Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Eintheilungen.
wir theils nur angaben, wie man willkührlich zusammen-
gesetzte Begriffe prüfen, oder durch einige besondere We-
ge mit einem male sowohl den zusammengesetzten Be-
griff als seinen Beweis finden könne. Wir haben dem-
nach noch die allgemeine Betrachtung der zusammen-
gesetzten Begriffe vorzunehmen, und da diese immer
als Arten eines allgemeinern Begriffes können angese-
hen werden, so bleibt uns noch genauer zu untersu-
chen, wie die Arten von der Gattung unterschieden
sind, und wie ferne aus dem Begriffe der Gattung
die Begriffe der Arten können gefunden werden. Die-
ses Verfahren ist demjenigen, da man aus den Be-
griffen der Arten den Begriff der Gattung findet,
entgegengesetzt, aber ungleich schwerer, weil man
bey dem letztern alle Data vor sich hat, und daher
nur bestimmen darf, welche Merkmaale der Arten
sollen weggelassen werden. Da es diejenigen sind,
die nicht allen Arten zukommen, so beruht die ganze
Sache nur auf einer genauen Vergleichung der Arten
unter sich, und, wenn man es kürzer machen will,
nur der zwoen verschiedensten. (§. 42) Hier aber,
wo man nichts als den Begriff der Gattung vor sich
hat, müssen die Bestimmungen, die er leidet, gefun-
den und abgezählt werden, damit man alle Arten
bekomme.

§. 80.

Diese Bestimmung der Arten einer Gattung nennt
man die Eintheilung einer Gattung in ihre
Arten.
Man könnte sie schlechthin die Eintheilung
eines Begriffes
nennen, wenn das Wort Eintheilung
nicht eine allgemeinere Bedeutung hätte. Es bezieht sich
auf jedes Ganze, so mehrere Theile hat, diese Theile
mögen nun willkührlich, oder an sich schon in dem
Ganzen seyn, und man möge die Theilung in der

That
D 2

von den Eintheilungen.
wir theils nur angaben, wie man willkuͤhrlich zuſammen-
geſetzte Begriffe pruͤfen, oder durch einige beſondere We-
ge mit einem male ſowohl den zuſammengeſetzten Be-
griff als ſeinen Beweis finden koͤnne. Wir haben dem-
nach noch die allgemeine Betrachtung der zuſammen-
geſetzten Begriffe vorzunehmen, und da dieſe immer
als Arten eines allgemeinern Begriffes koͤnnen angeſe-
hen werden, ſo bleibt uns noch genauer zu unterſu-
chen, wie die Arten von der Gattung unterſchieden
ſind, und wie ferne aus dem Begriffe der Gattung
die Begriffe der Arten koͤnnen gefunden werden. Die-
ſes Verfahren iſt demjenigen, da man aus den Be-
griffen der Arten den Begriff der Gattung findet,
entgegengeſetzt, aber ungleich ſchwerer, weil man
bey dem letztern alle Data vor ſich hat, und daher
nur beſtimmen darf, welche Merkmaale der Arten
ſollen weggelaſſen werden. Da es diejenigen ſind,
die nicht allen Arten zukommen, ſo beruht die ganze
Sache nur auf einer genauen Vergleichung der Arten
unter ſich, und, wenn man es kuͤrzer machen will,
nur der zwoen verſchiedenſten. (§. 42) Hier aber,
wo man nichts als den Begriff der Gattung vor ſich
hat, muͤſſen die Beſtimmungen, die er leidet, gefun-
den und abgezaͤhlt werden, damit man alle Arten
bekomme.

§. 80.

Dieſe Beſtimmung der Arten einer Gattung nennt
man die Eintheilung einer Gattung in ihre
Arten.
Man koͤnnte ſie ſchlechthin die Eintheilung
eines Begriffes
nennen, wenn das Wort Eintheilung
nicht eine allgemeinere Bedeutung haͤtte. Es bezieht ſich
auf jedes Ganze, ſo mehrere Theile hat, dieſe Theile
moͤgen nun willkuͤhrlich, oder an ſich ſchon in dem
Ganzen ſeyn, und man moͤge die Theilung in der

That
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0073" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Eintheilungen.</hi></fw><lb/>
wir theils nur angaben, wie man willku&#x0364;hrlich zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzte Begriffe pru&#x0364;fen, oder durch einige be&#x017F;ondere We-<lb/>
ge mit einem male &#x017F;owohl den zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Be-<lb/>
griff als &#x017F;einen Beweis finden ko&#x0364;nne. Wir haben dem-<lb/>
nach noch die allgemeine Betrachtung der zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzten Begriffe vorzunehmen, und da die&#x017F;e immer<lb/>
als Arten eines allgemeinern Begriffes ko&#x0364;nnen ange&#x017F;e-<lb/>
hen werden, &#x017F;o bleibt uns noch genauer zu unter&#x017F;u-<lb/>
chen, wie die Arten von der Gattung unter&#x017F;chieden<lb/>
&#x017F;ind, und wie ferne aus dem Begriffe der Gattung<lb/>
die Begriffe der Arten ko&#x0364;nnen gefunden werden. Die-<lb/>
&#x017F;es Verfahren i&#x017F;t demjenigen, da man aus den Be-<lb/>
griffen der Arten den Begriff der Gattung findet,<lb/>
entgegenge&#x017F;etzt, aber ungleich &#x017F;chwerer, weil man<lb/>
bey dem letztern alle Data vor &#x017F;ich hat, und daher<lb/>
nur be&#x017F;timmen darf, welche Merkmaale der Arten<lb/>
&#x017F;ollen weggela&#x017F;&#x017F;en werden. Da es diejenigen &#x017F;ind,<lb/>
die nicht allen Arten zukommen, &#x017F;o beruht die ganze<lb/>
Sache nur auf einer genauen Vergleichung der Arten<lb/>
unter &#x017F;ich, und, wenn man es ku&#x0364;rzer machen will,<lb/>
nur der zwoen ver&#x017F;chieden&#x017F;ten. (§. 42) Hier aber,<lb/>
wo man nichts als den Begriff der Gattung vor &#x017F;ich<lb/>
hat, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Be&#x017F;timmungen, die er leidet, gefun-<lb/>
den und abgeza&#x0364;hlt werden, damit man alle Arten<lb/>
bekomme.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 80.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Be&#x017F;timmung der Arten einer Gattung nennt<lb/>
man die <hi rendition="#fr">Eintheilung einer Gattung in ihre<lb/>
Arten.</hi> Man ko&#x0364;nnte &#x017F;ie &#x017F;chlechthin die <hi rendition="#fr">Eintheilung<lb/>
eines Begriffes</hi> nennen, wenn das Wort <hi rendition="#fr">Eintheilung</hi><lb/>
nicht eine allgemeinere Bedeutung ha&#x0364;tte. Es bezieht &#x017F;ich<lb/>
auf jedes <hi rendition="#fr">Ganze,</hi> &#x017F;o mehrere Theile hat, die&#x017F;e Theile<lb/>
mo&#x0364;gen nun willku&#x0364;hrlich, oder an &#x017F;ich &#x017F;chon in dem<lb/>
Ganzen &#x017F;eyn, und man mo&#x0364;ge die Theilung in der<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">That</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0073] von den Eintheilungen. wir theils nur angaben, wie man willkuͤhrlich zuſammen- geſetzte Begriffe pruͤfen, oder durch einige beſondere We- ge mit einem male ſowohl den zuſammengeſetzten Be- griff als ſeinen Beweis finden koͤnne. Wir haben dem- nach noch die allgemeine Betrachtung der zuſammen- geſetzten Begriffe vorzunehmen, und da dieſe immer als Arten eines allgemeinern Begriffes koͤnnen angeſe- hen werden, ſo bleibt uns noch genauer zu unterſu- chen, wie die Arten von der Gattung unterſchieden ſind, und wie ferne aus dem Begriffe der Gattung die Begriffe der Arten koͤnnen gefunden werden. Die- ſes Verfahren iſt demjenigen, da man aus den Be- griffen der Arten den Begriff der Gattung findet, entgegengeſetzt, aber ungleich ſchwerer, weil man bey dem letztern alle Data vor ſich hat, und daher nur beſtimmen darf, welche Merkmaale der Arten ſollen weggelaſſen werden. Da es diejenigen ſind, die nicht allen Arten zukommen, ſo beruht die ganze Sache nur auf einer genauen Vergleichung der Arten unter ſich, und, wenn man es kuͤrzer machen will, nur der zwoen verſchiedenſten. (§. 42) Hier aber, wo man nichts als den Begriff der Gattung vor ſich hat, muͤſſen die Beſtimmungen, die er leidet, gefun- den und abgezaͤhlt werden, damit man alle Arten bekomme. §. 80. Dieſe Beſtimmung der Arten einer Gattung nennt man die Eintheilung einer Gattung in ihre Arten. Man koͤnnte ſie ſchlechthin die Eintheilung eines Begriffes nennen, wenn das Wort Eintheilung nicht eine allgemeinere Bedeutung haͤtte. Es bezieht ſich auf jedes Ganze, ſo mehrere Theile hat, dieſe Theile moͤgen nun willkuͤhrlich, oder an ſich ſchon in dem Ganzen ſeyn, und man moͤge die Theilung in der That D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/73
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/73>, abgerufen am 02.01.2025.