Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.V. Hauptstück. Ende des fünften Hauptstückes der Dianoiologie (§. 310.seqq.) betrachtet, und einige Beyspiele davon in For- meln vorgestellt haben. Jn gegenwärtigem Falle wird die Formel geändert, je nachdem man, um die Arten P, Q, R etc. auszuschließen, entweder A, oder D, E, F etc. gebraucht. Z. E. A ist C C ist entweder B, oder P, oder Q, oder R. A ist weder P, noch Q, noch R Folglich A ist B. A ist C, D, E, F. C ist entweder B, oder P, oder Q, oder R. aber D ist nicht P E ist nicht Q F ist nicht R. demnach: A ist B. §. 171. Aus dem bisher gesagten erhellet nun über- ersten
V. Hauptſtuͤck. Ende des fuͤnften Hauptſtuͤckes der Dianoiologie (§. 310.ſeqq.) betrachtet, und einige Beyſpiele davon in For- meln vorgeſtellt haben. Jn gegenwaͤrtigem Falle wird die Formel geaͤndert, je nachdem man, um die Arten P, Q, R ꝛc. auszuſchließen, entweder A, oder D, E, F ꝛc. gebraucht. Z. E. A iſt C C iſt entweder B, oder P, oder Q, oder R. A iſt weder P, noch Q, noch R Folglich A iſt B. A iſt C, D, E, F. C iſt entweder B, oder P, oder Q, oder R. aber D iſt nicht P E iſt nicht Q F iſt nicht R. demnach: A iſt B. §. 171. Aus dem bisher geſagten erhellet nun uͤber- erſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0346" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/> Ende des fuͤnften Hauptſtuͤckes der Dianoiologie (§. 310.<lb/><hi rendition="#aq">ſeqq.</hi>) betrachtet, und einige Beyſpiele davon in For-<lb/> meln vorgeſtellt haben. Jn gegenwaͤrtigem Falle wird<lb/> die Formel geaͤndert, je nachdem man, um die Arten<lb/><hi rendition="#aq">P, Q, R</hi> ꝛc. auszuſchließen, entweder <hi rendition="#aq">A,</hi> oder <hi rendition="#aq">D, E, F</hi> ꝛc.<lb/> gebraucht. Z. E.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">A</hi> iſt <hi rendition="#aq">C</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C</hi> iſt entweder <hi rendition="#aq">B,</hi> oder <hi rendition="#aq">P,</hi> oder <hi rendition="#aq">Q,</hi> oder <hi rendition="#aq">R.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">A</hi> iſt weder <hi rendition="#aq">P,</hi> noch <hi rendition="#aq">Q,</hi> noch <hi rendition="#aq">R</hi></item><lb/> <item>Folglich <hi rendition="#aq">A</hi> iſt <hi rendition="#aq">B.</hi></item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">A</hi> iſt <hi rendition="#aq">C, D, E, F.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">C</hi> iſt entweder <hi rendition="#aq">B,</hi> oder <hi rendition="#aq">P,</hi> oder <hi rendition="#aq">Q,</hi> oder <hi rendition="#aq">R.</hi></item><lb/> <item>aber <hi rendition="#aq">D</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">P<lb/> E</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">Q<lb/> F</hi> iſt nicht <hi rendition="#aq">R.</hi></item><lb/> <item>demnach: <hi rendition="#aq">A</hi> iſt <hi rendition="#aq">B.</hi></item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>§. 171. Aus dem bisher geſagten erhellet nun uͤber-<lb/> haupt, daß bey den ſo genannten moraliſchen Beweiſen<lb/> oder Aufhaͤufungen von Argumenten immer eine Jn-<lb/> duction vorkomme, die entweder nur unvollſtaͤndig zu<lb/> ſeyn ſcheint, oder es in der That iſt. Denn dieſes laſſen<lb/> ſolche Beweiſe uneroͤrtert, weil der Antheil, den jedes<lb/> Argument an dem Beweiſe hat, dabey nicht beſtimmt<lb/> oder berechnet wird. Es kann daher gar leicht geſche-<lb/> hen, daß der Satz dadurch nicht nur bewieſen, ſondern<lb/> gleichſam mehr als bewieſen iſt; das will ſagen, daß<lb/> man einige Argumente haͤtte weglaſſen koͤnnen, wenn<lb/> man darauf Achtung gehabt haͤtte, daß die uͤbrigen zum<lb/> Beweiſe voͤllig ausreichen. So z. E. wenn in dem Fall<lb/> des §. 168. unter den Praͤdicaten <hi rendition="#aq">C, D, E, F</hi> ꝛc. ein ein-<lb/> ziges vorkoͤmmt, welches ein eigenes Merkmal von <hi rendition="#aq">B</hi> iſt,<lb/> ſo iſt dieſes zureichend, den Satz: <hi rendition="#aq">A</hi> iſt <hi rendition="#aq">B,</hi> zu beweiſen.<lb/> Auf dieſe Art erkennen wir die meiſten Dinge bey dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">erſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0346]
V. Hauptſtuͤck.
Ende des fuͤnften Hauptſtuͤckes der Dianoiologie (§. 310.
ſeqq.) betrachtet, und einige Beyſpiele davon in For-
meln vorgeſtellt haben. Jn gegenwaͤrtigem Falle wird
die Formel geaͤndert, je nachdem man, um die Arten
P, Q, R ꝛc. auszuſchließen, entweder A, oder D, E, F ꝛc.
gebraucht. Z. E.
A iſt C
C iſt entweder B, oder P, oder Q, oder R.
A iſt weder P, noch Q, noch R
Folglich A iſt B.
A iſt C, D, E, F.
C iſt entweder B, oder P, oder Q, oder R.
aber D iſt nicht P
E iſt nicht Q
F iſt nicht R.
demnach: A iſt B.
§. 171. Aus dem bisher geſagten erhellet nun uͤber-
haupt, daß bey den ſo genannten moraliſchen Beweiſen
oder Aufhaͤufungen von Argumenten immer eine Jn-
duction vorkomme, die entweder nur unvollſtaͤndig zu
ſeyn ſcheint, oder es in der That iſt. Denn dieſes laſſen
ſolche Beweiſe uneroͤrtert, weil der Antheil, den jedes
Argument an dem Beweiſe hat, dabey nicht beſtimmt
oder berechnet wird. Es kann daher gar leicht geſche-
hen, daß der Satz dadurch nicht nur bewieſen, ſondern
gleichſam mehr als bewieſen iſt; das will ſagen, daß
man einige Argumente haͤtte weglaſſen koͤnnen, wenn
man darauf Achtung gehabt haͤtte, daß die uͤbrigen zum
Beweiſe voͤllig ausreichen. So z. E. wenn in dem Fall
des §. 168. unter den Praͤdicaten C, D, E, F ꝛc. ein ein-
ziges vorkoͤmmt, welches ein eigenes Merkmal von B iſt,
ſo iſt dieſes zureichend, den Satz: A iſt B, zu beweiſen.
Auf dieſe Art erkennen wir die meiſten Dinge bey dem
erſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |