſelbſt weislich eingerichtete Natur des Menſchen; als welche mit der Freyheit des Willens begabet iſt, daß, obgleich der Merſch nach dem Fall im geiſt- lichen ſich ſelbſt nicht helfen kan, er ſich doch kan helfen laſſen, oder widerſtehen: Und in ſolcher Freyheit des Willens, nach welcher der Menſch am meiſten von den Machinen unterſchieden iſt, beſtehet der Adel der menſchlichen Seelen: der auch, in ſo fern er zum Weſen der Seele gehoͤret, noch nach dem Suͤnden-Fall uͤbrig, obgleich ſeines Kleinods an geiſtlichen Kraͤften, berau- bet iſt. 4. Daß nun GOtt mit dem Menſchen im Wercke ihrer Seligkeit und Verdammniß nicht nach ſeinem abſoluten Rathſchluſſe verfahre, iſt auſſer dem, was von der Natur des Menſchen itzo vorgeſtellet iſt, auch aus der gantzen Heils-Ord- nung und aus denen zur Seligkeit verordneten Heils-Mitteln, wie auch aus den Buͤndniſſen, die GOtt mit den Menſchen gemachet hat, offen- bar. Und wie koͤnte doch, wo alles auf GOttes abſoluten Willen ankaͤme, unſer Heiland immer mehr zu dem Juͤdiſchen Volcke, und unter ihnen inſonderheit zu denen, die verlohren gingen, ge- ſaget haben: Jch habe gewolt; ihr aber habt nicht gewolt. Matth. 23, 37. V. 20. 21. Ja, lieber Menſch, wer biſt du denn, daß du mit GOtt rechten wilt? Spricht auch ein Werck zu ſeinem Meiſter: war- um machſt du mich alſo? Hat nicht ein Toͤpffer Macht aus einem Klumpen zu machen ein Vaß zu Ehren, und das andere zu Unehren? Anmerckungen. 1. Man ſiehet ſowol aus dem Einwurf ſelbſt, als aus dieſer Antwort Pauli, daß jener, als von einem irreligieuſen Gemuͤthe gemachet, vor- getragen worden. Und weil Paulus es darin- nen nun mit einem ſolchen Menſchen zu thun hat; ſo antwortet er ihm nicht gleich directe, ge- rade zu, alſo, daß er den gemachten Knoten auf- loͤſet; ſondern er verfaͤhret gegen ihn zuvorderſt indirecte, und κατ᾽ ἄνϑρωπον, alſo, daß er ſich wider ſo einen frechen Diſputatorem des von ihm gemachten unrichtigen Schluſſes ſelbſt bedienet, ihm damit das Maul ſtopft, und ihn alſo mit ſeinem eignen Schwerdte ſchlaͤget: als wolte er ſagen: Hoͤre du frecher Menſch, der du aus der richtigen Deduction, daß GOtt im Wercke der Seligkeit einen freyen Willen haben will, da- bey auch eine gewiſſe Ordnung gemachet hat, nach welcher er die Menſchen will ſelig machen, oder verdammen, und ſich von den widerſpenſti- gen und lohnſuͤchtigen Juden keine andere Ord- nung will vorſchreiben laſſen, noch ſeinen ſo ge- rechten weiſen und unpartheyiſchen Willen nach ihrem Eigenwillen reguliren; der du, ſage ich, aus dieſer richtigen Deduction den unrichtigen Schluß macheſt, als wenn GOtt im Wercke der Seligkeit nur nach ſeinem abſoluten Willen handelte: Hoͤre und mercke, was du thuſt: handelſt du nicht wider deinen eignen Schluß und Satz? denn, wo dem alſo iſt, daß, was GOtt nur in gewiſſen und ſonderbaren Wercken thut, er allemal thue, oder nach ſeinem abſolu- ten und unwandelbaren Willen verfahre; wie wilſt du denn vor ihm mit deinem frechen Einwurf beſtehen? denn hat er Macht alſo zu handeln, ſo haſt du ja als ſein Geſchoͤpf nicht die freye Macht, ihme ohne Suͤnde alſo zu oblo- quiren, mit ihm zu rechten, und dich wider ihn zu rechtfertigen? Muͤſte denn nicht ein Menſch, der ſich ſolche unrichtige Meinung von GOTT machet, es ſich ohne Widerrede gefallen laſſen, GOtt handele mit ihm, wie er wolle? Siehe auch Jeſ. 45, 9. Und von dem, daß man nicht mit GOtt rechten ſoll, um wider ihn Recht zu haben, ſiehe Job. 9, 2. 12. ſeqq. Dan. 4, 32. Matth. 20, 14. 15. Habe ich nicht Macht zu thun, was ich will, mit dem Mei- nen? ꝛc. 2. Man hat demnach in GOTT wohl zu unterſcheiden poteſtatem in humanum genus ab- ſolutam ab exercitio huius poteſtatis, das abſo- lute Recht mit der abſoluten Macht von dem Gebrauch deſſelben. Das Recht und die Macht hat GOtt, wie uͤber alle uͤbrige Ge- ſchoͤpffe, alſo auch uͤber die Menſchen. Und ob er ſich gleich in gewiſſen auſſerordentlichen Faͤl- len deſſelben auch bey den Menſchen gebrauchet, ſo gebrauchet er es doch nicht ordentlicher Weiſe alſo bey den Menſchen, wie bey andern Geſchoͤ- pfen. Die Urſache des unterſchiedenen Ge- brauchs lieget in dem groſſen Unterſcheide der Natur bey den Menſchen und bey den uͤbrigen Geſchoͤpfen. Denn der Menſch iſt mit einem freyen Willen erſchaffen, daher iſt ihm eine gewiſſe Ordnung vorgeſchrieben, und behaͤlt er die Q 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/153
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/153>, abgerufen am 16.07.2024.