Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.Von dem Wahrscheinlichen. Gewissen entgegengesetzt, weil wir nicht voraus sehenkönnen, wie der Würfel bey jedem Wurfe fallen wird, und weil er in keinem der 6 Würfe nothwendig auf die vorhabende Zahl fallen muß, sondern jedesmal das Ge- gentheil möglich bleibt. Jndessen ist es so absolute der Natur der Sache gemäß, daß unter 6 Wür- fen einer treffe, daß, wenn es geschieht, wir uns gar nicht darüber zu verwundern haben, da hingegen immer ein größerer oder kleinerer Grad der Verwun- derung dabey ist, wenn es anders ausfällt, und dieser Grad ist am größten, wenn alle 6 Würfe treffen. Wir können demnach sagen: das Wahrscheinliche bey den Glücksspielen sey dasjenige, was wir der Natur der Sache nach erwarten können, daß es geschehe, ungeacht das Gegentheil dadurch nicht unmöglich wird. Und zwar ist dieses der Begriff der absoluten Wahrscheinlichkeit. Denn da das Gegentheil möglich bleibt, und in den meisten Fäl- len der Glücksspiele stuffenweise unerwarteter wird, so wird auch jedem dieser Fälle vergleichungsweise ein Grad der Wahrscheinlichkeit beygelegt, der sich nach dem Grade der Möglichkeit richtet, und wenn der Fall vorkömmt, in umgekehrter Verhältniß der Er- wartung, und so auch der Verwunderung ist. §. 152. Die meisten Glücksspiele sind von der Art, Ecken Lamb. Organon II B. X
Von dem Wahrſcheinlichen. Gewiſſen entgegengeſetzt, weil wir nicht voraus ſehenkoͤnnen, wie der Wuͤrfel bey jedem Wurfe fallen wird, und weil er in keinem der 6 Wuͤrfe nothwendig auf die vorhabende Zahl fallen muß, ſondern jedesmal das Ge- gentheil moͤglich bleibt. Jndeſſen iſt es ſo abſolute der Natur der Sache gemaͤß, daß unter 6 Wuͤr- fen einer treffe, daß, wenn es geſchieht, wir uns gar nicht daruͤber zu verwundern haben, da hingegen immer ein groͤßerer oder kleinerer Grad der Verwun- derung dabey iſt, wenn es anders ausfaͤllt, und dieſer Grad iſt am groͤßten, wenn alle 6 Wuͤrfe treffen. Wir koͤnnen demnach ſagen: das Wahrſcheinliche bey den Gluͤcksſpielen ſey dasjenige, was wir der Natur der Sache nach erwarten koͤnnen, daß es geſchehe, ungeacht das Gegentheil dadurch nicht unmoͤglich wird. Und zwar iſt dieſes der Begriff der abſoluten Wahrſcheinlichkeit. Denn da das Gegentheil moͤglich bleibt, und in den meiſten Faͤl- len der Gluͤcksſpiele ſtuffenweiſe unerwarteter wird, ſo wird auch jedem dieſer Faͤlle vergleichungsweiſe ein Grad der Wahrſcheinlichkeit beygelegt, der ſich nach dem Grade der Moͤglichkeit richtet, und wenn der Fall vorkoͤmmt, in umgekehrter Verhaͤltniß der Er- wartung, und ſo auch der Verwunderung iſt. §. 152. Die meiſten Gluͤcksſpiele ſind von der Art, Ecken Lamb. Organon II B. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0327" n="321"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Wahrſcheinlichen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Gewiſſen</hi> entgegengeſetzt, weil wir nicht voraus ſehen<lb/> koͤnnen, wie der Wuͤrfel bey jedem Wurfe fallen wird,<lb/> und weil er in keinem der 6 Wuͤrfe nothwendig auf die<lb/> vorhabende Zahl fallen muß, ſondern jedesmal das Ge-<lb/> gentheil moͤglich bleibt. Jndeſſen iſt es <hi rendition="#fr">ſo abſolute<lb/> der Natur der Sache gemaͤß,</hi> daß unter 6 Wuͤr-<lb/> fen einer treffe, daß, wenn es geſchieht, wir uns <hi rendition="#fr">gar<lb/> nicht</hi> daruͤber zu <hi rendition="#fr">verwundern</hi> haben, da hingegen<lb/> immer ein groͤßerer oder kleinerer Grad der Verwun-<lb/> derung dabey iſt, wenn es anders ausfaͤllt, und dieſer<lb/> Grad iſt am groͤßten, wenn alle 6 Wuͤrfe treffen. Wir<lb/> koͤnnen demnach ſagen: <hi rendition="#fr">das Wahrſcheinliche bey<lb/> den Gluͤcksſpielen ſey dasjenige, was wir der<lb/> Natur der Sache nach erwarten koͤnnen, daß<lb/> es geſchehe, ungeacht das Gegentheil dadurch<lb/> nicht unmoͤglich wird.</hi> Und zwar iſt dieſes der<lb/> Begriff der abſoluten Wahrſcheinlichkeit. Denn da<lb/> das Gegentheil moͤglich bleibt, und in den meiſten Faͤl-<lb/> len der Gluͤcksſpiele ſtuffenweiſe unerwarteter wird, ſo<lb/> wird auch jedem dieſer Faͤlle vergleichungsweiſe ein<lb/><hi rendition="#fr">Grad der Wahrſcheinlichkeit</hi> beygelegt, der ſich<lb/> nach dem <hi rendition="#fr">Grade der Moͤglichkeit</hi> richtet, und wenn<lb/> der Fall vorkoͤmmt, in umgekehrter Verhaͤltniß der <hi rendition="#fr">Er-<lb/> wartung,</hi> und ſo auch der <hi rendition="#fr">Verwunderung</hi> iſt.</p><lb/> <p>§. 152. Die meiſten Gluͤcksſpiele ſind von der Art,<lb/> daß ſich die Anzahl der moͤglichen Faͤlle aus der Natur<lb/> und den Geſetzen des Spiels eroͤrtern laͤßt, und von<lb/> Rechtswegen ſollen auch die Bedingniſſe dabey ſo ein-<lb/> gerichtet ſeyn, daß entweder die Spielenden gleiche Hoff-<lb/> nung zum Gewinn haben, oder daß, wenn die Hoffnung<lb/> ungleich iſt, die Einlage derſelben proportionirt werde.<lb/> Da man ferner bey ſolchen Beſtimmungen eine <hi rendition="#fr">glei-<lb/> che Moͤglichkeit</hi> jeder Faͤlle ſetzt, ſo hat man auch<lb/> auf die phyſiſchen Umſtaͤnde zu ſehen, die dieſer Vor-<lb/> ausſetzung zuwider ſind. Wie z. E. die Ungleichheit der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Lamb. Organon <hi rendition="#aq">II</hi> B. X</fw><fw place="bottom" type="catch">Ecken</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0327]
Von dem Wahrſcheinlichen.
Gewiſſen entgegengeſetzt, weil wir nicht voraus ſehen
koͤnnen, wie der Wuͤrfel bey jedem Wurfe fallen wird,
und weil er in keinem der 6 Wuͤrfe nothwendig auf die
vorhabende Zahl fallen muß, ſondern jedesmal das Ge-
gentheil moͤglich bleibt. Jndeſſen iſt es ſo abſolute
der Natur der Sache gemaͤß, daß unter 6 Wuͤr-
fen einer treffe, daß, wenn es geſchieht, wir uns gar
nicht daruͤber zu verwundern haben, da hingegen
immer ein groͤßerer oder kleinerer Grad der Verwun-
derung dabey iſt, wenn es anders ausfaͤllt, und dieſer
Grad iſt am groͤßten, wenn alle 6 Wuͤrfe treffen. Wir
koͤnnen demnach ſagen: das Wahrſcheinliche bey
den Gluͤcksſpielen ſey dasjenige, was wir der
Natur der Sache nach erwarten koͤnnen, daß
es geſchehe, ungeacht das Gegentheil dadurch
nicht unmoͤglich wird. Und zwar iſt dieſes der
Begriff der abſoluten Wahrſcheinlichkeit. Denn da
das Gegentheil moͤglich bleibt, und in den meiſten Faͤl-
len der Gluͤcksſpiele ſtuffenweiſe unerwarteter wird, ſo
wird auch jedem dieſer Faͤlle vergleichungsweiſe ein
Grad der Wahrſcheinlichkeit beygelegt, der ſich
nach dem Grade der Moͤglichkeit richtet, und wenn
der Fall vorkoͤmmt, in umgekehrter Verhaͤltniß der Er-
wartung, und ſo auch der Verwunderung iſt.
§. 152. Die meiſten Gluͤcksſpiele ſind von der Art,
daß ſich die Anzahl der moͤglichen Faͤlle aus der Natur
und den Geſetzen des Spiels eroͤrtern laͤßt, und von
Rechtswegen ſollen auch die Bedingniſſe dabey ſo ein-
gerichtet ſeyn, daß entweder die Spielenden gleiche Hoff-
nung zum Gewinn haben, oder daß, wenn die Hoffnung
ungleich iſt, die Einlage derſelben proportionirt werde.
Da man ferner bey ſolchen Beſtimmungen eine glei-
che Moͤglichkeit jeder Faͤlle ſetzt, ſo hat man auch
auf die phyſiſchen Umſtaͤnde zu ſehen, die dieſer Vor-
ausſetzung zuwider ſind. Wie z. E. die Ungleichheit der
Ecken
Lamb. Organon II B. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |