Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Hauptſtuͤck.


Viertes Hauptſtuͤck.
Von dem moraliſchen Schein.

§. 127.

Die bisher betrachteten Arten und Quellen des
Scheins wuͤrden die einzigen ſeyn, daferne wir in
Abſicht auf das Wahre und Jrrige gleichguͤltig blieben.
So aber iſt die menſchliche Natur nicht beſchaffen, und
die Wahrheiten, wobey ſich nicht Angenehmes oder Wi-
driges, oder uͤberhaupt die Begriffe des Guten und
Schlechten mit einmengen, ſind ſehr ſelten. Man hat
die Geometrie, und die damit verbundenen Wiſſenſchaf-
ten, als ſolche angeſehen, weil wir darinn die Sachen
nehmen, wie ſie ſind, und weil die geometriſchen Wahr-
heiten mit den Begriffen des Gluͤckes und Ungluͤckes,
der Furche und Hoffnung, ꝛc. keine unmittelbare Ver-
bindung haben. Jndeſſen kann man doch nicht in Ab-
rede ſeyn, daß ſich nicht oͤfters Ruhmbegierde und an-
dere Leidenſchaften mit einmengen, und wie es bey ſo
vielen gefehlten Quadraturen des Circuls geſchehen,
Uebereilung und fehlerhafte Schluͤſſe veranlaſſen, die
man bey ruhigerm Gemuͤthe gar leicht wuͤrde haben
entdecken und vermeiden koͤnnen. Jn Anſehung jeder
andern Wahrheiten, die uns naͤher angehen, oder
wobey ſich Luſt und Unluſt, Furcht und Hoffnung mit
einmengen, bleiben wir lange nicht ſo gelaſſen, daß es
uns gleichguͤltig waͤre, ob ſie wahr oder nicht wahr ſind,
und die Faͤlle, wo man das Wahre nach dem Vortheil
ſchaͤtzt, und nur glaubt, weil man wuͤnſcht, oder nicht
glaubt, weil man fuͤrchtet oder verabſcheut, ſind gar
nicht ſelten. Man weiß, auf wie vielerley Arten Reli-
gion und Sittenlehre theils ganz, theils ſtuͤckweiſe, ge-
glaubt, verworfen, nach den Trieben des Herzens umge-

aͤndert,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/306
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/306>, abgerufen am 21.02.2025.