Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

X. Hauptstück.
acht in lebenden Sprachen fast immer und unvermerkt
kleine Veränderungen vorgehen, ohne daß sich die Ver-
anlassung dazu in jeden einzeln Fällen finden ließe,
wenn man sich nicht mit allgemeinen Gründen ihrer
Möglichkeit begnügen will.

§. 331. Auf diese Art ist man bald durchaus genö-
thigt, sich dem Hypothetischen in der Sprache zu unter-
werfen, und die Sprache zu nehmen, wie sie ist, oder
wie sie uns überliefert worden. Hiebey aber finden sich
zwo nicht geringe Schwierigkeiten. Die erste ist die
Weitläuftigkeit der Sprache, besonders wenn sie in gros-
sen Provinzen ausgebreitet, und an sich sehr reich an
Worten und Metaphern ist. Jn dieser Absicht sollte
jede Sprache ein Wörterbuch haben, darinn nicht nur
alle Wörter, und jede Bedeutungen derselben, sondern
auch alle etwas besonders an sich habende Redensarten
befindlich wären. Solche Wörterbücher aber finden
sich noch nicht, und wenn man sie auch hätte, so würden
sie, wegen der allmähligen Abänderungen der Spra-
chen, nur für eine gewisse Zeit dienen.

§. 332. Die andere Schwierigkeit ist noch beträcht-
licher, und hat in die ersterwähnte einen nicht geringen
Einfluß. Es ist nämlich nicht genug, nur alle Wör-
ter zu sammlen, sondern man müßte auch den genauen
Umfang der Begriffe wissen, und festsetzen, den jedes
Wort bedeutet. Dieses ist aber in den meisten Fällen,
wo man die Sache nicht im Ganzen und ohne mitun-
termengte fremde Umstände vorzeigen kann, eine gar
nicht leichte Arbeit, besonders, wo der Umfang der Be-
griffe noch an sich willkührlich, und bey verschiedenen
Personen verschieden ist. Jn diesen Fällen reicht man
mit Vorwendung des Gebrauchs zu reden nicht aus,
weil derselbe nur Redensarten, nicht aber richtige Defi-
nitionen angiebt. Die vielen Wortstreite, wobey
man nämlich nur in den Worten verschieden, in der

Sache

X. Hauptſtuͤck.
acht in lebenden Sprachen faſt immer und unvermerkt
kleine Veraͤnderungen vorgehen, ohne daß ſich die Ver-
anlaſſung dazu in jeden einzeln Faͤllen finden ließe,
wenn man ſich nicht mit allgemeinen Gruͤnden ihrer
Moͤglichkeit begnuͤgen will.

§. 331. Auf dieſe Art iſt man bald durchaus genoͤ-
thigt, ſich dem Hypothetiſchen in der Sprache zu unter-
werfen, und die Sprache zu nehmen, wie ſie iſt, oder
wie ſie uns uͤberliefert worden. Hiebey aber finden ſich
zwo nicht geringe Schwierigkeiten. Die erſte iſt die
Weitlaͤuftigkeit der Sprache, beſonders wenn ſie in groſ-
ſen Provinzen ausgebreitet, und an ſich ſehr reich an
Worten und Metaphern iſt. Jn dieſer Abſicht ſollte
jede Sprache ein Woͤrterbuch haben, darinn nicht nur
alle Woͤrter, und jede Bedeutungen derſelben, ſondern
auch alle etwas beſonders an ſich habende Redensarten
befindlich waͤren. Solche Woͤrterbuͤcher aber finden
ſich noch nicht, und wenn man ſie auch haͤtte, ſo wuͤrden
ſie, wegen der allmaͤhligen Abaͤnderungen der Spra-
chen, nur fuͤr eine gewiſſe Zeit dienen.

§. 332. Die andere Schwierigkeit iſt noch betraͤcht-
licher, und hat in die erſterwaͤhnte einen nicht geringen
Einfluß. Es iſt naͤmlich nicht genug, nur alle Woͤr-
ter zu ſammlen, ſondern man muͤßte auch den genauen
Umfang der Begriffe wiſſen, und feſtſetzen, den jedes
Wort bedeutet. Dieſes iſt aber in den meiſten Faͤllen,
wo man die Sache nicht im Ganzen und ohne mitun-
termengte fremde Umſtaͤnde vorzeigen kann, eine gar
nicht leichte Arbeit, beſonders, wo der Umfang der Be-
griffe noch an ſich willkuͤhrlich, und bey verſchiedenen
Perſonen verſchieden iſt. Jn dieſen Faͤllen reicht man
mit Vorwendung des Gebrauchs zu reden nicht aus,
weil derſelbe nur Redensarten, nicht aber richtige Defi-
nitionen angiebt. Die vielen Wortſtreite, wobey
man naͤmlich nur in den Worten verſchieden, in der

Sache
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="202"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">X.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
acht in lebenden Sprachen fa&#x017F;t immer und unvermerkt<lb/>
kleine Vera&#x0364;nderungen vorgehen, ohne daß &#x017F;ich die Ver-<lb/>
anla&#x017F;&#x017F;ung dazu in jeden einzeln Fa&#x0364;llen finden ließe,<lb/>
wenn man &#x017F;ich nicht mit allgemeinen Gru&#x0364;nden ihrer<lb/>
Mo&#x0364;glichkeit begnu&#x0364;gen will.</p><lb/>
          <p>§. 331. Auf die&#x017F;e Art i&#x017F;t man bald durchaus geno&#x0364;-<lb/>
thigt, &#x017F;ich dem Hypotheti&#x017F;chen in der Sprache zu unter-<lb/>
werfen, und die Sprache zu nehmen, wie &#x017F;ie i&#x017F;t, oder<lb/>
wie &#x017F;ie uns u&#x0364;berliefert worden. Hiebey aber finden &#x017F;ich<lb/>
zwo nicht geringe Schwierigkeiten. Die er&#x017F;te i&#x017F;t die<lb/>
Weitla&#x0364;uftigkeit der Sprache, be&#x017F;onders wenn &#x017F;ie in gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Provinzen ausgebreitet, und an &#x017F;ich &#x017F;ehr reich an<lb/>
Worten und Metaphern i&#x017F;t. Jn die&#x017F;er Ab&#x017F;icht &#x017F;ollte<lb/>
jede Sprache ein Wo&#x0364;rterbuch haben, darinn nicht nur<lb/>
alle Wo&#x0364;rter, und jede Bedeutungen der&#x017F;elben, &#x017F;ondern<lb/>
auch alle etwas be&#x017F;onders an &#x017F;ich habende Redensarten<lb/>
befindlich wa&#x0364;ren. Solche Wo&#x0364;rterbu&#x0364;cher aber finden<lb/>
&#x017F;ich noch nicht, und wenn man &#x017F;ie auch ha&#x0364;tte, &#x017F;o wu&#x0364;rden<lb/>
&#x017F;ie, wegen der allma&#x0364;hligen Aba&#x0364;nderungen der Spra-<lb/>
chen, nur fu&#x0364;r eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit dienen.</p><lb/>
          <p>§. 332. Die andere Schwierigkeit i&#x017F;t noch betra&#x0364;cht-<lb/>
licher, und hat in die er&#x017F;terwa&#x0364;hnte einen nicht geringen<lb/>
Einfluß. Es i&#x017F;t na&#x0364;mlich nicht genug, nur alle Wo&#x0364;r-<lb/>
ter zu &#x017F;ammlen, &#x017F;ondern man mu&#x0364;ßte auch den genauen<lb/>
Umfang der Begriffe wi&#x017F;&#x017F;en, und fe&#x017F;t&#x017F;etzen, den jedes<lb/>
Wort bedeutet. Die&#x017F;es i&#x017F;t aber in den mei&#x017F;ten Fa&#x0364;llen,<lb/>
wo man die Sache nicht im Ganzen und ohne mitun-<lb/>
termengte fremde Um&#x017F;ta&#x0364;nde vorzeigen kann, eine gar<lb/>
nicht leichte Arbeit, be&#x017F;onders, wo der Umfang der Be-<lb/>
griffe noch an &#x017F;ich willku&#x0364;hrlich, und bey ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Per&#x017F;onen ver&#x017F;chieden i&#x017F;t. Jn die&#x017F;en Fa&#x0364;llen reicht man<lb/>
mit Vorwendung des Gebrauchs zu reden nicht aus,<lb/>
weil der&#x017F;elbe nur Redensarten, nicht aber richtige Defi-<lb/>
nitionen angiebt. Die vielen <hi rendition="#fr">Wort&#x017F;treite,</hi> wobey<lb/>
man na&#x0364;mlich nur in den Worten ver&#x017F;chieden, in der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Sache</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0208] X. Hauptſtuͤck. acht in lebenden Sprachen faſt immer und unvermerkt kleine Veraͤnderungen vorgehen, ohne daß ſich die Ver- anlaſſung dazu in jeden einzeln Faͤllen finden ließe, wenn man ſich nicht mit allgemeinen Gruͤnden ihrer Moͤglichkeit begnuͤgen will. §. 331. Auf dieſe Art iſt man bald durchaus genoͤ- thigt, ſich dem Hypothetiſchen in der Sprache zu unter- werfen, und die Sprache zu nehmen, wie ſie iſt, oder wie ſie uns uͤberliefert worden. Hiebey aber finden ſich zwo nicht geringe Schwierigkeiten. Die erſte iſt die Weitlaͤuftigkeit der Sprache, beſonders wenn ſie in groſ- ſen Provinzen ausgebreitet, und an ſich ſehr reich an Worten und Metaphern iſt. Jn dieſer Abſicht ſollte jede Sprache ein Woͤrterbuch haben, darinn nicht nur alle Woͤrter, und jede Bedeutungen derſelben, ſondern auch alle etwas beſonders an ſich habende Redensarten befindlich waͤren. Solche Woͤrterbuͤcher aber finden ſich noch nicht, und wenn man ſie auch haͤtte, ſo wuͤrden ſie, wegen der allmaͤhligen Abaͤnderungen der Spra- chen, nur fuͤr eine gewiſſe Zeit dienen. §. 332. Die andere Schwierigkeit iſt noch betraͤcht- licher, und hat in die erſterwaͤhnte einen nicht geringen Einfluß. Es iſt naͤmlich nicht genug, nur alle Woͤr- ter zu ſammlen, ſondern man muͤßte auch den genauen Umfang der Begriffe wiſſen, und feſtſetzen, den jedes Wort bedeutet. Dieſes iſt aber in den meiſten Faͤllen, wo man die Sache nicht im Ganzen und ohne mitun- termengte fremde Umſtaͤnde vorzeigen kann, eine gar nicht leichte Arbeit, beſonders, wo der Umfang der Be- griffe noch an ſich willkuͤhrlich, und bey verſchiedenen Perſonen verſchieden iſt. Jn dieſen Faͤllen reicht man mit Vorwendung des Gebrauchs zu reden nicht aus, weil derſelbe nur Redensarten, nicht aber richtige Defi- nitionen angiebt. Die vielen Wortſtreite, wobey man naͤmlich nur in den Worten verſchieden, in der Sache

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/208
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon02_1764/208>, abgerufen am 28.11.2024.