Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Hauptstück.
lichkeit (§. 62.) mit ihren Bestimmungen, Modifica-
tionen und Verhältnissen. Jn Ansehung dieser Be-
griffe ist der Schein von dem Wahren nicht der Art
nach,
sondern höchstens nur den Graden nach ver-
schieden, und daher geht auch die Sprache des Scheins
von der wahren Sprache bey dieser zweyten Classe nicht
in den Worten, sondern nur in dem Gebrauch der Worte
ab. Z. E. Was uns ausgedehnt zu seyn scheint, ist auch
in der That ausgedehnt; wo eine scheinbare Bewegung
ist, da ist auch in der That eine Bewegung etc.

§. 86. Man sieht leicht, daß sich die Uebersetzung
aus der Sprache des Scheins in die wahre, und hin-
wiederum aus dieser in jene, nach dem erst angezeigten
Unterschiede beyder Classen richten muß. So ferne die
scheinbare Ausdehnung und Bewegung, daher auch die
scheinbare Figur, Größe, Lage, Ort, Entfernung, etc. mit
der wahren, nach dem Urtheil des Auges muß vergli-
chen werden, dafür hat man in der Optik längst schon
Gründe festgesetzt, sowohl um aus dem Wahren den
Schein, als auch hinwiederum aus dem Schein das
Wahre zu bestimmen. Wir haben schon oben (§. 69.)
angemerkt, daß die Bestimmung des scheinbaren Orts
der Dinge und ihrer Entfernung noch etwas zurück-
bleibe, und aus gleichen Gründen ist auch die Bestim-
mung der scheinbaren Wölbung des Himmels noch ei-
ner vollständigern Theorie bedürftig. Uebrigens haben
sich die Astronomen die optischen Lehrsätze bisher noch
am meisten zu Nutze gemacht, aus der scheinbaren Lage
und Bewegung der Sterne die wahre zu finden, und
hinwiederum aus dieser jene vorauszusagen.

§. 87. Hingegen ist die Uebersetzung aus der Spra-
che des Scheins in die wahre, und hinwiederum aus
dieser in jene, in Ansehung der Begriffe der ersten
Classe ganz anders beschaffen, und bleibt noch in den
meisten Fällen weit zurücke. Wir haben oben (§. 69.

seqq.)

II. Hauptſtuͤck.
lichkeit (§. 62.) mit ihren Beſtimmungen, Modifica-
tionen und Verhaͤltniſſen. Jn Anſehung dieſer Be-
griffe iſt der Schein von dem Wahren nicht der Art
nach,
ſondern hoͤchſtens nur den Graden nach ver-
ſchieden, und daher geht auch die Sprache des Scheins
von der wahren Sprache bey dieſer zweyten Claſſe nicht
in den Worten, ſondern nur in dem Gebrauch der Worte
ab. Z. E. Was uns ausgedehnt zu ſeyn ſcheint, iſt auch
in der That ausgedehnt; wo eine ſcheinbare Bewegung
iſt, da iſt auch in der That eine Bewegung ꝛc.

§. 86. Man ſieht leicht, daß ſich die Ueberſetzung
aus der Sprache des Scheins in die wahre, und hin-
wiederum aus dieſer in jene, nach dem erſt angezeigten
Unterſchiede beyder Claſſen richten muß. So ferne die
ſcheinbare Ausdehnung und Bewegung, daher auch die
ſcheinbare Figur, Groͤße, Lage, Ort, Entfernung, ꝛc. mit
der wahren, nach dem Urtheil des Auges muß vergli-
chen werden, dafuͤr hat man in der Optik laͤngſt ſchon
Gruͤnde feſtgeſetzt, ſowohl um aus dem Wahren den
Schein, als auch hinwiederum aus dem Schein das
Wahre zu beſtimmen. Wir haben ſchon oben (§. 69.)
angemerkt, daß die Beſtimmung des ſcheinbaren Orts
der Dinge und ihrer Entfernung noch etwas zuruͤck-
bleibe, und aus gleichen Gruͤnden iſt auch die Beſtim-
mung der ſcheinbaren Woͤlbung des Himmels noch ei-
ner vollſtaͤndigern Theorie beduͤrftig. Uebrigens haben
ſich die Aſtronomen die optiſchen Lehrſaͤtze bisher noch
am meiſten zu Nutze gemacht, aus der ſcheinbaren Lage
und Bewegung der Sterne die wahre zu finden, und
hinwiederum aus dieſer jene vorauszuſagen.

§. 87. Hingegen iſt die Ueberſetzung aus der Spra-
che des Scheins in die wahre, und hinwiederum aus
dieſer in jene, in Anſehung der Begriffe der erſten
Claſſe ganz anders beſchaffen, und bleibt noch in den
meiſten Faͤllen weit zuruͤcke. Wir haben oben (§. 69.

ſeqq.)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0276" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">lichkeit</hi> (§. 62.) mit ihren Be&#x017F;timmungen, Modifica-<lb/>
tionen und Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en. Jn An&#x017F;ehung die&#x017F;er Be-<lb/>
griffe i&#x017F;t der Schein von dem Wahren nicht <hi rendition="#fr">der Art<lb/>
nach,</hi> &#x017F;ondern ho&#x0364;ch&#x017F;tens nur <hi rendition="#fr">den Graden nach</hi> ver-<lb/>
&#x017F;chieden, und daher geht auch die Sprache des Scheins<lb/>
von der wahren Sprache bey die&#x017F;er zweyten Cla&#x017F;&#x017F;e nicht<lb/>
in den Worten, &#x017F;ondern nur in dem Gebrauch der Worte<lb/>
ab. Z. E. Was uns ausgedehnt zu &#x017F;eyn &#x017F;cheint, i&#x017F;t auch<lb/>
in der That ausgedehnt; wo eine &#x017F;cheinbare Bewegung<lb/>
i&#x017F;t, da i&#x017F;t auch in der That eine Bewegung &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>§. 86. Man &#x017F;ieht leicht, daß &#x017F;ich die Ueber&#x017F;etzung<lb/>
aus der Sprache des Scheins in die wahre, und hin-<lb/>
wiederum aus die&#x017F;er in jene, nach dem er&#x017F;t angezeigten<lb/>
Unter&#x017F;chiede beyder Cla&#x017F;&#x017F;en richten muß. So ferne die<lb/>
&#x017F;cheinbare Ausdehnung und Bewegung, daher auch die<lb/>
&#x017F;cheinbare Figur, Gro&#x0364;ße, Lage, Ort, Entfernung, &#xA75B;c. mit<lb/>
der wahren, nach dem Urtheil des Auges muß vergli-<lb/>
chen werden, dafu&#x0364;r hat man in der Optik la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;chon<lb/>
Gru&#x0364;nde fe&#x017F;tge&#x017F;etzt, &#x017F;owohl um aus dem Wahren den<lb/>
Schein, als auch hinwiederum aus dem Schein das<lb/>
Wahre zu be&#x017F;timmen. Wir haben &#x017F;chon oben (§. 69.)<lb/>
angemerkt, daß die Be&#x017F;timmung des &#x017F;cheinbaren Orts<lb/>
der Dinge und ihrer Entfernung noch etwas zuru&#x0364;ck-<lb/>
bleibe, und aus gleichen Gru&#x0364;nden i&#x017F;t auch die Be&#x017F;tim-<lb/>
mung der &#x017F;cheinbaren Wo&#x0364;lbung des Himmels noch ei-<lb/>
ner voll&#x017F;ta&#x0364;ndigern Theorie bedu&#x0364;rftig. Uebrigens haben<lb/>
&#x017F;ich die A&#x017F;tronomen die opti&#x017F;chen Lehr&#x017F;a&#x0364;tze bisher noch<lb/>
am mei&#x017F;ten zu Nutze gemacht, aus der &#x017F;cheinbaren Lage<lb/>
und Bewegung der Sterne die wahre zu finden, und<lb/>
hinwiederum aus die&#x017F;er jene vorauszu&#x017F;agen.</p><lb/>
          <p>§. 87. Hingegen i&#x017F;t die Ueber&#x017F;etzung aus der Spra-<lb/>
che des Scheins in die wahre, und hinwiederum aus<lb/>
die&#x017F;er in jene, in An&#x017F;ehung der Begriffe der er&#x017F;ten<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;e ganz anders be&#x017F;chaffen, und bleibt noch in den<lb/>
mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen weit zuru&#x0364;cke. Wir haben oben (§. 69.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi>)</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[270/0276] II. Hauptſtuͤck. lichkeit (§. 62.) mit ihren Beſtimmungen, Modifica- tionen und Verhaͤltniſſen. Jn Anſehung dieſer Be- griffe iſt der Schein von dem Wahren nicht der Art nach, ſondern hoͤchſtens nur den Graden nach ver- ſchieden, und daher geht auch die Sprache des Scheins von der wahren Sprache bey dieſer zweyten Claſſe nicht in den Worten, ſondern nur in dem Gebrauch der Worte ab. Z. E. Was uns ausgedehnt zu ſeyn ſcheint, iſt auch in der That ausgedehnt; wo eine ſcheinbare Bewegung iſt, da iſt auch in der That eine Bewegung ꝛc. §. 86. Man ſieht leicht, daß ſich die Ueberſetzung aus der Sprache des Scheins in die wahre, und hin- wiederum aus dieſer in jene, nach dem erſt angezeigten Unterſchiede beyder Claſſen richten muß. So ferne die ſcheinbare Ausdehnung und Bewegung, daher auch die ſcheinbare Figur, Groͤße, Lage, Ort, Entfernung, ꝛc. mit der wahren, nach dem Urtheil des Auges muß vergli- chen werden, dafuͤr hat man in der Optik laͤngſt ſchon Gruͤnde feſtgeſetzt, ſowohl um aus dem Wahren den Schein, als auch hinwiederum aus dem Schein das Wahre zu beſtimmen. Wir haben ſchon oben (§. 69.) angemerkt, daß die Beſtimmung des ſcheinbaren Orts der Dinge und ihrer Entfernung noch etwas zuruͤck- bleibe, und aus gleichen Gruͤnden iſt auch die Beſtim- mung der ſcheinbaren Woͤlbung des Himmels noch ei- ner vollſtaͤndigern Theorie beduͤrftig. Uebrigens haben ſich die Aſtronomen die optiſchen Lehrſaͤtze bisher noch am meiſten zu Nutze gemacht, aus der ſcheinbaren Lage und Bewegung der Sterne die wahre zu finden, und hinwiederum aus dieſer jene vorauszuſagen. §. 87. Hingegen iſt die Ueberſetzung aus der Spra- che des Scheins in die wahre, und hinwiederum aus dieſer in jene, in Anſehung der Begriffe der erſten Claſſe ganz anders beſchaffen, und bleibt noch in den meiſten Faͤllen weit zuruͤcke. Wir haben oben (§. 69. ſeqq.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/276
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/276>, abgerufen am 23.11.2024.