Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

VII. Hauptstück,
versucht, und da es nicht angeht, so forscht man aus,
wodurch das Scheidewasser könne verstärkt und zur
Auflösung des Goldes fähig gemacht werden. Eben
so, da man gefunden, daß einige flüßige Materien
bey größern Graden der Kälte gefrieren, als andre,
so konnte man anstehen, ob nicht auch bey einem noch
größern Grade der Kälte das Quecksilber gefrieren
würde, und die Erfahrung hat es nun bekräftigt, da
man Mittel gefunden, die Kälte so weit zu verstär-
ken. Man kann eben so fragen, ob nicht auch die
Luft zum gefrieren gebracht werden könne? Wiederum,
man findet eine neue Art von Erden. Man weis,
daß aus andern Erden Farben, Glas, Pocellan etc.
herausgebracht werden kann. Man versucht es dem-
nach auch, und läßt die neue Erde durch solche Pro-
ben gehen, um zu sehen, ob sich ähnliche Symptomata
äußern. Ein Stück Eisen wurde durch die Länge
der Zeit magnetisch, und gab dadurch den Begriff
der Möglichkeit, Eisen magnetisch zu machen Man
hatte demnach nur zu sehen, ob es nicht in kürzerer
Zeit geschehen könne. Die oben (§. 454.) gegebene
Beyspiele gehören mit hieher, besonders das von der
Luftpumpe, weil Guerikens Aufgabe eigentlich
practisch war.

§. 544.

Bey Aufgaben, die bloß mechanisch sind, hat
die Erfindung der gegebenen Stücke weniger Schwü-
rigkeit, wenn man sich die Grundsätze der Mechanik
zureichend bekannt gemacht hat. Die Frage kömmt
dabey mehr auf die Möglichkeit der Sache selbst an,
wie z E. bey einer immerwährenden Bewegung. Jst
aber die Sache möglich, so muß man sich, was man
eigentlich zu erhalten sucht, auf eine entwickeltere Art
vorstellen, und die Mechanik beut Stoff und Kräfte

an,

VII. Hauptſtuͤck,
verſucht, und da es nicht angeht, ſo forſcht man aus,
wodurch das Scheidewaſſer koͤnne verſtaͤrkt und zur
Aufloͤſung des Goldes faͤhig gemacht werden. Eben
ſo, da man gefunden, daß einige fluͤßige Materien
bey groͤßern Graden der Kaͤlte gefrieren, als andre,
ſo konnte man anſtehen, ob nicht auch bey einem noch
groͤßern Grade der Kaͤlte das Queckſilber gefrieren
wuͤrde, und die Erfahrung hat es nun bekraͤftigt, da
man Mittel gefunden, die Kaͤlte ſo weit zu verſtaͤr-
ken. Man kann eben ſo fragen, ob nicht auch die
Luft zum gefrieren gebracht werden koͤnne? Wiederum,
man findet eine neue Art von Erden. Man weis,
daß aus andern Erden Farben, Glas, Pocellan ꝛc.
herausgebracht werden kann. Man verſucht es dem-
nach auch, und laͤßt die neue Erde durch ſolche Pro-
ben gehen, um zu ſehen, ob ſich aͤhnliche Symptomata
aͤußern. Ein Stuͤck Eiſen wurde durch die Laͤnge
der Zeit magnetiſch, und gab dadurch den Begriff
der Moͤglichkeit, Eiſen magnetiſch zu machen Man
hatte demnach nur zu ſehen, ob es nicht in kuͤrzerer
Zeit geſchehen koͤnne. Die oben (§. 454.) gegebene
Beyſpiele gehoͤren mit hieher, beſonders das von der
Luftpumpe, weil Guerikens Aufgabe eigentlich
practiſch war.

§. 544.

Bey Aufgaben, die bloß mechaniſch ſind, hat
die Erfindung der gegebenen Stuͤcke weniger Schwuͤ-
rigkeit, wenn man ſich die Grundſaͤtze der Mechanik
zureichend bekannt gemacht hat. Die Frage koͤmmt
dabey mehr auf die Moͤglichkeit der Sache ſelbſt an,
wie z E. bey einer immerwaͤhrenden Bewegung. Jſt
aber die Sache moͤglich, ſo muß man ſich, was man
eigentlich zu erhalten ſucht, auf eine entwickeltere Art
vorſtellen, und die Mechanik beut Stoff und Kraͤfte

an,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0366" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
ver&#x017F;ucht, und da es nicht angeht, &#x017F;o for&#x017F;cht man aus,<lb/>
wodurch das Scheidewa&#x017F;&#x017F;er ko&#x0364;nne ver&#x017F;ta&#x0364;rkt und zur<lb/>
Auflo&#x0364;&#x017F;ung des Goldes fa&#x0364;hig gemacht werden. Eben<lb/>
&#x017F;o, da man gefunden, daß einige flu&#x0364;ßige Materien<lb/>
bey gro&#x0364;ßern Graden der Ka&#x0364;lte gefrieren, als andre,<lb/>
&#x017F;o konnte man an&#x017F;tehen, ob nicht auch bey einem noch<lb/>
gro&#x0364;ßern Grade der Ka&#x0364;lte das Queck&#x017F;ilber gefrieren<lb/>
wu&#x0364;rde, und die Erfahrung hat es nun bekra&#x0364;ftigt, da<lb/>
man Mittel gefunden, die Ka&#x0364;lte &#x017F;o weit zu ver&#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
ken. Man kann eben &#x017F;o fragen, ob nicht auch die<lb/>
Luft zum gefrieren gebracht werden ko&#x0364;nne? Wiederum,<lb/>
man findet eine neue Art von Erden. Man weis,<lb/>
daß aus andern Erden Farben, Glas, Pocellan &#xA75B;c.<lb/>
herausgebracht werden kann. Man ver&#x017F;ucht es dem-<lb/>
nach auch, und la&#x0364;ßt die neue Erde durch &#x017F;olche Pro-<lb/>
ben gehen, um zu &#x017F;ehen, ob &#x017F;ich a&#x0364;hnliche <hi rendition="#aq">Symptomata</hi><lb/>
a&#x0364;ußern. Ein Stu&#x0364;ck Ei&#x017F;en wurde durch die La&#x0364;nge<lb/>
der Zeit magneti&#x017F;ch, und gab dadurch den Begriff<lb/>
der Mo&#x0364;glichkeit, Ei&#x017F;en magneti&#x017F;ch zu machen Man<lb/>
hatte demnach nur zu &#x017F;ehen, ob es nicht in ku&#x0364;rzerer<lb/>
Zeit ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne. Die oben (§. 454.) gegebene<lb/>
Bey&#x017F;piele geho&#x0364;ren mit hieher, be&#x017F;onders das von der<lb/>
Luftpumpe, weil <hi rendition="#fr">Guerikens</hi> Aufgabe eigentlich<lb/>
practi&#x017F;ch war.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 544.</head><lb/>
            <p>Bey Aufgaben, die bloß mechani&#x017F;ch &#x017F;ind, hat<lb/>
die Erfindung der gegebenen Stu&#x0364;cke weniger Schwu&#x0364;-<lb/>
rigkeit, wenn man &#x017F;ich die Grund&#x017F;a&#x0364;tze der Mechanik<lb/>
zureichend bekannt gemacht hat. Die Frage ko&#x0364;mmt<lb/>
dabey mehr auf die Mo&#x0364;glichkeit der Sache &#x017F;elb&#x017F;t an,<lb/>
wie z E. bey einer immerwa&#x0364;hrenden Bewegung. J&#x017F;t<lb/>
aber die Sache mo&#x0364;glich, &#x017F;o muß man &#x017F;ich, was man<lb/>
eigentlich zu erhalten &#x017F;ucht, auf eine entwickeltere Art<lb/>
vor&#x017F;tellen, und die Mechanik beut Stoff und Kra&#x0364;fte<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0366] VII. Hauptſtuͤck, verſucht, und da es nicht angeht, ſo forſcht man aus, wodurch das Scheidewaſſer koͤnne verſtaͤrkt und zur Aufloͤſung des Goldes faͤhig gemacht werden. Eben ſo, da man gefunden, daß einige fluͤßige Materien bey groͤßern Graden der Kaͤlte gefrieren, als andre, ſo konnte man anſtehen, ob nicht auch bey einem noch groͤßern Grade der Kaͤlte das Queckſilber gefrieren wuͤrde, und die Erfahrung hat es nun bekraͤftigt, da man Mittel gefunden, die Kaͤlte ſo weit zu verſtaͤr- ken. Man kann eben ſo fragen, ob nicht auch die Luft zum gefrieren gebracht werden koͤnne? Wiederum, man findet eine neue Art von Erden. Man weis, daß aus andern Erden Farben, Glas, Pocellan ꝛc. herausgebracht werden kann. Man verſucht es dem- nach auch, und laͤßt die neue Erde durch ſolche Pro- ben gehen, um zu ſehen, ob ſich aͤhnliche Symptomata aͤußern. Ein Stuͤck Eiſen wurde durch die Laͤnge der Zeit magnetiſch, und gab dadurch den Begriff der Moͤglichkeit, Eiſen magnetiſch zu machen Man hatte demnach nur zu ſehen, ob es nicht in kuͤrzerer Zeit geſchehen koͤnne. Die oben (§. 454.) gegebene Beyſpiele gehoͤren mit hieher, beſonders das von der Luftpumpe, weil Guerikens Aufgabe eigentlich practiſch war. §. 544. Bey Aufgaben, die bloß mechaniſch ſind, hat die Erfindung der gegebenen Stuͤcke weniger Schwuͤ- rigkeit, wenn man ſich die Grundſaͤtze der Mechanik zureichend bekannt gemacht hat. Die Frage koͤmmt dabey mehr auf die Moͤglichkeit der Sache ſelbſt an, wie z E. bey einer immerwaͤhrenden Bewegung. Jſt aber die Sache moͤglich, ſo muß man ſich, was man eigentlich zu erhalten ſucht, auf eine entwickeltere Art vorſtellen, und die Mechanik beut Stoff und Kraͤfte an,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/366
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/366>, abgerufen am 22.01.2025.