Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 2. Leipzig, 1764.V. Hauptstück. Systemen von neuen Metaphern errichtet, und eine vonder andern herleitet, dergleichen z. E. in einigen mysti- schen Schriften vorkommen, die man ungelesen liegen läßt, weil man das ganze System der Sprache und Ge- danken in eine ganz neue Form bringen müßte, und nicht voraussieht, ob es sich allenfalls der Mühe lohnen würde. Bey einem System von abstracten Begriffen ist es überhaupt sehr leicht, in einen Wortkram zu verfallen, der entweder in der That leer ist, oder wenig- stens andern als leer vorkommen kann. Denn da sind die Worte nicht unmittelbare Zeichen der Dinge, wie sie es in der Geometrie und Physik sind, sondern sie sind nur Zeichen der Begriffe, die man nicht anders als in Indiuiduis, und zwar mit unzähligen Jndividualbe- stimmungen vermengt, aufweisen kann. Man wird in dem ersten Hauptstücke der Dianoiologie und in dem dritten Hauptstücke der Alethiologie hieher dienende Betrachtungen finden. §. 195. Uebrigens ist klar, daß wir hier nicht von Daher
V. Hauptſtuͤck. Syſtemen von neuen Metaphern errichtet, und eine vonder andern herleitet, dergleichen z. E. in einigen myſti- ſchen Schriften vorkommen, die man ungeleſen liegen laͤßt, weil man das ganze Syſtem der Sprache und Ge- danken in eine ganz neue Form bringen muͤßte, und nicht vorausſieht, ob es ſich allenfalls der Muͤhe lohnen wuͤrde. Bey einem Syſtem von abſtracten Begriffen iſt es uͤberhaupt ſehr leicht, in einen Wortkram zu verfallen, der entweder in der That leer iſt, oder wenig- ſtens andern als leer vorkommen kann. Denn da ſind die Worte nicht unmittelbare Zeichen der Dinge, wie ſie es in der Geometrie und Phyſik ſind, ſondern ſie ſind nur Zeichen der Begriffe, die man nicht anders als in Indiuiduis, und zwar mit unzaͤhligen Jndividualbe- ſtimmungen vermengt, aufweiſen kann. Man wird in dem erſten Hauptſtuͤcke der Dianoiologie und in dem dritten Hauptſtuͤcke der Alethiologie hieher dienende Betrachtungen finden. §. 195. Uebrigens iſt klar, daß wir hier nicht von Daher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0120" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Hauptſtuͤck.</hi></fw><lb/> Syſtemen von neuen Metaphern errichtet, und eine von<lb/> der andern herleitet, dergleichen z. E. in einigen myſti-<lb/> ſchen Schriften vorkommen, die man ungeleſen liegen<lb/> laͤßt, weil man das ganze Syſtem der Sprache und Ge-<lb/> danken in eine ganz neue Form bringen muͤßte, und<lb/> nicht vorausſieht, ob es ſich allenfalls der Muͤhe lohnen<lb/> wuͤrde. Bey einem Syſtem von abſtracten Begriffen<lb/> iſt es uͤberhaupt ſehr leicht, in einen <hi rendition="#fr">Wortkram</hi> zu<lb/> verfallen, der entweder in der That <hi rendition="#fr">leer</hi> iſt, oder wenig-<lb/> ſtens andern als leer vorkommen kann. Denn da ſind<lb/> die Worte nicht unmittelbare Zeichen der Dinge, wie<lb/> ſie es in der Geometrie und Phyſik ſind, ſondern ſie<lb/> ſind nur Zeichen der Begriffe, die man nicht anders als<lb/> in <hi rendition="#aq">Indiuiduis,</hi> und zwar mit unzaͤhligen Jndividualbe-<lb/> ſtimmungen vermengt, aufweiſen kann. Man wird in<lb/> dem erſten Hauptſtuͤcke der Dianoiologie und in dem<lb/> dritten Hauptſtuͤcke der Alethiologie hieher dienende<lb/> Betrachtungen finden.</p><lb/> <p>§. 195. Uebrigens iſt klar, daß wir hier nicht von<lb/> Metaphern reden, wie ſie etwan die Dichter gebrau-<lb/> chen, um ihren Vorſtellungen mehr Leben und Nach-<lb/> druck zu geben, ſondern von ſolchen, die man in Er-<lb/> manglung eigener Namen gebrauchen muß, um ab-<lb/> ſtracte und nicht in die Sinne fallende Begriffe vorſtel-<lb/> lig zu machen, und wo man folglich wiſſenſchaftliche<lb/> Begriffe damit zu benennen hat. Die Metaphyſik, die<lb/> Moral, die Vernunftlehre ſind mit ſolchen Begriffen<lb/> angefuͤllt, und ſordern allerdings ſorgfaͤltigere Definitio-<lb/> nen, wodurch der Umfang ſolcher Begriffe genauer be-<lb/> zeichnet wird, als es durch die bloße Etymologie der<lb/> Namen wuͤrde geſchehen koͤnnen. Da in dieſem Um-<lb/> fange oͤfters viel Willkuͤhrliches zuruͤckbleibt, ſo geſchieht<lb/> es auch, daß, wenn man ſich einmal an ein gewiſſes<lb/> Syſtem gewoͤhnt hat, man ſich nicht ſo leicht an ein<lb/> anderes, auch wenn es beſſer waͤre, gewoͤhnen kann.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0120]
V. Hauptſtuͤck.
Syſtemen von neuen Metaphern errichtet, und eine von
der andern herleitet, dergleichen z. E. in einigen myſti-
ſchen Schriften vorkommen, die man ungeleſen liegen
laͤßt, weil man das ganze Syſtem der Sprache und Ge-
danken in eine ganz neue Form bringen muͤßte, und
nicht vorausſieht, ob es ſich allenfalls der Muͤhe lohnen
wuͤrde. Bey einem Syſtem von abſtracten Begriffen
iſt es uͤberhaupt ſehr leicht, in einen Wortkram zu
verfallen, der entweder in der That leer iſt, oder wenig-
ſtens andern als leer vorkommen kann. Denn da ſind
die Worte nicht unmittelbare Zeichen der Dinge, wie
ſie es in der Geometrie und Phyſik ſind, ſondern ſie
ſind nur Zeichen der Begriffe, die man nicht anders als
in Indiuiduis, und zwar mit unzaͤhligen Jndividualbe-
ſtimmungen vermengt, aufweiſen kann. Man wird in
dem erſten Hauptſtuͤcke der Dianoiologie und in dem
dritten Hauptſtuͤcke der Alethiologie hieher dienende
Betrachtungen finden.
§. 195. Uebrigens iſt klar, daß wir hier nicht von
Metaphern reden, wie ſie etwan die Dichter gebrau-
chen, um ihren Vorſtellungen mehr Leben und Nach-
druck zu geben, ſondern von ſolchen, die man in Er-
manglung eigener Namen gebrauchen muß, um ab-
ſtracte und nicht in die Sinne fallende Begriffe vorſtel-
lig zu machen, und wo man folglich wiſſenſchaftliche
Begriffe damit zu benennen hat. Die Metaphyſik, die
Moral, die Vernunftlehre ſind mit ſolchen Begriffen
angefuͤllt, und ſordern allerdings ſorgfaͤltigere Definitio-
nen, wodurch der Umfang ſolcher Begriffe genauer be-
zeichnet wird, als es durch die bloße Etymologie der
Namen wuͤrde geſchehen koͤnnen. Da in dieſem Um-
fange oͤfters viel Willkuͤhrliches zuruͤckbleibt, ſo geſchieht
es auch, daß, wenn man ſich einmal an ein gewiſſes
Syſtem gewoͤhnt hat, man ſich nicht ſo leicht an ein
anderes, auch wenn es beſſer waͤre, gewoͤhnen kann.
Daher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |