Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Hauptstück, von dem Unterschiede
besteht, so müssen allerdings Postulata vorhergehen, wel-
che die Möglichkeit ihrer Zusammensetzung angeben.
Da nun durch diese Postulata die Möglichkeit bereits
als absolut und categorisch vorausgesetzt wird, so wird
dadurch die Entstehungsart des Begriffes oder auch der
Sache selbst erwiesen. Dadurch aber wird die Art der
Zusammensetzung zum Subjecte, und der zusammen-
gesetzte Begriff zum Prädicate.

§. 243.

Uebrigens, da hiebey von Möglichkeiten die Re-
de ist, so ist klar, daß man im Vortrage die Wahl hat,
die Entstehensart des Begriffes oder der Sache selbst,
in Form eines Satzes, oder aber in Form einer Auf-
gabe
vorzutragen. So z. E. trägt Euclid in seiner
ersten Proposition die Möglichkeit eines gleichseitigen
Triangels in Form einer Aufgabe vor, die sich aber leicht
in einen Satz verwandeln läßt, wenn man die Auflösung
zum Subject, die Frage der Aufgabe aber zum Prädi-
cat macht. (§. 161. Dianoiol.)

§. 244.

Auf gleiche Art ist es vermöge des §. 175. seq. gar
wohl möglich, einen zusammengesetzten Begriff gleich
anfangs zum Subjecte anzunehmen, dafern man be-
weisen kann, daß sich nichts daraus herleiten lasse, was
irgend einer Wahrheit widersprechen würde. Wir ha-
ben aber am angezogenen Orte auch schon angemerkt,
daß wir uns dieses Mittels in der Naturlehre nur we-
gen Mangels mehrerer Erkenntniß a priori bedienen,
und daß eine solche Jnduction, sobald die Möglichkeit
des Begriffes a priori erwiesen ist, vollends überflüßig
werde. (§. 190.) Man sehe auch §. 235.

§. 245.

Hat man aber einen zusammengesetzten Begriff durch
den Beweis seiner Möglichkeit herausgebracht, so läßt
er sich allerdings nachgehends zum Subjecte machen,

um

IV. Hauptſtuͤck, von dem Unterſchiede
beſteht, ſo muͤſſen allerdings Poſtulata vorhergehen, wel-
che die Moͤglichkeit ihrer Zuſammenſetzung angeben.
Da nun durch dieſe Poſtulata die Moͤglichkeit bereits
als abſolut und categoriſch vorausgeſetzt wird, ſo wird
dadurch die Entſtehungsart des Begriffes oder auch der
Sache ſelbſt erwieſen. Dadurch aber wird die Art der
Zuſammenſetzung zum Subjecte, und der zuſammen-
geſetzte Begriff zum Praͤdicate.

§. 243.

Uebrigens, da hiebey von Moͤglichkeiten die Re-
de iſt, ſo iſt klar, daß man im Vortrage die Wahl hat,
die Entſtehensart des Begriffes oder der Sache ſelbſt,
in Form eines Satzes, oder aber in Form einer Auf-
gabe
vorzutragen. So z. E. traͤgt Euclid in ſeiner
erſten Propoſition die Moͤglichkeit eines gleichſeitigen
Triangels in Form einer Aufgabe vor, die ſich aber leicht
in einen Satz verwandeln laͤßt, wenn man die Aufloͤſung
zum Subject, die Frage der Aufgabe aber zum Praͤdi-
cat macht. (§. 161. Dianoiol.)

§. 244.

Auf gleiche Art iſt es vermoͤge des §. 175. ſeq. gar
wohl moͤglich, einen zuſammengeſetzten Begriff gleich
anfangs zum Subjecte anzunehmen, dafern man be-
weiſen kann, daß ſich nichts daraus herleiten laſſe, was
irgend einer Wahrheit widerſprechen wuͤrde. Wir ha-
ben aber am angezogenen Orte auch ſchon angemerkt,
daß wir uns dieſes Mittels in der Naturlehre nur we-
gen Mangels mehrerer Erkenntniß a priori bedienen,
und daß eine ſolche Jnduction, ſobald die Moͤglichkeit
des Begriffes a priori erwieſen iſt, vollends uͤberfluͤßig
werde. (§. 190.) Man ſehe auch §. 235.

§. 245.

Hat man aber einen zuſammengeſetzten Begriff durch
den Beweis ſeiner Moͤglichkeit herausgebracht, ſo laͤßt
er ſich allerdings nachgehends zum Subjecte machen,

um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0600" n="578"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck, von dem Unter&#x017F;chiede</hi></fw><lb/>
be&#x017F;teht, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en allerdings <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tulata</hi> vorhergehen, wel-<lb/>
che die Mo&#x0364;glichkeit ihrer Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung angeben.<lb/>
Da nun durch die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tulata</hi> die Mo&#x0364;glichkeit bereits<lb/>
als ab&#x017F;olut und categori&#x017F;ch vorausge&#x017F;etzt wird, &#x017F;o wird<lb/>
dadurch die Ent&#x017F;tehungsart des Begriffes oder auch der<lb/>
Sache &#x017F;elb&#x017F;t erwie&#x017F;en. Dadurch aber wird die Art der<lb/>
Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung zum Subjecte, und der zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzte Begriff zum Pra&#x0364;dicate.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 243.</head><lb/>
            <p>Uebrigens, da hiebey von <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;glichkeiten</hi> die Re-<lb/>
de i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß man im Vortrage die Wahl hat,<lb/>
die Ent&#x017F;tehensart des Begriffes oder der Sache &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
in Form eines <hi rendition="#fr">Satzes,</hi> oder aber in Form einer <hi rendition="#fr">Auf-<lb/>
gabe</hi> vorzutragen. So z. E. tra&#x0364;gt <hi rendition="#fr">Euclid</hi> in &#x017F;einer<lb/>
er&#x017F;ten Propo&#x017F;ition die Mo&#x0364;glichkeit eines gleich&#x017F;eitigen<lb/>
Triangels in Form einer Aufgabe vor, die &#x017F;ich aber leicht<lb/>
in einen Satz verwandeln la&#x0364;ßt, wenn man die Auflo&#x0364;&#x017F;ung<lb/>
zum Subject, die Frage der Aufgabe aber zum Pra&#x0364;di-<lb/>
cat macht. (§. 161. Dianoiol.)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 244.</head><lb/>
            <p>Auf gleiche Art i&#x017F;t es vermo&#x0364;ge des §. 175. <hi rendition="#aq">&#x017F;eq.</hi> gar<lb/>
wohl mo&#x0364;glich, einen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Begriff gleich<lb/>
anfangs zum Subjecte anzunehmen, dafern man be-<lb/>
wei&#x017F;en kann, daß &#x017F;ich nichts daraus herleiten la&#x017F;&#x017F;e, was<lb/>
irgend einer Wahrheit wider&#x017F;prechen wu&#x0364;rde. Wir ha-<lb/>
ben aber am angezogenen Orte auch &#x017F;chon angemerkt,<lb/>
daß wir uns die&#x017F;es Mittels in der Naturlehre nur we-<lb/>
gen Mangels mehrerer Erkenntniß <hi rendition="#aq">a priori</hi> bedienen,<lb/>
und daß eine &#x017F;olche Jnduction, &#x017F;obald die Mo&#x0364;glichkeit<lb/>
des Begriffes <hi rendition="#aq">a priori</hi> erwie&#x017F;en i&#x017F;t, vollends u&#x0364;berflu&#x0364;ßig<lb/>
werde. (§. 190.) Man &#x017F;ehe auch §. 235.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 245.</head><lb/>
            <p>Hat man aber einen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzten Begriff durch<lb/>
den Beweis &#x017F;einer Mo&#x0364;glichkeit herausgebracht, &#x017F;o la&#x0364;ßt<lb/>
er &#x017F;ich allerdings nachgehends zum Subjecte machen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">um</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[578/0600] IV. Hauptſtuͤck, von dem Unterſchiede beſteht, ſo muͤſſen allerdings Poſtulata vorhergehen, wel- che die Moͤglichkeit ihrer Zuſammenſetzung angeben. Da nun durch dieſe Poſtulata die Moͤglichkeit bereits als abſolut und categoriſch vorausgeſetzt wird, ſo wird dadurch die Entſtehungsart des Begriffes oder auch der Sache ſelbſt erwieſen. Dadurch aber wird die Art der Zuſammenſetzung zum Subjecte, und der zuſammen- geſetzte Begriff zum Praͤdicate. §. 243. Uebrigens, da hiebey von Moͤglichkeiten die Re- de iſt, ſo iſt klar, daß man im Vortrage die Wahl hat, die Entſtehensart des Begriffes oder der Sache ſelbſt, in Form eines Satzes, oder aber in Form einer Auf- gabe vorzutragen. So z. E. traͤgt Euclid in ſeiner erſten Propoſition die Moͤglichkeit eines gleichſeitigen Triangels in Form einer Aufgabe vor, die ſich aber leicht in einen Satz verwandeln laͤßt, wenn man die Aufloͤſung zum Subject, die Frage der Aufgabe aber zum Praͤdi- cat macht. (§. 161. Dianoiol.) §. 244. Auf gleiche Art iſt es vermoͤge des §. 175. ſeq. gar wohl moͤglich, einen zuſammengeſetzten Begriff gleich anfangs zum Subjecte anzunehmen, dafern man be- weiſen kann, daß ſich nichts daraus herleiten laſſe, was irgend einer Wahrheit widerſprechen wuͤrde. Wir ha- ben aber am angezogenen Orte auch ſchon angemerkt, daß wir uns dieſes Mittels in der Naturlehre nur we- gen Mangels mehrerer Erkenntniß a priori bedienen, und daß eine ſolche Jnduction, ſobald die Moͤglichkeit des Begriffes a priori erwieſen iſt, vollends uͤberfluͤßig werde. (§. 190.) Man ſehe auch §. 235. §. 245. Hat man aber einen zuſammengeſetzten Begriff durch den Beweis ſeiner Moͤglichkeit herausgebracht, ſo laͤßt er ſich allerdings nachgehends zum Subjecte machen, um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/600
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/600>, abgerufen am 07.01.2025.