Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Hauptstück,
schlüßig ist, so ist klar, daß man diese Beyspiele,
wenn sie anders ächt sind, aus einem andern Gesichts-
punkt betrachten müsse. Man wird immer finden,
daß sie entweder zu dem vorhin (§. 379.) betrachteten
Fall gehören, oder daß sie nur den Schein haben, als
wenn aus dem Satze das Gegentheil folgte, da dieses
in der That aus den mit dem Satze zugleich ange-
nommenen Bedingungen folgt.

§. 387.

Zu der ersten Klasse z. E. gehört folgender Schluß,
welcher unter allen Beyspielen noch das scheinbarste
ist.

Kein Satz ist allgemein wahr;
Dieser Obersatz ist auch ein Satz;

Folglich ist auch dieser Obersatz nicht allgemein wahr.
Dieser Schluß zeigt nur dem, der beyde Vordersä-
tze glaubt, oder den ersten behauptet, und den andern
zugiebt, daß diese beyden Sätze nicht beysammen be-
stehen können, folglich etwas daran geändert werden
müsse. (§. 379.) Nimmt man diese Aenderung vor,
so wird der Schluß, nach §. 236. vorgetragen, so aus-
sehen:

Etliche Sätze sind nicht allgemein wahr;
Dieser Obersatz gehört auch unter diese etliche
Sätze;
Folglich ist dieser Obersatz nicht allgemein wahr.

Hier ist der Untersatz richtig, weil der Obersatz par-
ticular ist; allein es muß bewiesen werden, daß der
Obersatz nur particular wahr sey. Wird aber die-
ses bewiesen, so ist der Schlußsatz nichts anders, als
eine Wiederholung davon.

§. 388.

Wir wollen ein ander Beyspiel aus dem Euclid
nehmen. Es ist der zwölfte Satz des neunten Bu-

ches,

VI. Hauptſtuͤck,
ſchluͤßig iſt, ſo iſt klar, daß man dieſe Beyſpiele,
wenn ſie anders aͤcht ſind, aus einem andern Geſichts-
punkt betrachten muͤſſe. Man wird immer finden,
daß ſie entweder zu dem vorhin (§. 379.) betrachteten
Fall gehoͤren, oder daß ſie nur den Schein haben, als
wenn aus dem Satze das Gegentheil folgte, da dieſes
in der That aus den mit dem Satze zugleich ange-
nommenen Bedingungen folgt.

§. 387.

Zu der erſten Klaſſe z. E. gehoͤrt folgender Schluß,
welcher unter allen Beyſpielen noch das ſcheinbarſte
iſt.

Kein Satz iſt allgemein wahr;
Dieſer Oberſatz iſt auch ein Satz;

Folglich iſt auch dieſer Oberſatz nicht allgemein wahr.
Dieſer Schluß zeigt nur dem, der beyde Vorderſaͤ-
tze glaubt, oder den erſten behauptet, und den andern
zugiebt, daß dieſe beyden Saͤtze nicht beyſammen be-
ſtehen koͤnnen, folglich etwas daran geaͤndert werden
muͤſſe. (§. 379.) Nimmt man dieſe Aenderung vor,
ſo wird der Schluß, nach §. 236. vorgetragen, ſo aus-
ſehen:

Etliche Saͤtze ſind nicht allgemein wahr;
Dieſer Oberſatz gehoͤrt auch unter dieſe etliche
Saͤtze;
Folglich iſt dieſer Oberſatz nicht allgemein wahr.

Hier iſt der Unterſatz richtig, weil der Oberſatz par-
ticular iſt; allein es muß bewieſen werden, daß der
Oberſatz nur particular wahr ſey. Wird aber die-
ſes bewieſen, ſo iſt der Schlußſatz nichts anders, als
eine Wiederholung davon.

§. 388.

Wir wollen ein ander Beyſpiel aus dem Euclid
nehmen. Es iſt der zwoͤlfte Satz des neunten Bu-

ches,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0274" n="252"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck,</hi></fw><lb/>
&#x017F;chlu&#x0364;ßig i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß man die&#x017F;e Bey&#x017F;piele,<lb/>
wenn &#x017F;ie anders a&#x0364;cht &#x017F;ind, aus einem andern Ge&#x017F;ichts-<lb/>
punkt betrachten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. Man wird immer finden,<lb/>
daß &#x017F;ie entweder zu dem vorhin (§. 379.) betrachteten<lb/>
Fall geho&#x0364;ren, oder daß &#x017F;ie nur den Schein haben, als<lb/>
wenn aus dem Satze das Gegentheil folgte, da die&#x017F;es<lb/>
in der That aus den mit dem Satze zugleich ange-<lb/>
nommenen Bedingungen folgt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 387.</head><lb/>
            <p>Zu der er&#x017F;ten Kla&#x017F;&#x017F;e z. E. geho&#x0364;rt folgender Schluß,<lb/>
welcher unter allen Bey&#x017F;pielen noch das &#x017F;cheinbar&#x017F;te<lb/>
i&#x017F;t.</p><lb/>
            <list>
              <item>Kein Satz i&#x017F;t allgemein wahr;</item><lb/>
              <item>Die&#x017F;er Ober&#x017F;atz i&#x017F;t auch ein Satz;</item>
            </list><lb/>
            <p>Folglich i&#x017F;t auch die&#x017F;er Ober&#x017F;atz nicht allgemein wahr.<lb/>
Die&#x017F;er Schluß zeigt nur dem, der beyde Vorder&#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tze glaubt, oder den er&#x017F;ten behauptet, und den andern<lb/>
zugiebt, daß die&#x017F;e beyden Sa&#x0364;tze nicht bey&#x017F;ammen be-<lb/>
&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen, folglich etwas daran gea&#x0364;ndert werden<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. (§. 379.) Nimmt man die&#x017F;e Aenderung vor,<lb/>
&#x017F;o wird der Schluß, nach §. 236. vorgetragen, &#x017F;o aus-<lb/>
&#x017F;ehen:</p><lb/>
            <list>
              <item>Etliche Sa&#x0364;tze &#x017F;ind nicht allgemein wahr;</item><lb/>
              <item>Die&#x017F;er Ober&#x017F;atz geho&#x0364;rt auch unter die&#x017F;e etliche<lb/>
Sa&#x0364;tze;</item><lb/>
              <item>Folglich i&#x017F;t die&#x017F;er Ober&#x017F;atz nicht allgemein wahr.</item>
            </list><lb/>
            <p>Hier i&#x017F;t der Unter&#x017F;atz richtig, weil der Ober&#x017F;atz par-<lb/>
ticular i&#x017F;t; allein es muß bewie&#x017F;en werden, daß der<lb/>
Ober&#x017F;atz <hi rendition="#fr">nur</hi> particular wahr &#x017F;ey. Wird aber die-<lb/>
&#x017F;es bewie&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t der Schluß&#x017F;atz nichts anders, als<lb/>
eine Wiederholung davon.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 388.</head><lb/>
            <p>Wir wollen ein ander Bey&#x017F;piel aus dem <hi rendition="#fr">Euclid</hi><lb/>
nehmen. Es i&#x017F;t der zwo&#x0364;lfte Satz des neunten Bu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ches,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0274] VI. Hauptſtuͤck, ſchluͤßig iſt, ſo iſt klar, daß man dieſe Beyſpiele, wenn ſie anders aͤcht ſind, aus einem andern Geſichts- punkt betrachten muͤſſe. Man wird immer finden, daß ſie entweder zu dem vorhin (§. 379.) betrachteten Fall gehoͤren, oder daß ſie nur den Schein haben, als wenn aus dem Satze das Gegentheil folgte, da dieſes in der That aus den mit dem Satze zugleich ange- nommenen Bedingungen folgt. §. 387. Zu der erſten Klaſſe z. E. gehoͤrt folgender Schluß, welcher unter allen Beyſpielen noch das ſcheinbarſte iſt. Kein Satz iſt allgemein wahr; Dieſer Oberſatz iſt auch ein Satz; Folglich iſt auch dieſer Oberſatz nicht allgemein wahr. Dieſer Schluß zeigt nur dem, der beyde Vorderſaͤ- tze glaubt, oder den erſten behauptet, und den andern zugiebt, daß dieſe beyden Saͤtze nicht beyſammen be- ſtehen koͤnnen, folglich etwas daran geaͤndert werden muͤſſe. (§. 379.) Nimmt man dieſe Aenderung vor, ſo wird der Schluß, nach §. 236. vorgetragen, ſo aus- ſehen: Etliche Saͤtze ſind nicht allgemein wahr; Dieſer Oberſatz gehoͤrt auch unter dieſe etliche Saͤtze; Folglich iſt dieſer Oberſatz nicht allgemein wahr. Hier iſt der Unterſatz richtig, weil der Oberſatz par- ticular iſt; allein es muß bewieſen werden, daß der Oberſatz nur particular wahr ſey. Wird aber die- ſes bewieſen, ſo iſt der Schlußſatz nichts anders, als eine Wiederholung davon. §. 388. Wir wollen ein ander Beyſpiel aus dem Euclid nehmen. Es iſt der zwoͤlfte Satz des neunten Bu- ches,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/274
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/274>, abgerufen am 22.12.2024.